Jump to content

R7 - und nun?!


m_cohen

Recommended Posts

  • Replies 127
  • Created
  • Last Reply
Ferdl,

das von dir angesprochene 2.8 / 28-70 kannte ich nicht. Hab es im Netz gefunden.

Mit kleinen 8000 Euro kann man dabei sein....:eek:

 

Gruss

Michael

 

...35-70 ...... hat heutzutage Sammlerwert. Ich wollte es mir seinerzeit kaufen (ca. 4.300 DM), es war mir aber für diesen Brennweitenbereich zu groß und zu schwer.

Link to post
Share on other sites

Die Lichtstärke eines Angenieux 2,5/3.3 35-70 find ich ganz ordentlich. Hab ich in der Bucht entdeckt. Wie die optische Leistung ist, weiß ich allerdings nicht.

 

Das 2x35er Angenieux ist von der optischen Leistung her ganz nett (deutlich besser als das 2x45er ;-) und der Sucher ist damit ausreichend hell, aber 2x ist nicht so der Brüller und das Gehäuse-Material ... nix für Leitzianer.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Der Unterschied wär ja fast noch harmlos!! Mal abgesehen, dass du für 80 Euro kaum

eine Leica Linse bekommen wirst. Nicht mal das 75-200!!

Die Spanne bei Leica reicht bei den genannten Vario Linsen(Bucht) bis 3.300 Euro.

Da ist es nicht für jeden selbstverständlich sich statt nem 300 Euro Vario eins für 3300

zuzulegen. Natürlich kann man davon ausgehen, dass die aktuelleren eine bessere

Abbildungsleistung haben....kein Zweifel...

....mehr Spass bedingt, für den Freihandeinsatz kommt eine 2kg-Linse nicht so gut.:mad:

Und ständig Stativ mitnehmen - nein Danke. Da liegt das 80-200 mit gut 1kg Gewicht an

der Schmerzgrenze.

Das 21-35 ist da schon einen Gedanken wert....:)

Aber nicht, das ich jetzt irgend jemand seinen Spass an den guten und teuren Varios

madig machen will. Alles eine Sache des Blickwinkels( und der Finanzen).

 

Gruss an alle, ob mit "schlechten" oder guten Varios.

 

 

Hi,

auch mit dem 80-200mm wirst Du selten ein wirklich scharfes Bild frei Hand hingekommen.

Wenn wir bei der schwachen Lichtstärke anfangen, und Zeiten unter 200stel die Regel

werden, geht mit der Linse frei Hand nur was per Zufall.

 

Ich habe die letzte Version des LEICA 80-200mm Drehzoom, im Prinzip keine schlechte Linse.

 

Nur, mach ich die auf meine 5D MK II und fotografiere frei Hand, habe ich 90% Ausschuss per Verwacklung an der Vollformat.

Mit Stativ ist es brauchbar.

Nehme ich die Konkurrenzlinse von CANON 80-200 IS habe ich etwa 5% Ausschuss durch verwackeln,

Optisch ist die CANON Linse sogar etwas besser, jedenfalls an der 5D.

Ich habe dies x mal getestet, da ich ja gerne die vorhandene LEICA Linse nutzen wollte, aber es macht in der Praxis einfach keinen Sinn.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das 2x35er Angenieux ist von der optischen Leistung her ganz nett (deutlich besser als das 2x45er ;-) und der Sucher ist damit ausreichend hell, aber 2x ist nicht so der Brüller und das Gehäuse-Material ... nix für Leitzianer.

 

Hi,

dies ist aber sehr freundlich formuliert...............:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ja,

immer noch nur LEICA im Kopf, dass ging glaube ich mal sogar bis 210.........:D

Gruß

Horst

 

jetzt bist Du ganz wirr :D

 

Von Leica gab es für diesen Zoom Bereich die alten Böcke:

 

4,5 / 80-200

4,5 / 75-210

4,0 / 70-210

 

und neuere

 

2,8 / 70-180 APO

4,0 / 80-200

 

wobei meines Wissens nur das 70-180 APO eine 'reinrassige' Leica-R Linse ist.

Link to post
Share on other sites

Das ist halt das Übel. Die alten Böcke sind noch leicht genug, um frei Hand Bilder zu

machen, die meist auch scharf werden. Aber die Abbildungsleistung ist halt antiquiert.

 

Die moderneren, in der Abbildungsleistung mit Festbrennweiten vergleichbaren Varios,

sind halt sehr schwer. Da ist das 4/ 80-200 fast noch ein Leichtgewicht.

Das erste Leica Vario Apo 70-180 liegt auch bei 1,9 kg.

Alles über 1kg ist für meinen Einsatzzweck zu schwer. Dafür mache ich zu selten

Stativaufnahmen. Mein altes Linhof ist zwar klasse, aber dient nur zu gezielten Einsätzen,

bei denen der PKW in Reichweite steht.

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Das ist halt das Übel. Die alten Böcke sind noch leicht genug, um frei Hand Bilder zu

machen, die meist auch scharf werden. Aber die Abbildungsleistung ist halt antiquiert.

 

Die moderneren, in der Abbildungsleistung mit Festbrennweiten vergleichbaren Varios,

sind halt sehr schwer. Da ist das 4/ 80-200 fast noch ein Leichtgewicht.

Das erste Leica Vario Apo 70-180 liegt auch bei 1,9 kg.

Alles über 1kg ist für meinen Einsatzzweck zu schwer. Dafür mache ich zu selten

Stativaufnahmen. Mein altes Linhof ist zwar klasse, aber dient nur zu gezielten Einsätzen,

bei denen der PKW in Reichweite steht.

Gruss

Michael

 

 

Die Frage zur Nutzung eines Stativs bei den Brennweiten von ca. 100 bis (in diesem Fall) 200 ist nicht nur zur Minimierung des Verwackelns, sondern auch (und für mich primär) zur Bestimmung des exakten Ausschnitts und vor allem diesen dann auch beim Auslösen zu halten ;)

Link to post
Share on other sites

Nee, bis zum genannten Objektivgewicht(natürlich spielt auch die Linsenlänge eine Rolle-

Hebelwirkung) von etwa 1kg krieg ich es ohne Stativ gut geregelt. An zittrigen Tagen hilft

da der Winder mit Handgriff an der R. Ab dem 2.8/135, welches durch die Linsenanordnung

vorderlastig im Gewicht ist, macht sich dieser durch mehr Stabilität positiv bemerkbar.

Besonders, wenn ich dem 135 noch den Extender verpasse.

Ich bin viel auf eigenen Beinen unterwegs, da kommt für mich kein Stativ in Frage.

Nicht mal ein Einbein. Nur Kamera und 2-3 Linsen.Max.noch Extender und Elpro.

Mit zu viel "Gerätschaft" und Gewicht fühl ich mich nicht wohl.:mad:

Das hat mich vor 20 Jahren schon bei meinem Jahr bei Y-Reisen gestört. Immer mit zu

viel Gelumpe über die Felder....nur waren es da G3, Rucksack, ABC-Ausrüstung.......

Da fühlt man sich mit Leica schon besser "bewaffnet"..:D

Link to post
Share on other sites

Die Frage zur Nutzung eines Stativs bei den Brennweiten von ca. 100 bis (in diesem Fall) 200 ist nicht nur zur Minimierung des Verwackelns, sondern auch (und für mich primär) zur Bestimmung des exakten Ausschnitts und vor allem diesen dann auch beim Auslösen zu halten ;)

 

Ja und nein, bei Tierfotografie muss ein Einbein als maximale Einschränkung und Kompromiss reichen. Ansonsten kann man wibbelige Primaten schlicht vergessen.

Link to post
Share on other sites

Nee, bis zum genannten Objektivgewicht(natürlich spielt auch die Linsenlänge eine Rolle-

Hebelwirkung) von etwa 1kg krieg ich es ohne Stativ gut geregelt. An zittrigen Tagen hilft

da der Winder mit Handgriff an der R. Ab dem 2.8/135, welches durch die Linsenanordnung

vorderlastig im Gewicht ist, macht sich dieser durch mehr Stabilität positiv bemerkbar.

Besonders, wenn ich dem 135 noch den Extender verpasse.

Ich bin viel auf eigenen Beinen unterwegs, da kommt für mich kein Stativ in Frage.

Nicht mal ein Einbein. Nur Kamera und 2-3 Linsen.Max.noch Extender und Elpro.

Mit zu viel "Gerätschaft" und Gewicht fühl ich mich nicht wohl.:mad:

Das hat mich vor 20 Jahren schon bei meinem Jahr bei Y-Reisen gestört. Immer mit zu

viel Gelumpe über die Felder....nur waren es da G3, Rucksack, ABC-Ausrüstung.......

Da fühlt man sich mit Leica schon besser "bewaffnet"..

 

 

Hi,

ich glaube ja viel.........:D

Nur wen Du aus dem 2,8/135 mit dem 2x Extender ein ca. 1:5,6/280er machst

und dann frei Hand fotografierst und auch noch scharfe Bilder machst, dass glaube ich dann nicht mehr............:)

Mag ja sein dass Du die Bilder auf Film für scharf hältst, aber eine Betrachtung bei

100% Pixel auf einem 27" Monitor hält der Schärfebeurteilung mit Sicherheit in keiner Weise Stand.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

ich mach ja nur Dias, die ich nach alter Art projeziere. Zudem kommt es bei der gennanten

Version auf den verwendeten Film, das Licht (sollte hier Sonne sein) und auch auf das

Motiv an.... und da sind,zumindest für meine Betrachtung, scharfe Bilder möglich.

Einige Voreinstellungen solltest du natürlich gemacht haben....damit du dann kurz

ansetzen und auslösen kannst....lange still halten geht so nicht...;)

 

Wenn es nicht ginge, würde ich es nicht machen!

 

gruss

Link to post
Share on other sites

Naja vielleicht sind seine Muskeln durch das viele Spiegeln & Reflexen

nicht so sehr verkümmert wie beim Messen & Suchen ? :rolleyes:

 

Ja, an so einer Mischung kanns liegen. Schließlich bin ich kein Stiftehalter und noch

u.40. Wer weiss, ob das im fortgeschrittenen Alter auch noch geht....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

ich mach ja nur Dias, die ich nach alter Art projeziere. Zudem kommt es bei der gennanten

Version auf den verwendeten Film, das Licht (sollte hier Sonne sein) und auch auf das

Motiv an.... und da sind,zumindest für meine Betrachtung, scharfe Bilder möglich.

Einige Voreinstellungen solltest du natürlich gemacht haben....damit du dann kurz

ansetzen und auslösen kannst....lange still halten geht so nicht...;)

 

Wenn es nicht ginge, würde ich es nicht machen!

 

gruss

 

 

Hi,

Nun,

wenn ich dieses Thema eingehe habe ich damit schon ein paar Erfahrungen gemacht.

Daher auch mein Einwand "auf Film"

 

Wenn ich DIA´s die ich für gut und scharf hielt, mit meinem NIKON Scanner einscanne,

stoße ich bei der Nachbearbeitung in PS sehr häufig auf das Problem der Unschärfe,

die ich früher so nicht beurteilt hatte.

Normal werden die DIA´s ja nicht in all zu großem Vergrößernsmaßstab angesehen,

und so fällt es erst mal gar nicht so auf.

 

Ich habe jedenfalls aus dieser Erfahrung heraus mein Fotografierverhalten völlig umgestellt,

und achte im Wesentlichen erheblich mehr auf verwendete Belichtungszeit

im Verhältnis zur Brennweite als ich dies früher tat.

 

Und die Ergebnisse geben mir Recht, auch beim DIA !!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...