XOONS Posted September 16, 2011 Share #1 Posted September 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Zur Kenntnisnahme:Leica's CEO talks mirrorless again | Leica News & Rumors Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2011 Posted September 16, 2011 Hi XOONS, Take a look here Leica’s CEO talks mirrorless again. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Randle P. McMurphy Posted September 16, 2011 Share #2 Posted September 16, 2011 Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 16, 2011 Share #3 Posted September 16, 2011 Das bestätigt allerdings auch nur, was wir bereits wissen. Der Interviewer kommt etwas ahnungslos ’rüber und kann nicht zwischen spiegellosen Systemkameras und Micro FourThirds unterscheiden, aber was soll’s. Lustig ist ja die Alfred Schopf zugeschriebene Aussage „The smaller the sensor, the lesser the depth of field in your photographs“ – technisch ist das zweifellos korrekt, aber hat er das wirklich so gemeint? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 17, 2011 Share #4 Posted September 17, 2011 Das bestätigt allerdings auch nur, was wir bereits wissen. Der Interviewer kommt etwas ahnungslos ’rüber und kann nicht zwischen spiegellosen Systemkameras und Micro FourThirds unterscheiden, aber was soll’s. Lustig ist ja die Alfred Schopf zugeschriebene Aussage „The smaller the sensor, the lesser the depth of field in your photographs“ – technisch ist das zweifellos korrekt, aber hat er das wirklich so gemeint? Hi, so kommt´s wenn man nicht wirklich Ahnung von dem hat, was man verkauft.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 17, 2011 Share #5 Posted September 17, 2011 Zum Glück kann ich kein Englisch, sonst hätte ich »lesser« anders verstanden als andere, aber vielleicht weiß ich auch nur nicht, was technisch korrekt ist, habe ich doch schon Mühe political correct zu denken.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 17, 2011 Share #6 Posted September 17, 2011 Das bestätigt allerdings auch nur, was wir bereits wissen. Der Interviewer kommt etwas ahnungslos ’rüber und kann nicht zwischen spiegellosen Systemkameras und Micro FourThirds unterscheiden, aber was soll’s. Lustig ist ja die Alfred Schopf zugeschriebene Aussage „The smaller the sensor, the lesser the depth of field in your photographs“ – technisch ist das zweifellos korrekt, aber hat er das wirklich so gemeint? Mir war noch nicht klar das das was kommt sicher zwischen M9 und X1 positioniert wird. Ich hatte ja noch diese Visionen einer "großen" kb Evil . Das kann man dann echt vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted September 17, 2011 Share #7 Posted September 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Mir war noch nicht klar das das was kommt sicher zwischen M9 und X1 positioniert wird.Ich hatte ja noch diese Visionen einer "großen" kb Evil . Das kann man dann echt vergessen. Ich verstehe das immer so, daß mit "zwischen" der Preis gemeint ist - teurer als die X1, wofür es dann aber die Möglichkeit des Objektivwechsels gibt, aber billiger als die M9, weil man sich die aufwendige und teure Mechanik spart. Und sie werden wohl kaum für das neue System eine Sensorgröße "erfinden", die zwischen APS-C und "Vollformat" liegt, also wird es eins von beiden werden, weil sie ja schon mehrfach von "at least APS-C" gesprochen haben. Wenn es dann tatsächlich "nur" APS-C wird, ist das natürlich nicht so spannend, weil es das von der Konkurrenz ja schon gibt. Aber man kann nach meiner Meinung den Aussagen von Schopf nicht entnehmen, daß das neue System kein KB-Format haben wird. Fakt ist aber wohl, daß die in Solms selbst noch nicht so ganz genau wissen, was sie in einem Jahr vorstellen wollen... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 17, 2011 Share #8 Posted September 17, 2011 Ja, alle bisherigen Aussagen von Leica liefen darauf hinaus, dass sich das neue System noch in einer frühen Entwurfsphase befindet und entscheidende Eckwerte noch nicht endgültig festgelegt sind. Wir sind in dieser Hinsicht noch immer auf dem Informationsstand von Ende Juni, und falls in Solms inzwischen Entscheidungen gefallen sein sollten, hat jedenfalls noch niemand darüber geredet. Die Quintessenz dieses Threads bleibt: Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted September 17, 2011 Share #9 Posted September 17, 2011 ...Und sie werden wohl kaum für das neue System eine Sensorgröße "erfinden", die zwischen APS-C und "Vollformat" liegt, also wird es eins von beiden werden, weil sie ja schon mehrfach von "at least APS-C" gesprochen haben.... Für die Haarspalterfraktion könnte man anmerken, das Leica da nichts erfinden müßte, da die M8 mit ihrem Sensor schon zwischen APS-C und Vollformat lag;) Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 18, 2011 Author Share #10 Posted September 18, 2011 ... Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. Dein Beitrag mag einer etwas selbstverliebten "mjh-bestimmt-was-wichtig-ist"-Rhetorik geschuldet sein. Jedoch war das aktuelle Statement durch den Leica-CEO mir vor dem Hintergrund wechselnder Dementis und Anti-Dementis zu einem neuen System einen Beitrag "zur Kenntnisnahme" wert. Wer lesen kann, wird gegenüber "dem Informationsstand von Ende Juni" sogar Neues entdecken können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2011 Share #11 Posted September 18, 2011 Die Quintessenz dieses Threads bleibt: Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. Stimmt! Die Diskussion wird sich aber trotzdem noch weiterschleppen. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 18, 2011 Share #12 Posted September 18, 2011 Stimmt!Die Diskussion wird sich aber trotzdem noch weiterschleppen. Gruß Joachim Hallo, stimmt. Das wollen wir aber doch auch hoffen, dass wir bis nächsten September weiter über das "missing link" der Leica-EVIL sprechen, tratschen und spekulieren werden. Nicht zuletzt zum Aufbau eines gewissen Spannungsbogens machen Herr Schopf und andere ja wohl auch diese Andeutungen. Muss man auch, wenn man die Leica-Fans vier jahre lang auf die Folter spannen will, die meisten sind nach so langer Folter schließlich tot (und da meine ich jetzt nicht die Digi-R-Hoffer, das Kapitel ist sowieso tot und die neue Kamera wird zwar vielleicht mit den R-Objektiven Spaß machen, aber kein adäquater Ersatz für die R7-9 sein.) LG Summi Cron Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 18, 2011 Share #13 Posted September 18, 2011 Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. Mit diesem Spruch schickt doch üblicherweise die Polizei Passanten weiter wenn es am Tatort etwas interessantes zu sehen gäbe... Sehr verdächtig! Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 18, 2011 Author Share #14 Posted September 18, 2011 So ist es. Ein CEO hat mit Interview-Äußerungen dieser Art keinen übermäßig großen Handlungsspielraum. Einerseits wird der Markt auf der Grundlage gezielter aber vorsichtig dosierter Andeutungen beobachtet und im Nebeneffekt der eine oder andere potenzielle Kunde vom Kauf etwaiger Mitbewerberprodukte abgehalten. Andererseits darf der Verkauf aktueller Produkte nicht durch die zu frühe Ankündigung neuer Produkte gefährdet werden. Hat man die Marketingbrille auf, gibt es also wenigstens einen interessanten Spagat zu sehen.Vor diesem Hintergrund kann man den Satz "But we have to look very carefully into what sensor parts we are using and what features we are offering" durchaus auch als eine Frage an den Markt verstehen. Um Beispiele zu nennen: Muss Leica für ein zukünftiges EVIL-System einen Sensor im Kleinbildformat anstreben? Kann man bei einer entsprechend positionierten Leica auf die Video-Funktion oder Motiv-Programme verzichten? Wie lassen sich die Eigenschaften eines neuen Systems und des bestehenden M-Systems miteinander in Einklang bringen, ohne dass das eine System das andere kannibalisiert? Welche Rolle spielen dabei das M- und das R-Bajonett, Autofokus-Objektive oder das Suchersystem? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 18, 2011 Share #15 Posted September 18, 2011 So ist es. Nur, manchmal hat der Entwickler einen Blick in eine Zukunft, von der ein Verbraucher und Betrachter der Konkurrenzprodukte nichts wissen kann. Und den eigenen Stil findet man nicht durch Umfragen. Der Kunde ist so schleckig und wankelmütig wie der Wähler: Er verachtet am meisten, was er gerade noch gewollt hat.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 18, 2011 Author Share #16 Posted September 18, 2011 .. Der Kunde ist so schleckig und wankelmütig wie der Wähler: Er verachtet am meisten, was er gerade noch gewollt hat. So ist es. Und dafür kann ich Ihnen leider Beispiele nennen. Hoffen wir also, dass der CEO bei Leica ein etwas aufmerksamerer Unternehmer ist als ich es bin. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 19, 2011 Share #17 Posted September 19, 2011 ... Vor diesem Hintergrund kann man den Satz "But we have to look very carefully into what sensor parts we are using and what features we are offering" durchaus auch als eine Frage an den Markt verstehen. ... Na, dann tu ich hier schon mal meine Wünsche kund. Sensor im Kleinbildformat : Ja Video-Funktion : Nein Motiv-Programme : Nein Sucher : Eingebauter elektronischer Sucher mit Lupenfunktion M- oder R-Bajonett : Mir sind beide recht. Neue AF-Objektiv-Reihe : muss nicht sein Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 19, 2011 Share #18 Posted September 19, 2011 Na, dann tu ich hier schon mal meine Wünsche kund. Sensor im Kleinbildformat : Ja Video-Funktion : Nein Motiv-Programme : Nein Sucher : Eingebauter elektronischer Sucher mit Lupenfunktion M- oder R-Bajonett : Mir sind beide recht. Neue AF-Objektiv-Reihe : muss nicht sein Gruß Gertrud Yes, Ma'am. Ergänzung: Klapp- und Schwenkdisplay bitte. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 19, 2011 Share #19 Posted September 19, 2011 M- oder R-Bajonett : Mir sind beide recht. Ich schätze mal, dass es weder das eine noch das andere wird. Keiner der beiden Anschlüsse erfüllt die Anforderungen an ein modernes, für elektronisch gesteuerte AF-Objektive (die sind sicherlich gesetzt) geeignetes Bajonett. Das Auflagemaß des R-Bajonetts wäre zu groß und das des M-Bajonetts im Grunde auch – im Interesse einer flacheren Bauweise, wie sie ja im M-Bereich öfter gefordert wird, könnte man sie noch ein ganzen Stück verkürzen. Damit wäre auch der nötige Spielraum für Adapter (für M, R und was auch immer) geschaffen. Was die Sensorgröße betrifft: Ein Kleinbildsensor ist schwieriger zu finden und würde die Kamera verteuern, wäre aber auch ein Alleinstellungsmerkmal im EVIL-Markt und könnte die Adaptierbarkeit von M- und R-Objektiven attraktiver machen. Auf der anderen Seite könnte man mit APS-C einen größeren Markt erreichen. Schwer zu sagen, wofür sich Leica entscheiden wird, wenngleich ich mein Geld eher auf APS-C setzen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.