ferdinand Posted October 30, 2011 Share #61 Posted October 30, 2011 Advertisement (gone after registration) Leute, wollt ihr fotografieren oder Fernsehgucken Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2011 Posted October 30, 2011 Hi ferdinand, Take a look here Interview Stefan Daniel mit Blick 2012. I'm sure you'll find what you were looking for!
hatu Posted October 31, 2011 Share #62 Posted October 31, 2011 ... Sony NEX-7 mit M-Bajonett, 35-mm-Vollformat-Sensor und elektronischem Sucher ... DAS wäre meine Camera !! Bisher muss ich mir (allerdings sehr gut) mit einer GH1 behelfen, leider crop 2x und AA-Filter. Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted October 31, 2011 Share #63 Posted October 31, 2011 DAS wäre meine Camera !!... Da müssen die aber noch viel am Sensor und/oder an der Software tun. Sony NEX-7 with wide angle Leica lenses – A quick test and Ricoh GXR A12 Comparison! | STEVE HUFF PHOTOS Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted October 31, 2011 Share #64 Posted October 31, 2011 ... wenn die M10 nur annähernd so kommt wie beschrieben fände ich super, dann kann ich getrost meine M8 & M9 behalten, die werden ihren Dienst auch weiter hervorragend machen und ich brauche kein Geld investieren. Einfach super danke Herr Daniel Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted October 31, 2011 Share #65 Posted October 31, 2011 also ich habe ja live-view, wenn ich durch den Sucher meiner M9 gucke. oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? da hier ja schon einiges gewünscht wurde, will ich mir auch mal was wünschen: schnellerer prozessor – ok, besseres display – ok, vernünftiges high iso – natürlich auch ok, aber was mich wirklich zum kauf einer weiteren digitalen M "verführen" würde – und da bin ich ganz nostalgiker – wenn sie die größe einer analogen M hätte (vor TTL). jedesmal wenn ich von digital auf analog wechsel, habe ich dieses ergonomische aha-erlebnis und wünsche mit digitales high end mit M2 feeling, oder so. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 1, 2011 Share #66 Posted November 1, 2011 also ich habe ja live-view, wenn ich durch den Sucher meiner M9 gucke. oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? da hier ja schon einiges gewünscht wurde, will ich mir auch mal was wünschen: schnellerer prozessor – ok, besseres display – ok, vernünftiges high iso – natürlich auch ok, aber was mich wirklich zum kauf einer weiteren digitalen M "verführen" würde – und da bin ich ganz nostalgiker – wenn sie die größe einer analogen M hätte (vor TTL). jedesmal wenn ich von digital auf analog wechsel, habe ich dieses ergonomische aha-erlebnis und wünsche mit digitales high end mit M2 feeling, oder so. Das gleiche Erlebnis hab ich auch immer dann, wenn ich von einer digitalen Vollformat-Cam (Canon 5d) auf eine andere wechsle Leica M9... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 1, 2011 Share #67 Posted November 1, 2011 Advertisement (gone after registration) also ich habe ja live-view, wenn ich durch den Sucher meiner M9 gucke. oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? wenn du damit auch alle objektive - ungeachtet ihres fokusshifts, brennweite etc. scharfstellen kannst, dann nein. liev view als bloßes gucki-kino: leider ist das nicht der sinn..... Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted November 1, 2011 Share #68 Posted November 1, 2011 Das gleiche Erlebnis hab ich auch immer dann, wenn ich von einer digitalen Vollformat-Cam (Canon 5d) auf eine andere wechsle Leica M9... sehr gut! wenn du damit auch alle objektive - ungeachtet ihres fokusshifts, brennweite etc. scharfstellen kannst, dann nein. liev view als bloßes gucki-kino: leider ist das nicht der sinn..... achsooo für 21, 28, 35, 50, 75 und 90mm kann ich das bejahen. 50 bei 1,0 und 75 bei 1,4 sind aber in der tat eine herausforderung. Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted November 8, 2011 Share #69 Posted November 8, 2011 Wenn ich das Interview lese, dann ist das die Mitteilung an die Leica-Nutzer, daß es grundlegende Änderungen im Leica-System geben wird. Ob dies zu einer Abschaffung des M-Systems führt, vermag ich nicht zu sagen. Ich vermute, daß Leica an einer Kamera arbeitet, die Life-View plus elektronischem Sucher und Wechselobjektiven bietet - jedoch ohne optischen Sucher. Womöglich einen Autofocus oder eine Schärfenbestätigung, das alles mit einem APS-C oder 4/3-Sensor. Zum elektronischen Sucher sei gesagt, daß dieser sehr langsam ist. Für Amateure ganz nett, im professionellen Bereich (Event-, Konzert-, Bühnen-, Tanz-, Tier- und Reportagefotografie) ist das Ding unbrauchbar. Wer es nicht glauben mag, der möge bitte ein Konzert und ein Tanztunier fotografieren. Spätestens dann wird er sehen, daß ich leider Recht habe. Life View: Mit dem Mäusekino scharf stellen. Das möge jeder einmal selber ausprobieren. Man nehme eine Canon 5DII beim Händler und versuche es einmal. Spätestens, wenn das Ergebnis vorliegt wird man den Viedofilmern beim TV, den VJs und anderen DSLR-Filmern beipflichten und sagen, daß Ergebnis ist unbefriedigend. Um Schärfe und Schärfentiefe bei Life View beurteilen zu können, bedarf es eines größeren Monitors. Zu Hause nutze ich dafür mein Notebook. Wer DSLR-Videos machen möchte, der kommt nicht um ein Rig plus Tontechnik plus Zusatzmonitor herum. Ich hoffe, daß man bei Leica auch diese Punkte sieht und sich überlegt für welchen Kundenkreis die neue Kamera entwickelt wird. Andere Hersteller bieten in dieser Hinsicht bereits ein umfangreiches Programm an. In den Massenmarkt einzudringen ist für Leica nicht mehr möglich, der Zug ist abgefahren. Für Leica hoffe ich, daß sie eine Nische finden werden, er wäre schade um die Firma und vor allem die Arbeitsplätze. Wünschenswert wären lichtstarke Objektive (1:1,4; 35, 50, 80 mm), die auch für den Anschluß eines Schärfenverfolgers geeignet sind und Zooms, die zusätzlich noch an einen Zoom-Verfolger angeschlossen werden können. Gab es da nicht vor langer langer Zeit eine analoge SLR, die fast schon passende Objektive dieser Art benutzte. Zusätzlich zum Leica-Anschluß sollten die Objektive Anschlüsse für Fremdfabrikate wie Canon, Nikon etc. anbieten. Viele Grüße an alle Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 8, 2011 Share #70 Posted November 8, 2011 Ich vermute, daß Leica an einer Kamera arbeitet, die Life-View plus elektronischem Sucher und Wechselobjektiven bietet - jedoch ohne optischen Sucher. Dass Leica an einem solchen Kamerasystem arbeitet (mit einem Sensor von mindestens APS-C-Maßen) ist keine Vermutung; das haben sie klar gesagt. Das hat aber nichts mit dem M-System zu tun, das davon unabhängig weiterentwickelt wird. Eine neue M mag Live-View unterstützen oder auch nicht, aber das ist jedenfalls eine andere Baustelle als das neue Kamerasystem. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 10, 2011 Share #71 Posted November 10, 2011 Hi, es ist doch einfach nur davon auszugehen, dass bei LEICA neben einer M 10 "M" steht da nach wie vor für Messsucher, über ein zweites Kamerasystem nachgedacht wird, auf das M-Optiken, R-Optiken und neu entwickelte Optiken passen würden. Denn wenn LEICA die angestrebten 500 Mio. Euro Umsatz erreichen will, was mehr als eine Verdopplung wäre, wird dies alleine mit dem heutigen Modellen nicht funktionieren. Es sind also neue andere Modelle angesagt, die auch ganz bewusst einen anderen Käufergreis ansprechen sollen, denn das heutige Messsuchesystem ist auch nicht jedermann Sache, was nicht heißt, dass dies nicht auch weiter entwickelt werden sollte. Ich bin durchaus auch selbst der Meinung, dass alleine eine Ausrichtung auf ein Messsuchermodell langfristig gesehen wieder zu alten Problemen führen könnte. Daher warten wir mal ab, was uns 2012 so alles bringt, wenn es hier keiner kauft, gefällt es ggf. in Asien, da will man ja ohnehin expandieren..........:rolleyes: Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 10, 2011 Share #72 Posted November 10, 2011 Es sind also neue andere Modelle angesagt, die auch ganz bewusst einen anderen Käufergreis ansprechen sollen,... ...oder vielleicht auch mal jüngere käuferschichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 10, 2011 Share #73 Posted November 10, 2011 Der war gut. ...poseidon wollte wohl nur sicher gehen, ob wir auch genau lesen. Deshalb hat er auch noch ein r weggelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 10, 2011 Share #74 Posted November 10, 2011 ...oder vielleicht auch mal jüngere käuferschichten. Hi, ich hatte dies schon so gemeint...................:D Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 10, 2011 Share #75 Posted November 10, 2011 Der war gut. ...poseidon wollte wohl nur sicher gehen, ob wir auch genau lesen. Deshalb hat er auch noch ein r weggelassen. Hi, Fakt ist doch, dass Du mit einem Messsuchersystem nicht solche Massen an Kunden ansprechen kannst, um den Umsatz zu verdoppeln. Also müsste noch was anderes dazu, ob dies gelingt muss abgewartet werden. Und wie schon gesagt, mit M lockst Du nicht so viele junge Leute aus der Reserve, um 5,5 Mille auf den Tisch zu legen, nur für ein Gehäuse. Wie älteren sehen dies anders, nur ob eine Firma wie LEICA auf Dauer auf einem Standbein überleben kann, dies glauben sie scheinbar selber nicht, wenn ich mir die letzten Aktionen und Anstrengungen so anschaue, da muss wohl schon ein wenig Feuer unter dem First zu sehen sein, und man geht wohl in die Offensive. Ist ja vielleicht gar nicht falsch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted November 10, 2011 Share #76 Posted November 10, 2011 aus meiner sehr jungen sicht kann ich sagen, dass viele junge fotografen verschwommen wissen dass es eine M9 gibt und davon erzählen wenn sie meine M2 sehen, und haben wollen die alle!! (edit: also die M9 natürlich ;-) ) leica digital kann sich aber kein junger mensch leisten. ich habe für die M2 mit 50er neben dem studium gearbeitet wie ein blöder. (und tue dies immer noch um mir papier und chemikalien und filme zu finanzieren ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 23, 2015 Share #77 Posted February 23, 2015 Man könnte eine elektronische Meßsucherkamera bauen, indem man den optischen Meßsucher durch ein kleinformatiges "Kamerasystem" ersetzt, also einen kleinen Suchersensor, etwa im 1/3"-Format, mit einem eigenen, fest eingebauten, kurzbrennweitigen Objektiv, dessen Bildwinkel etwa dem eines 24ers bei Kleinbild enspricht. Der Benutzer sieht beim Blick ins Sucherokular das elektronische Bild dieses Suchersensors, ergänzt um einen elektronischen Leuchtrahmen. Diesen erzeugt die Kamera, indem sie kontinuierlich das Bild des Suchersensors mit dem des Aufnahmesensors vergleicht. Dazu muß der Aufnahmesensor natürlich Live-View-fähig, also in CMOS-Technik ausgeführt sein. Ja, ich weiß – aktuelle CMOS-Sensoren vertragen sich nicht mit den kurzen Schnitweiten des M-Systems, weswegen Leica für die M8 und M9 zu CCD-Sensoren greifen mußte. Doch der unaufhaltsame technische Fortschritt wird wohl schon bald hinreichend "flache" CMOS-Sensoren hervorbringen, die auch für das M-System geeignet sein werden. Bei Umschaltung auf den Live-View-Modus würde das rückwärtige Display natürlich das Bild des Aufnahmesensors anzeigen, und der Suchersensor hätte solange Pause. Man könnte das Sucherobjektiv auch als Zoom-Objektiv ausführen, welches sich entweder automatisch oder auch per Wählhebel auf einen Bildwinkel einstellt, der stets ein wenig größer ist als der des jeweiligen Aufnahmeobjektives. Wenn die Auflösung des Suchersensors groß genug wäre, dann ginge das natürlich auch ganz oder teilweise per Digitalzoom. Die Ermittlung der Fokuslage würde per Kontrastanalyse auf dem Aufnahmesensor erfolgen, und die Anzeige derselben würde – zusammen mit dem Sucherrahmen – per "Peaking" auf den Suchersensor übertragen werden. Man würde also nicht mehr die Entfernung messen, sondern die Schärfe. Auf diese Weise ließe sich das Prinzip der Meßsucherkamera mit den Vorzügen elektronischer Sucher verbinden, ohne das Leica-M-Feeling über Bord werfen zu müssen. Der Fertigungsaufwand und die Empfindlichkeit gegen mechanische Dejustierungen würden sinken, und auch der leicht fehlsichtige Fotograf könnte problemlos perfekt und schnell fokussieren, ohne mit Sucherlupen und Korrekturlinsen herumjonglieren zu müssen. Wenn das Sucherobjektiv weitwinkelig genug wäre (evtl. per eingebautem, vorschwenkbarem Weitwinkelkonverter), dann könnte man sogar auf diese bescheuerten Aufstecksucher für Weitwinkelobjektive verzichten. Und auch der Tele- und der Makrobereich wären plötzlich mühelos zugänglich. Und man könnte sogar Autofokus integrieren, wenn man das will .. natürlich nur für neu zu entwickelnde AF-M-Objektive. logo! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.