urleica Posted February 14, 2007 Share #1 Posted February 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Diesen Link-Hinweis habe ich gerade in einem anderen Fotografie-Forum gefunden und finde, dass dieser bemerkenswerte Beitrag als Diskussionsgrundlage auch hier im Forum interessant. sein könnte. Bildkritik_Variationen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2007 Posted February 14, 2007 Hi urleica, Take a look here Interessanter Link zur allgemeinen Bildbesprechung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Thomas Böder Posted February 14, 2007 Share #2 Posted February 14, 2007 Stimmt schon so Einiges... ...ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass ich zu einem schlechten Bild besser nichts schreibe. Einfach nur, um den mir unbekannten Fotografen nicht zu kränken. Blöde Einstellung... Bilder von guten Bekannten/Freunden, kann ich dagegen ganz gut kritisieren. Die kennen mich ja. Bildkritiken sind immer auch ein Gratwanderung. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted February 14, 2007 Share #3 Posted February 14, 2007 Ach, ein Forum gibt nicht unbedingt das wieder, wo du eigentlich hin willst. Bin ich mir bei manchen Sachen unsicher, schick ich das erstmal jemand, der das schon länger macht als ich und der weiß wie ich ticke, was ich will. Selbst ein totaler Verriss hat mir dann geholfen. Das Schweigen: ich kritisiere keine Bilder, die in eine völlig andere Richtung gehen, als mich interessiert. Katzenportraits oder Makros beispielsweise kann derjenige am besten kritisieren, der selber schon Leidenschaft in dieses Thema gesteckt hat. Kritik, die von Desinteresse oder gar Ablehnung geprägt ist, ist völlig nutzlos, bei Anfängern sogar schädlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 14, 2007 Share #4 Posted February 14, 2007 Oh Dirk, wer will vestehen, wenn ein Barbar spricht; oder anders gesagt: Zum Barbaren wird der Vernünftige unter brabbelnden Toren. str. Ich übersetze folgendermaßen: «Ich habe einen Bart, dann sieht mich keiner.» Meine Texte dürfen verbessert und hier, aber nur hier, wieder eingestellt werden. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted February 14, 2007 Author Share #5 Posted February 14, 2007 Oh Dirk, wer will vestehen, wenn ein Barbar spricht; oder anders gesagt: ZumBarbaren wird der Vernünftige unter brabbelnden Toren. str. Ich übersetze folgendermaßen: «Ich habe einen Bart, dann sieht mich keiner.» Meine Texte dürfen verbessert und hier, aber nur hier, wieder eingestellt werden. str. Deiner Übersetzung schliesse ich mich vorbehaltlos an. Grüsse Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted February 14, 2007 Share #6 Posted February 14, 2007 Tritt mit Freejazz auf im Musikantenstadl. Nimm die beste Bayerncombo, und spiel das eingeschworenen Jazzfreaks vor. Die entstehende Energie ist die selbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 14, 2007 Share #7 Posted February 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Die Antworten haben mich nun neugierig werden lassen. Also flugs den Link geöffnet und Crossgelesen Also, ich meine es ist eine menschliche Eigenschaft (und noch nicht einmal die Schlechteste) auf positive Kritik = Lob auch das vegetaive Nervensystem positiv reagieren zu lassen. Aus diesem Grunde sollte es eigentlich leichter fallen, positive Kritik zu üben. Denkste, denn nun kommt der Neid, der eine unvoreingenommene Meinung erstmal ausbremst. Gut, wer diesen Mechanismus bei sich und anderen durchschaut hat und wenigstens ab und zu danach handelt. Also sollte eigentlich die negative Kritik doch einfacher sein. Wieder denkste, denn nun schlägt gnadenlos die gute Erziehung zu (hoffentlich ) und man hält sich zurück. Also sagt man nur dann etwas, wenn es auch emotional anspricht und man auch sicher sein kann, dass einem die Worte nicht in den Hals/Finger zurückgeschoben werden. Was bleibt (und auch in meinen Augen richtig ist) ist der absolut sachliche Umgang mit empfangener und ausgeteilter Kritik. Und das will geübt sein. Macht das dann auch in jedem Falle Spaß? Also eine Gradwanderung zwischen Bier- und Todernst Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted February 14, 2007 Share #8 Posted February 14, 2007 Also, mit sachlicher Kritik auf meine Photos kann ich durchaus leben - ich weiß, daß ich kein großer Künstler bin. Manchmal ärgere ich mich etwas, und manchmal freue ich mich, da sich mein Horizont wieder etwas erweitert hat. Hm, und über Lob freue ich mich natürlich sehr! Was ich aber ätzend finde, dann ist es das, wenn gar keine Reaktion kommt - dann muß ich mich schon fragen - ist das Bild so grottenschlecht, oder ist es einfach nur unendlich langweilig... Gruß, Peter. P.S.: Ja, Holger, und bei kontroversen Bildern ist die Kritik dann oftmals eine Gratwanderung... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 14, 2007 Share #9 Posted February 14, 2007 Ach, ein Forum gibt nicht unbedingt das wieder, wo du eigentlich hin willst.Bin ich mir bei manchen Sachen unsicher, schick ich das erstmal jemand, der das schon länger macht als ich und der weiß wie ich ticke, was ich will. Selbst ein totaler Verriss hat mir dann geholfen. Das Schweigen: ich kritisiere keine Bilder, die in eine völlig andere Richtung gehen, als mich interessiert. Katzenportraits oder Makros beispielsweise kann derjenige am besten kritisieren, der selber schon Leidenschaft in dieses Thema gesteckt hat. Kritik, die von Desinteresse oder gar Ablehnung geprägt ist, ist völlig nutzlos, bei Anfängern sogar schädlich. Dirk, volle Zustimmung. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted February 14, 2007 Share #10 Posted February 14, 2007 der Beitrag im Link ist mir etwas langatmig ausgefallen und mein Interesse am weiteren Verfolgen des philologischen Skripts schwand reziprok zu meiner eingangs vorhandenen Neugierde - Ich hatte eine geringe Neugeirde - die aber dan sehr schnell großem Desinteresse Platz machte, trotz einiger guter Gedanken im Text. Obwohl das Thema an sich interessant ist! - Ich schreibe ganz gerne was zu eingestellten Bildern. Aber nur dann, wenn mich das Bild an sich zum Schreiben inspiriert. Und dies wiederum ist ausnahmslos dem berühmt-berüchtigten subjektiven Faktor geschuldet. Kann man nix machen! Wird so bleiben! Egal ob gut oder schlecht. P.S.: Gefällt mir gut, die Tastatur, auf der ich das schreibe. Wen's interessiert. Hier die technischen Daten: silbern, hintergrundbeleuchtet, Aluminium. Ergnomie i.O., Haptik sehr gut, Antippverzögerung 1/500Sek., Schriftgröße frei skalierbar etc. Gefällt der Text jetzt besser?? Bestimmt! manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.