Guest srheker Posted September 14, 2011 Share #21 Posted September 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Laß Dich nicht verunsichern, 15er oder 12er zu einem 35er paßt schon, wenn man entsprechende Motive verarbeitet. Was heißt da "laß Dich nicht verunsichern"? Du weißt doch auch nicht, was er damit fotografieren will, ob er also die "entsprechenden Motive verarbeitet". Sich die Frage zu stellen, ob die Brennweite X zu dem was man fotografieren will überhaupt paßt hat nichts mit verunsichern zu tun. Da versichert man sich eher, ob man Brennweite X überhaupt brauchen kann. Ob 12er oder 15er ist dann am Ende Geschmacksache. Beides sind eher "Spaßoptiken", die durchaus zum Experimentieren verleiten, die aber seltener zum Einsatz kommen dürften als ein 35er. Siehst Du. Da haben wir es schon "Spaßoptiken die selten zum Einsatz kommen". Es ist toll, wenn man sie hat, aber wenn man erstmal nur ein Weitwinkel zum 35er kaufen kann oder will, dann kann man mit einem 24er oder 21er sicher mehr anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2011 Posted September 14, 2011 Hi Guest srheker, Take a look here 12- oder 15mm Voigtländer für M9?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest polygamer Posted September 14, 2011 Share #22 Posted September 14, 2011 ... Es ist toll, wenn man sie hat, aber wenn man erstmal nur ein Weitwinkel zum 35er kaufen kann oder will, dann kann man mit einem 24er oder 21er sicher mehr anfangen. Hi, der Thread heißt 12mm oder 15mm Voigtländer für M9. Nur mal so zur Erinnerung für die vielen bisherigen Berater (mit M8 oder Analogem). Nochmals, rate ich aufgrund eigener Erfahrung vom 15er ab. Ich habe das 15er und die M9. Die roten Ecken stören mich! Ich kaufte mir das 15er seinerzeit für meine M6. Daran war es sehr gut. Mein Rat, der zunächst nichts kostet. Mache Dich erst mal in Ruhe mit der M9 und dem 35er vertraut. Klar, leichter gesagt, als getan ... Und nach einiger Zeit würde ich mir ein 21er kaufen. Ich selbst habe u.a. das Elmarit 2,8/21 ASPH, zu dem ich uneingeschränkt rate. (Denke erst gar nicht an das Voigtländer Skopar 4/21, das ich auch habe.) Nur die Ruhe, meint polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 14, 2011 Share #23 Posted September 14, 2011 Nochmals, rate ich aufgrund eigener Erfahrung vom 15er ab. Ich habe das 15er und die M9. Die roten Ecken stören mich! Und CornerFix macht die sicher auch beim 15er genauso locker in Batch weg wie beim 12er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted September 14, 2011 Share #24 Posted September 14, 2011 Und CornerFix macht die sicher auch beim 15er genauso locker in Batch weg wie beim 12er. Klar, deswegen kauft man ja auch so eine doch recht spezielle Brennweite für teures Geld, damit man deren Fehler an der Digi-Cam hinterher erst mal softwaremäßig entfernen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hellas Posted September 14, 2011 Share #25 Posted September 14, 2011 Doch! Die Perspektive verändert sich nur mit dem Standort und nicht mit dem Objektiv. Hallo talentfrei, das ist natürlich richtig, aber wo hast Du gelesen, dass ich den Standort verändere ? Ich bin bei allen Objektiven vom selben Standort ausgegangen. Danke für Deine freundliche Antwort. ------------- Hallo mjh, warum sollte ich das Bild so beschneiden, das ich die Perspektive des 50ers habe, wenn ich in etwa den Bildeindruck des 15ers haben will. Was ist wenn ich das Bild vom Standort zum Bildende wie unten zur Hälfte abschneide, habe ich dann die Perspektive des 50ers.? Und wie kommst Du darauf, dass ich z. B. beim hälftigen Abschneiden eines 18 MP Bildes nur noch 1 MP habe, sei so nett und erkläre mir das bitte. Danke für Deine freundliche Antwort. ------------------ Hallo shreker, ich kann in meinem Beitrag nichts lesen, womit ich Dir auf den Schlips getreten wäre, ausserdem war er nicht direkt an Dich gerichtet. Als ich fotografieren lernte hat man oft Ausschnitte von Bildern angefertigt und Unnötiges für die Bildgestaltung abgeschnitten, oder beim Vergrössern ausgeblendet und bei Dias hat man sogar Bereiche für die Projektion abgeklebt, ältere Fotografen wissen das. Die Fotografie hat nicht mit der Digitalfotografie begonnen. Als es noch keine Computer zur Bildbearbeitung gab, war das durchaus üblich und warum sollte man das heute nicht mehr anwenden. Und nur weil Du davon scheinbar keine Kentniss hast, oder diese Technik nicht anwendest, brauchst Du mich hier nicht als Quatschkopf abtun. Was glaubst Du was früher alles in der Dunkelkammer getrieben wurde, da wurden nicht nur Bilder entwickelt und vergrössert. Ich fotografiere und beschneide wie ich es mag und gelernt habe und schreibe meine Meinung dazu, auch wenn sie sich nicht mit Deiner deckt das ist nun mal so üblich in einem öffentlichen Forum. Ausserdem gibt es keinen Grund so aggressiv und beleidigend zu reagieren. Wir schreiben hier über Fotografie und nicht über Beziehungsprobleme. Wir können ja mal zusammen Fotografieren gehen vielleicht kann ich was von Dir lernen aber leider ist Deine Art zu fotografieren scheinbar sehr weit von meiner Art entfernt. Beispiel: Das erste Bild ist nicht ganz der Scan, des 15ers, da ich noch meine ins Bild ragende Bauchspitze abgeschnitten habe und ich habe einen ordentlichen Bauch, die Verzeichnung wurde auch entschärft. Wenn ich das 15er noch ein Wenig nach unten neige ist der Effekt noch grösser. Das zweite Bild ist knapp die Hälfte vom Scan, sieht das wie der Bildeindruck eines 50ers aus? ich finde das zweite Bild sogar gefälliger und und richtig gescannt, wäre es immer noch gross genug um ein grosses Bild davon zu drucken und das waren keine 18 MP beim Scan. Was hatte die Digilux 2 für eine Auflösung ? glaube 5 MP Davon konnte man auch noch schöne A3 Landschaftsbilder drucken. Gruss Toni Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 14, 2011 Share #26 Posted September 14, 2011 das ist natürlich richtig, aber wo hast Du gelesen, dass ich den Standort verändere ? Ich bin bei allen Objektiven vom selben Standort ausgegangen. Und genau deswegen ist das was Du schreibst ja auch falsch, weil sich der Ausschnitt aber nicht die Prespektive verändert, wenn man die Brennweite tauscht aber den Standort beibehält. warum sollte ich das Bild so beschneiden, das ich die Perspektive des 50ers habe, wenn ich in etwa den Bildeindruck des 15ers haben will. Was ist wenn ich das Bild vom Standort zum Bildende wie unten zur Hälfte abschneide, habe ich dann die Perspektive des 50ers. Weil weder ein 50er noch ein 15er eine "Perspektive" haben. Die Perspektive ergibt sich unabhängig von der Brennweite durch den Abstand zwischen Kamera und dem was man fotografiert und der Relation dieser Distanz zu den Distanzen verschiedener Dinge im Bild. Und wie kommst Du darauf, dass ich z. B. beim hälftigen Abschneiden eines 18 MP Bildes nur noch 1 MP habe, sei so nett und erkläre mir das bitte. Weil der Schritt von 12mm auf 50mm nicht einem "hälftigen Abschneiden des Bildes" entspricht. Eine DSLR mit Crop Sensor (ca. 25x16mm) hat ca. 50% Sensorfläche eines Kleinbildnegativs (24x36mm) und trotzdem wird ein 12mm Objektiv da nicht zum 50er, sonder nur zum 18er. Als ich fotografieren lernte hat man oft Ausschnitte von Bildern angefertigt und Unnötiges für die Bildgestaltung abgeschnitten, oder beim Vergrössern ausgeblendet und bei Dias hat man sogar Bereiche für die Projektion abgeklebt, ältere Fotografen wissen das. Die Fotografie hat nicht mit der Digitalfotografie begonnen. Als es noch keine Computer zur Bildbearbeitung gab, war das durchaus üblich und warum sollte man das heute nicht mehr anwenden. Danke für die nette Belehrung, ist aber Stuss. Weil man das auch damals schon nicht so sonderbar angewandt hat, wie Du das darstellst, sondern man auch damals schon zum sinnvollsten Objektiv gegriffen hat und es mitnichten eine gute Idee war Auflösung zu verschenken. Und nur weil Du davon scheinbar keine Kentniss hast, oder diese Technik nicht anwendest, brauchst Du mich hier nicht als Quatschkopf abtun. Was glaubst Du was früher alles in der Dunkelkammer getrieben wurde, da wurden nicht nur Bilder entwickelt und vergrössert. Man kann den Eindruck gewinnen, daß Du denkst alle anderen wären doof oder hätten noch nie mit was anderem als einem Handy fotografiert. Wir können ja mal zusammen Fotografieren gehen vielleicht kann ich was von Dir lernen aber leider ist Deine Art zu fotografieren scheinbar sehr weit von meiner Art entfernt. Ne, laß mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hellas Posted September 14, 2011 Share #27 Posted September 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo shreker, eine Frage hätte ich dann doch noch. Schreibst Du nur oder fotografierst Du auch. Ich habe noch nirgends ein Bild von Dir gesehen um mir mal einen Eindruck von Deinen Künsten zu machen. Aber vielleicht bist Du ja zu Klug zum Fotografieren, etwa so wie mjh, von dem habe ich auch noch nie ein Bild gesehen. Ich bin mal dann schon mal gespannt auf Eure Bilder. Gruss Toni Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 14, 2011 Share #28 Posted September 14, 2011 Hallo shreker, eine Frage hätte ich dann doch noch. Schreibst Du nur oder fotografierst Du auch. Ich habe noch nirgends ein Bild von Dir gesehen um mir mal einen Eindruck von Deinen Künsten zu machen. Meine, und auch die Ausführungen anderer, zu so Fragen wie "Brennweite und Perspektive" sollten auch ohne meine Fotos gesehen zu haben nachvollziehbar und verstehbar sein. Aber vielleicht bist Du ja zu Klug zum Fotografieren, etwa so wie mjh, von dem habe ich auch noch nie ein Bild gesehen. Das ist jetzt aber ganz schön arm, oder? Aber auch irgendwie ein Fotoforen-Standard: Komme ich mit meinen Argumenten nicht weiter, muß der andere sich bitte erstmal durch Fotos legitimieren. Soll ich jetzt hier ein Bild posten, Du schreibst dann daß Deine viel besser sind und plötzlich verstehst Du so Grundlagen wie Perspektive? Ich fürchte, das funktioniert so nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2011 Share #29 Posted September 14, 2011 Es gibt nicht wenige Fotografen, deren Talent ich bewundere, zumal ich es selbst nicht habe, die aber von den theoretischen Grundlagen ihrer Profession erstaunlich wenig wissen, wenn sie nicht gar irrigen Annahmen anhängen. Aber das spielt gar keine Rolle, so lange sie nicht versuchen, anderen irgendwelchen Unsinn aufzuschwatzen. Ich weiß nicht, ob Hellas fotografieren kann, aber seine Ausführungen zu Perspektive, Ausschnittvergrößerungen und der Wirkung unterschiedlicher Brennweiten sind hanebüchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted September 15, 2011 Share #30 Posted September 15, 2011 Das die Ausführungen von mjh technisch richtig sind, steht für mich außer Frage. Eine konkrete Antwort ob das 12mm qualitativ dem 15mm vergleichbar ist, nicht stärker vignetiert, noch akzeptabel verzeichnet etc, ist in diesem thread nicht eindeutig beantwortet worden. Ich habe bislang sehr gute Bilder gesehen die mit dem 15mm und analogen Kameras entstanden sind, und auch einige die mit digitalen M entstanden sind, kann mich aber nun nicht erinnern ob M8 ( was etwa 20mm entspräche) oder M9. Aus dem Bauch raus würde ich eher zum 15mm greifen. Ich habe schon beim 21mm so meine Probleme, da ist häufig unten etwas drauf was ich dann doch abschneide. Richtig easy sind die extremen WW alle nicht - und meistens reicht dann ein 28er doch auch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted September 15, 2011 Share #31 Posted September 15, 2011 Schreibst Du nur oder fotografierst Du auch.Ich habe noch nirgends ein Bild von Dir gesehen Toni, das war in mehrfacher Hinsicht ein Eigentor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 15, 2011 Share #32 Posted September 15, 2011 Hallo shreker, eine Frage hätte ich dann doch noch. Schreibst Du nur oder fotografierst Du auch. Ich habe noch nirgends ein Bild von Dir gesehen um mir mal einen Eindruck von Deinen Künsten zu machen. Aber vielleicht bist Du ja zu Klug zum Fotografieren, etwa so wie mjh, von dem habe ich auch noch nie ein Bild gesehen. Ich bin mal dann schon mal gespannt auf Eure Bilder. Gruss Toni Wow der Preis fürs peinlichste posting - zumindest meiner Meinung nach, ist Dir für mindestens diesen Monat so gut wie sicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 15, 2011 Share #33 Posted September 15, 2011 Was heißt da "laß Dich nicht verunsichern"? ... Es ist toll, wenn man sie hat, aber wenn man erstmal nur ein Weitwinkel zum 35er kaufen kann oder will, dann kann man mit einem 24er oder 21er sicher mehr anfangen. Erstens: Die pauschalen Aussagen, ein 15er oder 12er sei ein zu großer Sprung sind Verunsicherung, eben weil man mit Deinem Argument nicht weiß was der TE fotografieren möchte. Er hat außerdem nach 15 oder 12 gefragt. Zweitens: Ein 35er ist bereits ein Weitwinkel, auch an der M9. Es geht also nicht darum überhaupt ein Weitwinkel zu kaufen, sondern eins dazu. Drittens: Alles unter 28 ist an der M sowieso Murks, weil man einen Aufstecksucher benötigt. Und selbst bei 28 verliert das Leuchtrahmenkonzept seinen Charme, weil der gesamte Sucher ausgefüllt wird. Da macht es keinen Unterschied mehr, ob man das spaßige 24er, 21er oder eben etwas extremeres wie das 15er benutzt, das Gefummel führt zwangsläufig dazu, dass alle diese Brennweiten an einer M "Spaßoptiken" sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 15, 2011 Share #34 Posted September 15, 2011 der Sucher ist beim 12er oder 15er nicht unbedingt erforderlich. Eine Wasserwaage allerdings schon. Ich habe das 12er an der M8.2 und mit Permanentmarker den ungefähren Bildwinkel auf der Wasserwaage angezeichnet. Damit kommt man schon sehr weit. BTW: es gibt hier im Forum einige Beispiele, wie die beiden VCs an M8 und M9 wirken. Einfach mal suchen. Für die M8 ist das 12 erste Wahl. An der M9 würde ich mich letztlich auch für das 12 entscheiden. Ich schrieb es schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 15, 2011 Share #35 Posted September 15, 2011 Erstens: Die pauschalen Aussagen, ein 15er oder 12er sei ein zu großer Sprung sind Verunsicherung, eben weil man mit Deinem Argument nicht weiß was der TE fotografieren möchte. Er hat außerdem nach 15 oder 12 gefragt. 1. Habe ich das ja von vorne herein alles unter der Einschränkung geschrieben, daß a) es eben auch darum geht, was er damit machen will, und die Idee des 15er oder 12er als "maximale Menge Weitwinkel für kleines Geld" dem was er damit machen will, dann nicht unbedingt gerecht wird. 2. Wüßte ich nicht, daß Antworten, die über die Fragestellung hinausgehen verboten wären. Wäre das so, wäre ein großer Teil der Fragen hier nicht wirklich sinnvoll zu beantworten. 3. Sind es eben oft gerade die Einwände an die man selbst nicht gedacht hat, die einen weiterbringen. Deswegen fragt man ja auch andere und nicht etwa, um die Entscheidung "out zu sourcen", oder? Deswegen finde ich es daneben da von Verunsicherung zu sprechen. Zweitens: Ein 35er ist bereits ein Weitwinkel, auch an der M9. Es geht also nicht darum überhaupt ein Weitwinkel zu kaufen, sondern eins dazu. Der Rest hier, der sich nicht auf Haarspaltereien zurückziehen mag, wird sicher verstehen, daß "ein Weitwinkel als Ergänzung zu einem 35er" sicher kein 35er Weitwinkel sein wird. Und für die Haarspalter unter uns: Da die Normalbrennweite bezogen auf das menschliche Auge, rechnerisch bei Kleinbild 43mm sind, kann man beim 35er eigentlich nur dann so richtig ernsthaft von einem Weitwinkel sprechen, wenn man dann zum 50er bitte auch Teleobjektiv sagt, oder? Drittens: Alles unter 28 ist an der M sowieso Murks, weil man einen Aufstecksucher benötigt. Und selbst bei 28 verliert das Leuchtrahmenkonzept seinen Charme, weil der gesamte Sucher ausgefüllt wird. Da macht es keinen Unterschied mehr, ob man das spaßige 24er, 21er oder eben etwas extremeres wie das 15er benutzt, das Gefummel führt zwangsläufig dazu, dass alle diese Brennweiten an einer M "Spaßoptiken" sind. Kein Argument zu weit .... hergeholt, um doch irgendwie Recht haben zu wollen, oder? 1. Da jede Menge Fotografen seit Anbeginn der Kleinbildfotografie durchaus ernsthaft mit Aufstecksuchern* fotografieren ist es lächerlich alle Objektive die einen Aufstecksucher benötigen zu "Spaßobjektiven" erklären zu wollen. 2. Die Bildwirkung eines 21er oder 24ers ist eine andere als die eines 12ers oder 15ers auch wenn alle vier mit einem Aufstecksucher an der M9 oder M2-7/P benutzt werden. *Und - nebenbei bemerkt -, auch sehr lange generell mit getrennten Okkularen für Schnittbild und Sucher, womit dann die meisten Schraubleicas eigentlich immer mit "Aufstecksucher" benutzt wurden und werden, selbst wenn keiner draufsteckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 15, 2011 Share #36 Posted September 15, 2011 Klar, deswegen kauft man ja auch so eine doch recht spezielle Brennweite für teures Geld, damit man deren Fehler an der Digi-Cam hinterher erst mal softwaremäßig entfernen muss. Naja, die M9 könnte das auch intern machen (wie sie sowas für Leicas eigene Objektive auch macht), wenn Leica das Objektiv in die Firmware aufnehmen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 15, 2011 Share #37 Posted September 15, 2011 ... Kein Argument zu weit .... hergeholt, um doch irgendwie Recht haben zu wollen, oder? Keineswegs, Kollege. Das ist die einfache freilich subjektive Praxis beim Umgang mit der M und den genannten Objektiven. Der Arbeitsablauf erst durch das Okular schauen um Belichtung einzustellen und dann durch den Aufstecksucher um den Bildausschnitt festzulegen und dann, je nach Objektiv, noch über die Blenden-Entfernungsskala die Schärfeeinstellung vorzunehmen ist nun mal höchstgradig unergonomisch und stückweise nervig. Natürlich kannst Du jetzt sagen das hätte man zu Zeiten von Oskar Barnack nicht anders getan und man könne auch einen externen Belichtungsmesser einsetzen oder in guter M-Tradition schätzen, aber diese Techniken waren schon zu den Zeiten antiquiert, als ich die erste Kamera in die Hand bekam. Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber ich möchte normalerweise in erster Linie ein Bild machen und nicht an der Kamera etc. herumfummeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hellas Posted September 15, 2011 Share #38 Posted September 15, 2011 Das ist jetzt aber ganz schön arm, oder? Aber auch irgendwie ein Fotoforen-Standard: Komme ich mit meinen Argumenten nicht weiter, muß der andere sich bitte erstmal durch Fotos legitimieren. Soll ich jetzt hier ein Bild posten, Du schreibst dann daß Deine viel besser sind und plötzlich verstehst Du so Grundlagen wie Perspektive? Ich fürchte, das funktioniert so nicht. Ok, wie hättest Du es denn gerne, dass es funktioniert. Das mag für Dich schon arm sein, wenn ich von Dir ein paar Bilder sehen möchte. Nur wenn Leute hier schreiben wie toll sie die Technik verstehen und beherrschen dann finde ich es nur legitim mir zu zeigen, dass derjenige, das was er schreibt auch umsetzen kann und wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, dann hat er meine grösste Hochachtung. Ich bin eben ein praktisch veranlagter und auch analoger Mensch. Ich fotografiere beruflich nur digital für Gutachten, aber digital langweilt mich zutiefst, einfach weil es für mich persönlich keine Seele hat. Ich bin nicht im Geringsten daran interessiert, Deine Bilder mit meinen zu vergleichen. Du kennst mich nicht und ich kenne Dich nicht und ich benötige ein paar Anhaltspunkte um Dich einschätzen zu können, nicht mehr und nicht weniger. Für mich ist es jedenfalls kein Fotoforenstandard, Mitforenten dermassen anzugehen und auch noch als grosskotzig zu bezeichnen, ich kenne das nur vom Leicaforum. Wir können auf einen ganz normalen Level kommunizieren, Meinungen, Erfahrungen und auch Wissen austauschen (obwohl ich scheinbar gar nichts weiss ) ohne den Anderen anzugreifen. Einen schönen Tag noch. Gruss Toni Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 15, 2011 Share #39 Posted September 15, 2011 Keineswegs, Kollege. Das ist die einfache freilich subjektive Praxis beim Umgang mit der M und den genannten Objektiven. Der Arbeitsablauf erst durch das Okular schauen um Belichtung einzustellen und dann durch den Aufstecksucher um den Bildausschnitt festzulegen und dann, je nach Objektiv, noch über die Blenden-Entfernungsskala die Schärfeeinstellung vorzunehmen ist nun mal höchstgradig unergonomisch und stückweise nervig. Spiegelreflexkameras existieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 15, 2011 Share #40 Posted September 15, 2011 Nur wenn Leute hier schreiben wie toll sie die Technik verstehen und beherrschen dann finde ich es nur legitim mir zu zeigen, dass derjenige, das was er schreibt auch umsetzen kann und wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, dann hat er meine grösste Hochachtung. Und wenn jemand behauptet: "1+1=2", dann muß er Dir erstmal ein Bild von einem Taschenrechner malen, um das beweisen zu können oder reicht es, wenn er einen Abakus schnitzt? Jetzt mach Dich doch nicht vollends zum Horst: Dass die Perspektive nicht von der Brennweite, sondern von den Abständen bestimmt wird ist eine schlichte Tatsache, das ist Physik. Das kann man verstehen wollen oder nicht. Ändert aber nix an den Tatsachen. Das selbe gilt für den Umstand, das man analoges und digitales Bildmaterial (abgesehen von Vektorgrafiken) nicht verlustfrei beschneiden und dann wieder vergrößern kann. Weswegen das keiner ohne Not macht, der weiß was er tut. Und das gilt auch dafür, daß ein "halbiertes" Bild eines 12mm Objektives nicht das selbe zeigt, was ein 50er aufnimmt. Ob ich schön fotografieren kann ist eine ganz andere Kiste, wobei ich nicht behaupten würde, daß ich so gut bin, daß ich mich über physikalische Gesetze hinwegsetzen kann; was Du ja scheinbar kannst, bis hin zum Verschwindenlassen ganzer Kleinstädte: Du kannst in einem 15er eine ganze Kleinstadt mit allen Details verschwinden lassen (...) Warum müssen sich übrigens die anderen die hier die gleichen Ansichten zum Thema "Perspektive und Brennweite" vertreten wie ich sich eigentlich nicht durch Fotos legitimieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.