Jump to content

Summicron C40 2:0 oder Voigtländer Nokton 35 mm 1.4


artdicted

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meine X1 ist verkauft und ich habe endlich eine M8 zu einem super Preis erstanden. Jetzt brauche ich für die Kamera nur noch eine Linse. Mein Budget ist jedoch sehr eingeschränkt und ich dachte für den Anfang hole ich mir eine gebrauchte /günstigere Linse.

 

Ich schwanke zwischen dem Summicron C40 und dem Voigtländer Nokton 35mm. Bin jedoch sehr unsicher.... Habe gehört, dass die Voigtländer Linsen so manchen Schuss haben können... weiss aber auch nicht ob das nur Gerüchte sind. Dann doch liebe ein Summicron?

 

Ich möchte für die erste Linse nicht mehr als 500€*ausgeben. Hat jemand einen Tipp? Mit der Zeit möchte ich dann in bessere Linsen nach und nach investieren. Mir geht es jetzt nur drum mit der Kamera zu fotografieren.

 

Fotografiere viel street photography, urban lifestyle und architecture.

 

Bin froh über Tipps :).

 

Danke schon vorab.

 

 

----------

flickr

Link to post
Share on other sites

Hallo Lenn, ich hätte gerne ein Lichtstarkes Objektiv ;). Ich weiss, das ist jammern auf hohem Niveau... Lichtstark, super Bildqualität und Bokeh, knackscharf etc...

 

Ich weiss, dass ich nicht alle Komponenten erfüllen kann - dafür ist das Budget zu klein - aber das 1.4 Nokton liegt mit 500€ im Budget...Aber ich google nochmal das 2.5 er :) - macht es einen großen Unterschied - also von der Bildqualität?

Link to post
Share on other sites

Single oder multi? Vergiss es! Multi!!! Ich war positiv überrascht vom 2,5/35 (ich hatte die Pancake-II-Version und hätte sie ruhig behalten sollen), auch wenn das 2,8/35 von Zeiss besser ist (und drastisch teurer). Ich bin bisschen weg von hoher Lichtstärke, mittlerweile ist mir gute Bildqualität und kompaktes Objektiv an den Ms meist wichtiger.

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ok Multi ;)... habe auch nochmal gegoogelt und mich bei den Bildbeispielen gleich dafür entschieden. Ich denke ich werde das Nokton 1.4 ausprobieren... Wenn mir beim Bokeh schlecht wird, dann kann ich es ja umtauschen und doch das 2.5er nehmen...

 

Zumindest ist es ein Anfang bis ich mir dann eine Leica Linse leisten kann. Ich hatte das 2.5 50mm mit der M8 von meinem Leicahändler zum testen - das war auch sehr schön - wenn auch nicht so Lichtstark. Aber eins nach dem anderen! Vielen Dank für eure Hilfe ;).

Link to post
Share on other sites

ok Multi ;)... habe auch nochmal gegoogelt und mich bei den Bildbeispielen gleich dafür entschieden. Ich denke ich werde das Nokton 1.4 ausprobieren... Wenn mir beim Bokeh schlecht wird, dann kann ich es ja umtauschen und doch das 2.5er nehmen...

 

Zumindest ist es ein Anfang bis ich mir dann eine Leica Linse leisten kann. Ich hatte das 2.5 50mm mit der M8 von meinem Leicahändler zum testen - das war auch sehr schön - wenn auch nicht so Lichtstark. Aber eins nach dem anderen! Vielen Dank für eure Hilfe ;).

 

Sieh dich doch mal bei ebay um! Oder bei einem Händler. Habe dort neulich einfach mal so aus Spaß das ein Tele Elmar 1:4.0 / 135 mm in sehr gutem Zustand für schlappe 190 Euro mitgenommen. Ein Elmarit-M 1:2,8 / 28 mm der letzten sphärischen Generation (das an der M8 den Bildwinkel eines 35 mm - Objektivs bietet) ist auch schon günstig zu bekommen und bestens für deine Anwendungsbereiche geeignet. Das Teil zeichnet knackscharf, liefert tolle Leimfarben und zeigt - bei hervorragendem Kontrast - den echten Leica Glow. Ich habe für meins komplett mit Deckel und Geil in Bestzustand (sieht aus wie neu) 700 Euro bezahlt. Mit ein paar Macken am Tubus (Hauptsache, die Linsen sind tadellos) geht es auch für deutlich weniger weg. Ich kaufe auch nicht jedes Objektiv neu.

Die Voigtländer haben mich nie wirklich überzeugt. Klar, scharf sind sie und eben günstig.

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Nach meiner Erfahrung landet man irgendwann immer beim Leica Glass. Das 1,4/35 VC hatte ich mal, bei Offenblende schon ganz gut, aber abgeblendet zwischen 2 und 4,5 mit Fehlfokus behaftet. Soll wohl ein Merkmal des Objektivssein und hat nichts mit serienstreuung zu tun.

Ich würde ein älteres Cron 28 oder 35 empfehlen. Mit etwas Glück passt das ins Budget und lässt sich sogar noch codieren.

Gruß

markus

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Auch ich habe eine M8 und verwende Zeiss & Voigtländer Linsen.

Da die M8 einen Umrechnungfaktor vom *1,33 hat ist ein 28mm

Objektiv in Wirklichkeit ca. 37mm.

 

Ich selbst habe das Voigtländer Ultron 2,0/28mm P-Type und

kann dir dieses Objektiv sehr empfehlen. 28mm Brennweite und f/2,0 ist schon ganz gut und ganz in der Nähe Deiner Preisvorstellung.

 

Noch günstiger als das 28mm ist dasVoigtländer Color-Skopar 2,5/35mm PII-Type. Dieses Objektiv ist in der von Dir gesuchten Preisklasse der Kauftipp schlecht hin . Ein tolles, extrem scharfes Objektiv in einer kompakten Baugröße.

 

 

LG, Dieter

Link to post
Share on other sites

Es ist vollbracht. Ich habe mich nach nochmaliger Recherche erstmal für das Voigtländer Color Skopar 35mm 2.5 entschieden.

 

Ich habe einige Berichte und Feedbacks von Besitzern gefunden, die eher zu diesem Objektiv als zum Lichtstärkeren Nokton 1.4 raten. Ich bin gespannt. Das Objektiv ist bei einem Händler bestellt und ich freue mich drauf.

 

Falls es nicht gefällt - kann ich es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Ich denke das ist ein guter Deal.

 

Ihr habt schon recht mit den Leica Objektiven - die sind wirklich unschlagbar. Nicht nur das es derzeit beim Budget happert - habe ich auch noch etwas Zeitdruck. Ich habe die Woche

eine fast neue M8 mit nur 250 Auslösungen auf ebay erstanden. Das kam etwas plötzlich ;). Bin nächste Woche beruflich in Berlin für 4 Tage und da würde ich gerne die M8 mitnehmen. Daher der Kauf zum Voigtländer....

 

Aber ich bin sicher, dass ich demnächst Ausschau nach gebrauchten Leica Objektiven halten werde!

 

Ich freue mich auf jedenfall riesig auf meine M8! Ein Traum wird wahr.

 

------------

flickr

Link to post
Share on other sites

Wart' mal ab mit dem 'Upgrade' (?) zu einem bezahlbaren Leica-35. Bei mir war es ein Fehler, das Voigtländer je zu verkaufen. Vielleicht investierst Du künftige 'Freie Flocken' in ein 50-Summicron, das ist schon ein tolles Objektiv und an der M8 die perfekte Portrait-Brennweite.

 

Beste Grüße, und viel Vergnügen mit dem neuen Zeugs,

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Wart' mal ab mit dem 'Upgrade' (?) zu einem bezahlbaren Leica-35. Bei mir war es ein Fehler, das Voigtländer je zu verkaufen. Vielleicht investierst Du künftige 'Freie Flocken' in ein 50-Summicron, das ist schon ein tolles Objektiv und an der M8 die perfekte Portrait-Brennweite.

 

Beste Grüße, und viel Vergnügen mit dem neuen Zeugs,

 

Lenn

 

Ich kann Lenn nur bestätigen. Das VC 2,5/35 sollte mein Übergang sein, bis das Sparschwein ein Summarit 35 hergegeben hätte. Zwischenzeitlich habe ich beschlossen, dass VC zu behalten. Zwar ist das Summarit etwas cremiger vom Bokeh, aber ich spare nun lieber weiter auf ein 24er.

Link to post
Share on other sites

Das Voigtländer ist heute geliefert worden. Man ist das klein! Bin jetzt auf die Bilder gespannt. Derzeit habe ich noch Probleme richtig damit zu fokusieren. Hoffe, das legt sich bald.

 

Ist allerdings schon ein Unterschied zwischen einem Leica Objektiv - wo alles viel hochwertiger verarbeitet ist. Aber für den Preis sollte ich nicht meckern.

Link to post
Share on other sites

@holy moly - die Filter habe ich erst gestern von Leica geliefert bekommen :(. Aber es ging auch ohne!

 

Nochmal danke an alle, die mir zu dem doch nicht zu Lichtstarken Color Skopar geraten haben! Es ist wirklich fantastisch - und ich habe wirklich tolle Bilder in Berlin damit geschossen. Die Sonnenblende wird gleich nachbestellt. Das Objektiv bleibt definitiv bei mir!

 

Bin wirklich sehr happy damit!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

nachdem es nun winterlich dunkler wird und ich feststelle, daß kompaktheit wichtig ist für kameramitnahme, lass ich mir jetzt auch mal das nokton kommen (in der hoffnung auf ein gutes exemplar).

 

ursprünglich sollte es seit über einem jahr schon ein altes summilux werden, aber die preise sind derzeit einfach astronomisch!

 

freuen würde ich mich, wenn jemand mal bildbeispiele vom nokton an m8 hätte, indoor und bühnenfotografie. evtl. gibts auch noch ein paar meinung zufriden oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...