Jump to content

Kleinaktionäre raus


Holger1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jedenfalls ist es nicht sinnvoll, für Kleinstaktionäre mit zusammen nicht einmal zweieinhalb Prozent den ganzen Zirkus einer Aktiengesellschaft zu veranstalten. Das gesparte Geld kann man sinnvoller verwenden.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 142
  • Created
  • Last Reply

Wenn man keine Kleinaktionäre haben möchte soll man auch keine Aktien in den Handel werfen.

 

Auch wenn ein Squeeze-Out weder ungewöhnlich noch dramatisch ist finde ich es schon sehr verwunderlich, dass man sich über die Leute mokiert, die (zwar nicht allzuviel) Geld in die Firma investieren, das diese ja haben will. :mad:

 

 

P.S.: Nein, ich habe keine Leica-Aktien.

Link to post
Share on other sites

Wenn man keine Kleinaktionäre haben möchte soll man auch keine Aktien in den Handel werfen.

Deshalb haben das die heute für Leica Verantwortlichen auch nie getan. Leitz/Leica war die längste Zeit der Firmengeschichte nicht an der Börse und diese letztendlich kurze Episode als Aktiengesellschaft wird nun wohl bald wieder zu Ende gehen. Ist doch gut so.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Deshalb haben das die heute für Leica Verantwortlichen auch nie getan. Leitz/Leica war die längste Zeit der Firmengeschichte nicht an der Börse und diese letztendlich kurze Episode als Aktiengesellschaft wird nun wohl bald wieder zu Ende gehen. Ist doch gut so.

 

Das stimmt zwar, aber kurz bevor ACM einstieg - seinerzeit die Zeit Spichtig und Koehnen, wenn ich mich richtig erinnere - , gab es bei Leica einen Kapitalschnitt, bei dem die vorhandenen Aktien auf ein Drittel reduziert wurden. Mit der anschliessenden Kapitalerhöhung bekam der Aktionär (auch Kleinaktionär) die Möglichkeit Aktien zu einem Vorzugspreis im Verhältnis 1:3 der ursprünglichen Aktienzahl nachzukaufen.

Kurz danach stieg ACM ein, fing an alle Aktien aufzukaufen und machte dazu das Angebot von 12,50 Euro/Aktie, das man ja auch auf deren Website lesen konnte.

 

So lange ist es also noch nicht her, dass Aktien zur Kapitalbeschaffung ausgegeben wurden. Dennoch, Dr. Kaufmann hat von Anfang an immer betont, dass es sein Ziel sei, Leica von der Börse zu nehmen. Ein in meinen Augen richtiger Schritt, der schon vor Jahren richtig gewesen wäre.

Link to post
Share on other sites

Sind die denn unter Herrn Kaufmann an Kleinaktionäre ausgegeben worden?

 

Darum gehts nicht. Wie ich bereits gesagt habe ist ein Squeeze-Out nicht dramatisch und ggfls. sinnvoll. Ich verwehre mich nur gegen den Tenor a la "für die paar Deppen einen Affenzirkus zu veranstalten". Deren Geld wollte irgendeine Firmenführung schließlich mal haben.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Ich verwehre mich nur gegen den Tenor a la "für die paar Deppen einen Affenzirkus zu veranstalten".

 

 

So beleidigend wie Du das formulierst hat das auch keiner gesagt, aber in der Sache stimmt es natürlich.

 

Für viele der Kleinaktionäre dürfte der Aktienbesitz eher sowas wie ein "Würstchengutschein für die Hauptversammlung" sein und mancher wird es sicher schaffen, das komplette Investment an nur einer HV durch die Kosten die seine Anwesenheit verursacht zu verbrennen.

 

 

Eigentlich sollte man sich als Leica-Kunde eher darüber aufregen, daß die bislang Geld für diese Folkloreveranstaltung rausgeschmissen haben.

Link to post
Share on other sites

Dr. Kaufmann [edit] sagt nicht immer, was er eigtl. will, oder intendiert...oder umgekehrt : er weiß nicht, was er will. (aber er hat die finanziellen Mittel dazu)

- bzgl. der LEICA R: erst ja, dann Nein

- dann: Zwischenlösung, baer nur das S-System...

- Leitz-Park sollte ja auch schon länger begonn en werden..(wer braucht den schon..)

- dann: Squeeze hin und her...

- bzgl. des eigenen Engagements hat er sich immer als Unternehmer feiern lassen bzw. inszeniert - aber letztlich macht er nur seinen persönlichen "Squeeze out" (Cash out): denn die Herrausforderungen für Leica fangen ja erst an, wenn man feststellt, dass nach der M9 eigtl. nur noch eine M9.2 (besserer Buffer, Display, aber kaum besserer Sensor-siehe neue Canon Top DSLR mit 18 MP) geht...

- wenn dann die ausstehnden den Linsen geliefert sind in den nächsten 12-14 Monaten: WO soll dann noch das Wachstum herkommen?..das jeder "Capital Invbestor" braucht, sonst treten ihm die Eigner auf die Füße.. aber die von Dr. K. sind ja ohnehin schon halbwehgs im Trockenen..

 

wie gut, dass ich alle wichtigen Brennweiten schon habe..und Luxus-Leica micht nicht juckt.

 

Presseinfo v. 4/11/11 Wetzlarer Neue Zeitung:

Die LEICA Camera AG will seine Kleinaktionäre los werden.

 

Solms: Leica wirft Kleinaktion

 

Kommentar dazu:

 

Standpunkt | mittelhessen.de - Standpunkte der Redaktion Wetzlar

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
[edit: Beleidigung entfernt]

 

 

Und das kannst Du beweisen? Ist ja immerhin ein durchaus gravierender Vorwurf.

 

 

r, wenn dass durch die Meinungsfreiheit besser abgesichert ist:-man will ja hier im Forum nicht ausgesqueezed werden...es scheint so. oder: er sagt nicht immer, was er eigtl. will, oder intendiert...oder umgekehrt : er weiß nicht, was er will.

 

Vielleicht gehört er ja einfach zu den Leuten die auch mal ihre Meinung ändern, sich von anderen eines besseren belehren lassen oder einsehen müssen, daß nicht immer alles so geht wie man das wollte.

 

 

- bzgl. der LEICA R: erst ja, dann Nein

- dann: Zwischenlösung, baer nur das S-System...

.

 

Naja, da mußte man wohl einsehen, daß

 

a) das R-System ohne AF keine wirkliche Zukunft gehabt hätte

 

B) die Welt nicht noch ein weiteres Vollformat-DSLR-System braucht. Sony scheint da ja auch eher aufgegeben zu haben und produziert lieber Consumer APS-C DSLRs...

 

 

- Leitz-Park sollte ja auch schon länger begonn en werden..(wer braucht den schon..)

.

 

Ich denke den brauchen die Leute die da drin arbeiten sollen.

 

 

 

denn die Herrausforderungen für Leica fangen ja erst an, wenn man feststellt, dass nach der M9 eigtl. nur noch eine M9.2 (besserer Buffer, Display, aber kaum besserer Sensor-siehe neue Canon Top DSLR mit 18 MP) geht...

.

 

Klar, die MP-Zahl ist ja auch die einzige Eigenschaft die so ein Sensor haben kann...

 

 

 

- wenn dann die ausstehnden den Linsen geliefert sind in den nächsten 12-14 Monaten: WO soll dann noch das Wachstum herkommen?

.

 

Vielleicht kommt dann ein R-Nachfolger oder R-Linsen mit Canon und Nikon Bajonett, wie Zeiss das auch macht.

 

Und im M-System steckt auch noch jede Menge Potential, die könnte wieder flacher werden, leiser werden usw....

 

 

, sonst treten ihm die Eigner auf die Füße.. aber die von Dr. K. sind ja ohnehin schon halbwehgs im Trockenen..

 

Ich denke mal, daß er seine Schäfchen (und nicht Füße) schon vorher im Trockenen hatte, sonst hätte er sich den Laden ja garnicht kaufen können, oder?

Link to post
Share on other sites

...dass nach der M9 eigtl. nur noch eine M9.2 (besserer Buffer, Display, aber kaum besserer Sensor-siehe neue Canon Top DSLR mit 18 MP) geht...

...WO soll dann noch das Wachstum herkommen?...

 

eine digitale M mit CMOS Sensor und High ISO wäre aus meiner Sicht eine logische Fortsetzung.

 

Und ja 18 MP sind genug. Es gibt genügend andere Baustellen an denen geschraubt werden kann Rauschen, Dynamik etc....

Link to post
Share on other sites

Ich möchte mich von diesem Posting distanzieren. Damit möchte ich nicht in einen Topf geworfen werden.

 

Wer sich dazu nicht äußert läuft auch nicht Gefahr damit in Verbindung gebracht zu werden.

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...