Jump to content

Finanzinvestor Blackstone steigt mit 44% bei Leica Camera ein


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

die fertigung von analogen m´s als aktiengeschäft ist absurd!

Wenn die Produktion analoger Kameras keinen unternehmerischen Sinn mehr machte, wäre es tatsächlich logisch, sie einzustellen. Aktien hin oder her. Was stellt Du Dir denn unter einem Unternehmen im Privatbesitz vor – eine Kundenbeglückungseinrichtung ohne Gewinnerzielungsabsicht?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 304
  • Created
  • Last Reply

Der allgegenwärtige Unterschied in der Führung von mittelständischen Privatunternehmen und beteiligungsgesellschaftlich geführten Firmen ist wohl doch auch der, dass im zweiteren Falle die Reißleine in prekären Situationen eher gezogen wird ... was ja im aktuellen Falle "Leica" wohl eher nicht ansteht.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Die Realität erreicht das gallische Dorf der Kamerastreichler. Analoger MP-Zaubertrank, ein Wald voll kulanter Service-Wildschweine, Asphären-Hinkelsteine und aussen rum nur doofe Römer - für immer vorbei. Der Himmel fällt uns auf den Kopf.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

In drei bis fünf Jahren wird man Leica Produkte in zwei Kategorien einteilen:

 

Vor Blackstone

Nach Blackstone

 

Besitzer von Proddukten der ersten Kategorie können sich glücklich schätzen, sie haben das Original, die der zweiten haben eben nur eine.......Leica......

 

So war/ist es bei Musikintrumenten, siehe Fender oder Gibson, wobei Fender nach abermaligem Verkauf durch den Investor vom eigenen Management an den Haaren aus dem Sumpf gezogen wurde.

Merke: das Image und der 'Spirit' einer Marke steht nicht in den Büchern, man muss diese aber finden.......

Link to post
Share on other sites

In drei bis fünf Jahren wird man Leica Produkte in zwei Kategorien einteilen:

 

Vor Blackstone

Nach Blackstone

 

Besitzer von Proddukten der ersten Kategorie können sich glücklich schätzen, sie haben das Original, die der zweiten haben eben nur eine.......Leica......

 

So war/ist es bei Musikintrumenten, siehe Fender oder Gibson, wobei Fender nach abermaligem Verkauf durch den Investor vom eigenen Management an den Haaren aus dem Sumpf gezogen wurde.

Merke: das Image und der 'Spirit' einer Marke steht nicht in den Büchern, man muss diese aber finden.......

 

Ja, Pre-CBS-Fender kam mir eben auch in den Sinn...

Link to post
Share on other sites

Wenn die Produktion analoger Kameras keinen unternehmerischen Sinn mehr machte, wäre es tatsächlich logisch, sie einzustellen. Aktien hin oder her. Was stellt Du Dir denn unter einem Unternehmen im Privatbesitz vor – eine Kundenbeglückungseinrichtung ohne Gewinnerzielungsabsicht?

 

Einen kleinen Unterschied sehe ich da schon ob ein Herr Kaufmann die

Firma aus Enthusiasmus kauft und die analoge M beibehält selbst wenn

sie +-0 zur Bilanz aber viel zur Markenidentität beiträgt oder wenn ein

Investor das Portfolio rein nach Zahlen "optimiert".

Link to post
Share on other sites

Auch Markenidentität muss sich irgendwie in Wert setzen lassen; sie ist kein Selbstzweck. Man kann eine verlustträchtige Sparte weiterführen, wenn das den Verkauf anderer Produkte befördert, aber das muss man dann auch einem Investor darstellen können.

Link to post
Share on other sites

Schade.

Blackstone hört sich nach Heuschrecke an und das hört sich danach an, den Unternehmenswert auf Teufel komm raus in 5 Jahren hoch zu treiben um dann das Ganze oder Teile wieder zu verscheuern.(Ohne Rücksicht darauf, wie es danach weitergeht)

 

Und das widerspricht (in vielen Fällen) nach meinem Verstehen einer langfristig orientierten Strategie.

Ich muss sagen, dass ich mich nicht über diese Meldung freue.

Ich hoffe, das Leica Produktmäßig auf Kurs bleibt.

Link to post
Share on other sites

Volkswagen hat sich vor einiger Zeit von der markenidentitätstiftenden Ikone Käfer verabschiedet und sie haben das soweit ganz gut überlebt. Ich kann mir eine Firma Leica eines Tages sogar VÖLLIG OHNE M vorstellen.

Link to post
Share on other sites

am Horizont sehe ich bereits den Schatten von.......

 

 

.

.

.

.

Mr. Lee :cool:

 

Oder auch den zu einem Witz der Markengeschichte verkommenen Schriftzug "Rollei", der für chinesische Billig-Negativscanner, "neue", alte, umverpackte Filme und neuerdings auch als "Rollei Bullet"-HD-Videocameras im Design ansonsten nur bei Beate Uhse erhältlicher Gerätschaften herhalten muß. Das ist so als ob BMW erlauben würde, das BMW-Logo auf indische Tatas zu kleben.

 

Das ist der drohende Abgrund.

 

Kann man eigentlich schon das in etwa fünf Jahren erhältliche "Leica 0815" Fotohandy aus koreanischer Produktion vorbestellen?

 

Oder den digitalen "Leica Bilderrahmen" mit HCB-Signatur in Barnack-Design? Für den wüßte ich noch ein tolles Feature. In allen Bildern wird schwebend wie ein Wasserzeichen ein Satz eingeblendet: "Dieses Bild könnte von HCB sein, wenn es nicht so öde, uninspiriert und strunzdumm wäre." Dazu könnte man mit Piepstönen gespielte Klingeltöne als Zubehör erwerben. Oder Vogelgezwitscher. In einem betont preiswerten Laden in einer Seitenstraße der Fußgängerzone gibt es so etwas ähnliches schon, mit Blumendekor und Delfinen.

Link to post
Share on other sites

Wenn die Produktion analoger Kameras keinen unternehmerischen Sinn mehr machte, wäre es tatsächlich logisch, sie einzustellen. Aktien hin oder her. Was stellt Du Dir denn unter einem Unternehmen im Privatbesitz vor – eine Kundenbeglückungseinrichtung ohne Gewinnerzielungsabsicht?

 

mjh: es geht nicht darum, DAß leica gewinn machen soll, sondern wieviel!

 

paradebeispiel DM (drogeriemarkt). das anthroposophisch geführte unternehmen wirft auch gewinn ab, aber man gibt sich mit 1% zufrieden. entsprechend können hochwertige produkte (die z.t. nachhaltig produziert werden) marktfähig angeboten werden.

 

warum soll es allen gutgehen (mitarbeitern, kunden, deutschland etc.) wenn man aus der marke leica für die aktionäre viel mehr gewinn herauspressen kann??

Link to post
Share on other sites

Finanzinvestor Blackstone steigt mit 44% bei Leica Camera ein

 

» Weiterlesen

 

Na, dann gute Nacht, Leica! Heuschrecken brauchen in der Regel nur 3-5 Jahre, um eine Firma kahlzufressen. Und anschließend wird der Name nach China transferiert und dort Ramschware produziert.:mad:

Gut, dass ich dann noch meine Sammlung echter Leicas haben werde, an denen man ablesen kann, was der Erfinder der Kleinbildkamera mal alles gekonnt hat.:D

Link to post
Share on other sites

Einfach erst mal abwarten.

Wer kümmert sich eigentlich von unseren Edelkarrossen-Fahrern darum, wenn arabische Fonds einsteigen? Und evtl. gleichzeitig die "al quaida" finanzieren?

 

Zumindest gibt es schon ein neues Logo (aus dem internationalen Blog darüber hier eingefügt). :D

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die einen malen gleich den Teufel an die Wand, die anderen nur schwarze Zahlen.

Jetzt tritt das ein, was manche herbeisehnen und andere verdammen: Leica weckt nicht mehr nur bei Sammlern Begehrlichkeiten, sondern auch bei Fonds.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...