Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Baumstamm und Blätter aus Beitrag #1669 haben für mich einen Magentastich. Vielleicht wäre doch ein UV-Filter nötig. Leider kenne ich mich aber mit Farbprofilen bei der M8 nicht aus.

 

Gruß

Joachim

 

So besser?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 4.8k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Ja !

Ebenfalls "Ja"

 

Gruß

Joachim

 

Vielen Dank! - Magenta und Lila herunter geregelt - das wars.

Wenn das immer so einfach wäre, hätte Leica sich das Gedöns um die nachträglich zur M8 eingeführten UV/IR-Filter sparen können und stattdessen ein Leica-Spezial-Lightroom mit fest voreingestellter Magentastich-Unterdrückung beilegen sollen.

Damals war Leica zwar mit Capture One verbandelt, aber dort gibt es sicher ähnlich wirksame Farbregler.

Aber so einfach wird das leider nicht immer funktionieren.

 

Auf meinem Bildschirm sieht das erste wegen des Magentastichs kritisierte Foto #1669 "nur" wärmer aus mit etwas angereicherten Rottönen, eigentlich passend zum Herbst.

Oder hat man als M8-Knipser bereits ein antrainiertes inneres Anti-Magentafilter? :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Meine gescannten Ectar Filme haben genau diesen Magentastich auch, deshalb habe ich erst gedacht deine Bilder wären analog.

 

Regel das auch in Lightroom.

 

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Meine gescannten Ectar Filme haben genau diesen Magentastich auch, deshalb habe ich erst gedacht deine Bilder wären analog.

 

Regel das auch in Lightroom.

 

Uwe

 

Ist es denn nicht Ziel aller Leica-Fotografie, nur ja nicht digital auszusehen? :)

Von daher werte ich es als Anerkennung, wenn rhetorisch gefragt wird:

"Are you sure that you did not load Kodachrome ASA 10 into the M8???"

Aber das findet in einem Spezialfaden für die letzten M8-Fans statt:

http://www.l-camera-forum.com/topic/160294-still-loving-the-m8/page-39, #767 - 769

http://www.l-camera-forum.com/uploads/monthly_05_2015/post-104-0-03027600-1431951807.jpg

Link to post
Share on other sites

Ist dein Monitor kalibriert, stimmt das Umgebungslicht zum Monitor?

 

Gruß

Joachim

 

Ja, Hardwarekalibriert und das Umgebungslicht kann minimiert werden.

Allerdings wird sich auf die interne Kalibrierung des EIZO-Monitors verlassen, weil das EIZO-EasyPIX-Kalibrirungsprogramm trotz neuestem Upgrade nicht einmal den Monitor mehr findet, obwohl der natürlich bestens angeschlossen ist und hervorragend funktioniert.

So gut die EIZO-Monitore auch sind, so katastrophal ist dieses Tool, das fängt schon bei der fehlerbehafteten Installation an, geht weiter mit einer nur in engl.-japanisch erhältlichen Bedienungsanleitung, einer ungepflegten, lückenhaften FAQ-Seite und einem nur für gewerbliche Kunden erreichbaren Support-Team.

Amateure ohne Ing-Grad sollten sich dieses zeitraubende Ratespiel nicht antun.

Edited by mnutzer
Link to post
Share on other sites

..

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Ja, Hardwarekalibriert und das Umgebungslicht kann minimiert werden.

Allerdings wird sich auf die interne Kalibrierung des EIZO-Monitors verlassen, weil das EIZO-EasyPIX-Kalibrirungsprogramm trotz neuestem Upgrade nicht einmal den Monitor mehr findet, obwohl der natürlich bestens angeschlossen ist und hervorragend funktioniert.

So gut die EIZO-Monitore auch sind, so katastrophal ist dieses Tool, das fängt schon bei der fehlerbehafteten Installation an, geht weiter mit einer nur in engl.-japanisch erhältlichen Bedienungsanleitung, einer ungepflegten, lückenhaften FAQ-Seite und einem nur für gewerbliche Kunden erreichbaren Support-Team.

Amateure ohne Ing-Grad sollten sich dieses zeitraubende Ratespiel nicht antun.

Betrachte mal das gleiche Bild (z.B. das mit dem Magentastich von oben) an zwei verschiedenen Monitoren und vergleiche dann.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Betrachte mal das gleiche Bild (z.B. das mit dem Magentastich von oben) an zwei verschiedenen Monitoren und vergleiche dann.

 

Gruß

Joachim

 

Ja, das sollte wieder öfter gemacht werden.

Geht hier ganz einfach, weil zusätzlich noch ein HP 17-Zöller für Büroanwendungen angeschlossen ist.

Der Eizo scheint als Basis eine etwas neutralere Farbwiedergabe zu haben, was Drehungen an den Reglern abmildert, die dann an anderen Monitoren heftiger wirken.  

Link to post
Share on other sites

Ja, das sollte wieder öfter gemacht werden.

Geht hier ganz einfach, weil zusätzlich noch ein HP 17-Zöller für Büroanwendungen angeschlossen ist.

Der Eizo scheint als Basis eine etwas neutralere Farbwiedergabe zu haben, was Drehungen an den Reglern abmildert, die dann an anderen Monitoren heftiger wirken.  

Vielleicht ist dann der Eizo einfach zu farbneutral und "verschweigt" den Magentastich.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist dann der Eizo einfach zu farbneutral und "verschweigt" den Magentastich.

 

Gruß

Joachim

 

Das ist durchaus denkbar, auf einem Retina-Display von Apple betrachtet "knallen" die Farben.

Aber wer so ein Display kauft, will sicher auch solch eine farbintensivierte Interpretation präsentiert bekommen -

"Hochglanz oder Seidenmatt" fragte früher der Fotohändler...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mnutzer
Link to post
Share on other sites

gestern wehte ein kräftiger "Föhn" über den Alpstein, die warme Luft liess die Berge viel näher erscheinen als sie in Wirklichkeit sind ... :)


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


X Vario


  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß Joachim

Link to post
Share on other sites

M 240, Summicron-R 90 mm Leitz Canada.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

M 240, Summicron-R 90 mm Leitz Canada.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

M 240, Summicron-R 90 mm Leitz Canada.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...