Jump to content

Zugspitze X Aussichtspunkt -12°C


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zugspitze X Aussichtspunkt -12°C,

4. Jan 2010 M8.2.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Oh ein "Lambda", fein, gefällt.

 

Bin mir unsicher, ob Du Lamda damit gerecht wirst, er scheint ziemlich viel Zeit in eine bewußte Bildgestaltung und Bildwirkung zu investieren, während ich eher absichtslos etwas davon ablichte, was mir in meiner wenigen Freizeit vor eine meist zufällig mitgenommene Kamera-Linsen-Kombination kommt.

Trotzdem Danke!

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
Berge sind halt immer gut für Überraschungen.

Gefällt mir sehr gut.

 

Danke!

Die für mich weniger gute Überraschung war die Untauglichkeit der Stromversorgung der M8.2, die sich ohne Vorwarnung einfach abschaltet.

Auch diesen Winter wieder bei bis zu -15° C erfahren: Nach ca. 50 bis max. 100 Bildern, teilweise hintereinander oder auch mit Wärmepausen unter dem Anorak, muss ein frischer Akku rein, der dann auch nicht länger durchhält.

Link to post
Share on other sites

Ein wirklich schönes Foto - könnte ich mir auch in Farbe gut vorstellen! (Da du dich ja als Farbfan geoutet hast)

 

Da ist Deine Vorstellung besser als es das Wetter an dem kalten, stürmischen und eisgrauen Wintertag war. ;)

Weil kaum Farbe sichtbar war, hatte ich die M8.2 gleich in den SW-Modus geschaltet, anfangs noch mit DNG-Speicherung. Nachdem aber die Speicherzeiten auch beim Ersatzakku immer länger wurden, und gerade dann der einsetzende Sonnenuntergang ein schönes Seitenlicht hergab, konnte ich einige Fotos nur noch im jpg-Modus speichern.

Grob überschlagen reicht ein Akku bei solchem Wetter gerade mal für etwas mehr als einen Kleinbildfilm.

Da sollte m.E. in Solms dringend über eine externe Stromversorgung nachgedacht werden.

Luigi von leicatimes.com ist mit seinem modifizierten Bodenteil M-Mate2 vielleicht schon auf dem richtigen Weg, es fehlt noch ein Akku-Dummy mit Kabel zur wärmegeschützten Stromversorgung.

Ob durch die vielen zusätzlichen Ritzen in der Bodenplatte nicht zuviel Feuchtigkeit in die Kamera eindringen kann, wäre meine nächste Frage...

Link to post
Share on other sites

wg. Farbbild: Hier eines der letzten DNG-Bilder im SW-Modus vor Auskühlen des Akkus, dass das gleissende Sonnenlicht wiedergibt. Der drastische Sepiaton erinnert an alte Alpenbilder, wie sie auf mancher Berghütte noch hängen:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

wg. Farbbild: Hier eines der letzten DNG-Bilder im SW-Modus vor Auskühlen des Akkus, dass das gleissende Sonnenlicht wiedergibt. Der drastische Sepiaton erinnert an alte Alpenbilder, wie sie auf mancher Berghütte noch hängen:

 

 

[ATTACH]301596[/ATTACH]

 

Ja wirklich toll

Link to post
Share on other sites

Der Lichtpunkt auf dem Schneewirbel in der SW-Version ist klasse.

Danke!

Was meinst Du, wie sauer ich auf die zwei schlappen Akkus war, als diese Lichtpunkte an zu tanzen fingen? Und rings umher klickte alles, was der ferne Osten so anzubieten hat...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...