Jump to content

Hat das Leica nötig?


PBE

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Genau mit dieser aggressiven ( Vertriebs- ) Einstellung....

 

...können es auch ganz schnell wieder rote Zahlen werden. ;)

 

 

PS: Um bei Deinen Anglezismen zu bleiben, so ist es Aufgrund der aktuellen Produkt- und Preispolitik eher das "leave it", bis mal wieder bessere (Kunden)Zeiten kommen.

 

Moment bitte....nur fünf Minuten ! Ich hole mir gerade noch einen Kaffee.

 

Bei der Neuauflage von "MBI erklärt uns die Welt der Wirtschaft" möchte ich nichts verpassen.

 

Wobei er zumindest in diesem Punkt nicht ganz unrecht hat...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 108
  • Created
  • Last Reply

Hab ich das nötig? Muss ich das lesen? Muss ich dies begehbare Fass, das was-weiß-ich-wer hier aufgestellt hat, betreten?

 

Jein. Nur kurz, um denen, die am anstehenden Wochenende sich in Köln aufhalten, den Hinweis zu geben, dass bei Foto L. am Wallrafplatz in Köln an diesem Samstag eine Leica-Präsentation sein. Da wird Leica zeigen, was wer nötig hat, dringend braucht und nicht kriegt und man wird sich herrlich erregen können.

 

Das lass ich mich nicht entgehen. :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Wobei er zumindest in diesem Punkt nicht ganz unrecht hat...

 

Nicht nur das, man nimmt seine Bedenken und Anmerkungen in Solms auch ernst.

 

Nimm beispielsweise die immer wieder angemahnte Nachhaltigkeit der Produkte.......die sind nachhaltig nicht lieferbar....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

... nur weil ein Schweizer Leica Händler sich mit der Lieferzeit vertan hat?

 

Es ist eigentlich egal, aber unser schweizer Mitforent hat bei einem deutschen Fotohändler bestellt (der laut Leica-Händlersuche wohl kein offizieller Leica-M-Händler ist, laut eigener Homepage wohl aber Leica M-Neuware verkauft).

Link to post
Share on other sites

Jetzt, wo der Franken mit heute 1,22 gegenüber dem Euro beim Bestelldarum im Juli mit 1,15 gefallen ist, dürfte der Besteller doch sehr froh sein, daß er einen Rücktrittsgrund ge- oder erfunden hat. Ein Dankesschreiben - an wen auch immer - wäre fällig.

str.

Link to post
Share on other sites

Jetzt, wo der Franken mit heute 1,22 gegenüber dem Euro beim Bestelldarum im Juli mit 1,15 gefallen ist, dürfte der Besteller doch sehr froh sein, daß er einen Rücktrittsgrund ge- oder erfunden hat. Ein Dankesschreiben - an wen auch immer - wäre fällig.

 

str.

 

 

Bei Ihnen muß man sich ja vorsehen,

sind ja ein ganz durchtriebener Hund,:rolleyes:

denken bei Leica nur ans spekulieren.

Ein echter Chaibe-Schwob.:p:D

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
[schmal]Jetzt, wo der Franken mit heute 1,22 gegenüber dem Euro beim Bestelldarum im Juli mit 1,15 gefallen ist, dürfte der Besteller doch sehr froh sein, daß er einen Rücktrittsgrund ge- oder erfunden hat. Ein Dankesschreiben - an wen auch immer - wäre fällig.

 

Nun die Schweizer werten Ihre "Fränkli" selber ab - für uns machen das

die Griechen, Iren, Portugiesen, Spanier, Italiener............... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Nun die Schweizer werten Ihre "Fränkli" selber ab -

 

....spätestens das ist der Punkt, an dem man realisieren sollte, daß Amerika (derzeit noch) ein deutlich größeres Problem hat als Europa. Die Schweizer Banker sind ja nicht doof. Die hängen sich doch nicht an eine Währung ohne Zukunft. Wäre morgen der Dollar wieder stabil, würden unsere Politiker übermorgen verkünden, daß wir die Schulden von Griechenland, Italien, Spanien und und und aus der Portokasse bezahlen (blühende Landschaften und so). Im Moment laufen unsere Banker und Politiker aber einem Dollar auf Talfahrt hinterher, denn Wirtschaftswachstum - und damit Export und Arbeitsplätze - sind wichtiger als eine stabile Währung.

Link to post
Share on other sites

Nun die Schweizer werten Ihre "Fränkli" selber ab - für uns machen das

die Griechen, Iren, Portugiesen, Spanier, Italiener............... :rolleyes:

 

Vor allem machen es die Banken und Spekulanten, denn das Geld, das sie durch ihre Leer-Transaktionen "verdienen" und ja auch wieder ausgeben wollen, muss ja auch irgendwo richtig verdient werden. Natürlich nicht von den Banken und Spekulaten, sondern von uns allen durch Sinken unserer Kaufkraft und Verteuerung von Gütern, also Inflation.

Leica liefert (unschuldig) ein gutes Beispiel: Mussten in den 1960er Jahren zum Erwerb eines M-Gehäuses 2,5 Monatssaläre einer Studentischen Hilfskraft (Uni, 40 Stunden pro Monat) aufgebracht werden, so sind es heute 10 Monatssaläre (Die studentische Hilfskraft und das M-Gehäuse sind nur Beispiele, die sich jeder Ältere aus eigener Efahrung beliebig vermehren kann).

Link to post
Share on other sites

Leica liefert (unschuldig) ein gutes Beispiel: Mussten in den 1960er Jahren zum Erwerb eines M-Gehäuses 2,5 Monatssaläre einer Studentischen Hilfskraft (Uni, 40 Stunden pro Monat) aufgebracht werden, so sind es heute 10 Monatssaläre (Die studentische Hilfskraft und das M-Gehäuse sind nur Beispiele, die sich jeder Ältere aus eigener Efahrung beliebig vermehren kann).

Die paradiesischen Verhältnisse von damals haben wir dem Wettlauf der Systeme zu verdanken. Seit 1989 ist alles anders. Der Kapitalismus ist von der Kette.

 

Leerverkäufe würde ich verbieten. Jeder soll nur mit Aktien handeln dürfen, die er auch wirklich besitzt. So hat er auch ein Interesse daran, daß sie ihren Wert behalten oder verbessern. Wer wettet will betrügen.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Na super, nach der "Sendung mit der Maus" und "Wissen macht Ah!" gibt es jetzt endlich auch was für die LUF Gemeinde :)

 

Bei "Halbwissen macht Autsch!" bekommen wir jetzt täglich die Weltwirtschaft und sogar noch die Leerverkäufe erklärt.......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

hier

Leerverkauf (»short selling«)

Beim Leerverkauf (auch »short selling«) werden Wertpapiere über die Börse verkauft, obwohl der Verkäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs die Wertpapiere noch nicht besitzt. Mit dieser Strategie kann der Verkäufer mit überdurchschnittlichen Renditen von fallenden Börsenkursen profitieren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...