Rona!d Posted August 23, 2011 Share #21  Posted August 23, 2011 Advertisement (gone after registration) War das Dein Weg oder wandertest Du von Livigno aus hinauf. Aus dem Bauch heraus käme für mich Livigno als Start nicht in Frage. Mir gefällt das Tal nicht. Ist mir zu karg und der zollfreie Einkauf wirkt sich dort ebenso negativ auf das Erscheinungsbild der Gemeinden aus wie in Samnaun.  Livigno? So heißt doch der große Parkplatz bei der Discount-Parfumerie unterhalb vom Ristorante Calcheira? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2011 Posted August 23, 2011 Hi Rona!d, Take a look here Chaschauna. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2011 Share #22 Â Posted August 23, 2011 You got it. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 23, 2011 Share #23  Posted August 23, 2011 Ich würde für die Farbvariante plädieren. Der Boden ist von seiner Struktur nicht so, dass er in SW interessant würde. In der Farbvariante haben die Gelb- und Grüntöne mE etwas. Den Himmel könnte man, wenn man sich dran stört, ja leicht zurück nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2011 Share #24  Posted August 23, 2011 Werde zu gegebener Zeit und aus mehr Abstand heraus sowohl die Farb- als auch die Schwarzweißvariante neu bearbeiten.Nein, von Livigno bin ich nicht aufgestiegen. Dann wäre ich über den hundert Meter niedereren Passo Chaschauna gekommen. Bin schon von Chamues-ch aus hinaufgegangen und gleich nach der Aufnahme über die Markierung an der Fuorkla Chaschauna gekommen. Hier ist die Grenze der eigentlichen Vegetation.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2011 Share #25  Posted August 23, 2011 Merwürdig wie schon das Lesen eines Dorfnamens Erinnerungen weckt. Gerade wenn den Namen jemand schreibt, den man kennt - auch wenn man nie zusammen dort war.  Denke ich an Chamues-ch, denke ich an die an einem sonnigen Abend golden oder rötlich schimmernde Bergspitze über Chamues-ch, die ich sehe wenn ich auf dem Weg vom Chesa a l'En in die Backstube zum Abendessen und Vorbereiten über die Brücke gehe. Dazu höre ich dann noch durch mein Zimmerfenster die Chamuera in den Inn rauschen.  Danke für das gelegentliche Liefern von Erinnerungsschnipseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 24, 2011 Share #26 Â Posted August 24, 2011 La Punt Chamues-ch: Â Â Â Â Â Â str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 24, 2011 Share #27  Posted August 24, 2011 Advertisement (gone after registration) Schön Link to post Share on other sites More sharing options...
sunafan Posted August 24, 2011 Share #28  Posted August 24, 2011 La Punt Chamues-ch:   [ATTACH]274561[/ATTACH]   str.  sehr schön! Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 24, 2011 Share #29  Posted August 24, 2011 Und noch mal Klartext, von wegen mancher Affekte und deren Hascherei gewisser Adelen:  Die Intensität des Bildes entspricht seiner Verneinung des Realen.  Ich füge hinzu: Zur Verneinung gehört Mut. Nur Mut ist bereit Neues zu finden, zu wagen, einzufügen. Dass die Natur, das vor-gefundene, zur Kulisse des neu zu findenden wird, macht doch die Spannung aus. Aber einer muss es eben tun. Und natürlich ist Fotografie Hascherei, was sonst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest glasses Posted August 25, 2011 Share #30 Â Posted August 25, 2011 La Punt Chamues-ch:Â <img src="http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=274561"/> Â str. Â Very perfect. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.