Jump to content

kaputtes Display einer M8


kaziq

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sorry für Offtopic aber ich hatte eine E-1 von Olympus Paar Meter von gestürztem Fahrrad katapultiert (mit ZD25mm Pancake) -eben auf Asphalt.

Die Kamera hat 3 Kratzer auf Magnesium Gehäuse -kaum zu glauben aber es ist NICHTS PASSIERT.

 

Das ist keine Werbung -Olympus macht sich sowieso selber kaputt... -aber es zeigt die Schlucht zwischen Qualität von Produkten der beiden Firmen.

Ich kenne die Olympus nicht. Aber beim Fallen eines technsichen Geräts auf einen harten Fussboden ist es durchaus von Vorteil, wenn da viel Plastik verbaut ist. Die kann sich hervorragend verbiegen und federt sehr viel von der Aufprallenergie ab. Eine M hat ein anderes Gehäuse, da ist nichts was die Energie eines Falls aufnehmen könnte. Zumindest nicht zerstörungsfrei..

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply

ok. -als die E-1 auf der Markt kam, plastik war noch nicht erfunden :D

Dort ist so viel Plastik wie in einer M8/M9 .dazu noch das ganze Spiegelklappmechanismus, großes Prisma und und und... .Nicht wichtig.

Eine Hexar AF hat auch überlebt einen Fall aus der Tasche beim Rennen auf Pflasterstrasse Puerto da La Cruz... -Nix Koma Null passiert.

Meine Olympus XA die ... egal -ich hab schon vieles rumgeworfen... aber es geht nicht um das. Es war Unglück und die M8 ist beschädigt worden -vielleicht hatte ich diesmal Pech gehabt (und anderenfalls nur Glück), mich wundert das so ein (vorgetäuscht) Robustes Gerät wie M8 geht so leicht kaputt.

Zweite Sache -das man für Reparatur 2 Monate Warten muss

Drittes das es fast 1000€ kostet (egal was es ist- ´ne Fuji X100 kostet neu mit Objektiv das gleiche)

 

Nach langem Überlegen (die Peripetien mit einer Leica CM hab ich wo anders geschildert) -

LEICA NO WAY!

Nach Reparatur (ich hoffe für den Preis gibt auch Garantie?) werde ich sie verkaufen.

Um zukünftige Schaden zu vermeiden natürlich...

 

 

unbenannt16u.jpg

Das Foto ist mit meiner M8 ein Tag nach dem Unfall aufgenommen.

Das Lachen verschwindet mir nach 5 Minuten, als ich erfahren habe das für digitales Schrott marke Leica keine ERSATZTEILE erhältlich sind (am Eingang vor einer bekannten Fotowerkstatt s in meiner Nähe).

Link to post
Share on other sites

Für mich ist das SEEEEHR VIEL GELD- Interpoliert man das ganze_:

Vielleicht sind meisten Leicabenutzer genug reich für Reparatur eines kaputten S2 (sagen wir -LCD ist geplatzt ;) ) - 10k€ zu bezahlen (nach Paar Monaten Wartezeit bis die Nobelfirma benötigte "deutschqualitative" Teile aus Zhen-Zhung-Xhan -Südchina holt).

Ich nicht also mir reicht.

Gruß.

Link to post
Share on other sites

Frage: Was ist die Negativlinse_?

 

Ich kann's dir zwar auch nicht genau sagen - ich vermute aber mal, dass es die "Mikrolinsen" sind, die vor dem eigentlichen Sensor liegen. Sprich da dürfte irgendwas kaputt gegangen sein und da muss dann das Deckglas ausgetauscht werden.

( Ergebnis aus diversen Treffern bei Google mit "Leica Negativlinse"; es ist also irgendwas im Strahlengang selbst - also m.E. nur die "Mikrolinsen" möglich ).

 

Mein persönlicher Tipp an dich wäre beim CS anzurufen und dir das genau erklären zu lassen. Und je nach Erklärung kann man das mit der Negativlinse dann mit machen lassen oder nicht. Ich befürchte nur, bei einem Bruch dürfte da mit weiteren Erschütterungen irgendwas richtig kaputt gehen. Und dann wird es fatal.

Die Jungs und Mädels vom CS sind da eigentlich ganz fit. Nur bei der Frage "warum fokussiert die Kamera mit dem Objektiv nach dem Einstellen immer noch nicht richtig?" eiern die ein wenig rum. Aber auch dafür wird dann irgendwann eine Lösung gefunden; aber das ist schon wieder ein anderes Thema...

Link to post
Share on other sites

Ich kann's dir zwar auch nicht genau sagen - ich vermute aber mal, dass es die "Mikrolinsen" sind, die vor dem eigentlichen Sensor liegen. Sprich da dürfte irgendwas kaputt gegangen sein und da muss dann das Deckglas ausgetauscht werden.

( Ergebnis aus diversen Treffern bei Google mit "Leica Negativlinse"; es ist also irgendwas im Strahlengang selbst - also m.E. nur die "Mikrolinsen" möglich ).

 

Mein persönlicher Tipp an dich wäre beim CS anzurufen und dir das genau erklären zu lassen. Und je nach Erklärung kann man das mit der Negativlinse dann mit machen lassen oder nicht. Ich befürchte nur, bei einem Bruch dürfte da mit weiteren Erschütterungen irgendwas richtig kaputt gehen. Und dann wird es fatal.

Die Jungs und Mädels vom CS sind da eigentlich ganz fit. Nur bei der Frage "warum fokussiert die Kamera mit dem Objektiv nach dem Einstellen immer noch nicht richtig?" eiern die ein wenig rum. Aber auch dafür wird dann irgendwann eine Lösung gefunden; aber das ist schon wieder ein anderes Thema...

 

"weinlamm", lass es doh einfach gut sein. Dem TO kommst Du mit Argumenten jetzt nicht mehr bei.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...