Jump to content

Kennt Ihr den?


hverheyen

Recommended Posts

:D ich habe den carimali-virus erfolgreich mit der m8 bekämpft (finanziell)... EIN kredit reicht dann ;-))

 

das beste bei espresso ist: je analoger, desto besser-will heißen so ne 10 jahre alte cimbali ohne allen elektroniksch... hält ewig (bei pflege) und macht einem am ende zum virtuosen. leider auch zum geschmackssensibelchen, der u.u. in die rolle des restaurantmäklers fällt. :D

 

 

allzeit gute crema, beste bohnen und kalkfreies maschinchen wünscht- matthias

Link to post
Share on other sites

Ich hab so'n Alugussding zum Aufdiekochplattestellen. Darf ich auch mitreden?

 

... wenn sie von Bialetti ist, bestimmt :D

habe mit dieser in Kombination mit einem Camping-Kocher noch keine Maschine entdeckt, die den horrenden Mehrpreis geschmacklich rechtfertigt.

Ich gebe aber auch zu, dass es was anderes ist, mit wenigen Handgriffen innerhalb kurzer Zeit die Tasse vor sich stehen zu haben, und nicht etwas länger warten zu müssen.

Aber (jetzt bin ich mal frech:rolleyes:):

Wenn man's runterbricht, verhält es sich doch im Endeffekt mit

Achtkant-Alu zu den Maschinen wie mit der

Schallplatte zur CD, oder

dem Film zum Display oder

dem Dia-Projektor zum Fernseher

...

 

geniessende Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

öörks :eek:

 

der Tag kann noch so schön sein, einer kommt immer, der ihn versaut...

 

***duckundwech***

 

... is aber immer noch besser als die Plörre, die es in vielen Büros gibt (wo auch Bialettis leider mitunter einen hohen Verdunstungsgrad haben),

und die einem selbst das Lesen des in diesem Thread ja ursprünglich angesprochenenen, interessanten Newsletters unangenehm unterbrechen

kann (wer hat den wieder gekocht? mal wieder Bodensee ...).

 

Einen Tipp habe ich aber noch, der jedem Espresso die Krone aufsetzt:

Anschliessend die noch warme Tasse mit einem Schluck Grappa ausspühlen.

 

Wohlsein!

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

So, mal eben in der Firmenküche nachgeguckt. Jura Impressa Z5.

Der hat einen Drehregler (Exkrementalschalter) von lasch bis extra. Das wird zum Anschlag aufgedreht, und dann drei Espresso in den Becher geklatscht. Zum Schluss etwas Milchschaum drüber (halbtrocken), Stück Würfelzucker rein, umrühren, exen, und der Tach kann kommen. Kaffeemaschinen sind ne feine Sache.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...