iustus Posted November 11, 2011 Share #1 Posted November 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Vorhanden M8.2, Summicron 2/40 und Elmar 3,8/24. Jetzt suche ich noch ein kleines Tele, kein schweres oder langes Teil. Wichtig beim Mitführen bei Radtouren. Hohe Lichtstärke ist nicht nötig, bin Schönwetterknipser. Meine Frage an euch Profis: Was empfehlt ihr mir? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 11, 2011 Share #2 Posted November 11, 2011 Schau dir doch mal das 75er Summarit an: - sehr kompakte Bauweise - Lichtstärke absolut ausreichend mit max f: 2.5 - leichtes fokussieren an und mit der M8 - auch neu momentan sehr leicht zu bekommen - Mechanik und Optik in gewohnter Leica Qualität Ich habe meins bereits über drei Jahre und bin restlos überzeugt, auch an der M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted November 11, 2011 Share #3 Posted November 11, 2011 kann mich der Empfehlung nur anschließen! Habe meines damals gebraucht für 700€ bekommen und bin sehr sehr zufrieden! Aber ich brauche häufig die Sucherlupe zum exakten fokussieren bei Offenbarende. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 11, 2011 Share #4 Posted November 11, 2011 zum c-summicron natürlich das c-elmar 90mm. klein, leicht, an der m8 auch wunderbar scharf. unter 300 zu bekommen (? damals jedenfalls...) Link to post Share on other sites More sharing options...
iustus Posted November 11, 2011 Author Share #5 Posted November 11, 2011 Danke schon mal. Was denkt ihr über das Macro Elmar 4/90? Hat jemand Erfahrungen damit? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 11, 2011 Share #6 Posted November 11, 2011 Über jeden Zweifel erhaben und meine erste Wahl, hätte ich nicht das Elmarit. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 11, 2011 Share #7 Posted November 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Danke schon mal.Was denkt ihr über das Macro Elmar 4/90? Hat jemand Erfahrungen damit? Ein sehr gutes Objektiv. Allerdings kann es hilfreich sein, das Objektiv zusammen mit dem macroadapter an das Gehäuse angleichen zu lassen (sodaß für das Objektiv und im Nahbereich der Fokus stimmt) Mir war die Brennweite für den Alltag etwas zu lang. Ich hab mir dann noch das Summarit 75 mm gekauft. Es ist sehr, sehr gut. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas.Pichler Posted November 11, 2011 Share #8 Posted November 11, 2011 Wenn man Fotos mit Elmar C 4/90 und Elmarit 2.8/90 (die Version mit der ausziehbaren Metallgegenlichtblnede) geschossen nebeneinander legt, gewinnt das Elmarit. Es ist noch schärfer. Kennt man das Elmarit nicht, wird das Elmar C 4/90 sehr zufriedenstellende Ergebnisse liefern - und es ist äußerst kompakt und leicht. Achte darauf, dass die Gummisonnenblende dabei ist, sie ist schwer nachzubekommen. Elmaritte schwimmen in der Bucht für um die 800 EUR, das Elmar ist gegen ca. 200 EUR zu haben. Viele Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Langerbernd Posted November 12, 2011 Share #9 Posted November 12, 2011 Nimm auch das Voigtländer 2,5/75 Color Heliar in Betracht. Tolle Bildqualität an der M8! MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 12, 2011 Share #10 Posted November 12, 2011 Tele-Elmarit 90: Klein, leicht, sehr gute Leistung. Hab's hier übers Forum gekauft und bin ausgesprochen zufrieden damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 13, 2011 Share #11 Posted November 13, 2011 An einer M8 macht m. E. ein 75iger am meisten Sinn. Die 90iger Brennweite hat vom Bildausschnitt eher die Wirkung eines 120igers und ist für mich dann als Allroundtele doch zu lang. Ob es ein Objektiv von Leica, Zeiss (ok, ist nur ein 85iger) oder VC sein soll, muss jeder für sich entscheiden. Ich bin mir aber sicher, dass Du mit einem im Verhältnis zum Apo Summicron preiswerten(!) und eine halbe Blende lichtschwächeren Summarit nicht verkehrt liegst. Schlechte Objektive gibt es bei Leica eigentlich nicht, oder??? Link to post Share on other sites More sharing options...
iustus Posted November 13, 2011 Author Share #12 Posted November 13, 2011 Danke allen. Stefan, du hast recht. Ich hab das 90er gegen das 75er gestern probiert. Das 75er liegt mir mehr. Der Ausschnitt ist für mich interessanter. Danke für eure Tips. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 13, 2011 Share #13 Posted November 13, 2011 Ich finde auch das Heliar 1,8/75 interessant. Wird gerade eins im "Anzeigenmarkt" des LUF angeboten- nicht von mir. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas.Pichler Posted November 13, 2011 Share #14 Posted November 13, 2011 Das VC 2.5/75 bildet knackscharf und sehr modern ab (leicht ins bläuliche), und hat ein schönes, samtiges Bookeh. Es gibt Fokusshift, ist jedoch mit nur wenig Übung gut beherrschbar. Die Aufnahmen bei Offenblende isnd toll. Miejn VC 75 lief sehr fein in der Fokussierung, die Blende rastete präzise. Kompakt und gut zu verstauen, Ich habe es gegenb das Elmarit 2.8/90 getasuxcht, wel letzteres das bischen mehr an Quaität brachte was ich haben (und mit zudem Zeitpunkt leisten) wollte. Wie schon bei meiner Elmar-Kritik: Hast Du keinen Elmarit-Vergleich, wirst Du das VC lieben Akuteller Anschaffungspreis in det Bucht: 300-350 EUR. Hübch (aber nicht auf der Höhe der Zeit) ist das Elmar 4/90 mit abnehmbaren Kopf fürs Visoflex. Sehr fein wegen der Spielmöglichkeiten, schwurbelig offen, ab Blende 8 dann knackig. Demnach: Altes Elmar 4/90, ca. 100 EUR Playground Elmar C 4/90, ca. 200 EUR + VC 2.5/75, ca. 300 EUR ++ Tele-Elmarit, ca. 400 EUR kenn ich nicht andere Elmarite, ca. 400 EUR kenn ich nicht Elmarit 2.8/90 mit ausziehbarer Blende, ca. 800 EUR +++ Neue Elmarite, Leistenschneider, Düsseldrof, Samstag, 12.11.11: 3-6 Monate Lieferzeit. Cheers, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas.Pichler Posted November 13, 2011 Share #15 Posted November 13, 2011 Hier zwei Bilder zum Vergleich, Kunstlicht, abends , vom Stativ mit M.acht.punktzwo, Selbstauslöser: #1 Elmar C 4/90, Blende 4 #2 VC 2.5/75, Blende 4 (Stativ einen Schritt rangerückt, damit der Auschnitt vergleichbar ist) Cheers, Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/166085-welches-tele/?do=findComment&comment=1843003'>More sharing options...
feuervogel69 Posted November 14, 2011 Share #16 Posted November 14, 2011 willkommen in der digitalen welt...;-) ich seh in beiden bildern nichts, was ich nicht auch digital anpassen könnte (farbanmutung, schärfe). solange die auflösung gut ist und kein koma oder aberrationen da sind, ist jedes objektiv digital sehr gut brauchbar. ich würde mich bei einem tele fürs gewicht entscheiden, bzw. bin damit sehr gut gefahren. die m8 hat noch keine so große auflösung, daß neue objektive hier wirklich signifikant höhere auflösungen brächten. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted November 14, 2011 Share #17 Posted November 14, 2011 Vorhanden M8.2, Summicron 2/40 und Elmar 3,8/24.Jetzt suche ich noch ein kleines Tele, kein schweres oder langes Teil. Wichtig beim Mitführen bei Radtouren. Hohe Lichtstärke ist nicht nötig, bin Schönwetterknipser. Meine Frage an euch Profis: Was empfehlt ihr mir? Ich kann das Tele-Elmarit-M 1:2,8 / 90 mm nur wärmstens empfehlen! Es ist klein, leicht und liefert knackscharfe, gut kontrastierte Bilder mit tollen Farben. Es ist lediglich - wie viele ältere Leica-Rechnungen - etwas Streulichtempfindlich, daher empfiehlt sich eine Streulicht blende sehr, besonders bei Gegenlicht. Die originale Gummiblende ist zuweilen schwer zu bekommen. Das Objektiv wurde von 1974 - 1990 produziert, sowohl in Kanada, als auch in Deutschland. Beide sind identisch und hervorragend, die kanadischen sind etwas preiswerter zu haben. Für ein gut erhaltenes Exemplar zahlst du im Schnitt 500 Euro. Ich habe das Teil auch und gebe es nie wieder her. Herzliche grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 14, 2011 Share #18 Posted November 14, 2011 Danke schon mal.Was denkt ihr über das Macro Elmar 4/90? Hat jemand Erfahrungen damit? gerade für unterwegs mit dem Radl kann ich diese Linse wärmstens empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
iustus Posted November 15, 2011 Author Share #19 Posted November 15, 2011 Vielen Dank für eure Meinung. Nachdem ich das 75er Summarit und das 90er probiert habe, kommt das 75er in Frage, es ist von der Größe ein 75er, an der M8.2 ein 100er, es "passt" einfach. Das 90er ist zu sehr tele. Das ist vielleicht besser an der M9. Aber ich werde bei meiner M8 bleiben!!! Auch wenn die M10 kommt!! Außerdem ist das Summarit eine "günstige" Leica Linse, mit 2,5 auch nicht soo langsam, codiert, Garantie und sofort lieferbar, also fast ein Schnäppchen. Von der Bucht lass ich die Finger, keine guten Erfahrungen. Fremdobjektive sind sicher eine gute und günstigere Alternative, aber wenn ich auf meine alten Tage schon mal Leica Fan geworden bin, dann konsequent. Das Macro Elmar kommt nächstes Jahr unter den Weihnachtsbaum. Ist jetzt etwas ausführlich geworden, aber ich hab mir gedacht, ich lass es euch wissen. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 15, 2011 Share #20 Posted November 15, 2011 Wer 50mm hat braucht keine 75, wer 75mm hat, keine 90. Solch geringe Abstufungen rechtfertigen sich allenfalls bei sehr unterschiedlichen Lichtstärken. Je eins von den oben genannten Paarungen bleibt sonst sowieso zuhause. Dann hätte man das Geld besser anlegen können. Andererseits: Kauft nur, kauft! Leica freuts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.