Jump to content

M3 oder M4?


Sharif

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank. Noch ist die Kamera gar nicht da. Morgen oder Übermorgen weiß ich mehr.

 

@Motivsucher: Extra Dank. Ich habe mir aber die Bedienungsanleitung bereits aus dem Netz heruntergeladen und ein kleines Heftchen ausgedruckt.

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Kamera ist da. Ich bin ersteinmal begeistert. Sehr kompakt, schwer und wertig. Das Ding kann man an die Wand werfen und höchstens der Messsucher ist verstellt, oder?

 

Ich hatte mich ja vorher informiert und finde, dass die Zeiten korrekt laufen. Der erste Film ist verschossen. Eine falsche Belichtung hatte ich nicht, und die Kamera ist auf jeden Fall dicht.

 

Bei den ersten drei Aufnahmen hatte ich allerdings Lichteinfall. Selber schuld. Ich hatte den Film eingelegt - muss man erstmal üben! - allerdings die rückseitige Klappe über den Bodendeckel (nicht) verschlossen … hähähä. Nach der Korrektur im „Dunkelkammerklo“ waren die Bilder dann okay.

 

Etwas betrübt der Sucher. Ich war bis jetzt nur mit einer neuen Bessa R4A messsuchermäßig unterwegs. Der Bessa-Sucher ist top! Bei meiner neuen Leica scheint mir so ein 10-15% Grauschleier über der Durchsicht zu liegen. Der Kontrast ist okay, und ich habe auch schon versucht dunklere Motive zu fokussieren. Das klappt auch. Das Messfeld ist sehr klar und hat keinen Höhenfehler (Ich hatte mal eine Revue 400, ich weiß wo von ich spreche). Trotzdem: Vielleicht kann man von einer 43 Jahre alten Kamera keinen superklaren Sucher verlangen. Und ich denke auch damit klar zu kommen. Aber: Ist das normal?

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Sharif, gratuliere mit dem M4! Der Sucher kann durchaus etwas weniger hell sein als es sein sollte, aber das sollte bei einem CLA verholfen werden können. Nach so vielen Jahren soll einiges vielleicht gereinigt werden.

Viel Spass!

Lex

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Lass den Sucher reinigen ... ich hatte das bei meiner M4 auch ... hatte sie mit nem Höhenfehler bekommen ... Herr Reinhard hat es gerichtet und den Sucher auch gereinigt.

Danach war alles TOP ... hat deutlich unter 100 Euro gekostet... lohnt sich !!!!

 

Viele Grüße und "Gut Licht" mit der "schönsten" M ;-)

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Naja, so schlimm ist es nicht. Ich bin eben verwöhnt von der Bessa. ;) Außerdem hat die Kamera keinen Höhenfehler.

 

Zwei Fragen habe ich allerdings noch:

 

1. Wie stelle ich „Zwischenzeiten“ beim Zeitenknopf ein? In dem ich den Knopf einfach zwischen zwei Werten nicht einrasten lasse?

 

2. Wenn ich die Kamera mal länger nicht nutze ist es dann sinnvoller den Aufzug gespannt zu lassen oder nicht?

 

Danke!

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Aus der Bedienungsanleitung: „Der Zeitstellknopf … rastet bei sämtlichen gravierten Zeiten. Zwischenwerte können beliebig eingestellt werden und sind voll wirksam. (Ausnahme zwischen 8 und 15).“

 

Jetzt, wo ich es abgetippt habe, meine ich es auch verstanden zu haben. Muss wohl funktionieren. Ausprobieren. :)

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Aus der Bedienungsanleitung: „Der Zeitstellknopf … rastet bei sämtlichen gravierten Zeiten. Zwischenwerte können beliebig eingestellt werden und sind voll wirksam. (Ausnahme zwischen 8 und 15).“

 

 

Ja, stimmt bei den älteren Kameras steht das da wirklich. Hab die Anleitungen meiner älteren Ms nie wirklich im Detail gelesen.

 

In der M6 Anleitung steht an dieser Stelle komischer Weise:

 

"Er (der Zeiteinstellknopf) rastet bei sämtlichen gravierten Werten. Zwischenwerte dürfen nicht benutzt werden.)

Link to post
Share on other sites

... Zwei Fragen habe ich allerdings noch:

 

1. Wie stelle ich „Zwischenzeiten“ beim Zeitenknopf ein? In dem ich den Knopf einfach zwischen zwei Werten nicht einrasten lasse?

 

2. Wenn ich die Kamera mal länger nicht nutze ist es dann sinnvoller den Aufzug gespannt zu lassen oder nicht?

 

Danke!

 

Sharif

 

zu 1) Zwischenzeiten

 

Osterloh weist in Leica M - Hohe Schule der Fotografie darauf hin, dass in früheren Anleitungen zur M vermerkt war, dass Zwischenwerte zwischen 1s bis 1/8s 1/15s bis 1/30s und 1/60s bis 1/1000 möglich seien.

 

zu 2) Aufzug gespannt lassen oder nicht?

 

Da die Verschlußrolle auf der gespannten Seite von größerem Durchmesser ist, als die der ungespannten Seite, ist es für das Verschlusstuch besser, den Verschluss gespannt zu halten. Die Verschlussfedern sind so dimensioniert, dass sie auch nach längerer Zeit im gespannten Zustand nicht ermüden.

 

Also ist es für den Verschluss sinnvoll, eine M im gespannten Zustand aufzubewahren.

Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch der, dass sie für eine unerwartete Aufnahme in Bereitschaft ist.

 

Ein gespannter Verschluss führt allerdings auch leicht zu einer ungewollten Aufnahme, wenn der Verschlussauslöser z.B. in einer engen Tasche gedrückt wird (dadurch werden bei anderen Ms auch Batterien unnötig geleert).

 

Kalle

Link to post
Share on other sites

Ja, stimmt bei den älteren Kameras steht das da wirklich. Hab die Anleitungen meiner älteren Ms nie wirklich im Detail gelesen.

 

In der M6 Anleitung steht an dieser Stelle komischer Weise:

 

"Er (der Zeiteinstellknopf) rastet bei sämtlichen gravierten Werten. Zwischenwerte dürfen nicht benutzt werden.)

 

@shreker

 

Osterloh klärt in seinem Buch zur Leica M auch darüber auf, indem er sinngemäß ausführt:

 

Für die Leica M6 empfiehlt Leica das Einstellen von Zwischenwerten nicht mehr, da

 

- der Belichtungsmesser nur auf die Raststellen des Zeiteneinstellknopfes abgestimmt ist.

 

- die Zwischenwerte nicht "geeicht" und daher keine absolute Linearität der Belichtungsabstufung gegeben ist.

 

Grüße von Kalle

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

 

Für die Leica M6 empfiehlt Leica das Einstellen von Zwischenwerten nicht mehr, da

 

- der Belichtungsmesser nur auf die Raststellen des Zeiteneinstellknopfes abgestimmt ist.

 

- die Zwischenwerte nicht "geeicht" und daher keine absolute Linearität der Belichtungsabstufung gegeben ist.

 

 

Danke, das mit dem Belichtungsmesser klingt nach einer vernünftigen Erklärung, weil es ja überall heißt der VErsuch selbst wäre praktisch unverändert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...