Moorwolf Posted January 12, 2014 Share #21 Posted January 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Jetzt, kurz vor Weihnachten, möchte ich hier doch mal wieder weitermachen, mit der Vorstellung von zwei meiner Loks: [ATTACH]410065[/ATTACH] Bauartreihen 24 und 81 Hallo Kalle, Deine Bilder - die ich erst heute entdeckt habe - wecken in der Tat schöne Erinnerungen. Meine erste Lok war auch eine BR 24 (allerdings von Fleischmann)... Bei meinem letzten Urlaub auf Fischland-Darss wurde der Zug auf der Fahrt von Ribnitz-Damgarten nach Hamburg von einer "Märklin"-Lok gezogen (allerdings ein etwas größeres Modell). Ich versuche zwei Bilder, die ich auf die Schnelle gemacht habe, unter "Faszination Eisenbahn" zu zeigen. Gruß Wolfgang 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2014 Posted January 12, 2014 Hi Moorwolf, Take a look here Faszination Modellbahn. I'm sure you'll find what you were looking for!
werner__ Posted June 17, 2014 Share #22 Posted June 17, 2014 (edited) Sehr Schön, ich habe diese Dinge auch alle noch, fehlen nur noch die Enkel. Aufgefallen ist mir, das am Lichtmast des Entkupplungsgleises die Abdeckung der Glühbirne fehlt, oder sehe ich das falsch? Wo ist denn die Landschaft, und die Faller Häuschen, die Du damals sicherlich auch zusammen geklebt hast? Gruß Werner Edited June 17, 2014 by werner__ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 17, 2014 Author Share #23 Posted June 17, 2014 ...Aufgefallen ist mir, das am Lichtmast des Entkupplungsgleises die Abdeckung der Glühbirne fehlt, oder sehe ich das falsch? Wo ist denn die Landschaft, und die Faller Häuschen, die Du damals sicherlich auch zusammen geklebt hast? Gruß Werner Hallo Werner, danke für Deine Anmerkungen. Richtig beobachtet: In der Tat fehlt in einem Falle die "Abdeckung" am Lichtmast des Entkupplungsgleises! Meine selbstgeklebten Fallerhäuschen wurden vor einigen Jahren ausgeliehen und fanden nie mehr den Weg zurück. Mich hat das nicht weiter gestört, bis ich dann als Großvater meinte, meinen Enkeln meine Eisenbahn nicht vorenthalten zu dürfen. Da Enkelkinder aber eher spielen, als betrachten wollen, habe ich eine recht spartanisch anmutende Gestaltung der Modellbahn vorgenommen: Außer ein paar "Zweckbauten"findet man hier nichts. Angestrebt ist das "Betriebsgelände" einer Bahn. Was mal draus wird, weiß ich noch nicht. Im Moment sieht diese Bahnanlage so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167761-faszination-modellbahn/?do=findComment&comment=2612857'>More sharing options...
werner__ Posted June 19, 2014 Share #24 Posted June 19, 2014 Hallo Kalle, hab dank für die Gesamtaufnahme Deiner Bahnanlage, da werden Erinnerungen wach, zumal ich auch ab 1958 Märklin Eisenbahn bekommen habe. So sind mir die meisten hier abgebildeten Artikel sehr vertraut, habe sie auch noch alle, wobei sich die Lokomotiven und Waggons z.Z. in zwei Vitrinen meines Arbeitszimmers befinden, so hab ich immer den "Blick" darauf:D. Was ich nie hatte, die Drehscheibe, benötigt nämlich, wenn man alle Gleismöglichkeiten anschließen will, samt des Ringlokschuppens sehr viel Platz, aber trotzdem ein sehr schönes Teil. Ich wünsche Dir und Deinen Enkeln noch viel gemeinsame Spielfreude mit Märklin. Gruß Werner 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 19, 2014 Author Share #25 Posted June 19, 2014 Hallo Kalle, ... Was ich nie hatte, die Drehscheibe, benötigt nämlich, wenn man alle Gleismöglichkeiten anschließen will, samt des Ringlokschuppens sehr viel Platz, aber trotzdem ein sehr schönes Teil. ... Gruß Werner Hallo Werner, ich hatte in den 50/60gern auch keine Drehscheibe. Sie ist ein diesjähriges Geschenk meines Schwagers. Von den (hier) 3 Gleismöglichkeiten habe ich nur eine eingesetzt (die Stopp-Versenkungen der anderen Gleise habe ich per Klebeband "unschädlich" gemacht), den Original-Lokschuppen aus Platzgründen gar nicht erst aufgebaut. Da ich keine Wendemöglichkeit im Gleis vorgesehen habe, dient mir die Drehscheibe nur dazu, eine Lok für die Gegenrichtung zu wenden. In meinem kleinen Plastik-Lokschuppen wartet eine Rangierlok mit Telexkupplung auf gelegentlichen Einsatz. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 19, 2014 Author Share #26 Posted June 19, 2014 ...Da ich keine Wendemöglichkeit im Gleis vorgesehen habe, dient mir die Drehscheibe nur dazu, eine Lok für die Gegenrichtung zu wenden. In meinem kleinen Plastik-Lokschuppen wartet eine Rangierlok mit Telexkupplung auf gelegentlichen Einsatz. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167761-faszination-modellbahn/?do=findComment&comment=2614226'>More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 22, 2014 Share #27 Posted June 22, 2014 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]443250[/ATTACH] Das ist eine Modellbahn ( in Größe HO ) zum spielen. Da kann nichts kaputt gehen. Glaube ",Märklin." Gut so! Viel Spass,Kalle und danke fürs Zeigen. Gruß herbert 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted June 22, 2014 Share #28 Posted June 22, 2014 Das ist eine Modellbahn ( in Größe HO ) zum spielen.Da kann nichts kaputt gehen. Glaube ",Märklin." Gut so! Viel Spass,Kalle und danke fürs Zeigen. Gruß herbert Hallo Herbert, alles richtig, was Du sagst. Heute ist das leider nicht mehr der Fall, Lokomotiven und Anhänger sind zwar viel detailgetreuer als zu unserer Kinderzeit, da muß man schon beim Anfassen sehr vorsichtig sein, damit nichts verbiegt oder abbricht. Dazu kommt, das alles sehr, sehr teuer geworden ist, wenn man von den sogenannten "Startpackungen" einmal absieht. Eigentlich kaum noch etwas für Kinder. So gesehen sind Enkelkinder wie z.B. von Kalle klar im Vorteil, da gibt es noch unverwüstliches aus den 50er Jahren. Auch bei mir laufen noch alle alten Lokomotiven, wenn sie auch z.Z. in einer Vitrine stehen. Dir und allen anderen Modellbahnfreunden noch einen schönen Sonntag Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 22, 2014 Share #29 Posted June 22, 2014 (edited) Hallo Werner, Du hast das alles gut beschrieben.Befasse mich mit Modellbahnen schon seit meinem 6.Lebensjahr.Habe mich in den Spurweiten von Z 6,5mm ,über N 9mm,dann HO 16mm bis Spur 2G eingekauft,gebaut,umgebaut,verträumt usw. Vieles erprobt,fallen lassen.Es fehlte immer der " große Raum." Es hat mich stets beglückt und die Wünsche Träume lassen. Heute nur noch ein kleiner Rest-Anlage in N. Loks und Wagen in Vitrinen an der Wand.Loks in Spur 2G ,45mm, stehen im Wohnzimmer, nie gefahrene Standmodelle.Ein schoner Blickfang.Hat mir meine Frau erlaubt ! Viele Schienen ( ROCO ) und gebaute Bauwerke sind eingelagert.Enkelkinder habe ich leider keine,--aber trennen kannn und will ich mich nicht. Heute mit 81 und einer sehr starken Sehschwäche,sind meine Träume einer Gelassenheit gewischen. Gruß und schöne Zeit,herbert Edited June 22, 2014 by herbert gebhardt Schreibfehler 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 22, 2014 Author Share #30 Posted June 22, 2014 Das ist eine Modellbahn ( in Größe HO ) zum spielen.Da kann nichts kaputt gehen. Glaube ",Märklin." Gut so! Viel Spass,Kalle und danke fürs Zeigen. Gruß herbert Und wenn dann doch mal was kaputt geht, dann hilft schnell der "Modellbahn-Doktor", wie hier auf der Modellbahnbörse in Hadamar - schnell und kostenlos bis kostengünstig: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167761-faszination-modellbahn/?do=findComment&comment=2615804'>More sharing options...
werner__ Posted June 22, 2014 Share #31 Posted June 22, 2014 Und wenn dann doch mal was kaputt geht, dann hilft schnell der "Modellbahn-Doktor", wie hier auf der Modellbahnbörse in Hadamar - schnell und kostenlos bis kostengünstig: [ATTACH]443711[/ATTACH] Hallo Kalle, kannst Du nähere Angaben zum Modellbahn-Doktor machen? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 22, 2014 Author Share #32 Posted June 22, 2014 Hallo Kalle, kannst Du nähere Angaben zum Modellbahn-Doktor machen? Gruß Werner Zu den Veranstaltungen des Modell-Eisenbahn-Clubs Limburg-Hadamar (Tauschbörsen, Ausstellungen etc.) gehört die "Institution" des Modelleisenbahn-Doktors: Eine technisch versierte Person testet (hier) erworbene Loks, stellt Digitaladressen ein, setzt Lämpchen und montiert Schleifer, behebt kleinere Fehler und Mängel, je nach Aufwand gegen ein Dankeschön oder einen geringen Geldbetrag. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted June 23, 2014 Share #33 Posted June 23, 2014 ein wenig Spielzeug für große "Kinder":D Gruß Werner Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167761-faszination-modellbahn/?do=findComment&comment=2616630'>More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 24, 2014 Share #34 Posted June 24, 2014 Hallo WERNER, sehr schöne Sammlung. Alle Achtung ! Da kam ganz schön was zusammen.Freud mich,das zu sehen. Gruß herbert 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 24, 2014 Share #35 Posted June 24, 2014 Man gönnt sich ja sonst nichts! Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted June 24, 2014 Share #36 Posted June 24, 2014 Man gönnt sich ja sonst nichts! ...genau! Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 24, 2014 Share #37 Posted June 24, 2014 (edited) Ja ja,wie die Zeit vergeht. 1939,da war ich gerade 6 Jahre alt,schenkte man mir Märklin Gleise,Spur 0 und div. Güterwagen-alles aus bedrucktem Blech. Eine E-Lok gab es nicht mehr. Hat mir aber auch so,viel Spass gemacht. Ein Bube vom Nachbarhaus,hatte eine kleine TRIX in H0 Von Modellbahn war da noch nicht viel zu sehen. Erst die Amis haben uns die " Modelleisenbahn ",mit real. Anlagengestaltung,so um 1950 etwa, nach Europa gebracht. So um etwa 1956 kaufte ich mir eine Märklin Dampf,Baur.123 in H0.Dazu das M-Gleis.Alles ging dann rassnt weiter ( bis heute ) Die Anlage,noch im Elternhaus,nahm Gestalt an.Wegen Heirat und Umzug war Baustille bis 1963. Das M-Gleis hat mir wegen dem lauten Fahrgeräuch nicht viel Freude gemacht. Als das K-Gleis im Handel war,eine Versuchsanlage gebaut. War alles dann OK. Ein Umzug mit Ortswechsel,neue Anlage in Gleichstrom von ROCO. Alles fein ! Leiser Lauf. Es folten " Dioramen " meist in Indusriekultur. Verschenkt wegen Platzmangel Eine Z-Spur im Preisauss. gewonn. Eine Spur N Lok wurde mir geschengt.Eine kleine,nette Anlage wurde gebaut. Feine Sache ! Zum 60.Geb.Tag schenkten mir meine damalige Arb.-Kollegen eine Lehmann Bahn in Spur 2G. Das ist Eisenbahn zum anfassen. Gleise musten noch her.Auch noch Loks und Wagen. Nur Betrieb in der Wohnung.Heute der gr.Teil davon bei meinem Sohn im Eigenheim-ohne Kinder. 3 Loks,stehen als Andenken bei mir. Meine Frau zeigt gr.Verständnis für meine Liebhabereien. Morgen ,falls ich wieder GUT sehen kann,baue ich meine schönste Anlage. ( es langt für heute )######## Gruß herbert Edited June 24, 2014 by herbert gebhardt Schreibfehler 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted June 24, 2014 Share #38 Posted June 24, 2014 Hallo Herbert, Dein Werdegang als Modelleisenbahner war sehr interessant zu lesen. Ja, Lehmanns Großbahn habe ich 1985 zu Weihnachten für meinen Sohn gekauft, da war er gerade 3 Jahre alt, eine feine Sache, so richtig zum Anfassen, nimmt allerdings viel Platz weg. Hoffentlich hast Du noch einige Deiner ersten Eisenbahnteile aus den 30er jahren, um dieses "Blechspielzeug" kann ich Dich nur beneiden, zumal, wenn es gut erhalten ist, ist es kaum bezahlbar. Ich hatte ja gestern einige Aufnahmen aus der "Abteilung" Güterzüge eingestellt. Werde noch einige andere Bilder aus der Vitrine mit den Personenzügen einstellen. Gruß Werner 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 24, 2014 Share #39 Posted June 24, 2014 Danke,Werner. Von 1939 ist nichts mehr da.Durch Kriegseinwirkungen wurde alles zerstört.Auch meine Segelflugmodelle,die ich damals baute. Gruß Herbert ( freue mich auf weitere Bilder von Dir.) Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted June 24, 2014 Share #40 Posted June 24, 2014 Wie versprochen, noch einige Bilder von den Personenzügen und deren Lokomotiven Gruß Werner Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167761-faszination-modellbahn/?do=findComment&comment=2617251'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now