hverheyen Posted December 1, 2011 Share #1 Posted December 1, 2011 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]290370[/ATTACH] 28er S'Cron an 5N Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 1, 2011 Posted December 1, 2011 Hi hverheyen, Take a look here wozu noch die Brücke?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 1, 2011 Share #2 Posted December 1, 2011 hammer. lambda..... Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 1, 2011 Share #3 Posted December 1, 2011 Interessantes Bild (vom Rhein bei Koeln?). Wieweit ist der Wasserstand unter normal? Fast kein Schlamm auf den Steinen? Danke, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 1, 2011 Share #4 Posted December 1, 2011 Gute Frage, gutes Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 1, 2011 Author Share #5 Posted December 1, 2011 Köln - ja Wasserstand - müsste ich im iNet nachschlagen Schlamm - ein bisschen, hier aber in der Tat sehr wenig. Ich glaube es hatte zwischendurch ein wenig geregnet. Genug um die Steine abzuspülen, zu wenig, um den Wasserstand steigen zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted December 1, 2011 Share #6 Posted December 1, 2011 Am Pegel Köln ist der Mittelwert der Wasserstände von 2001 bis 2010 exakt 321 Zentimetern.Der niedrigste bekannte Wasserstand: 62 Zentimeter.Und Stand 1. Dezember 2011, 13 Uhr: 94 Zentimeter.(Der höchste bekannte Wasserstand: 1070 cm.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted December 1, 2011 Share #7 Posted December 1, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Holger, der niedrige Rheinpegel beeindruckt schon, es erscheint ja fast als läge das Schiff in einem Becken. Die Tiefen und Lichter erscheinen zumindest auf meinem Monitor ein wenig abgesoffen bzw. ausgefressen - mag das an der NEX liegen in Kombi mit sw liegen? Gruss, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 1, 2011 Author Share #8 Posted December 1, 2011 Hm, glaube eher nicht. Das Ursprungsbild war in Farbe und die Wandlung in SW erfolgte über Nik Silver efex. Die steilere Gradation und Anhebung des Schwarzpunktes war Absicht. M. E. darf ein SW-Bild eine steile Gradation haben und nicht den vollen Tonwertumfang abbilden müssen. Manch SW Bilder sehen für mich eher langweilig aus, nur weil man versuchte auch unwichtigem Schwarz noch Zeichnung angedeien zu lassen. Das Gleiche mit den Lichtern. Lichter ohne Zeichnung an unwichtigen Stellen und nur vereinzelt sind m. E. kein Nachteil. Im Gegenteil, sie verstärken nur den Eindruck eines höheren Kontrastumfanges, der so gar nicht vorhanden ist. Der Rest mag auch von der Monitoreinstellung abhängig sein. Bei einem Papierbild habe ich, bis auf die Beleuchtung, den Kontrastumfang in der Hand. Beim iNet hat da jeder sein eigenes Monitorbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 1, 2011 Share #9 Posted December 1, 2011 Schönes Bild, mir ist die Gradation zu steil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 1, 2011 Share #10 Posted December 1, 2011 ...eine Furt in Köln? Was es nicht alles gibt -- bitte auf Kölsch.. oder "das gibt es gar nicht" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.