Jump to content

Alte Klassiker an M9 ...


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mich würden mal Bilder aus der M9 mit wirklich alten Objektiven interessieren, die nicht durch Photoshop gewandert sind. Was ist dann möglich.

Was sagt denn ein Bild, das in einem Bildbearbeitungsprogramm geschärft oder anderweitig bearbeitet wurde, über die Kompatibilität eine modernen Kamera mit alten Objektiven aus?

Link to post
Share on other sites

Wenn "durch Photoshop gewandert" heisst, dass dort nicht zur Konvertierung gewesen sein dürfen, dann habe ich vermutlich keine Bilder mit "Klassikern" an modernen Kameras.

 

:)

 

Hier ist eine (Test-) Aufnahme mit dem Tele-Elmar 135 aus dem Jahr 1966 an der Leica M. In Photoshop in JPG konvertiert sowie eine Ausschnittsvergrösserung angefertigt:

 

8589582111_9c848298ee_b.jpg

[/url]

 

Auschnitt (100 Prozent) aus der oberen Bildmitte:

8589688887_bdff27cb05_b.jpg

 

 

Mir gefallen die "alten" Objektive an den neuen Kameras, weil sie weicher wirken.

Link to post
Share on other sites

Summicron 50mm rigid von 1962 an der M9 bei Offenblende, nur Raw Entwicklung

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nikkor P 85mm 2,0 (ca. 1953) an der M9 @ Blende 5,6, das 2. und 3.bei Offenblende.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mich würden mal Bilder aus der M9 mit wirklich alten Objektiven interessieren, die nicht durch Photoshop gewandert sind. Was ist dann möglich.

Was sagt denn ein Bild, das in einem Bildbearbeitungsprogramm geschärft oder anderweitig bearbeitet wurde, über die Kompatibilität eine modernen Kamera mit alten Objektiven aus?

 

Ich denke über die Kompatibilität der Kamera sagt das recht wenig aus. Allerdings ist was dran, dass man mit sehr geringfügigen Veränderungen in der Bildbearbeitung den sog. "Charakter" eines Objektivs spürbar beeinflussen kann. Die folgenden drei starken Ausschnitte sind mit einem alten 1:1.50 mm Summarit (von 1953) und der letzten Version des vorasphärischen 50mm Summilux (von 1998) gemacht. Man kann ja mal raten welches Bild vom alten Summarit stammt:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Das alte Summarit 1,5/50mm ist bei mir sehr häufig in Benutzung.

Hier zwei Beispiele:

1) Blende 2,8

2) Blende 4,0

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Viel Freude bereitet mir das Elmarit 2,8/135mm mit der Brille.

Hier das Objektiv an der M9, relativ kurze Aufnahmeentfernung, freihand, Kamera mit 1,25 x Lupe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Man kann ja mal raten welches Bild vom alten Summarit stammt:

 

[ATTACH]368656[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]368657[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]368658[/ATTACH]

 

Ich glaube Bild Nr. 3 ist eine Summarit-Aufnahme. Oder ?

Link to post
Share on other sites

Das Summicron 2/35mm chrom (8 Linser) 1958 hat leicht abgeblendet eine Qualität, die Freude macht...;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich glaube Bild Nr. 3 ist eine Summarit-Aufnahme. Oder ?

 

Ja, gut erkannt. Es ist dieselbe Aufnahme wie die erste, nur die "Klarheit" in Capture One etwas erhöht. Dann kann man es kaum von dem moderneren Summilux unterscheiden, womit aus meiner Sicht das, was das Objektiv ausmacht - das kann auch mangelnde Qulität sein - verloren geht.

Link to post
Share on other sites

Canon 35 2,8 LTM (1953) an M9

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Generell stimmt das schon, allerdings finde ich, dass das sogenannte Bokeh bei Offenblende auf Film immer noch harmonischer aussieht, als das digital der Fall ist.

 

Meiner Meinung nach ist das oftmals einfach nur matschig, je nach Motiv, aber das ist, wie gesagt, nur meine Meinung.

 

Peace.

Link to post
Share on other sites

Hier nochmals das Canon 35 2,8 LTM mit Blende 5,6

 

(der altmodische Kram macht viel Spass! :))

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...