hagee Posted July 20, 2006 Share #21 Posted July 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Gregor, ja, ich werde meine umfangreiche und neuwertige R9 Ausrüstung verkaufen. Nachdem das aber über einen Thread zur Zeit nicht erlaubt ist, habe ich Dir eine eMail geschickt mit ersten Details. Das 28-90 ist auch dabei. Weitere Infos zur Wahrung der Regeln sicher am besten per Mail oder PN... Gruss Alex eigentlich ja wohl nur konsequent . aber letztlich ist das ganze, ausnahme vielleicht (noch) der ww- bereich mit seiner guten qualität, nur hobby- tauglich und die hybridergebnisse zudem, zumindest hier, unerwünscht und ansonsten überflüssig; bei den derzeitigen abschreibungsraten für digi- cams von 7 jahren (laut steuerberater) ist dann ernsthaft zu überlegen, ob man unbedingt zwei systeme, darunter ein ungenutztes, halten will - wobei: die r10 wird dann der knaller werden :-) liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 20, 2006 Posted July 20, 2006 Hi hagee, Take a look here Vario-Objektiv für Leica-R. I'm sure you'll find what you were looking for!
alex68 Posted July 21, 2006 Share #22 Posted July 21, 2006 Hallo hg, gestern hab´ ich´s jemanden schon offline gemailt, aber nachdem Du darauf Bezug nimmst, will ich Dir doch dazu auch einen Teil davon offenlegen: Das mit einer R10-D oder sonstwie hatte ich mir auch überlegt, und ob es nicht Sinn machen würde, meine jetzige Canon Digi-KB nur als Übergangslösung zu betrachten. Denn ich bin fest davon überzeugt, daß eine VF R-Leica seeeehr gut würde. Das DMR hatte ich "abgeschrieben", da es einen hohen Invest in Weitwinkel bedeutet hätte (2,8/15) und zudem einfach krumme Brennweiten bei meinen Zooms (vor allem beim 21-35 und 28-90, das wird unspannend). Auch die Blitztechnik konnte mich nicht überzeugen. Sorry Wenn ich ehrlich bin, denn ich bin auch Brillenträger, hat das Vorhandensein des Autofokus mir mehr korrekte, und dadurch gute Bilder bei Portraits etc. gebracht, als ich theoretisch mit der R9 erzielen konnte (Wenn auch sicher nicht in exakt gleich guter "technischer Qualität"). Das war für mich ziemlich deprimierend, das zu erkennen. Und dieses Problem würde eine R10 wahrscheinlich auch nicht lösen. Ich denke wohl, daß irgendwann eine Vollformat R kommt, mit den alten R-Optiken kompatibel. Aber die AF Geschichten werden wohl mit dem 4:3 System bei Leica abgedeckt werden. Sicher auch mit exzellenten Ergebnissen. Keine Frage. Aus eigener Erfahrung muß aber auch leider sagen, das Film- UND Sensorgröße durch nix zu ersetzen sind, außer durch mehr Film/Sensorgröße. Die Ergebnisse mit der Oly E-330 waren sehr gut, aber halt nicht so gut wie mit der VF-Digi. Sorry. Kleinbild, und somit die R-Ausrüstung, stand für mich immer für leichtes, unbeschwertes Fotgrafieren. Kompromiss zwischen Kompakt und High End. Und diesen Platz hat bei mir eine "andere" eingenommen, es hat nur etwas gedauert, bis ich das erkannte. Die Bilder aber, die mir am Herzen liegen, entstanden immer mit viel Zeit, zumeist analog, und eigentlich wären Größe, Umständlichkeit und Gewicht da nie entscheidend gewesen. Deswegen werde ich analog in Richtung GF gehen. Nur empfand ich mich bis dato noch nicht für reif dafür. Drei Systeme kann ich mir nicht leisten. Der Systemwechsel "zwingt" mich -im positiven Sinne- dazu, mich mit der Thematik einfach wieder auseinanderzusetzen. Ich denke, ein Wiedereinstieg in´s Leica System wird bei mir irgendwann wieder kommen. Dazu liegt mir Leica einfach auch zusehr am Herzen. Vermutlich aber entweder mit AF&co., oder aber mit der M (mit der ich aber eigentlich bis heute nix anfangen kann). Denn bei "handlichen" Kleinbildkameras ist Leica eine Welt, eine Anschauung, Charakter und Perfektion. Canon ist nur Gebrauchsware. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 21, 2006 Share #23 Posted July 21, 2006 Hallo hg, gestern hab´ ich´s jemanden schon offline gemailt, aber nachdem Du darauf Bezug nimmst, will ich Dir doch dazu auch einen Teil davon offenlegen: Das mit einer R10-D oder sonstwie hatte ich mir auch überlegt, und ob es nicht Sinn machen würde, meine jetzige Canon Digi-KB nur als Übergangslösung zu betrachten. Denn ich bin fest davon überzeugt, daß eine VF R-Leica seeeehr gut würde. Das DMR hatte ich "abgeschrieben", da es einen hohen Invest in Weitwinkel bedeutet hätte (2,8/15) und zudem einfach krumme Brennweiten bei meinen Zooms (vor allem beim 21-35 und 28-90, das wird unspannend). Auch die Blitztechnik konnte mich nicht überzeugen. Sorry Wenn ich ehrlich bin, denn ich bin auch Brillenträger, hat das Vorhandensein des Autofokus mir mehr korrekte, und dadurch gute Bilder bei Portraits etc. gebracht, als ich theoretisch mit der R9 erzielen konnte (Wenn auch sicher nicht in exakt gleich guter "technischer Qualität"). Das war für mich ziemlich deprimierend, das zu erkennen. Und dieses Problem würde eine R10 wahrscheinlich auch nicht lösen. Ich denke wohl, daß irgendwann eine Vollformat R kommt, mit den alten R-Optiken kompatibel. Aber die AF Geschichten werden wohl mit dem 4:3 System bei Leica abgedeckt werden. Sicher auch mit exzellenten Ergebnissen. Keine Frage. Aus eigener Erfahrung muß aber auch leider sagen, das Film- UND Sensorgröße durch nix zu ersetzen sind, außer durch mehr Film/Sensorgröße. Die Ergebnisse mit der Oly E-330 waren sehr gut, aber halt nicht so gut wie mit der VF-Digi. Sorry. Kleinbild, und somit die R-Ausrüstung, stand für mich immer für leichtes, unbeschwertes Fotgrafieren. Kompromiss zwischen Kompakt und High End. Und diesen Platz hat bei mir eine "andere" eingenommen, es hat nur etwas gedauert, bis ich das erkannte. Die Bilder aber, die mir am Herzen liegen, entstanden immer mit viel Zeit, zumeist analog, und eigentlich wären Größe, Umständlichkeit und Gewicht da nie entscheidend gewesen. Deswegen werde ich analog in Richtung GF gehen. Nur empfand ich mich bis dato noch nicht für reif dafür. Drei Systeme kann ich mir nicht leisten. Der Systemwechsel "zwingt" mich -im positiven Sinne- dazu, mich mit der Thematik einfach wieder auseinanderzusetzen. Ich denke, ein Wiedereinstieg in´s Leica System wird bei mir irgendwann wieder kommen. Dazu liegt mir Leica einfach auch zusehr am Herzen. Vermutlich aber entweder mit AF&co., oder aber mit der M (mit der ich aber eigentlich bis heute nix anfangen kann). Denn bei "handlichen" Kleinbildkameras ist Leica eine Welt, eine Anschauung, Charakter und Perfektion. Canon ist nur Gebrauchsware. Gruss Alex hallo alex, danke für Deine worte, - über die (druck-) ergebnisse von c- vf braucht man nicht zu diskutieren, die würden sicher auch von einer r10 erreicht, wenn nicht überboten werden (wie bei adapterlösungen zu erkennen). - ein genauer autofocus scheint mir, unabhängig von eigenen sehschwächen, prinzipiell eher geeignet, der geringeren (subjektiven) tiefenschärfe digitaler (vf-) kameras gerecht zu werden. - die reduktion auf "gebrauchsware" erscheint mir c- bezogen genau so wenig "umfassend- treffend" wie vokabeln wie "werkzeug" und "arbeiten" (ich weiß, dass es ausnahmen gibt) bei leica equipment (das steht auch im widerspruch zur zielgruppenbeschreibung der neuen hauptaktionäre der leica camera ag und zu diesem erlauchten kreis zähle ich nicht und will es wohl auch nicht). - die schon immer mit leica verbundene irrationale/ emotionale komponente weiter zu kultivieren fällt mir persönlich zunehmend schwerer, zumal, auch sehr irrational, das canon- bashing im forum mich genau erst dazu brachte, mich mit canon überhaupt zu beschäftigen . - wenn noch ein system, dann wäre es für mich sicherlich die z.i. mit einem 35er - der farbigen kontraste bin ich jobbedingt etwas überdrüssig, neutrale farben und höchste auflösung entsprechen mir denn doch eher. - an zeit fehlt es mir eh und ich denke, mein innerer punkt auf no return ist, wohl noch labil, erreicht . liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 21, 2006 Share #24 Posted July 21, 2006 Hallo hg, gestern hab´ ich´s jemanden schon offline gemailt, aber nachdem Du darauf Bezug nimmst, will ich Dir doch dazu auch einen Teil davon offenlegen: Das mit einer R10-D oder sonstwie hatte ich mir auch überlegt, und ob es nicht Sinn machen würde, meine jetzige Canon Digi-KB nur als Übergangslösung zu betrachten. Denn ich bin fest davon überzeugt, daß eine VF R-Leica seeeehr gut würde. Das DMR hatte ich "abgeschrieben", da es einen hohen Invest in Weitwinkel bedeutet hätte (2,8/15) und zudem einfach krumme Brennweiten bei meinen Zooms (vor allem beim 21-35 und 28-90, das wird unspannend). Auch die Blitztechnik konnte mich nicht überzeugen. Sorry Wenn ich ehrlich bin, denn ich bin auch Brillenträger, hat das Vorhandensein des Autofokus mir mehr korrekte, und dadurch gute Bilder bei Portraits etc. gebracht, als ich theoretisch mit der R9 erzielen konnte (Wenn auch sicher nicht in exakt gleich guter "technischer Qualität"). Das war für mich ziemlich deprimierend, das zu erkennen. Und dieses Problem würde eine R10 wahrscheinlich auch nicht lösen. Ich denke wohl, daß irgendwann eine Vollformat R kommt, mit den alten R-Optiken kompatibel. Aber die AF Geschichten werden wohl mit dem 4:3 System bei Leica abgedeckt werden. Sicher auch mit exzellenten Ergebnissen. Keine Frage. Aus eigener Erfahrung muß aber auch leider sagen, das Film- UND Sensorgröße durch nix zu ersetzen sind, außer durch mehr Film/Sensorgröße. Die Ergebnisse mit der Oly E-330 waren sehr gut, aber halt nicht so gut wie mit der VF-Digi. Sorry. Kleinbild, und somit die R-Ausrüstung, stand für mich immer für leichtes, unbeschwertes Fotgrafieren. Kompromiss zwischen Kompakt und High End. Und diesen Platz hat bei mir eine "andere" eingenommen, es hat nur etwas gedauert, bis ich das erkannte. Die Bilder aber, die mir am Herzen liegen, entstanden immer mit viel Zeit, zumeist analog, und eigentlich wären Größe, Umständlichkeit und Gewicht da nie entscheidend gewesen. Deswegen werde ich analog in Richtung GF gehen. Nur empfand ich mich bis dato noch nicht für reif dafür. Drei Systeme kann ich mir nicht leisten. Der Systemwechsel "zwingt" mich -im positiven Sinne- dazu, mich mit der Thematik einfach wieder auseinanderzusetzen. Ich denke, ein Wiedereinstieg in´s Leica System wird bei mir irgendwann wieder kommen. Dazu liegt mir Leica einfach auch zusehr am Herzen. Vermutlich aber entweder mit AF&co., oder aber mit der M (mit der ich aber eigentlich bis heute nix anfangen kann). Denn bei "handlichen" Kleinbildkameras ist Leica eine Welt, eine Anschauung, Charakter und Perfektion. Canon ist nur Gebrauchsware. Gruss Alex Hallo Alex bei mir war das eigentlich ähnlich, ich habe auch vor vielen Jahren eine R Ausrüstung verkauft um dann mit Nikon, Canon, Olympus, Contax nicht glücklich zu werden. Auch MF hatte ich, Hasselblad und COntax, beides wieder verkauft - nicht weil keine gute Qualität oder nicht zufridenstellende Ergebnisse, aber einfach zu schwer und groß und vor allem im Digitalbereich einfach zu teuer. Meine M6 habe ich aber nie verkauft, die besitze ich jetzt seit 20 Jahren. Seit etwa 2 Jahren habe ich dann wieder mit R angefangen und verwende jetzt sehr zufrieden eine R9 + DMR mit zahlreichen Optiken, auch Vario wie 21-35, 35 -70 und 105-280. Ich bin von der Qualität einfach begeistert! Ich habe auch meine D2X mit einigen Optiken behalten, aber obwohl diese Kamera erste Sahne ist, verwende ich sie nur selten im Vergleich zu R9/DMR. Ich denke daß Du einen Wiedereinstieg bei R nicht bereuen wirst. Ich hoffe nur wirklich daß eine R10 dann auch VF sein wird. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted July 23, 2006 Share #25 Posted July 23, 2006 Nochmals herzlichen Dank für Eure zahlreichen, hilfreichen und aufklärenden Kommentare! Mein Entschluss ist gefasst. Finger weg vom Leitz-Vario-Objektiv. Wenn ich es mit Festbrennweite nicht schaffe, bringt mich ein Vario auch nicht weiter. Trotzdem: DANK an Alle Grüsse Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted July 23, 2006 Share #26 Posted July 23, 2006 Und ich dachte, Du hättest Ahnung von Fotografie! Auch duck und weg. :-) Mal ne Frage als im R-Bereich recht Unkundiger, gibt es überhaupt ein echtes Leica-Zoom? Dachte, das wären alles mit besserer Verarbeitung getarnte Minolta oder Sigma-Objektive..... VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 24, 2006 Share #27 Posted July 24, 2006 Advertisement (gone after registration) ja, Leica baut eigene Zooms. 4/35-70 und 4/70-200 von Kyocera (aktuell) 4,0/70-210 von Minolta (ausgelaufen) 4,5/70-200 von Minolta (ausgelaufen) 3,5/35-70 von Minolta (ausgelaufen) 3,5-4,5/28-70 von ? (Sigma) (ausgelaufen) 2,8/45-90 von Angenieux (ausgelaufen) alle anderen von Leica 2,8/35-70 ausgelaufen 28-90 aktuell 4,2/105-280 aktuell (oder läuft gerade aus - weiss nicht so genau) 3,5/21-35 aktuell 2,8/70-180 aktuell (?) Nach meiner Meinung sind alle aktuellen Zooms von Leica durchaus den Festbrennweiten ebenbürtig, manche den FB hart auf den Fersen, andere wiederum den FB sogar überlegen - so wird getestet und das Fazit gezogen, bzw, in der Werbung von Leica gesagt. Und ich glaube, Leica hat es nicht nötig so etwas zu schreiben, wenn es nicht stimmen sollte - so viel Vertrauen habe ich in diese Firma :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted July 24, 2006 Share #28 Posted July 24, 2006 Nochmals herzlichen Dank für Eure zahlreichen, hilfreichen und aufklärenden Kommentare!Mein Entschluss ist gefasst. Finger weg vom Leitz-Vario-Objektiv. Wenn ich es mit Festbrennweite nicht schaffe, bringt mich ein Vario auch nicht weiter. Trotzdem: DANK an Alle Grüsse Johann Johann, ich spekuliere nur: Vermutlich geht es dir darum die Ausbeute der Unaussprechlichen zu verbessern. Ich rate dir: Kauf 2-3 sehr gute Originallinsen und geniesse den Komfort durch AF, Belichtungsautomatik und Springblende und verzichte auf das Adaptieren von Leica-Objektiven. Du kannst dich dann auf die Motivgestaltung konzentrieren und musst nicht wie annodazumal auf moderne Technik verzichten. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 24, 2006 Share #29 Posted July 24, 2006 Johann, ich spekuliere nur: Vermutlich geht es dir darum die Ausbeute der Unaussprechlichen zu verbessern. Ich rate dir: Kauf 2-3 sehr gute Originallinsen und geniesse den Komfort durch AF, Belichtungsautomatik und Springblende und verzichte auf das Adaptieren von Leica-Objektiven. Du kannst dich dann auf die Motivgestaltung konzentrieren und musst nicht wie annodazumal auf moderne Technik verzichten. Gruss Stefan sehe ich mittlerweile auch so, adapterlösungen sind auf ruhige situationen (bestenfalls noch kurze brennweiten) beschränkt. keineswegs zu verallgemeinern: manchmal hilft auch der locker schweifende blick in andere foren und wenn er an einem bild hängenbleibt, einfach mal gucken, womit gemacht und ob diese art der fotografie einem selbst entspricht (was mit auffiel, für mich gute fotos von fotografinnen sind recht häufig ohne besondere ausrüstung gefertigt, linien und apo sind nicht alles) und erst wenn einem die grösseren ausdrucke mit den unausprechlichen linsen nicht gefallen sollten, dann stellt sich die frage neu (und das vor dem hintergund af/mf) . liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted July 24, 2006 Share #30 Posted July 24, 2006 (was mit auffiel, für mich gute fotos von fotografinnen sind recht häufig ohne besondere ausrüstung gefertigt, linien und apo sind nicht alles) und erst wenn einem die grösseren ausdrucke mit den unausprechlichen linsen nicht gefallen sollten, dann stellt sich die frage neu (und das vor dem hintergund af/mf) . liebe grüsse hg Geht mir genauso, wer sich hauptsächlich mit MTFs, RAW, Stativköpfen etc. beschäftigt verliert irgendwann die Kreativität. Leider entspricht die gestalterische Qualität der Fotos im Leica-Foto-Forum in keiner Weise der Qualität und dem Preis der verwendeten Ausrüstung. Dafür habe ich schon Holga-Fotos gesehen, die mich umgehauen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2006 Share #31 Posted July 24, 2006 Leider entspricht die gestalterische Qualität der Fotos im Leica-Foto-Forum in keiner Weise der Qualität und dem Preis der verwendeten Ausrüstung. Immer wieder geäußerte und nachgeplapperte Binsenweisheit. Daß der Preis der Ausrüstung keine Korrelation zur Gestaltung hat ist doch wohl Allgemeinwissen. In anderen Foren ist der Prozentsatz exzeptionell guter Fotos auch nicht höher. Merke: Scheiß Motiv, aber super Histogramm! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 24, 2006 Share #32 Posted July 24, 2006 In anderen Foren ist der Prozentsatz exzeptionell guter Fotos auch nicht höher. Diese These erschließt sich mir nicht (das exzeptionell mal aussen vor), denn sie lässt die Alters- Preis- (und teilweise auch Technik-) Unterschiede zwischen der Menge der Leicafotografen und den anderen unberücksichtigt (SLR- und Kompaktbereich) . Sicher sind einige Foren schlechter (aber das wird kein Leicamaßstab sein können) andere besser, was sich nur teilweise daraus erklären mag, dass hier weite Themenbereiche unberücksichtigt bleiben, weil sie entweder nicht mit Leicaequipment (hier absolut wertfrei gemeint) oder nicht bewältigt werden (die rechtlichen Veröffentlichungsaspekte dürften auf alle gleichermassen zutreffen) . liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2006 Share #33 Posted July 24, 2006 Diese These erschließt sich mir nicht (das exzeptionell mal aussen vor), denn sie lässt die Alters- Preis- (und teilweise auch Technik-) Unterschiede zwischen der Menge der Leicafotografen und den anderen unberücksichtigt (SLR- und Kompaktbereich) . Die Unabhänigkeit hiervon wollte ich ja gerade ausdrücken. Eine Leicaaufnahme kann technisch besser sein als andere, u.a aufgrund der Objektivqualität. Das fotografische Sehen beeinflußt die Kamera aber nicht oder kaum, wenn man eventuell die Art, mit einer M umzugehen gelten läßt. Insofern gibt es keinen Grund, das Leica-Fotoforum vorzugsweise als Ort herausragender Fotografien zu erwarten. Es hat sie aber dort tatsächlich schon gegeben. :-) Was die Altersstruktur der Fotografen mit den fotografischen Fähigkeiten zu tun haben soll, erschließt sich nun mir wiederum nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 24, 2006 Share #34 Posted July 24, 2006 Was die Altersstruktur der Fotografen mit den fotografischen Fähigkeiten zu tun haben soll, erschließt sich nun mir wiederum nicht. Nun ja, es wird vermutlich (ganz ganz vorsichtig) weniger Leicafotografen geben, die mit der M in der Hand vom Snowboard aus der Hüfte schiessen, als es bei anderen Fotografenpopulationen möglicherweise der (Un-)Fall ist . Einen Zusammenhang des Alters mit den Fähigkeiten wollte ich bewusst nicht herstellen, dann dann läge ja der Gedanke: älter > mehr Erfahrung> besseres Bild denn doch zu nah und die Metapher vom fehlenden Biß wäre mißverständlich. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 24, 2006 Share #35 Posted July 24, 2006 Dahingehend sind wir uns einig und die Fotos vor Hawaii vom Surfbrett aus dürften sicher nicht das Gros der exzeptionellen Fotos ausmachen. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
colorbox Posted July 24, 2006 Share #36 Posted July 24, 2006 Leider entspricht die gestalterische Qualität der Fotos im Leica-Foto-Forum in keiner Weise der Qualität und dem Preis der verwendeten Ausrüstung. Dafür habe ich schon Holga-Fotos gesehen, die mich umgehauen haben. Bravo, das mußte mal so gesagt werden!!! Nach dem Siegeszug der russischen Lomo erobert die primitive chinesische Trendkamera Holga die Herzen von Künstlern und Individualisten. 250.000 Exemplare sollen in den USA und Europa verkauft worden sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
teufel Posted July 24, 2006 Share #37 Posted July 24, 2006 eBay: Tamron Objektiv 28-200 mm F/3,8-5,6 LD für Leica R (Artikel 110009133459 endet 24.07.06 22:51:09 MESZ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 24, 2006 Share #38 Posted July 24, 2006 Das 28-90 kannst Du beruhigt kaufen, es gibt nichts Besseres, besonders nicht für eine Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted July 24, 2006 Share #39 Posted July 24, 2006 Liebe aktive, am Thread beteiligten Forenten: Ich hatte nach einem Vario für die Leica R8 gefragt. Meine Zusammenfassung Eurer Kommentare ergab den Entschluss: Finger weg vom Vario. Ich habe ein 28er, ein 50er, ein 60er Macro und ein 90er, den Balgen mit dem 100er Macro. Das muss reichen. Die Spekulation, die Ausbeute für meine 5D zu vergrössern trifft nicht zu. Hier verwende ich gerne weiterhin das 60er Macro-Elmarit-R und den R-Balgen, im Garten für Blümchen- und Käferfotos, für den Alltag gerne die verfügbaren EF xxx L IS USM @smep:Deinem Rat nach guten EF Linsen mit AF bin ich bereits gefolgt. Ich habe auch eine, dem 180er Apo-Telyt ebenbürtige Alternative gefunden. Diesen Kauf konnte ich mit dem Erlös aus dem Telyt-Verkauf tätigen. Ich freu mich auf die kommenden Diafilme mit der R8, auch SW mit selbstgebadeten ADOX-Filmen wird weiterhin gepflegt werden. Danke schön an alle Kommentatoren. War aufschlussreich Eure Meinungen zu erfahren. Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 25, 2006 Share #40 Posted July 25, 2006 "Ich hatte nach einem Vario für die Leica R8 gefragt. Meine Zusammenfassung Eurer Kommentare ergab den Entschluss: Finger weg vom Vario." Nur mal als Hinweis - alle Hersteller haben/hatten grottenschlechte Zooms. Die aktuellen Leica-Zooms sind alle mehr als gut und durchaus der einen oder anderen Festbrennweite aus eigenem Hause überlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.