Jump to content

Keine R Digi Lösung für längere Zeit in Sicht


ptomsu

Recommended Posts

  • Replies 142
  • Created
  • Last Reply

Selbst Fußballfans würden in andere Stadien gehen, wenn die Lieblingsmannschaft beschließt, mal 18 Monate bis zur nächstern Photokina nicht aufzuspielen.

Eigentlich ist die Art, wie das DMR vermarktet wurde, Selbstmord am R-System. Erst kommt man auch beim Start mit der Produktion nicht in die Puschen und jetzt mutet man dem R-Besitzer zu, bis auf weiteres gar nichts Digitales mehr zu liefern...

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Selbst Fußballfans würden in andere Stadien gehen, wenn die Lieblingsmannschaft beschließt, mal 18 Monate bis zur nächstern Photokina nicht aufzuspielen.

Eigentlich ist die Art, wie das DMR vermarktet wurde, Selbstmord am R-System. Erst kommt man auch beim Start mit der Produktion nicht in die Puschen und jetzt mutet man dem R-Besitzer zu, bis auf weiteres gar nichts Digitales mehr zu liefern...

 

...beschließt sie aber nicht (die wollen ja Geld verdienen...)

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

wenn Ihr kein DMR habt und auch keines mehr erwischen könnt, solltet Ihr übe eine E1 nachdenken - sofern Ihr eine bekommt. Ggf. den Nachfolger E1n oder so.

 

Aber in der E1 werkelt vom Prinzip der gleiche Chip, nur halb so viele Pixel. Und die Mattscheibe ist auch klasse. Und der Adpter ist auch schön. Und erst ein 100er APO Makro, oder ein 3,4/180er APO - da spart man sich doch glatt den 2x Extender ;)

 

Damit kann man durchaus glücklich werden.

 

Und wenn schon Crop, dann richtig.

 

Holger, der aus dem Grinsen gar nicht mehr raus kommt :D

Hallo,

das klingt alles plausibel.

Aber gibt es auch Tipps in die andere Richtung?

 

Was machen die Weitwinkel-Fans wie ich, die das Vollformat nicht wegen der (leider) vielen Pixel, sondern schlichtweg wegen des Bildwinkels möchten/brauchen?

Ausgerechnet, die Optiken, wegen derer eine D5 mit Adapter interessant ist, können dort wegen Spiegelkontakt nicht betrieben werden (15mm, 16mm-Fisheye, 19mm).

Am DMR ginge es damit bei 21mm-Äquivalent los, sofern man das 15er besitzt.

Das könnte immerhin fast das analoge 19er ersetzen (vom anderen Handling mal abgesehen).

Immerhin: Lieber Crop als gar keine weitere Verwendung der Objektive. Und die Bildqualität und Auflösung des DMR ist m.E. allemal ausreichend.

Leider kommt hinzu, dass der aktuelle finanzielle Aufwand für ein neues DMR nicht gerade eben aus dem Ärmel geschüttelt werden kann. Zumindest kann ich's nicht.

Ein 2nd-hand-DMR war da schon eher die ins Auge gefasste Alternative, auch wenn es derzeit überhaupt nicht in den Plan passt.

 

Eine Vollformat-R10, bei der die schon vorhandenen Optiken allesamt und uneingeschränkt verwendet werden könnten, dafür würde ich auch richtig Geld ausgeben wollen.

Das fehlt aber, wenn jetzt ein DMR den Weg zu mir fände.

Bevor aber gar nichts mehr auf dem Markt ist ...

 

Kurzum: Alle Tipps, wie ich die R-Weitwinkel auch wirklich nutzen kann, sind willkommen.

Auch günstige Angebote für ein DMR;)

 

Merci und

Viele Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

das klingt alles plausibel.

Aber gibt es auch Tipps in die andere Richtung?

 

Was machen die Weitwinkel-Fans wie ich, die das Vollformat nicht wegen der (leider) vielen Pixel, sondern schlichtweg wegen des Bildwinkels möchten/brauchen?

Ausgerechnet, die Optiken, wegen derer eine D5 mit Adapter interessant ist, können dort wegen Spiegelkontakt nicht betrieben werden (15mm, 16mm-Fisheye, 19mm).

Am DMR ginge es damit bei 21mm-Äquivalent los, sofern man das 15er besitzt.

Das könnte immerhin fast das analoge 19er ersetzen (vom anderen Handling mal abgesehen).

Immerhin: Lieber Crop als gar keine weitere Verwendung der Objektive. Und die Bildqualität und Auflösung des DMR ist m.E. allemal ausreichend.

Leider kommt hinzu, dass der aktuelle finanzielle Aufwand für ein neues DMR nicht gerade eben aus dem Ärmel geschüttelt werden kann. Zumindest kann ich's nicht.

Ein 2nd-hand-DMR war da schon eher die ins Auge gefasste Alternative, auch wenn es derzeit überhaupt nicht in den Plan passt.

 

Eine Vollformat-R10, bei der die schon vorhandenen Optiken allesamt und uneingeschränkt verwendet werden könnten, dafür würde ich auch richtig Geld ausgeben wollen.

Das fehlt aber, wenn jetzt ein DMR den Weg zu mir fände.

Bevor aber gar nichts mehr auf dem Markt ist ...

 

Kurzum: Alle Tipps, wie ich die R-Weitwinkel auch wirklich nutzen kann, sind willkommen.

Auch günstige Angebote für ein DMR;)

 

Merci und

Viele Grüße

Torsten

 

 

tipps habe ich keine, aber 'nen Beispiel

R 2,8/15mm an EOS Digital Vollformat

 

liebe grüsse hg

 

ps: lieber ein paar späne weniger 15er als gar kein 15er :-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mal ehrlich - die wenigsten werden sich heute daran stören, dass sie keine M5 oder

M6 mehr kaufen können (fabrikneue Produktion bei Leica) ... Oder eine der R's von Gestern ...

 

Denke, dass Leica mit der Ankündigung die Lager räumen will. Und für micht liegt nahe, dass das auch heißt, finanziellen Raum zu schaffen für was Neues im R System. Zuviel gebundenes Kapital in Form von Lagerware engt sehr ein.

 

Darüberhinaus wird man die Elektronik und den R-Sensor auch nicht stückweise einkaufen können. Und die Mindestbestellmenge wird wohl bei den zu erwartenden Absatzzahlen weit über das projektierte Datum einer Neuvorstellung hinaus gehen.

Also sagt man erst mal stopp! Das kann bei Bedarf immer noch revidiert werden (wäre nicht das erste mal).

 

Und man wird auch aus dem Termin-Debakel des Digi-R-Rückteils gelernt haben. Jetzt werden da sicherlich noch nicht viel echte Infos zur Verfügung stehen und auch kurzfristig nicht kommen.

 

Aber wirtschaftlich wäre es wohl nicht sinnvoll ein so komplettes System, wie das der R-Familie, einfach "austrocknen" zu lassen. Da steckt doch viel zu viel Invest und bereits realisierte Möglichkeit drin (Objektive, Zubehör, Kundschaft, Image ...)

 

Also irgendwann in Zukunft wird Phönix aus der Asche aufstehen und alle werden sagen: "Ahhhhh!" und das Produktmanagement von Leica wird lächeln ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

...und die E1 ist doch wohl kein Ersatz - auch nicht für das DMR......

 

dies, lieber Klaus, sehe ich ein wenig anders. Natürlich kommt sie weder an die Auflösung, noch an den Bildwinkel des DMR heran. Aber wenn WW nicht so sehr das Thema ist und man "nur" bis DIN A3 ausbelichten will, reicht es allemale.

 

Für einen Bruchteil des Preise UND

 

alle wichtigen Leicaoptiken kann ich weiterverwenden, sowohl an der R8 (oh Wunder) als auch an Digi (nett).

 

Leica R wird bei mir sicherlich NICHT sterben, dafür hat das Dia immer noch seine Vorteile, die für mich nicht durch Digi ersetzbar sind. U.a. das Gefühl ein Original in Händen zu haben, die Dias optimal archivieren zu können (und komme mir bitte niemand mit Software im privaten Umfeld - alles Kokolores) und ein Dia auf dem Leuchtpult mit erstklassiger Lupe oder gar projeziert - einfach unübertroffen. :)

 

Ich, jedenfalls kann mich diesbezgl. völlig entspannt zurücklehnen und erstmal andere Geld verbrennen sehen. :)

 

Ich grinse immer noch.

Link to post
Share on other sites

Natürlich kommt sie weder an die Auflösung, noch an den Bildwinkel des DMR heran. Aber wenn WW nicht so sehr das Thema ist und man "nur" bis DIN A3 ausbelichten will, reicht es allemale.

und wie sieht's mit Rauschen aus.....so ab ISO 400.....

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

das wichtigste beim arbeiten mit einem system ist doch letztlich, dass sich dies ohne einschränkungen beim gebrauch von kamera und objektiven handhaben läßt. was aus meiner sicht jeder adapter-lösung eine klare absage erteilt.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Klasse Bild. Hast Du auch eine Version im Hochformat?

 

danke für die positiven rückmeldungen

 

2,8/15mm an EOS Digital Vollformat

 

liebe grüsse hg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

und wie sieht's mit Rauschen aus.....so ab ISO 400.....

 

was ich bisher so gesehen habe, wie beim DMR. Ist ja auch ein gleicher Chip mit ähnlicher Verarbeitung, allerdings mit einem Filter mehr ;)

 

Aber wieso wird immer wieder die höhere Empfindlichkeit so in den Vordergrund gestellt? Na, wers braucht.

 

Übrigens: im Fotoforum unter Tiere und Natur - Katzenliebhaber - ist eine "Besuchskatze" von mir mit 100er APO Makro an E1 bei 800 ASA abgelichtet. Ohne Rauschunterdrückung - schaue doch einfach mal.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...