pop Posted November 20, 2011 Share #21 Posted November 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Zumindest auf Dollarbasis gibt es ja wohl Preiserhöhungen von Leica. Siehe u.a. Last chance to get the “old” prices on Leica M lenses | Leica News & Rumors Ist eigentlich bekannt, ob es diese Preissteigerung in ähnlicher Form auch in Deutschland geben wird oder ist das nur eine Euro-Dollar-Anpassung? Da steht zwar irgendwo in einem der anderen Beiträge nur "US-Preiserhöhung", aber wer weiss... Diese Seite sagt: Leica M lens prices will be going up on January 1st. 2010. You still have few days left to get the old prices Zweitausendundzehn. Was stimmt jetzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2011 Posted November 20, 2011 Hi pop, Take a look here Preissteigerungen bei Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
HeinzX Posted November 20, 2011 Share #22 Posted November 20, 2011 Diese Preise sind nun mal nur an der Untergrenze kostenorientiert (wovon die meisten Luxusprodukte- und Leica ist eines- meilenwert entfernt sind) - ansonsten marktorientiert. Und daher wird im Prinzip genommen, was geht, solange die Absatzziele erreicht werden. Die Blackstone Beteiligung wird diese übliche Verhaltensweise anheizen, die übrigens z.B. am Markt für Luxusuhren noch weit ausgeprägter ist. Es ist daher in den nächsten Jahren mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen. Graumarkt ist ja wegen der anhaltenden Produktknappheit nicht zu befürchten. Die einzig wirkliche potentielle Gefahr liegt nur darin, dass jemand aus Fernost ein Gehäuse rausbringt, das hochqualitativ ist , Vollformat hat , einige noch offene Wünsche erfüllt und die Leica Linsen voll ausnützt. Doch ist es fraglich, ob so etwas für den potentiellen Produzenten kommerziell lohnend ist, selbst wenn man sich preislich sehr hoch ansiedelt. Da müssten dann wohl auch noch Objektivgeschäfte folgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 20, 2011 Share #23 Posted November 20, 2011 Es wird einfach die Schmerzgrenze ausgetestet. Und die sieht man bei all dem Gejammere um Lieferzeiten offensichtlich im Moment deutlich höher als aktuell noch in der Preisliste abgebildet. So einfach. Das braucht auch gar keine Begründung. Im Gegenteil. Dass Preiserhöhungen zwischen durchschnittlich 300 und 500 Dollar pro Objektiv nicht mit Lohnsteigerungen zu rechtfertigen sind, sollte wohl jeder erkennen. Und sich auf so Fadenscheiniges zu berufen wie schwankende Rohstoffpreise, bei M-Objektiven gar den Goldpreis zu bemühen, obwohl nicht ein Karat Gold drin verbaut ist, empfinde ich nur als peinlich.Ist schließlich neben den Linsensätzen nur schlichter mechanischer Objektivbau in jahrzehntealter Technologie, ganz ohne elektronischen Datentransfer, der z.B. vergoldete Kontakte benötigte. Außerdem kauft Leica keine Seltenen Erden ein und produziert auch nicht zwei Jahre lang an einem Glasrohling. Ausnahmslos alle Gläser werden von Schott und Hoya als Rohlinge oder Blankpressteile zugekauft. Hier ist es das Geschick der Einkäufer, entsprechend zu disponieren und sich weitgehendst gegen Schwankungen von Devisen und Rohstoffkursen abzusichern. Die geforderten Erhöhjungen sind damit aber auch nicht ansatzweise zu erklären oder gar zu rechtfertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 20, 2011 Share #24 Posted November 20, 2011 Wenn das Dokument stimmt: Eine simple Preiserhöhung (die nun echt anders ausfällt als irgendwelche Lohnsteigerungen der 38 Jahre, die ich als Arbeitnehmer überblicken kann!) wird mit einem Vorwand garniert. Netter Versuch. Schönen Sonntag! Lenn Ist doch üblich so: Bei Filmen und Photopapier wurde es auch mit dem Silberpreis begründet. Rechnet man es nach, dürfte ein Film nur wenige Zehntelcent teurer geworden sein. Die Gründe sind andere: Marktkorrektur (bei Leica vermutlich der Hauptgrund), steigende Personalkosten, steigende Refinanzierungskosten durch Einstieg von "Kapitalgebern", steigende Stückkosten durch geringere Produktanzahl bei gleicher Fertigungsanlage (eher weniger bei Leica, eher mehr bei Filmherstellern). Zum Thema Lohnsteigerungen: In den letzten 21 Jahren hat sich das Gehalt eines Zeitsoldaten im Dienstgrad Gefreiter (also A2 in der Beamtenbesoldung - wo gibt es das sonst eigentlich noch?) weit mehr als verdoppelt. Bei A14/A15 sah es nicht ganz so extrem aus, ist aber auch fast das doppelte geworden. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 20, 2011 Share #25 Posted November 20, 2011 'Long-Run' mag das stimmen mit dem Geld, lieber Franz, aber wenn die Preisliste stimmt, möchte Leica bei einigen Objektiven auf die Schnelle Preissteigerungen von 10+ Prozenten von 2011 auf 2012. Geh' mal als Arbeitnehmervertreter mit einer solchen Vorgabe in Tarifverhandlungen. Die dauern dann nur gaaaanz kurz. Schön, dass ich nichts kaufen will Beste Grüße, Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 20, 2011 Share #26 Posted November 20, 2011 'Long-Run' mag das stimmen mit dem Geld, lieber Franz, aber wenn die Preisliste stimmt, möchte Leica bei einigen Objektiven auf die Schnelle Preissteigerungen von 10+ Prozenten von 2011 auf 2012. Geh' mal als Arbeitnehmervertreter mit einer solchen Vorgabe in Tarifverhandlungen. Die dauern dann nur gaaaanz kurz. Das Problem, dass Löhne und Gehälter im Mittel geringer steigen als die Preise (im Mittel), das haben wir seit vielen Jahren. Anders gesagt: Es ging uns schon mal besser („uns“ im Sinne von „allen, die von Erwerbsarbeit leben müssen“). Aber von allen Dingen, die leider immer teurer werden, sind Leica-Objektive wohl mit am wenigsten lebensnotwendig. Wer in Tarifverhandlungen geht, sollte besser nicht mit steigenden Leica-Preisen kommen; die Verhandlungspartner könnten sonst denken, man hätte gar keine ernsthaften Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 20, 2011 Share #27 Posted November 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Aber von allen Dingen, die leider immer teurer werden, sind Leica-Objektive wohl mit am wenigsten lebensnotwendig. das erklärt die regelmässigen lachhaften equipment show downs hier die zt bis aufs messer geführt werden:rolleyes: fm ist das stichwort schlicht inflation kombiniert mit einer hervorragenden nachfrage lage. bg m Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 20, 2011 Author Share #28 Posted November 20, 2011 Diese Seite sagt: Zweitausendundzehn. Was stimmt jetzt? 2012. Habe wohl bei den vielen geöffneten Fenstern versehentlich einen falschen Link kopiert. Sorry. Preissteigerung ist aber 2012 real ( auf US-Basis ):Here are the new Leica M prices | Leica News & Rumors Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 20, 2011 Share #29 Posted November 20, 2011 Mal so nebenbei gefragt, Matthias: Gilt bei Dir jetzt "reduce to the max"? Keine Umschalttaste mehr, keine Interpunktion? Ich fand, Deine Beiträge waren schon mal leichter lesbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 20, 2011 Author Share #30 Posted November 20, 2011 Ich kann dazu nur sagen, dass ein namhafter Leica Vertriebspartner in HH mir auf Nachfrage für ein 50er Lux 2900 abnehmen wollte. Als ich dann sagte aber auf ihrer homepage stehen noch die alten Preise, korrigierte er den Preis nach unten und ich bekam's für 2795€Also gehe ich davon aus, das die Preiserhöhung zwischen 50-100 Euro liegen wird. Das ist nämlich jetzt genau einer der Sachen, die mich interessieren würden. Ich bin selbst noch auf der Suche nach einem Summarit 75mm. Und da habe ich ein wenig die Befürchtung, dass der Aufschlag vielleicht größer wie die 50-100 € ausfallen könnte. Es gab doch schon mal irgendwo einen Thread mit einem "Preisfehler" drin; vielleicht ist das ja eine "Vorahnung". Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 20, 2011 Share #31 Posted November 20, 2011 Mal so nebenbei gefragt, Matthias: Gilt bei Dir jetzt "reduce to the max"? Keine Umschalttaste mehr, keine Interpunktion? Ich fand, Deine Beiträge waren schon mal leichter lesbar. Sorry, ich bin wirklich nicht gut darin, werde versuchen mich zu bessern:) bg m Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 20, 2011 Share #32 Posted November 20, 2011 Diese Seite sagt: Zweitausendundzehn. Was stimmt jetzt? Der einzige Hinweis auf eine bevorstehende Preiserhöhung stammt aus dem internationalen Forum: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/209830-leica-increases-prices-lenses.html#post1888578 Ohne weitere Quellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 20, 2011 Share #33 Posted November 20, 2011 dass der Aufschlag vielleicht größer wie die 50-100 € Wer das schreibt, hat offensichtlich die Sekreteuse gerade nicht neben sich sitzen und die Preiserhöhung verdient:eek: Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 20, 2011 Share #34 Posted November 20, 2011 Wer das schreibt ... Dann ist ja gut, dass Du deine Sekrete unter Kontrolle hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted November 20, 2011 Share #35 Posted November 20, 2011 Ist doch eigentlich egal, ob ein Summilux 3000€ oder 4000€ kostet. Dann muss man eben in Zukunft auf den Rosshaar-Dackelleder-Premium-Riemen-M verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 20, 2011 Share #36 Posted November 20, 2011 VERZICHTEN!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted November 20, 2011 Share #37 Posted November 20, 2011 harte zeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 20, 2011 Share #38 Posted November 20, 2011 Du sagst es! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2011 Share #39 Posted November 20, 2011 zweimal Mallorca Urlaub gespart und schon ist man dabei Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 20, 2011 Share #40 Posted November 20, 2011 Wenn man bei Leica die "Wiederverkaufspreise" von fabrikneuen Objektiven, wie etwa dem 50er oder 35er 'lux FLE, hier im Forum oder bei Ebay verfolgt hat, könnte da schon der Eindruck entstanden sein, das sie ihre Objektive im Grunde verramschen und das eine gewisse Preisanpassung daher not tut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.