Jump to content

Frauenkirche


sinope73

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

M 50

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

___________

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Ich kann die Frauenkirche nie ohne Gefühle tiefster Rühring ansehen.

 

Ich habe als Kind mal in ihren Ruinen gestanden, am Rande einer Stadt, die auch noch 12 Jahre nach dem Krieg übervoll an evidenten Wunden war.

 

Die Frauenkirche ist der einzige Anblick, den ich wirklich konkret erinnere - außerdem an meine staunenden Fragen, warum denn dort alles so kaputt sei.

 

Sie ist für mich an diesem Tag, ohne dass ich es damals schon hätte erahnen können, zu einem stets neu fühlbaren Symbol des ganzen Kriegswahnsinns und -schmerzes geworden.

 

Heute verblasst die Erinnerung hinter ihrer architektonischen Pracht und ich habe mich seinerzeit riesig über die Nachricht gefreut, dass für ihre Wiedererrichtung gesammelt wurde - es war für mich, als wenn eine Wunde sich endlich schließen dürfe.

 

Danke für's Zeigen

Link to post
Share on other sites

Ein sehr schönes Bild einer offensichtlich wunderschönen Kirche, die ich leider noch nie in natura gesehen habe. Was ich allerdings auch noch nie gesehen habe, ist ein

Bild aus dem Inneren dieser Kirche - herrscht da womöglich Fotografierverbot ?

Link to post
Share on other sites

Was ich allerdings auch noch nie gesehen habe, ist ein

Bild aus dem Inneren dieser Kirche - herrscht da womöglich Fotografierverbot ?

 

ja, es herrscht fotografierverbot - auch wenn sich, wie's aussieht, kaum ein tourist dran hält.

Link to post
Share on other sites

@Tim,

danke für die Info. Finde ich eigentlich seltsam, wenn man bedenkt, welche Anstrengungen und wie viel Geld aus Spenden und öffentlichen Mitteln da hineingesteckt wurde. Sollte man doch eigentlich als Eigentum des gesamten deutschen Volkes sehen. Wundert mich, dass das nicht von den Medien aufgegriffen wurde. Fotografierverbot während religiöser Handlungen ist natürlich OK. Geht mich aber als Österreicher natürlich im Grunde nichts an.

Link to post
Share on other sites

Erstmal Dank an alle, die bisher hier so unerwartet viele positive Kommentare abgegeben haben.

 

Die Frauenkirche ist wirklich ein ganz einzigartiges Gebäude, und ihr Aufbau hat eine Bedeutung, die weit, sehr weit, über schlichte Restauration hinaus geht.

 

man:men hat das sehr treffend beschrieben.

 

Zum Fotografierverbot im Innern der Kirche, selten habe ich in einer Kirche ein solches Gewitter an Fotos erlebt, wie in der Frauenkirche. Es ist geradezu "ansteckend", wenn man mit einer Kamera diesen Raum betritt, auch selbst zu fotografieren. Ich gebe zu, dass ich auch zwei verstohlene kleine Schnappschüsse gemacht habe, trau mich aber nicht, diese hier zu zeigen...:o.

 

_________________________

Freundliche Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass das Fotografierverbot damit zu tun hat, dass die Frauenkirche in erster Linie Kirche sein soll, und nicht Architekturmuseum. Gerade weil die Geschichte von Zerstörung und Wiederaufbau mitschwingt - Zwischen den Touristen (und natürlich auch unter ihnen) gibt es eine Menge Leute, die den Besuch zur stillen Andacht nutzen. Wie viele Erinnerungen da beim Einzelnen dabei sein können, wurde oben schön erwähnt. Das Verbot wird ja nicht richtig durchgesetzt, vielleicht aber sorgt es für ein wenig Zurückhaltung.

P.S.: Mir ist es da eh zu bunt ;)

Link to post
Share on other sites

Gefällt mir sehr gut! Ich denke auch immer noch an die Ruine, die sich mahnend erhob. Ich habe sie 90 schon mit Baugerüst fotografiert. Gottes Häuser Bild 35

Die fotografiererei innen habe ich gerade in einigen Kirchen wieder erlebt. Es ist fürchterlich, wenn die vielen Blitze zuschlagen. Die Leute sich auch noch in Position setzen... Ich habe noch nie in einer Kirche geblitzt.

Ich könnte generelle Verbote gut verstehen.

 

who

Link to post
Share on other sites

Wie du auch schon schreibst, muss man ja keinen Blitz benutzen. Ich habe das bei meiner umfänglichen Kirchenfotografie auch noch nie gemacht. Man kann ja ein Blitzverbot erlassen und ein Verbot, während der Gottesdienste zu fotografieren. In Österreich funktioniert das recht gut, warum sollte das in Deutschland anders sein. Aber mir kommt vor, dass in Deutschland überhaupt und generell gern verboten und auch nach Verboten oder Regelungen verlangt wird - vielleicht täusche ich mich aber da auch.

Link to post
Share on other sites

Wie du auch schon schreibst, muss man ja keinen Blitz benutzen. Ich habe das bei meiner umfänglichen Kirchenfotografie auch noch nie gemacht. Man kann ja ein Blitzverbot erlassen und ein Verbot, während der Gottesdienste zu fotografieren. In Österreich funktioniert das recht gut, warum sollte das in Deutschland anders sein. Aber mir kommt vor, dass in Deutschland überhaupt und generell gern verboten und auch nach Verboten oder Regelungen verlangt wird - vielleicht täusche ich mich aber da auch.

 

ja, man könnte den knipsern pickerl (fünf euro pro stück) an den objektivdeckel kleben.

 

zum foto: die farben tun mir weh!

Link to post
Share on other sites

Die Ruine war für mich eines der großartigsten Mahnmale wider den Krieg. Seit ich sie (als Westdeutscher) an einem nebligen, kalten Novembertag 1975 das erste Mal gesehen hatte.

 

Ihren Wiederaufbau fand ich so verlogen wie den der Frankfurter Römerberg Randbebauung. Aber wir sind ja schnell zur Hand, wenn es um das Verschließen von Wunden geht, die uns belasten. Der Beispiele gibt es viele, nicht nur den ehemaligen Mauerverlauf in Berlin.

Link to post
Share on other sites

Das kann man sicherlich so betrachten, wie Du es tust. Ich gebe nur zu bedenken, dass nachfolgende Generationen eine Ruine als Mahnmal möglicherweise nicht mehr so zur Kenntnis nehmen.

 

Der Aspekt der Mahnung und Erinnerung kann auf mehreren Wegen erreicht werden. Lebendiger Umgang mit einem neu erstandenen Symbol ist sicher auch ein Weg, und vielleicht nicht der schlechteste...

 

___________

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

@ UPh & macos - Zu den Farben, offensichtlich habe ich ein anderes Farbempfinden als sehr viele andere Menschen. Daran kann und will ich nichts ändern.

 

Zum Ausschnitt, der war bewusst so gewählt, aus dem Kontext "geschnitten", um Raum zu lassen für eigene Gedanken und Gefühle des Betrachters, was bei einigen Kommentatoren offensichtlich auch funktioniert hat.

 

Man macht nie ein Bild, das alle wollen, und das ist auch gut so.

 

Nachvollziehen kann ich Eure beiden Sichtweisen, es sind halt -nur in diesem speziellen Fall- nicht meine....:).

 

 

_________________________

Freundliche Grüße von sinope

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...