Jump to content

Hat das Leica nötig?


PBE

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gut, daß es uns so schlecht geht - schlecht, daß es uns so gut geht?

 

...was ein Nonsens !

 

Die Hetze gegen die Banquiers kommt mir wohlbekannt vor.

 

Aus ebenfalls bekannter Ursache und Anlass, wird Ihnen auch in Zukunft - eventl. - wieder vieles bekannt vorkommen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 108
  • Created
  • Last Reply
Die Börsenaufsicht hinter dem Bushof spricht ihr Machtwort:

Leerverkäufe würde ich verbieten. Jeder soll nur mit Aktien handeln dürfen, die er auch wirklich besitzt.


str.

Link to post
Share on other sites

"....In den Niederlanden dürfen Bankiers und ihre Familienangehörigen auf Beschluß der Generalsynode der calvinistischen Kirche (1581) nicht am Abendmahl teilnehmen...."

Zinsverbot - Wirtschaftslexikon

Zu Goethes Zeiten hieß ein Bankier Wucherer,

aber heute ist auch Prostitution Steuer- und Sozialabgaben-pflichtig,

und der Zuhälter kann seine Goldkettchen als Dienstkleidung von der Steuer absetzen ?

es geht wärts, hat man in der DDR gesagt.

Schwierige Zeiten für einen Betrieb der werthaltiges, dauerhaft gutes Fotogerät anbieten will, oder vielleicht gerade dann interessant?

 

Am 17.1.2011 sagt Heinrich von Pierer Ex-Siemens-Chef

bei der Vorstellung seines Buches im Deutschlandfunk unter anderem über die Erfolge von Siemens :

"...Wir sind halt effizient, und das schätzen andere an uns, und unsere ganzen Erfolge in Asien sind ja auch auf das,

was mal einer Sekundär-Tugenden genannt hat, zurück zu führen;

daß wir effizient sind, daß wir gradlinig sind, daß wir ehrlich sind, daß wir vertrauenswürdig sind,

unsere Verspechen halten, daß wir Qualität liefern,

aber wir dürfen es auch nicht übertreiben..."

 

Daher vielleicht auch gewisse Erwartungen an Leica,

die in der Regel erfüllt werden, wie man hier immer wieder lesen kann.

 

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Vollständigkeit halber möchte ich mitteilen, dass ich heute von meinem Fotohändler Bescheid bekommen habe, dass "meine" Leica eingetroffen sei.

 

... und plötzlich ist aller Frust und Ärger über die lange Wartezeit und die Nichteinhaltung des Liefertermins verflogen und "alter Kaffee". Es ist eben schon so, manchmal nehmen wir uns einfach zu wichtig und meinen, es müsse sich alles um uns drehen.

 

Ich freue mich nun riesig, wenn ich Anfangs Oktober nach Deutschland fahre und die "jungfräuliche" Leica aus der Originalverpackung mit zittrigen Händen auspacken und zum Leben erwecken kann.

 

Vielen Dank an alle, die mit mir gelitten haben, oder meine Eintragung mit Kopfschütteln gelesen haben.

 

Viele Grüsse aus der Schweiz - Peter Eberhardt

Link to post
Share on other sites

In einer globalen Wirtschaftsordnung die auch die Finanzwirtschaft einschließt, sind einseitige Aktionen einzelner Markteilnehmer, also Länder, nicht erfolgversprechend.

 

Wie gehts eigentlich dem Thema mit dem hier alles anfing?

Link to post
Share on other sites

Natürlich werde ich die Leica legal in die Schweiz einführen. Nur so kann ich die deutsche Mehrwertsteuer von 19% zurückfordern und bezahle hier bei der Einfuhr die schweizerische MWSt von 8% - Zoll fällt keiner an.

 

Hier meine Rechnung, warum ich die Leica in Deutschland gekauft habe:

 

Preis in € 5'995.00

 

./. Mwst (D) 957.20

 

Exportpreis in € 5'037.80

 

Preis in sFr. (1€ = 1.22 sFr) 6'146.11

 

Mwst (CH) 8% 491.69

 

Endpreis in sFr. 6'637.80

 

CH- Preis d. Leica

in der Schweiz 7'490.00

 

Ersparnis in sFr. 852.20

Ersparnis in Euro 698.52

 

 

Warum der Schweizer Preis so viel höher liegt als der Preis in Deutschland wird weder Leica (Deutschland), noch Leica (Schweiz) erklären wollen.

Link to post
Share on other sites

Natürlich werde ich die Leica legal in die Schweiz einführen. Nur so kann ich die deutsche Mehrwertsteuer von 19% zurückfordern und bezahle hier bei der Einfuhr die schweizerische MWSt von 8% - Zoll fällt keiner an.

 

Hier meine Rechnung, warum ich die Leica in Deutschland gekauft habe:

 

Preis in € 5'995.00

 

./. Mwst (D) 957.20

 

Exportpreis in € 5'037.80

 

Preis in sFr. (1€ = 1.22 sFr) 6'146.11

 

Mwst (CH) 8% 491.69

 

Endpreis in sFr. 6'637.80

 

CH- Preis d. Leica

in der Schweiz 7'490.00

 

Ersparnis in sFr. 852.20

Ersparnis in Euro 698.52

 

 

Warum der Schweizer Preis so viel höher liegt als der Preis in Deutschland wird weder Leica (Deutschland), noch Leica (Schweiz) erklären wollen.

 

Wo finde ich in dieser Kalkulation die Fahrtkosten zum deutschen Händler? Sprit? Fahrzeugabnutzung? Fahrzeit=entgangene Arbeitszeit?

 

Zur Vermeidung unbilliger Härten und erhöhten Benzinverbrauchs seitens der in D einkaufenden schweizer Kunden sollte Leica den Preis für die M9-P in Kürze auf 3.200,- Franken festsetzen :p

Link to post
Share on other sites

Natürlich werde ich die Leica legal in die Schweiz einführen. Nur so kann ich die deutsche Mehrwertsteuer von 19% zurückfordern und bezahle hier bei der Einfuhr die schweizerische MWSt von 8% - Zoll fällt keiner an.

 

Hier meine Rechnung, warum ich die Leica in Deutschland gekauft habe:

 

Preis in € 5'995.00

 

./. Mwst (D) 957.20

 

Exportpreis in € 5'037.80

 

Preis in sFr. (1€ = 1.22 sFr) 6'146.11

 

Mwst (CH) 8% 491.69

 

Endpreis in sFr. 6'637.80

 

CH- Preis d. Leica

in der Schweiz 7'490.00

 

Ersparnis in sFr. 852.20

Ersparnis in Euro 698.52

 

 

Warum der Schweizer Preis so viel höher liegt als der Preis in Deutschland wird weder Leica (Deutschland), noch Leica (Schweiz) erklären wollen.

 

Hi,

da braucht´s aber dann normaler Weise eine " EUR 1" vom Hersteller.....;)

Oder haben die Schweizer da schon wieder was geändert??

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wo finde ich in dieser Kalkulation die Fahrtkosten zum deutschen Händler? Sprit? Fahrzeugabnutzung? Fahrzeit=entgangene Arbeitszeit?

 

Ein Schweizer, der zu einem Deutschen Händler fährt, fährt oft weniger weit als ein Deutscher, der zu einem Deutschen Händler fährt. Die Grösse der Schweiz wird oft überschätzt.

 

Dann gibt es noch Schweizer, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und ihre Einkäufe anlässlich eines kleinen Ausflugs abwickeln.

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
...noch nie etwas von der Nordschweiz gehört?

 

Nordschweiz = Schwäbisch Sibirien, dort werden die wegen Maßlosigkeit

verurteilten abgeschoben........ :D

Link to post
Share on other sites

Wo finde ich in dieser Kalkulation die Fahrtkosten zum deutschen Händler? Sprit? Fahrzeugabnutzung? Fahrzeit=entgangene Arbeitszeit?

 

Zur Vermeidung unbilliger Härten und erhöhten Benzinverbrauchs seitens der in D einkaufenden schweizer Kunden sollte Leica den Preis für die M9-P in Kürze auf 3.200,- Franken festsetzen :p

 

Es gibt eben auch Schweizer die eine deutsche Frau geheiratet haben und ab und zu zur Familie fahren. Die beim Händler bestellte Kamera wird in meinem Fall an die Adresse der noch in Deutschland lebenden Verwandten gesandt und beim nächsten Besuch mitgenommen. Dabei entstehen mir keine unvernünftigen Kosten!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...