Jump to content

Tante JU brummt wieder


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

[ATTACH]276511[/ATTACH]

 

 

JU 52 am Stgt. Funkturm

 

 

[ATTACH]276515[/ATTACH]

 

 

Alle fünf Bilder am 03.September 2011 aus der Hand geknipst mit

M8.2, Visoflex III, Telyt 4,8 - 280mm.

 

 

[ATTACH]276512[/ATTACH]

 

 

Nur Bild 1 ist keine Ausschnittvergrößerung.

 

 

][ATTACH]276513[/ATTACH]

 

 

Bessere Detailbilder gesehen unter

STR Forum • Thema anzeigen - Oldtimer Treffen Hahnweide 02.09.-04.09.2011

 

 

[ATTACH]276514[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Gefällt mir sehr gut, vielen Dank! Wie machst Du das?

 

Neben der äußerst vorsichtigen Reinigung des Sensors der M8.2

( - nur mit Luft aus dem Blasebalg gegen den nach unten gerichteten, geöffneten Verschluss, - ich erinnere mich noch mit Grausen an die hier im Forum empfohlenen und praktizierten Feuchtreinigungsmethoden mit div. Tinktürchen und Klebepads - )

habe ich den Linsenkopf des Telyt abgeschraubt, um ein paar Staubkörner auf der hintersten Linse vorsichtig mit Blasebalg und Linsenpinsel wegzubekommen.

 

Man sollte eben nicht mehr "croppen", als der Bildschirm verträgt...;)

 

Im Herbst bieten hoffentlich einige Fotohändler bei Produktdemos wieder Sensorreinigungen an...

Link to post
Share on other sites

ich fotografiere so gut wie nicht digital. wenn man das aber tut und auch noch objektive wechseln will, wodurch staub u.a. auf den sensor kommt, sollte man sich die fähigkeit den sensor zu reinigen aneignen - oder zumindest die, nachträglich am rechner die flecken zu entfernen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich fotografiere so gut wie nicht digital. wenn man das aber tut und auch noch objektive wechseln will, wodurch staub u.a. auf den sensor kommt, sollte man sich die fähigkeit den sensor zu reinigen aneignen - oder zumindest die, nachträglich am rechner die flecken zu entfernen.

 

 

90% meiner Fotos sind immer noch Kleinbilddias. Da lernt man mit Staub zu leben, sonst könnte man nie etwas projezieren. Allein schon die Luftpartikel einer Großstadt im Strahlengang vom Projektor zur Leinwand...

 

Und Bilder mit Teilchen wg. ungereinigter Sensoren sollten für Leica Anstoß sein, endlich mal eine gescheite Sensorreinigung in ihre digitalen Ms einzubauen.

Link to post
Share on other sites

Und Bilder mit Teilchen wg. ungereinigter Sensoren sollten für Leica Anstoß sein, endlich mal eine gescheite Sensorreinigung in ihre digitalen Ms einzubauen.

 

Wenn Du dann noch kurz erläutern würdest, wo dies bautechnisch noch untergebracht werden soll. :rolleyes:

 

Die Instandhaltung und Pflege von fotografischem Gerät gehört genauso zum Fotografenalltag wie das "knipsen" selbst. ;) - ich würde das Problem lieber bei Dir suchen.

 

PS: das gilt für die Dias - und deren Verwendung - übrigends gleichermaßen.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du dann noch kurz erläutern würdest, wo dies bautechnisch noch untergebracht werden soll. :rolleyes:

 

.

 

 

Nicht mein Problem: Bis zum Erscheinen der M9 wurde von Leica auch felsenfest behauptet und veröffentlicht, dass ein Vollformatsensor niemals in ein M-Gehäuse passen würde.:(

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

tolle Maschine und ich schaue gerne zum Himmel, wenn ich die Ju hier höre.

 

Was die Bilder angeht, so sind das erste und das letzte, dieses besonders durch die Verfremdung, meine Favoriten. Bei denen dazwischen geht mir, für mich gesehen, zuviel Qualität flöten.

 

Das erste könnte ich mir auch sehr gut im Quadrat vorstellen, wobei mir hier die einzelne Maschine vor dem hellen Himmel gefällt. Wenn Du gestattest, hier einmal ein Versuch?

 

[ATTACH]276645[/ATTACH]

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich war mal so frei..... Wenn es dich stört nehme ich wieder raus

 

danke, denn das ist ein wirklich schönes Bild

 

@all: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und offensichtlich gibt es hier noch Potential zu helfen, also warum nicht mal einen Tip geben? Wenn man von analog kommt, ist halt Sensordreck erstmal was Neues, ist das so schlimm?

 

Nebenbei, für ein mit Viso gemachtes Bild ist das doch sehr respektabel!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

tolle Maschine und ich schaue gerne zum Himmel, wenn ich die Ju hier höre.

 

Was die Bilder angeht, so sind das erste und das letzte, dieses besonders durch die Verfremdung, meine Favoriten. Bei denen dazwischen geht mir, für mich gesehen, zuviel Qualität flöten.

 

Das erste könnte ich mir auch sehr gut im Quadrat vorstellen, wobei mir hier die einzelne Maschine vor dem hellen Himmel gefällt. Wenn Du gestattest, hier einmal ein Versuch?

 

[ATTACH]276645[/ATTACH]

 

Gruß

Thomas

 

Vielen Dank, das erste Bild mit der winzigen JU wirkt m.E. nur im Zusammenhang mit dem Funkturm.

Für ein quadratisches Format flog sie leider aus meinem Blickwinkel gesehen nicht tief genug. Da die Fläche dazwischen eh nur weiß ist, könnte man JU und Funkturm näher zusammenrücken lassen, aber das wäre mir schon ein Zuviel an Fotomontage.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Der Beschnitt war auch nur als Alternative anzusehen, da man besonders mit diesem Deiner hier gezeigten Bilder gestalterisch spielen kann. Nur die Ju vor dem zeichnungslosen Himmel fand ich recht reizvoll.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Wenn Du dann noch kurz erläutern würdest, wo dies bautechnisch noch untergebracht werden soll. :rolleyes:

 

Die Instandhaltung und Pflege von fotografischem Gerät gehört genauso zum Fotografenalltag wie das "knipsen" selbst. ;) - ich würde das Problem lieber bei Dir suchen.

 

PS: das gilt für die Dias - und deren Verwendung - übrigends gleichermaßen.

 

 

Iss ja nicht so, daß ich einen Schütteldackel für den Staub an eine M9 wollte aber bevor du so ein Zeugs verzapfst, schau dir doch bitte die Dimensionen der mFT Kameras genauer an, da kannst du sehen, in welch Minigehäuse solches eingebaut werden kann

Link to post
Share on other sites

@ferninand,

 

wer weiß, vielleicht baut Leica an einer M11 den Zusatzhandgriff zu einer obligatorischen Handpumpe mit Wischwaschfunktion und einen Blasebalg für die anschließende Trocknung des Sensors um...? :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...