Jump to content

Eröffnung Leica Erlebnistag: Wachstum und Überraschungen für 2012


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 140
  • Created
  • Last Reply

Das neue Allround-Genie bei der Arbeit als W-LAN-Antennenmast!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Besuch aus dem Norden ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Höpker war sehr interessant!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dem versammelten Leica-affinen Publikum gefror das Blut in den Adern. Die waren immer noch alle ganz benommen, als ich am Nachmittag den Saal betrat :)

 

Der Saal tobte als ein unbekannter Photograph die Bühne betrat und die Frage "Photographieren Sie schon?" mit stolz geschwellter Brust bejahte.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das war nicht mit stolz geschwellter Brust, sondern mit dickem Bauch :)

 

Und der Saal tobte auch nicht gerade - jedoch kam unüberhörbar Heiterkeit auf. Nach der bei meinem ersten Besuch der Erlebnistage um Schamhaaresbreite verpassten CM und der bereits vor einigen Jahren gewonnen LX3, war das für einige Anwesende unüberhörbar ein Lacher. Ich danke jenen, die selbst gerne gezogen worden wären und trotzdem lachen konnten, nachdem nun schon wieder ich gezogen wurde.

 

Und an dieser Stelle danke ich nochmals dem Hause Leica für den diesmal sehr üppig ausgefallenen 1. Preis. Denn ich bekam nicht nur die Kamera, sondern auch noch den Sucher, den Handgriff und den Blitz dazu.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Ohne Nikon den Rücken zu stärken, welche Alternativen hätten sie denn gehabt?

APS-C, m4/3 oder FF? Es wäre ein 'Me too' Produkt herausgekommen.

....

 

 

Das kann ja wohl keine Ausrede sein. Wenn die anderen gute Ideen hatten, muss man sich mit einer schlechten davon absetzen?

 

Natürlich hätte man eine z.B. APS-C-EVIL entwickeln können, die sich durch erstklassiges Design, große Rauscharmut und brillantes Display sowie die für Nikon ja durchaus typische gute Verarbeitung absetzt. Das wäre noch technisch weit genug von DSLRs weg gewesen, um diese nicht zu "kannibalisieren". Sonst frisst Sony oder mFT Nikon die Kunden weg, das ist ja wohl auch nicht besser.

 

Und wenn schon kleiner Sensor, dann muss eben auch die Kamera mitsamt den Linsen merklich kleiner sein als z.B. mFT (mit doppelt so großem Sensor). Ich bin kein FF-Fetischist und selbstverständlich hat es riesige Fortschriftte in der Sensorentwicklung gegeben, zum Glück.

Aber das Potenzial eines kleineren Sensors ist auch immer noch gerinfger als das eines größeren. Das kann man also nur durch andere Vorteile (Größe, Gewicht, Preis, etc.) ausgleichen. Aber eben das passiert hier nicht. Wenn ich den Preis der V1 oder J1 mit z.B. einer PEN-Kombi oder der G3 vergleiche, dann liefert Nikon leider wirklich nur einen herben Lacher. (Und ich bin durchaus ein Nikon-Fan, gäbe es Leica nicht, hätte ich Nikon...)

 

Gruß

Summi Cron

 

Was mich bei dieser Kamera nachdenklich macht, ist das Umschwenken von Ablehnung auf Begeisterung der Leute, die sie mehr als eine halbe Stunde genutzt haben.

 

Meine einfache Überlegung der Nutzung zwischen meiner geliebten Pen und der V1 wäre:

 

100 Fotos geschossen in meinem Lieblingsgenre:

 

V1 98 Fotos auf den Punkt genau vom Timing und Fokusschärfe

Pen E-P2 75?

 

davon vielleicht 1 Foto größer als DINA4 gedruckt, wenn überhaupt.

 

Ich halte also einen größeren Sensor vor mit wesentlich langsameren Fokusfähigkeiten, um vielleicht mal 1 Foto groß (etwas besser) zu printen - was aber noch zu beweisen wäre.

 

Pech wäre es, passiert aber sicherlich, wenn das DINA3 Knallerfoto bei der Pen in den zu verwerfenden 20 Fotos gewesen wäre, schlecht gelaufen, was? Dass es so passiert - da kann man die Uhr nach stellen, oder?

 

Es liegt natürlich hier im Leicaforum in der Natur der Dinge, dass intelligente Kamerakonzepte gerne überfordern.....:D

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Einfach genial! Man baue eine Kamera, die genauso groß ist wie mft-Kameras, deren Objektive ebenfalls genauso groß sind, die aber einen nur halb so großen Sensor hat! Auf die Idee muss man erstmal kommen.

Demnächst baut einer eine Kamera in der Größe der S2 mit dem Sensor einer V-Lux. Auf dieses Genie warten wir noch. :p

 

Wenn Leica sowas brächte, könnten die sich eindosen. :rolleyes:

 

Bist du aber vergesslich:

 

Unser geliebter Hersteller aus Fernost hat sogar Kameras im Programm, die fast so groß sind wie 24x36 DSLRs, allerdings nur mit dem Gehäuse, der Sensor ist Pen-like.....

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
.....dort wärest Du auch gesundheitlich deutlich besser dran, denn es ist bekanntermaßen besser und gesünder Freude zu teilen, als dauernd klagen zu müssen. Bei den Nikonians lobhudeln ist gesünder als im Leica-Forum ständig Ungemach wie schlechte Kameras und unfähige User zu beklagen ;)

 

Der einsame Rufer in der Wüste hat immer Durst, Steinchen in den Sandalen, aber einer muss es ja tun....:p

Link to post
Share on other sites

die fast so groß sind wie 24x36 DSLRs, allerdings nur mit dem Gehäuse, der Sensor ist Pen-like.....

Werden die als Systemkamera verkauft? Meines Wissens hat die kleinste leica Systemkamera ein 4/3-Sensor.

Jetzt kannst Du natürlich noch fragen, wozu man um kleine Sensoren große Kameragehäuse baut. Ich sag's Dir: Für die Bedienbarkeit.

Link to post
Share on other sites

Bist du aber vergesslich:

 

Unser geliebter Hersteller aus Fernost hat sogar Kameras im Programm, die fast so groß sind wie 24x36 DSLRs, allerdings nur mit dem Gehäuse, der Sensor ist Pen-like.....

 

Oh, je. Ich bin keiner, der Kameras toll findet, weil sie von einem bestimmten Hersteller sind. Die L1, alias Digilux 3, sofern du die meinst, würde ich gewiss nicht genial finden, wenn sie jetzt und heute von Panasonic vorgestellt würde. Das wäre (heute) auch ein Lacher.

 

LG

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Werden die als Systemkamera verkauft? Meines Wissens hat die kleinste leica Systemkamera ein 4/3-Sensor.

Jetzt kannst Du natürlich noch fragen, wozu man um kleine Sensoren große Kameragehäuse baut. Ich sag's Dir: Für die Bedienbarkeit.

 

Es ging um Telezentrie und Oly Gehäuse mit der späteren Fluchttüre m4/3.

Link to post
Share on other sites

Der einsame Rufer in der Wüste hat immer Durst, Steinchen in den Sandalen, aber einer muss es ja tun....:p

Aber doch nicht ausgerechnet auf der Zwergensensor-Baustelle. Du bist ein erwachsener Mann und hast mit richtigen Kameras schon verdammt gute Bilder gemacht. Seit Monaten oder Jahren aber schwärmst Du von einem System zum anderen - erst Pen, dann Ricoh, jetzt zu Nikon oder vielleicht doch wieder zur Pen. So langsam erscheinst Du als unruhiger Geist, der nur noch über Systeme und Marken spricht, anstatt einfach fotografieren zu gehen.

Link to post
Share on other sites

Steve Jobs hatte Visionen, Durchsetzungsvermögen und vielleicht auch Geld.

Dr. Kaufmann hat Geld und Durchsetzungsvermögen. Visionen kann ich noch nicht erkennen.

 

BTW: in einem anderen Forum habe ich die Ergebnisse der neuen V1 gesehen. DAS ist mal ein System aus Visionen und der Analyse der bisherigen Kameras geboren.

 

Leica wurde auf Kurs gebracht... Die erste Vision war doch eine FF M-Kamera die vor einigen Jahren als unmöglich galt. Weitere "Visionen" dürften folgen...

 

Komm mir nicht mit Nikon. :) Bitte! V1 als Beispiel? Ja Nikon hat es uns allen gezeigt wie es geht und davor gab es soetwas nicht :D

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Aber doch nicht ausgerechnet auf der Zwergensensor-Baustelle. Du bist ein erwachsener Mann und hast mit richtigen Kameras schon verdammt gute Bilder gemacht. Seit Monaten oder Jahren aber schwärmst Du von einem System zum anderen - erst Pen, dann Ricoh, jetzt zu Nikon oder vielleicht doch wieder zur Pen. So langsam erscheinst Du als unruhiger Geist, der nur noch über Systeme und Marken spricht, anstatt einfach fotografieren zu gehen.

 

meine Pen hat mich wieder zur Farbfotografie gebracht, danke dafür...

 

Meine GXR bietet momentan leider keine Möglichkeit, M Objektive zu adaptieren, Lieferengpass soweit das Auge reicht. Ricoh ist alledings zweimal vertreten, die GRD ist noch da.....

 

Stefan, ein Foto, so wie es mir vorschwebt, lebt nicht vom Bokeh allein, sondern von der Situations'komik' oder Story und wenn aufgrund des Alters meine Reflexe nachlassen, muss die Kamera zwangsläufig immer schneller werden....

 

Natürlich ist Geschwindigkeit nicht allein seligmachend (siehe Tünnes & Schäl "Was soll ich jeden Tag in Nippes mit meiner Hayabusah"), aber mittlerweile sehe ich sie wichtiger im Bereich Streetfotografie als mögliche bessere Rauschfreiheit eines größeren Sensors. Apropos Sensor: leider ist Oly im Bereich m4/3 Snsoren nur noch 2. Sieger, die Detailschärfe einer V1 ist selbst bei ISO 1600 deutlich besser (siehe Beispiele bei Steve Huff, dem Dampfplauderer)

 

Die kleinen Objektive der 1 sind jetzt schon besser als alle Sony Pendants zusammen, 300 mm (35mm equ.) aus der Hand ist eine Ansage, die CA Freiheit ist klasse und macht den Himmel hinter dem Geäst nicht azurblau.....

 

Die Zeiten sich immer ähnlich werdender digitaler Hardware ist vorbei, leider nicht die Qual der Wahl.....

Link to post
Share on other sites

Ohne Nikon den Rücken zu stärken, welche Alternativen hätten sie denn gehabt?

Was fragst Du mich? Spiegellose Systemkameras haben sich als eine sehr erfolgreiche Strategie für Hersteller erwiesen, die im Markt der Systemkameras insgesamt abgeschlagen waren. Nachdem man die Marktführer nicht einholen konnte, versuchte man einfach mal etwas ganz anderes. Umgekehrt wird es nun für Canon und Nikon zum Problem, dass sie mit ihren DSLRs bisher so ausnehmend erfolgreich sind. Ein eigenes spiegelloses System mit Aussichten, irgendwann die Spiegelreflexkameras ersetzen zu können, würde erst einmal nichts als Unannehmlichkeiten bereiten – hohe Entwicklungskosten und Schwierigkeiten, den Kunden die Vorzüge des neuen Systems verständlich zu machen, während man gleichzeitig die vorhandenen Kunden, die viel Geld in ihr System investiert haben, bei der Stange halten muss. Nikon hat seine Antwort darauf gefunden: Sie zeigen, dass sie auch spiegellose Systemkameras können, ohne dabei aber ihr Kerngeschäft zu kannibalisieren. Natürlich geht das nur so lange gut, wie die DSLRs die bevorzugten Profikameras bleiben. Wenn irgendwann eine nennenswerte Zahl von Profis mit spiegellosen Systemen unterwegs sein sollte, hätte Nikon (und, wie es bislang aussieht, Canon) ein ernstes Problem.

Link to post
Share on other sites

Stefan, ein Foto, so wie es mir vorschwebt, lebt nicht vom Bokeh allein, sondern von der Situations'komik' oder Story und wenn aufgrund des Alters meine Reflexe nachlassen, muss die Kamera zwangsläufig immer schneller werden....

Das ist aber kein Grund auf Leica rumzuhacken. Die bauen nur einfach gerade nicht die Kamera, die Du meinst nötig zu haben.

 

Übrigens: Mit M-Optiken an einer Ricoh wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich auch nicht schneller sein als mit M-Optiken an einer M ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...