mjh Posted August 19, 2011 Share #101 Posted August 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Die waren doch früher in Bremen - oder nicht? … und haben das später bitter bereut. Es war ja die Stadt Bremen, die Borgward auf dem Gewissen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2011 Posted August 19, 2011 Hi mjh, Take a look here MP Produktion zeitweilig gestoppt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted August 19, 2011 Share #102 Posted August 19, 2011 Ein Uhrmacher, der von 1907 bis 1914 Autos gebaut hat - doch wohl eher eine Verifizierung meiner oben aufgestellten Behauptung Rheineck habe ich diesen Sommer angesehen. Die Zahnradbahn war "herzig".. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 19, 2011 Share #103 Posted August 19, 2011 Monteverdi (doch, die sind hier gleich um die Ecke). Turicum. Saurer. ..... noch so ein 'Saurier' aus der Gegend Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/159593-mp-produktion-zeitweilig-gestoppt/?do=findComment&comment=1769948'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2011 Share #104 Posted August 19, 2011 ich habe damals mit meiner Freundin in einem der schönsten Häuser von Rheineck die Dachwohnung bewohnt. Gruebstr. 89. http://www.yogaleben-mg.de/page/Flyer-neu2010/Flyer.pdf ...die Vermieterin war vorher Antiquitätenhändlerin und als sie das Haus so weit fertig hatte, besann sie sich auf andere Aufgaben. Lydia Spirig - ein außergewöhnlicher Mensch. Wie ich gerade letztens von ihr hörte, hat sie sich mit annähernd (oder inzwischen sogar über) 70 noch einmal um ein altes Haus z' Rhieneck gekümmert - mit eigenem Geld und für die Allgemeinheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 19, 2011 Share #105 Posted August 19, 2011 Kein Saurer sondern ein Franz Brozincevic,Wetzikon (FBW). Daneben gab's auch noch "OM", der soll Orgetorix Madörin geheissen haben. Meine Mutter ging mit dessen Tochter zur Schule, hat sie erzählt. "Berna" war auch eine gut eingeführte Marke, erkennbar am Bären. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 19, 2011 Share #106 Posted August 19, 2011 Kein Saurer sondern ein Franz Brozincevic,Wetzikon (FBW). Daneben gab's auch noch "OM", der soll Orgetorix Madörin geheissen haben. Meine Mutter ging mit dessen Tochter zur Schule, hat sie erzählt. "Berna" war auch eine gut eingeführte Marke, erkennbar am Bären. hatte ich 'Saurer' geschrieben? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 19, 2011 Share #107 Posted August 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Nein - aber ich habe zuerst 'Saurer' gelesen. Sie gehören ohnehin alle zu den Sauriern. Und der Orgetorix Madöry oder Madörin scheint der Folklore meiner Familie zu entstammen. Mindestens kann ich keine Quelle finden, welche die Erzählung meiner Mutter zu diesem Thema unterstützen. Ben trovato, eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted August 19, 2011 Share #108 Posted August 19, 2011 Voll OT: War denn 'OM' nicht eine recht bekannte italienische LKW-Marke, 'Officine Meccaniche' ? Oder liege ich da voll daneben? Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 19, 2011 Share #109 Posted August 19, 2011 vor lauter sommerlöchern ist hier mittlerweile ein ganzer käse entstanden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 19, 2011 Share #110 Posted August 19, 2011 … und haben das später bitter bereut. Es war ja die Stadt Bremen, die Borgward auf dem Gewissen hat. Naja, Borgward war auch selbst schuld. Die Firmengruppe (damals größter Arbeitgeber in Bremen) war in dieser Zeit chronisch klamm und brauchte Überbrückungskredite vom Land Bremen, um durch den absatzschwachen Winter zu kommen. Das war eine Weile so üblich, ging ja nicht nur um die ca. 20.000 Arbeitsplätze in den Unternehmen der Borgward-Gruppe. Als dann der Spiegel eine bitterböse Geschichte über den Unternehmer Carl Borgward brachte (Titel "Der Bastler"), bekam das Land Bremen kalte Füße und gewährte ein Drittel der zugesagten Kredite nicht. Der Firmeninhaber wurde kurzfristigst (an einem Tag, glaube ich) gezwungen, alle seine Unternehmen sofort dem Land zu überschreiben. Die Firma richtig an die Wand gefahren hat dann ein paar Monate später der vom Land Bremen eingesetzte Insolvenzverwalter, der nebenbei zeitgleich als Vorsitzender des Aufsichtsrates (!) von BMW (als Sanierer) tätig war. BMW ging es auch nicht sonderlich gut ging, aber dank Herrn Quandts Finanzspritze konnte man neue Modelle entwickeln, die genau die Nische besetzten, die Borgward´s herbeigeführter Untergang freimachte. Der Herr Berater hat für seine achtmonatige "Liquidation" angeblich auch noch über 600.000 DM bekommen (das war damals eine kleine Siedlung mit Einfamilienhäusern). Da die Insolvernzmasse Borgwards alle Forderungen komplett befriedigte, hält sich das Gerücht, Borgward hätte nicht sterben müssen. "Was wäre wenn" spielt heute eigentlich keine Rolle mehr, aber ich denke, dass diese Art der Unternehmensführung keine dauerhafte Zukunft hatte und Borgward dann halt irgendwann später eingegangen oder anderswo aufgegangen wäre. Die Modellpalette war für ein Unternehmen dieser Größe viel zu breit gefächert, Probleme in der Fertigungsqualität und die nahezu komplett eigenständige Entwicklung neuer Modelle kostete Geld, das man eigentlich nicht hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 19, 2011 Share #111 Posted August 19, 2011 vor lauter sommerlöchern ist hier mittlerweile ein ganzer käse entstanden.... Alles schlichte Ablenkungsmanöver - von den üblichen Verdächtigen - zu dem Thema Filmkameraproduktion und LEICA ( sowie den anderen berechtigt kritischen Äußerungen zu jüngsten Entscheidungen der "neuen LEICA" ) Ich glaube fast, die besuchen regelmäßig Schulungen diesbezüglich bei der Marketingabteilung in Solms um den Chorgeist zu trainieren Ist Dir das auch schon aufgefallen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted August 19, 2011 Share #112 Posted August 19, 2011 Wen interessieren denn 4000€ MPs? Die genialste Kleinbildkamera ist die Rollei 35:) Die wird auch nicht mehr produziert, wurde aber soeben mit 10Jahre altem Delta3200 beladen, der noch produziert wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 19, 2011 Share #113 Posted August 19, 2011 Alles schlichte Ablenkungsmanöver - von den üblichen Verdächtigen - zu dem Thema Filmkameraproduktion und LEICA ( sowie den anderen berechtigt kritischen Äußerungen zu jüngsten Entscheidungen der "neuen LEICA" ) Ich glaube fast, die besuchen regelmäßig Schulungen diesbezüglich bei der Marketingabteilung in Solms um den Chorgeist zu trainieren Ist Dir das auch schon aufgefallen ? Wir schätzen uns glücklich, dass wenigstens Du noch den Durchblick hast und genau weisst, wie man eine Firma wie Leica erfolgreich in die Zukunft zu führen hat und was die Kunden wirklich wollen. Dumm nur, dass es Leica erst seit der vollzogenen Digitalisierung und Modernisierung wieder signifikant besser geht, M3 Reparaturen, Schräubchenhandel mit vergreisten Knauserern und vereinzelt gekaufte Analogbodies sind´s ja nicht mehr gewesen:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 19, 2011 Share #114 Posted August 19, 2011 Die genialste Kleinbildkamera ist die Rollei 35:) Wenn man sich im Entfernungsschätzen einmal richtig eingeschossen hat, gebe ich dir Recht. Meine 35 SE läuft immer noch zu bester Zufriedenheit. Dass das Gehäuse etwas *dünnhäutig* ist, darf einen eben nicht stören. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted August 19, 2011 Share #115 Posted August 19, 2011 Die Tollste bleibt die M2. Aber dieses kleine Wunderding ist klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted August 19, 2011 Share #116 Posted August 19, 2011 vor lauter sommerlöchern ist hier mittlerweile ein ganzer käse entstanden.... Ist doch schön und lustig. herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 19, 2011 Share #117 Posted August 19, 2011 um den Chorgeist zu trainieren Ich kann gar nicht singen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 19, 2011 Share #118 Posted August 19, 2011 Alles schlichte Ablenkungsmanöver - von den üblichen Verdächtigen - zu dem Thema Filmkameraproduktion und LEICA ( sowie den anderen berechtigt kritischen Äußerungen zu jüngsten Entscheidungen der "neuen LEICA" ) Ich glaube fast, die besuchen regelmäßig Schulungen diesbezüglich bei der Marketingabteilung in Solms um den Chorgeist zu trainieren Ist Dir das auch schon aufgefallen ? Achgottchen, jetzt kommt wieder die Verschwörungstheorie. Kannst Du dir eigentlich vorstellen, dass es Kunden gibt, denen die derzeitige Leica Produktpalette gut gefällt und sie deshalb diese Produkte kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2011 Share #119 Posted August 19, 2011 Alles schlichte Ablenkungsmanöver - von den üblichen Verdächtigen - zu dem Thema Filmkameraproduktion und LEICA ( sowie den anderen berechtigt kritischen Äußerungen zu jüngsten Entscheidungen der "neuen LEICA" ) Ich glaube fast, die besuchen regelmäßig Schulungen diesbezüglich bei der Marketingabteilung in Solms um den Chorgeist zu trainieren Ist Dir das auch schon aufgefallen ? Ich erspare Dir die passende Antwort darauf und mir die Rote Karte. So haben wir beide etwas davon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2011 Share #120 Posted August 19, 2011 Huch! Das sehe ich ja jetzt erst. mjh hat ja schon einmal dezent darauf hingewiesen - und es ist ja auch verständlich ein ordentliches Gemeinschaftsgefühl mit einem Chor in Verbindung zu bringen... - aber der Geist, den Du bei Leica gerne heraufbeschwören würdest, nennt sich Korps- bzw. Corpsgeist. Irgendwie macht es sich einfach besser, wenn man Begriffe benutzt, mit denen man sich auskennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.