-ph- Posted November 8, 2011 Share #61  Posted November 8, 2011 Advertisement (gone after registration) Das die Verhältnisse in chinesischen Fabriken sich nicht mit z.B. deutschen vergleichen lassen ist klar. Das sollte allen zu denken geben, die Produkte aus chinesischer Fertigung kaufen - damit praktisch allen Käufern von moderner Elektronik. Tendenziell sind die Bedingungen in den Foxcon Fabriken sogar noch besser als bei denen der Konkurrenz. Insofern ist es etwas seltsam, das einzig Apple vorzuwerfen.  Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2011 Posted November 8, 2011 Hi -ph-, Take a look here Steve Jobs ist tot. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted November 8, 2011 Share #62  Posted November 8, 2011 Das die Verhältnisse in chinesischen Fabriken sich nicht mit z.B. deutschen vergleichen lassen ist klar. Das sollte allen zu denken geben, die Produkte aus chinesischer Fertigung kaufen - damit praktisch allen Käufern von moderner Elektronik. Wenn es nur die Elektronik wäre – ohne Produkte aus chinesischen Fabriken (oder solchen in Ländern, in denen es keinen Deut besser aussieht) müssten wir nackt (oder in Trigema-Unterwäsche) herumlaufen, könnten unseren Kindern kein Spielzeug mehr kaufen und müssten uns auch kulinarisch einschränken. Es ist ein bisschen spät, zu registrieren, was uns die Globalisierung gebracht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted November 9, 2011 Share #63  Posted November 9, 2011 Wenn es nur die Elektronik wäre – ohne Produkte aus chinesischen Fabriken (oder solchen in Ländern, in denen es keinen Deut besser aussieht) müssten wir nackt (oder in Trigema-Unterwäsche) herumlaufen, könnten unseren Kindern kein Spielzeug mehr kaufen und müssten uns auch kulinarisch einschränken. Es ist ein bisschen spät, zu registrieren, was uns die Globalisierung gebracht hat.  Ganz so schlimm ist es bei Kleidung nicht. Sofern man nicht bei Kick einkauft gibt es genug Möglichkeiten Kleidung und Stoffe zu bekommen die aus Europa stammen. Ja, es gibt sie noch die guten Dinge Made in Italy (und auch da gibt es noch Kleidung die nicht von ausländischen Schwarzarbeitern unter mafiösen Bedingungen gefertigt wird). Und die Schweizer Firma Hanro läßt in Portugal fertigen, wie Leica auch. Es geht also schon, etwas mehr Geld auf den Tisch und dafür vielleicht weniger und vor allem nicht nackt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 9, 2011 Share #64  Posted November 9, 2011 Wieso ist es dazu zu spät? Das muß man unseren vielen Arbeitlosen erklären - und zwar im selben Maße wie sie vom 24-Stunden-Fernsehen berieselt werden. Papa hat schon beim Beginn des Vormittagsfernsehens geunkt: "Das ist nur um die vielen Arbeitlosen von der Straße fernzuhalten."  Ich habe Papa damals den Vogel gezeigt. Der Olle hatte aber Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 9, 2011 Share #65  Posted November 9, 2011 Das ist nicht ganz korrekt, internet fähige smartphones, z.B. Blackberry, gab es schon deutlich länger. apple hat es immer verstanden, technische Innovationen, auch von anderen, Massenkompatibel zu gestalten und zu vermarkten. Man schaue sich nur frühe Atari und den ersten Macintosh an. Auch komprimierte Musik Daten sind keine apple Erfindung. Als Unternehmer war Steven Jobs ein Genie, das steht völlig außer Frage.  Mac und Atari teilten sich den gleichen Prozessor, einen Motorola 68000 wenn ich mich recht erinnere. Beide waren intern als 16-bit Prozessoren aufgebaut. Bei einem Pink Floyd Konzert auf Schalke konnte ich in der "Soundmischinsel" deutlich mehrere Atari Sts mit entsprechendem Bildschirm entdecken, diese Rechner wurden auch damals schon für Mucke eingesetzt.  Selber hatte ich ihn auch, einen echten Mac konnte ich mir nicht leisten......  Vor vielen Jahren sah ich in den Fenstern einer Commerzbank ein großes Poster mit der Apple LISA als dominantem Hintergrund. Rein in die Schalterhalle und die freundliche Dame gefragt, ob ich das Poster haben könnte. "Ja, aber erst, wenn die Aktion vorbei ist". Danke, hat geklappt. Heute hat ja fast jeder einen Apple........  Das wahre Geheimnis des Erfolges dieser Produkte ist neben dem Design vor allem die Software. Fast nur die Software. Eigentlich ganz einfach..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted November 9, 2011 Share #66  Posted November 9, 2011 Wenn es nur die Elektronik wäre – ohne Produkte aus chinesischen Fabriken (oder solchen in Ländern, in denen es keinen Deut besser aussieht) müssten wir nackt (oder in Trigema-Unterwäsche) herumlaufen, könnten unseren Kindern kein Spielzeug mehr kaufen und müssten uns auch kulinarisch einschränken. Es ist ein bisschen spät, zu registrieren, was uns die Globalisierung gebracht hat.  Die genannte Wäsche ein wenig umgestaltet ( lange Ärmel, Bügelfalte in die Unterhose gebracht, Reißverschluss anstelle der Grifföffnung ), dann ist schnell ein neuer Trend gesetzt und Trigema wird zur Businesskleidung.  Liegt Holzspielzeug nicht im Trend der modern handelnden Eltern? Holzschnitzer im Erzgebirge, Fichtelgebirge und dem Bayerischen Wald hätten dann eine neue Konjunktur - Onkel Toms Hütte ist in Holz auch haptisch angenehmer als in kontaminierter Kunststoffausführung aus Fernost.  Das Schmierenstück um den Euro wird dazu führen, dass die "exotischen" Arbeitsplätze in nicht ferner Zukunft dann hier im Euroländle zu fotografieren sind.  Weder Medienerziehung in den Schulen, noch die Menge an hinreichenden Informationen wird das Verhalten der Menschen ändern. Erst wenn´s "griechische Verhältnisse" gibt, wird die Menge aufmucken. Solange wird bei den Discountern noch gekauft, was anderes gibt die neue Lohnuntergrenze (die ja noch unter der festgelegten Armutsgrenze liegt!) ja auch nicht mehr her für mindestens schon 15 % unserer Bevölkerung. Für die finanziell noch Etablierten gilt: Hauptsache wir stehen noch auf der Seite der Bevorzugten.  Ich seh schon wieder das Karnevalsmotto als Alltagsleitlinie: Global, egal, scheißegal... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted November 9, 2011 Share #67  Posted November 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Holzschnitzer im Erzgebirge, Fichtelgebirge und dem Bayerischen Wald hätten dann eine neue Konjunktur - Onkel Toms Hütte ist in Holz auch haptisch angenehmer als in kontaminierter Kunststoffausführung aus Fernost..  Auch manches Holzspielzeug kommt aus Fernost und stumpf zu glauben, daß nur weil es jemand in Deutschland lackiert ist der Lack dann so gesund wie Babynahrung, ist naiv.  Diese ganze Kinderspielzeug-Schadstoff-Panik ist eh völlig bizarr. Da gab es neulich einen sehr lustigen oder auch traurigen SPIEGEL-Artikel:  Karnevalskostüme für Kinder haben strenge Vorgaben hinsichtlich der Brennbarkeit, das finden Eltern natürlich wichtig. Warum man dann sein Kind, die restlichen 364 Tage des Jahren in Kleidung steckt bei der sich für die Frage, ob und wie die brennt keine Sau interessiert, verwundert umso mehr, als Karneval in Deutschland ja nun nichts ist, was in besonderer Weise mit Feuer und Brandgefahren verknüpft ist.  Ein Fußball ist ein Sportgerät, keine besonderen Vorschriften. Druckt man eine lustige Figur drauf ist der selbe Fußball ein Spielzeug und hat diversen zusätzlichen Prüfvorschriften zu genügen.  Und der absolute Knaller:  Da warnen deutsche Institute vor einem Kinderfahrrad aus China, weil die Reifen (sic!) minimale Mengen Schadstoffe enthalten, die über die Mundschleimhäute aufgenommen werden könnten.  Mein Fahrrad zu Kindertagen war, mit samt der Reifen, aus deutsche Produktion, aber schon damals haben meine Eltern nur deswegen nicht gesagt, es sei nicht gesund die Reifen in den Mund zu nehmen, weil man damals noch so clever war davon asuzugehen, daß Kinder die noch alles in den Mund stecken nicht in dem Alter sind Fahrrad zu fahren.   Weder Medienerziehung in den Schulen, noch die Menge an hinreichenden Informationen wird das Verhalten der Menschen ändern.  Wenn Eltern in Panik geraten, weil sich herausstellt, daß es nicht gesund ist Fahrradreifen in den Mund zu nehmen, dann mangelt es wohl weniger an Medienerziehung oder Informationen, sondern schlicht an gesundem Menschenverstand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 9, 2011 Share #68  Posted November 9, 2011 Und der absolute Knaller: Da warnen deutsche Institute vor einem Kinderfahrrad aus China, weil die Reifen (sic!) minimale Mengen Schadstoffe enthalten, die über die Mundschleimhäute aufgenommen werden könnten. Du hast das Prinzip nicht verstanden. Erst warnt ein Institut und dann kommt eine Richtlinie, die den Import ganz unmöglich oder unrentabel macht. So haben Traktorhersteller vor Jahren schon mit dem Festlegen eines bestimmten Winkels für Überrollbügel Wettbewerber vor der Tür zu halten versucht.  ....was will man an wirklichem Verbraucherschutz schon erwarten, wenn die oberste Verbraucherschützerin Ilse Aigner heißt und nahezu hemmungslos Politik gegen den Verbraucher macht? Die macht schon immer genau das Gegenteil von dem was sie dem Verbraucher verspricht und zumindest nichts davon: DasErste.de - Monitor - Bald noch mehr Gift im Essen? Aigners toxischer Gesetzentwurf  Die hat auch mal versprochen etwas gegen Giftstoffe in Kinderspielzeug zu tun. Spricht man sie auf so etwas an, dreht sich sie lächelnd um und zieht mit wallenden Gewändern ab.  Ich wünsche mir ein Regulativ, das solche Leute unter Streichung aller Bezüge fristlos auf die Straße setzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 9, 2011 Share #69  Posted November 9, 2011  Ich wünsche mir ein Regulativ, das solche Leute unter Streichung aller Bezüge fristlos auf die Straße setzt.  Dann müssen wir diese Faulenzer und Nichtskönner aber trotzdem noch durchfüttern, wenn auch auf niedrigerem Niveau, immerhin.  Dafür! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 9, 2011 Share #70  Posted November 9, 2011 Dann müssen wir diese Faulenzer und Nichtskönner aber trotzdem noch durchfüttern, wenn auch auf niedrigerem Niveau, immerhin. Dafür!  bei manche einem frage ich mich auch manchmal wie fleissig der ist ?  duck und wech  bg  du bist nicht gemeint Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 9, 2011 Share #71  Posted November 9, 2011 bei manche einem frage ich mich auch manchmal wie fleissig der ist ? duck und wech  bg  du bist nicht gemeint  Hättest Du mal etwas richtiges gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 9, 2011 Share #72  Posted November 9, 2011 Ich wünsche mir ein Regulativ, das solche Leute unter Streichung aller Bezüge fristlos auf die Straße setzt.  Solange es mehr Laternenpfähle als Politiker gibt ist das Problem lösbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 9, 2011 Share #73 Â Posted November 9, 2011 Du Radikalinski. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 9, 2011 Share #74  Posted November 9, 2011 leider gibt es mehr armleuchter als politiker und laternenpfähle zusammen wohin damit ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 9, 2011 Share #75 Â Posted November 9, 2011 Jeder ist ein Armleuchter. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 9, 2011 Share #76  Posted November 9, 2011 leider gibt es mehr armleuchter als politiker und laternenpfähle zusammenwohin damit ?  Umweltfreundlich entsorgen:Shreddern und kompostieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 9, 2011 Share #77  Posted November 9, 2011 Wenn es nur die Elektronik wäre – ohne Produkte aus chinesischen Fabriken (oder solchen in Ländern, in denen es keinen Deut besser aussieht) müssten wir nackt (oder in Trigema-Unterwäsche) herumlaufen, könnten unseren Kindern kein Spielzeug mehr kaufen und müssten uns auch kulinarisch einschränken. Es ist ein bisschen spät, zu registrieren, was uns die Globalisierung gebracht hat.    darum digga support your local craftsmen, es ist nie zu spät schlechte gewohnheiten zu ignorieren.  bg  m Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 9, 2011 Share #78  Posted November 9, 2011 Politiker sind gewählte Vertreter des Volkes, sie können daher nur so gut und fleissig oder schlecht und faul sein, wie das Volk selbst, das ihnen sein Vertrauen schenkt. Da frage ich mich doch: Haben wir eigentlich genügend Laternen für alle Wähler und Nichtwähler übrig? Die haben es schliesslich verbockt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.