Weltraumpräsident Posted September 15, 2011 Share #41 Posted September 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Das mag für Dich schon arm sein, wenn ich von Dir ein paar Bilder sehen möchte. Nur wenn Leute hier schreiben wie toll sie die Technik verstehen und beherrschen dann finde ich es nur legitim mir zu zeigen, dass derjenige, das was er schreibt auch umsetzen kann und wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, dann hat er meine grösste Hochachtung. Dein Posting klang mir aber eher danach das Du den Kollegen die Kompetenz absprechen möchtest, weil sie keine Bilder zeigen. Die Grundidee ist aber ansich auch schon hanebüchen. Man wirft ja auch keinem Literaturkritiker vor das er keine eigenen Bücher schreibt. Oder einem Gutachter nicht das er die Dinge die er begutachtet nicht selbst bauen kann. Und wenn MJH nicht ein einziges Foto machen würde, bleibt er immer noch die Nr.1 in diesem Forum was fachlich fundierte Beiträge mit Hand und Fuss angeht- und eine echte Bereicherung. . Du kennst mich nicht und ich kenne Dich nicht und ich benötige ein paar Anhaltspunkte um Dich einschätzen zu können, nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht einfach mal auf "mehr Beiträge von..." klicken und lesen? Selbst wenn es Bilder gäbe heißt das noch lange nicht das man daraus Schlüße ziehen kann. Denn wer sagt denn das hier gezeigte Bilder für die Fähigkeiten des Fotografen representativ sind? Und selbst wenn sagt das immer noch nichts aus über das Fachwissen. Für mich ist es jedenfalls kein Fotoforenstandard, Mitforenten dermassen anzugehen und auch noch als grosskotzig zu bezeichnen, ich kenne das nur vom Leicaforum. Ja ... hier is nix für Warmduscher Mit Deinem Posting "zeigt erst mal Fotos" haste aber auch ordentlich mitgemischt oder? Passt doch dann Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2011 Posted September 15, 2011 Hi Weltraumpräsident, Take a look here 12- oder 15mm Voigtländer für M9?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Hellas Posted September 15, 2011 Share #42 Posted September 15, 2011 Warum müssen sich übrigens die anderen die hier die gleichen Ansichten zum Thema "Perspektive und Brennweite" vertreten wie ich sich eigentlich nicht durch Fotos legitimieren?[/i] Hallo ganz einfach, weil ich deren Bilder kenne und weil sie freundlich zu mir waren. Scheinbar halten Dich ein paar Mitforenten für den Einstein der theoretischen Fotografie oder der fotografischen Physik. Ich habe mir meine Beiträge ausgedruckt und mehrmals durchgelesen und das Einzige was ich daran bemängeln muss, ist die Tatsache, dass ich unbedachterweise die Perspektive mit dem Bildeindruck gleichgestellt habe, aber ich konnte ja nicht ahnen, dass ich hier vor Gericht stehe und in einem Verriss lande. Und digihirni wenn ich in einem Gespräch mit einem Literaturkritiker wäre und er würde mich wie shreker anmachen, würde ich Ihm sehr wohl vorwerfen, dass er keine Bücher schreibt, und ich weiss auch warum er keine Bücher schreibt, weil er dazu ganz einfach nicht in der Lage ist und kein Talent dafür hat. Andere ob ihrer Unzulänglichkeit zu kritisieren ist einfach, das kann der grösste Depp aber ein hervorragendes Buch schreiben, das können nicht viele und ich rede hier nicht von Bestsellern. Und genau so halte ich es mit der Fotografie. Das mit dem Beschneiden der Bilder habe ich bei einem Fotografenmeister gesehen und gelernt, der konnte wundervolle grosse Colagen machen, ich mache das heute auch manchmal noch. Aber vielleicht bin ich euren Augen nur ein alter romantischer Depp, der versucht seinen Bilder Leben einzuhauchen. Ich hatte über 20 Jahre ein grafisches Büro und habe Werbemittel für den Verkauf exklusiver Häuser und Wohnungen gemacht, da wurde fotografiert, beschnitten, Perspektiven und Bildeindrücke angepasst und Bilder in selbst erstellte 3D Visualisierungen eingesetzt und das schon mit den ersten 286ern und mit den ersten 3D-Autocadversionen unter Dos. Vieles davon steht mir heute noch, natürlich in moderner Ausstattung zur Verfügung. Lieber shreker, wenn Du mich beeindrucken willst dann geh mit Deiner schönen M9 und Deinem tollen 1,4-35 Summilux Bilder machen, denn dafür wurden sie gebaut, die einer solchen Kombination würdig sind und dann arbeitest Du im Photoshop den Tonwert, den Kontrast, die Farben, die Schärfe und die Brillanz heraus und dann druckst Du mir das Bild auf einem Epson 7800 auf einem tollen Papier in der selben Qualität wie auf dem Schirm aus und zeigst es mir. Wenn Du das kannst, dann spielen wir Beide in der selben Liga und dann können wir auch Freunde werden. Schönen Abend noch. Gruss Toni Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted September 15, 2011 Share #43 Posted September 15, 2011 Toni, das Thema "Keine Fotos von kompetenten Mitforenten" und die dann aufflammende Diskussion ist so alt wie das LUF selber. Mit 65 Postings kannst Du das nicht wissen.... Dieses Ansinnen aber ist ein NoGo hier....... Die Diskussionen gingen über Restaurantkritikern, die selber keinen Löffel biegen können, aber dreidimensionale Geschmacksnerven haben bis zu Filmkritikern, die noch nie selbst einen Super8 Film belichtet haben. Fragt man hier nach ein paar Bildchen ist die Hölle los. Das ist nunmal so hier im LUF. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted September 15, 2011 Share #44 Posted September 15, 2011 in der Netiquette gibt es den netten Satz : don't feed the trolls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted September 15, 2011 Share #45 Posted September 15, 2011 Fragt sich nur, wer hier die Trolls sind ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 15, 2011 Share #46 Posted September 15, 2011 wenn Du mich beeindrucken willst (...) dann spielen wir Beide in der selben Liga Ich denke, ich will weder das eine noch das andere. Link to post Share on other sites More sharing options...
Xin chao! Posted September 16, 2011 Share #47 Posted September 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich möchte dazu ein Weitwinkel, das "bezahlbar" ist. Würdet Ihr eher zum 12mm oder 15mm raten?. ... Du hast pn Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 16, 2011 Share #48 Posted September 16, 2011 Perspektive hängt allein von Standort und Blickrichtung ab und sonst von gar nichts. Bildwirkung hängt von Perspektive und Bildwinkel ab und ist nicht dasselbe wie Perspektive. Wer das nicht verstanden hat, der sollte erst einmal seine Grundlagen lernen, statt hier eine 1000fach geführte Diskussion zum 1001. Male vom Zaun zu brechen. Was die ursprüngliche Frage angeht – ein extremes Superweitwinkel vom Schlage eines 15ers oder gar 12ers ist (für Kleinbildformat) eher etwas für den, der sonst schon alles hat. Als vielseitig einsetzbare Ergänzung vu einem vorhandenen 35er würde ich eher zu einem 21er raten. Ein 24er ginge auch, vor allem dann, wenn über kurz oder lang noch ein drittes, noch kürzeres Weitwinkel dazukommen soll. Aber wenn eines der beiden Voigtländer ... dann doch gleich das 12er. Wenn schon, denn schon. Oder – wenn man sich wirklich auf diesen etwas speziellen Brennweitenbereich spezialisieren will, könnte es sich evtl. lohnen, auf das kommende Leica Super-Elmar-M 1:3,8/14 mm Asph zu warten. Allerdings weiß heute noch niemand, wie lange man da wohl noch zu warten hätte ... es könnte nächsten Monat so weit sein oder noch ein, zwei Jahre dauern. Bekannt ist z. Z. nur, daß die Firmware der M9 dem Objektivtyp "51 2" schon heute die Eckdaten 1:3,8/14 mm zuzuordnen weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted September 16, 2011 Share #49 Posted September 16, 2011 Ich möchte noch einmal diskutiert wissen, ob ein Geigenbauer nicht doch auch ein Geigenvirtuose sein sollte. Oder besser ein Komponist? Oder noch besser ein hörender Komponist und nicht so einer wie Beethoven in seinen letzten Zügen. Konnte Stradivari überhaupt Geige spielen? Oder Beethoven? Kann Frau Mutter sich ihre Geige selbst bauen oder darf sie keine Geigenbauer kritisieren? Dürfen auch solche Geigenbauer Frau Mutter kritisieren, die nicht virtuos spielen oder gar nicht einmal selbst komponieren können? Darf ich als armes Konzertbesucherwürstchen oder von der Konserve hörender weder Frau Mutter noch ihre Geige und schon mal gar nicht ihren Geigenbauer kritisieren? Die Welt ist hart. Ich warte auf keine Antwort. Ihr müsst nicht Danke sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted September 16, 2011 Share #50 Posted September 16, 2011 Nur damit keine Missverständnisse auftauchen: Ich kann Lochkameras bauen und Filme und Chips belichten. Ergo kann ich Leica kritisieren und alle, die damit fotografieren. Okay, mit der Augenhöhe könnte es etwas knapp werden. Um in irgendwelchen Ligen zu spielen bin ich zu unsportlich. Ihr könnt mir glauben. Ich zeige nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted September 16, 2011 Share #51 Posted September 16, 2011 Also, ick weet nich.....! Hier wird ausgeteilt und eingesteckt, und aggressiv geht's zu. Dabei war die Ausgangsfrage eher einfach. Ich versuche mal, die aus meiner kleinen Sicht zu beantworten (wobei diverse Vor-Schreiber nichts Anderes meinten): Ich bin nur analog unterwegs. Das 12er hatte ich nie, das 15er schon. Ich habe es aber verkauft, weil mir der Blickwinkel zu extrem war. Dass man mit diesem Objektiv ganz hervorragende Bilder machen kann, beweist (neben Anderen) unser Kollege 'chorknabe'. Mir ist es nur selten gelungen. Ich bekam "Effekt", aber noch lange keine wirklich guten Bilder, mit ein paar Ausnahmen. Ich habe daher im M-Bereich reduziert auf 28/35/50/75/90, das ist so der Bereich, der meinem Augen-Eindruck (meine Augen werden jenseits 60 Lebensjahren nicht gerade besser) noch entsprechen kann. Das sind nicht alles Leitz-Objektive. 28 und 35 von Zeiss, das 75 ist ein Voigtländer (1,8 macht da Spaß), bei 90 leiste ich mir den Luxus, ein schweres Summicron und ein leichtes Apo-Lanthar zu haben. Die SL2s sind flexibler, da habe ich 21/28/35/50//90/135/180 behalten, und das 4/100 am Balgen. 21 und 180 sind für mich schon wieder heftige Spezialisten. Nein, nein, ich schleppe das Geraffels nicht mit, sondern entscheide mich für eine Kamera mit zwei Objektiven, je nach Gemütslage. Das 21 ist sehr gut für kleine Architektur-Modelle, die ich manchmal fotografiere, wegen seine Nahgrenze bei 20 Zentimetern. Was man mit 180 hinkriegt, weiß jeder, der am Rhein wohnt. Das möchte ich nicht wirklich missen, 250 konnte ich durchaus missen (Gewicht). Also, hätte ich eine Vollformat-Kamera mit 35, entschiede ich mich für Irgendwas von 21 bis 25, und dann (bei mir vorher) für Irgendwas bei 75 oder 90. Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted September 16, 2011 Share #52 Posted September 16, 2011 Also, ick weet nich.....! Hier wird ausgeteilt und eingesteckt, und aggressiv geht's zu. Beste Grüße! Lenn Das Thema "12mm oder 15mm an der M9 oder einer analogen M" ist zu wichtig, um hier mit Süßholz geraspelt, einfach so konsumiert zu werden. Die Fragestellung irritiert mich, da eine gewisse Hilflosigkeit anzumerken ist und diese wahrscheinlich zu gleich mmhhhhh, interessanten Fotos führen kann, ungeachtet der +/- 3mm Brennweitendifferenz......... Zum Thema Bildereinstellen oder kritisieren ohne eigene Fotos muss ich immer wieder schmunzeln. Wir Knipsamateure, die hier einstellen, müssen zur Kenntnis nehmen, dass die, die nichts einstellen, sich auf die gleiche professionelle Stufe der Kritiker stellen, die für Geld andere Profis, die Essen zubereiten oder irgendeine andere Betätigung im öffentlich zugänglichen Raum ausüben, kritisieren. Mit welchem Recht reklamiert man für sich Amateur den Status eines bezahlten Profis? Wahrscheinlich ist es die Leica, die quasi durch Erwerb den Ritterschlag erteilt, leider aber den eigenen Status nur noch verschwommen erkennen läßt...... Schönes Wochenende Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 16, 2011 Share #53 Posted September 16, 2011 Man nehme ein Blatt Papier, einen Winkelmesser und zeichne sich einfach mal den Bildwinkel des 12er und des 15er auf, bezogen auf KB Vollformat. Mit diesem Blättchen kann man dann schon abschätzen, welcher Bildwinkel für Landschaft und Architektur für die eigene Vorstellung in Frage kommt. Stattdessen wird hier gelabert und ausgeteilt. Der Fragesteller hat doch eine Frage gestellt, mehr nicht. Die pers. Befindlichkeiten Posten helfen niemandem, weder dem Fragesteller, noch dem "angeschlagenem" Forenten. Allenfalls kann man sich zurücklehnen und dieses Slapstik Life geniessen. Letzteres aber nicht wirklich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted September 16, 2011 Share #54 Posted September 16, 2011 Holger, geht doch viel einfacher. Der gelbe Onkel von Übersee hat doch was für uns, den Simulator von Sigma habe ich nicht mehr gefunden... Nikon | Imaging Products | NIKKOR Lenses Simulator Achtung, dauert mit dem Laden etwas länger..... FX = Kleinbild DX = Crop 1.5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 16, 2011 Share #55 Posted September 16, 2011 Wir Knipsamateure, die hier einstellen, müssen zur Kenntnis nehmen, dass die, die nichts einstellen, sich auf die gleiche professionelle Stufe der Kritiker stellen, die für Geld andere Profis, die Essen zubereiten oder irgendeine andere Betätigung im öffentlich zugänglichen Raum ausüben, kritisieren. Mit welchem Recht reklamiert man für sich Amateur den Status eines bezahlten Profis? Mit Verlaub, das ist Quatsch! Wenn jemand etwas schreibt/sagt und das mit nachprüfbaren Argumenten und Fakten untermauert, warum sollte der sich noch durch Fotos, deren Beweiskraft da im Gegenzug doch eher beschränkt ist, legitimieren müssen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 16, 2011 Share #56 Posted September 16, 2011 Holger, geht doch viel einfacher. Der gelbe Onkel von Übersee hat doch was für uns, den Simulator von Sigma habe ich nicht mehr gefunden... Nikon | Imaging Products | NIKKOR Lenses Simulator Das ist vielleicht ganz nett, um sich den Unterschied zwischen Brennweiten anzuschauen, aber um rauszufinden, was einem im Alltag dann wirklich eher zusagt, hilft das auch nur beschränkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 16, 2011 Share #57 Posted September 16, 2011 Genau darum geht es. Theoretisch und ohne vorherigen Kauf zu erfahren welcher Bildwinkel man haben möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 16, 2011 Share #58 Posted September 16, 2011 Genau darum geht es. Theoretisch und ohne vorherigen Kauf zu erfahren welcher Bildwinkel man haben möchte. Wobei bei der M da ja noch hinzukommt, daß die meisten Objektive mit 0,7m einen für Weitwinkel recht hohen Mindestabstand haben, was nochmal einen kleinen Unterschied in der praktischen Nutzung im Vergleich zu SLRs macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.