Jump to content

Recommended Posts

Centraal Station, Amsterdam

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Centraal Station, Amsterdam 02

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Ich glaube, das ist eine optische Täuschung. Schau mal auf die Stahlträger, an denen die Oberleitungen befestigt sind. Die sehen waagerecht aus.

 

Andreas

 

Eben nicht! Oder ich habe einen Knick in der Optik ...

Vor allem die senkrechten Masten kippen.

Link to post
Share on other sites

Eben nicht! Oder ich habe einen Knick in der Optik ...

Vor allem die senkrechten Masten kippen.

 

Ich hatte da recht Problem mit dem Bild wie ich es beim Post-Processing ausrichten soll. Eigentlich hatte ich es mit der Wasserwaage vom Universalsucher ausgerichtet und deshalb habe ich es dann so gelassen wie es von der Kamera kam. Da der Universalsucher aber auf dem cold shoe vom Thumps Up sass bin ich mir da nicht 100%ig sicher ob das korrekt war. Mittlerweile habe ich die Wasserwaage am Stativkopf, das macht es einfacher. :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein alter - aber noch benützter Bahnhof einer Lokalbahn - das Bild auf "alt" gemacht.

M 240 28mm 2,8 - Software LR 5,7:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Eben nicht! Oder ich habe einen Knick in der Optik ...

Vor allem die senkrechten Masten kippen.

 

Das hat mir keine Ruhe gelassen :-)

Also, ich habe gerade mal zwei alte Geodreiecke (die älteren unter uns wissen noch, was das ist) aus dem Keller geholt und provisorisch ein wenig "Parallelverschiebung" am Notebookbildschirm gespielt.

 

Für mich ist das Bild danach immer noch gerade ausgerichtet, weil:

 

Etwas oberhalb der waagerechten Mitte des Bilds steht eine Oberleitungsbrücke. Wenn ich eine Linie durch die beiden Punkte lege, wo diese links und rechts am nächsten Mast befestigt ist, dann ist diese Linie exakt parallel zur oberen Bildaußenkante. Die Oberleitungsbrücke ist aus statischen Gründen etwas nach oben gewölbt, daher sind diese beiden Anknüpfpunkte maßgebend. Die darüber liegende weiße dünne Linie (ebenfalls eine Leitungsbrücke?) ist ebenfalls parallel zur Bildkante.

 

Dort, wo die vordere Oberleitungsbrücke den rechten Zug schneidet steht etwas rechts davon ein dunkler Leitungsmast. Hier geht in etwa die senkrechte Bildmitte hindurch und nur hier können die Masten senkrecht wirken. Und dieser Mast ist wirklich rechtwinklig zur oberen Bildkante, steht also senkrecht. Links und rechts davon kippen die Masten dagegen in die jeweilige Gegenrichtung. Und auch das Hochhaus kippt durch die Perspektive leicht nach rechts, was auch richtig ist. Würde das ganze Bild nach links kippen, wäre das Hochhaus entweder an der Außenkante senkrecht oder auch linkslastig.

 

Ich vermute daher immer noch eine optische Täuschung durch die Gleise.

 

Andreas

Edited by bikedoll
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Toledo

Spanien

 

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Das hat mir keine Ruhe gelassen :-)

Also, ich habe gerade mal zwei alte Geodreiecke (die älteren unter uns wissen noch, was das ist) aus dem Keller geholt und provisorisch ein wenig "Parallelverschiebung" am Notebookbildschirm gespielt.

 

Für mich ist das Bild danach immer noch gerade ausgerichtet, weil:

 

Etwas oberhalb der waagerechten Mitte des Bilds steht eine Oberleitungsbrücke. Wenn ich eine Linie durch die beiden Punkte lege, wo diese links und rechts am nächsten Mast befestigt ist, dann ist diese Linie exakt parallel zur oberen Bildaußenkante. Die Oberleitungsbrücke ist aus statischen Gründen etwas nach oben gewölbt, daher sind diese beiden Anknüpfpunkte maßgebend. Die darüber liegende weiße dünne Linie (ebenfalls eine Leitungsbrücke?) ist ebenfalls parallel zur Bildkante.

 

Dort, wo die vordere Oberleitungsbrücke den rechten Zug schneidet steht etwas rechts davon ein dunkler Leitungsmast. Hier geht in etwa die senkrechte Bildmitte hindurch und nur hier können die Masten senkrecht wirken. Und dieser Mast ist wirklich rechtwinklig zur oberen Bildkante, steht also senkrecht. Links und rechts davon kippen die Masten dagegen in die jeweilige Gegenrichtung. Und auch das Hochhaus kippt durch die Perspektive leicht nach rechts, was auch richtig ist. Würde das ganze Bild nach links kippen, wäre das Hochhaus entweder an der Außenkante senkrecht oder auch linkslastig.

 

Ich vermute daher immer noch eine optische Täuschung durch die Gleise.

 

Andreas

 

Danke für die genaue Analyse!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

- Frankfurt HBF -

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Mittenwald heute Abend

X113

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...