Rona!d Posted December 12, 2011 Share #41 Posted December 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich arbeite zwar auch mit PhotoZoom und NIK Sharpener PRO v:3.0, aber nicht immerwerden die Ergebnisse besser als mit PS CS in Handarbeit und langsam ausprobiert. Nur es geht sehr sehr viel schneller. Für häufig genutzte Formate und Einstellungen bei der Nachschärfung kann man sich auch ganz einfach entsprechende Aktionen in PS programmieren, das erspart oft lange Wege, aber man weiß was man hat und liefert sich nicht völlig den Tools aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 12, 2011 Posted December 12, 2011 Hi Rona!d, Take a look here Epson 3880 oder Canon Pro-1. I'm sure you'll find what you were looking for!
waechter Posted December 12, 2011 Share #42 Posted December 12, 2011 Im Fine Art Printer 01/2012 ist auf Seite 8 ein kurzer Artikel, dass es beim Epson Stylus Pro 7900 im Druck zu Aliasing-Problemen kommt, wenn die Eingabeauflösung kein ganzzahliges Vielfaches von 360 ppi ist. Wir reden hier zwar nicht vom 7900, aber für mich liegt die Vermutung nahe, dass diese Aliasing-Probleme beim 3880 nicht auszuschließen sind. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted December 12, 2011 Share #43 Posted December 12, 2011 Selbstdrucken grösser als A4 ist reine Verschwendung von Zeit und Geld für den Amateur.Hervorragende Prints von der Fuji gibt es beim Fachmann für 2 € beim Format 30 x 45 cm. Besser schaffst man es zuhause nicht! Wohlgemerkt, für den Amateur zum eigenen Vergnügen. Wer von Berufs wegen fotografiert und Drucke verkaufen will sollte sicher einen anderen Weg wählen. Grüsse Asopos Mit Verlaub und allen notwendigen Respekt. Ich habe selten einen derartigen "Schwachsinn" gehört. Der kann nur das Resultat von Unwissenheit darstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 12, 2011 Share #44 Posted December 12, 2011 Im Fine Art Printer 01/2012 ist auf Seite 8 ein kurzer Artikel, dass es beim Epson Stylus Pro 7900 im Druck zu Aliasing-Problemen kommt, wenn die Eingabeauflösung kein ganzzahliges Vielfaches von 360 ppi ist. Aus diesem Grund entwickle ich DNGs seit Jahren im RAW-Konverter mit der Voreinstellung 360 dpi und drucke auch damit. Vielleicht habe ich deshalb beim 3880 noch kein Moiré entdecken können... Link to post Share on other sites More sharing options...
anobject Posted December 12, 2011 Author Share #45 Posted December 12, 2011 Im Fine Art Printer 01/2012 ist auf Seite 8 ein kurzer Artikel, dass es beim Epson Stylus Pro 7900 im Druck zu Aliasing-Problemen kommt, wenn die Eingabeauflösung kein ganzzahliges Vielfaches von 360 ppi ist. Wir reden hier zwar nicht vom 7900, aber für mich liegt die Vermutung nahe, dass diese Aliasing-Probleme beim 3880 nicht auszuschließen sind. Gruß Gertrud Wir kommt's, dass du die neue Fineart schon hast und ich noch nicht ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 12, 2011 Share #46 Posted December 12, 2011 Kann man M9 Dateien (zB Landschaftsbilder mit vielen Details) auf A2 ohne Hochskalierung in PS ausdrucken, bei 300dpi? Einfache Antwort : Nein ! Die Sensorauflösung von 5212 x 3472 px lässt einen Druck in A2 ohne Skalierung nur mit 223 dpi zu. . Für eine Auflöung von 300 dpi brauchst Du 7016 x 4961 px. Hier gibts eine schöne Tabelle: DIN - Formate A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 in mm und Pixel bei 150 und 300 dpi (ppi), Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 12, 2011 Share #47 Posted December 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Wir kommt's, dass du die neue Fineart schon hast und ich noch nicht ;-) Ist heute mit der Post gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mobilefotos Posted December 12, 2011 Share #48 Posted December 12, 2011 Leider kann der Pro-1 nur Papiere bis max. 0,6mm händeln. Da gefallen mir die 1,5mm Maximaldicke des 3880 schon eher, da ich oft die dicken FineArt-Papiere von Hahnemühle nutze ... wenn er jetzt noch Rollenware verarbeiten könnte ... mein Panoramaherz würde Freudensprünge vollführen. Link to post Share on other sites More sharing options...
anobject Posted December 12, 2011 Author Share #49 Posted December 12, 2011 Leider kann der Pro-1 nur Papiere bis max. 0,6mm händeln. Da gefallen mir die 1,5mm Maximaldicke des 3880 schon eher, da ich oft die dicken FineArt-Papiere von Hahnemühle nutze ... wenn er jetzt noch Rollenware verarbeiten könnte ... mein Panoramaherz würde Freudensprünge vollführen. Das spricht für den 3880. Aber was ist mit der Auflösung. Sieht man nicht den Unterschied? Ist immerhin doppelt so hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 12, 2011 Share #50 Posted December 12, 2011 Aber was ist mit der Auflösung. Sieht man nicht den Unterschied? Ist immerhin doppelt so hoch. Theoretisch... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 12, 2011 Share #51 Posted December 12, 2011 Das spricht für den 3880. Aber was ist mit der Auflösung. Sieht man nicht den Unterschied? Ist immerhin doppelt so hoch. Nein! Zumal in der Praxis eigentlich sowieso nur in einer Auflösung zwischen 150 und 400 dpi gedruckt wird. Oder druckst Du Bilder einer M9 in voller Auflösung des Druckers? Breiter als 2,75 cm werden die dann nämlich nicht, wenn jeder Sensorpixel einem Dot des Druckers entspricht! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 12, 2011 Share #52 Posted December 12, 2011 Nein! Zumal in der Praxis eigentlich sowieso nur in einer Auflösung zwischen 150 und 400 dpi gedruckt wird. Oder druckst Du Bilder einer M9 in voller Auflösung des Druckers? Breiter als 2,75 cm werden die dann nämlich nicht, wenn jeder Sensorpixel einem Dot des Druckers entspricht! ... wollen wir das große Verwirrspiel der Druckerauflösung starten? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 12, 2011 Share #53 Posted December 12, 2011 ... wollen wir das große Verwirrspiel der Druckerauflösung starten? Au ja! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 12, 2011 Share #54 Posted December 12, 2011 ....wenn er jetzt noch Rollenware verarbeiten könnte ... mein Panoramaherz würde Freudensprünge vollführen. Das kann er! Frag´ mal Poseidon, der hat da was gebastelt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 12, 2011 Share #55 Posted December 12, 2011 Habe ich richtig gelesen? Mit dem 3880 auf Rollpapier drucken? Das interessiert mich sehr! Bitte, Poseidon, erzähle! Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
anobject Posted December 13, 2011 Author Share #56 Posted December 13, 2011 ... wollen wir das große Verwirrspiel der Druckerauflösung starten? Oh, sorry! Sieht wohl ziemlich nach Fettnäpfchen aus ;-) Bin eigentlich davon ausgegangen, dass man bei einer höheren Auflösung feinere Strukturen betrachten kann?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 13, 2011 Share #57 Posted December 13, 2011 ... wollen wir das große Verwirrspiel der Druckerauflösung starten? Klar Design215 Photography Printing Guide - DPI vs PPI Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 13, 2011 Share #58 Posted December 13, 2011 Oh, sorry! Sieht wohl ziemlich nach Fettnäpfchen aus ;-) Bin eigentlich davon ausgegangen, dass man bei einer höheren Auflösung feinere Strukturen betrachten kann?! Lies hier mal ein bisschen : Vom Pixel zum Druckraster oder hier BOKU : oder hier Die Druckauflösung: DPI, Pixel, Bildgröße - ein Erklärungsversuch von | BYTEPRINT Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted December 14, 2011 Share #59 Posted December 14, 2011 [.....] Spaß beiseite: schon mal überlegt, daß manche den kompletten Produktionsprozess von der Vorbereitung über Aufnahme, Nachbearbeitung und Ausdruck selbst kontrollieren und ausführen wollen und Spaß an jedem Arbeitsschritt haben? Da stellt sich nicht im entferntesten die Frage von Wirtschaftlichkeit ! Eben. Seit wann hat ein Hobby - hier die Fotografie - was mit "Wirtschaftlichkeit" zu tun? Das müssen ggf. Profifotografen berücksichtigen, doch Amateure, also "Liebhaber", kümmert das nicht (solange sie sich das noch leisten können)... Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 15, 2011 Share #60 Posted December 15, 2011 Habe ich richtig gelesen? Mit dem 3880 auf Rollpapier drucken? Das interessiert mich sehr!Bitte, Poseidon, erzähle! Gruss, Manolo Hi, ich habe da gar nichts gebastelt................ Ich stelle den Drucker auf den Boden, schneide mir die Papierlänge von der Rolle, und lasse das Papier von hinten einfach durchlaufen, unter Aufsicht!! Die Standartsoftware lässt aber nur ca. 90cm. zu, mit Mirage kannst du einen längeren Wert eingeben, wie lange genau, müsste ich selbst noch testen. Länger als 1,20m habe ich selbst auch noch nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.