reinnet Posted February 11, 2007 Share #21  Posted February 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Peter, Danke fuer den Hinweis mit den billigen Schuhen, aber es ging hier nicht um die Frage welches Zweitgehaeuse Leica oder was anderes, sondern nur um die Entscheidung zwischen R2M oder R2A.  Fuer die Differenz zwischen einer M6TTL und einer Voigtlaender baue ich noch meine Panasonic L1 Ausruestung mit einem weiteren Objektiv aus, z.B dem Leica 25/1,4.  Gruss  Achim  Oh, oh... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2007 Posted February 11, 2007 Hi reinnet, Take a look here welches Zweitgehaeuse !?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted February 12, 2007 Share #22  Posted February 12, 2007 ...bei dem von mir erwähnten Sondermodell hast Du beides: Sowohl den 35er Rahmen als auch die Suchervergrößerung von 1,0. Deshalb mein Hinweis.  Moritz,  der Achim hat schon recht. Meine ist die R3M, und die hat die 1,0-Suchervergrößerung und als weitesten Rahmen den für 40mm. Die R2M hat den 0,7er Sucher und 35 als weitesten Rahmen.  Grüße,  Andreas  P.S.: Als weiteres Alleinstellungsmerkmal haben die R2M und R3M übrigens eine Lichtwaage, die den Belichtungswert im Sucher in halben Stufen von -2,0 bis +2,0 anzeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted February 12, 2007 Author Share #23  Posted February 12, 2007 Oh, oh...   gibt es auch eine Uebersetzung Deines Oh, oh..., ? Ich hoffe ich habe keinen Frevel begangen, erst nach Voigtlaender zu fragen und jetzt auch noch eine Panasonic L1 zu benutzen. ;-))  Viele Gruesse  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted February 12, 2007 Share #24  Posted February 12, 2007 Falls Du Interesse an einer 3 Wochen alte R2M hast schick mir 'ne PN. Ich hatte mir das Teil gekauft als meine M7 in Solms war und brauch sie eigentlich nicht mehr - zumal meine Frau meint der Verschluss klingt wie'n Pferdegebiss (da wusste sie die 3000+ für die M7 dann doch zu schäzen:)). Unterlagen über Kauf der Bessa und Reparatur M7 kann ich Dir natürlilch schicken - falls Du die Story nicht glaubst. Aber ich bring's einfach nicht über mich die Bessa in die Hand zu nehmen.  Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 12, 2007 Share #25  Posted February 12, 2007 Deine Prämisse ist hier ganz außer Betracht geblieben, nämlich, dass immer der falsche Film drin sei. Das lässt sich am leichtesten und billigsten ändern, darüber hinaus im Laufe der Zeit mit den allerbesten Ergebnissen. Also etwa, wenn Du sw photographieren willst, nimm nur den Tri-X oder auch den FP4+, lerne je nach Licht und Kontrast zu entwickeln und Du weißt bald genau, was Dich füglich an Bildern erwartet. Und dann nur noch ein Objektiv (in Deinem Falle das 50er) auf der Kamera und die Bilder werden immer besser. Die Kamera erzieht schon sehr stark auf Sehen von Ausschnitten und so nimmt man im Laufe der Zeit schon die richtige Distanz von alleine ein, weiß allerdings auf der anderen Seite genau, was man nicht photographieren kann. Etwa Farbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 12, 2007 Share #26  Posted February 12, 2007 Peter,  Du bist ein Fuchs;)  Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted February 12, 2007 Author Share #27  Posted February 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Deine Prämisse ist hier ganz außer Betracht geblieben, nämlich, dass immer der falsche Film drin sei. Das lässt sich am leichtesten und billigsten ändern, darüber hinaus im Laufe der Zeit mit den allerbesten Ergebnissen. Also etwa, wenn Du sw photographieren willst, nimm nur den Tri-X oder auch den FP4+, lerne je nach Licht und Kontrast zu entwickeln und Du weißt bald genau, was Dich füglich an Bildern erwartet. Und dann nur noch ein Objektiv (in Deinem Falle das 50er) auf der Kamera und die Bilder werden immer besser. Die Kamera erzieht schon sehr stark auf Sehen von Ausschnitten und so nimmt man im Laufe der Zeit schon die richtige Distanz von alleine ein, weiß allerdings auf der anderen Seite genau, was man nicht photographieren kann. Etwa Farbe.  Hallo Peter,  Du hast eigentlich den Nagel auf den Kopf getroffen, wenn, ja wenn ich nicht zwischen SW- und Diafilm hin und her springen wuerde.  Ich habe eigentlich meine Filmauswahl im Laufe der Zeit schon sehr eingeschraenkt, d.h. fast immer den gleichen Dia- und auch SW Film.  Es stimmt mein Lieblingsobjektiv ist das 50 er Cron.  Danke fuer Deine Tipps, leider helfen die mir hier auch nicht weiter.  Gruss  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 12, 2007 Share #28  Posted February 12, 2007 Hallo Achim,  vielleicht noch eine sehr schmerzliche eigene Erfahrung. Ich kenne Deine Schwierigkeiten natürlich sehr gut und ich habe auch mit zwei Gehäusen geantwortet. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich - und ich weiß nicht, ob das auf andere übertragen werden kann -, wenn ich sw und Farbe durcheinander knipse, im Grunde nur Murks zu Stande bringe, ich selbst jedenfalls kann nicht in Farbe und Strukturen gleichzeitig sehen und denken. Und so hab ich mich darauf kapriziert, Strukturen zu sehen und zu photographieren, auch wenn ich digitale Apparate benutze. Ganz selten lasse ich die Farbe; zum Glück gibt es inzwischen wunderbare Wege, um Farbe in SW zu konvertieren (PS CS2 und Convert to B&W pro). Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted February 15, 2007 Share #29  Posted February 15, 2007 gibt es auch eine Uebersetzung Deines Oh, oh..., ? Ich hoffe ich habe keinen Frevel begangen, erst nach Voigtlaender zu fragen und jetzt auch noch eine Panasonic L1 zu benutzen. ;-)) Viele Gruesse  Achim  Nee, nee, keinen Frevel.  Ich meinte nur, daß es kein Leica-Objektiv mit den Daten 25/1,4 gibt:)  Übrigens, auch ich habe und nutze Voigtländer-Produkte (z.B. die sehr gute 15mm-Optik) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted February 15, 2007 Share #30  Posted February 15, 2007 Ich meinte nur, daß es kein Leica-Objektiv mit den Daten 25/1,4 gibt:)   sei dir da mal nicht so sicher.... Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted February 15, 2007 Share #31  Posted February 15, 2007 Hallo Gerd, Ich bin jetzt Jahre mit einem M Gehaeuse ausgekommen und habe im Bedarfsfall den Film vor der letzten Aufnahme gewechselt. Dieses moechte ich mir einfach ersparen,......   Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht, und habe seit einigen Jahren zwei M. Damit ist das Problem aber gar nicht gelöst. Ich brauche drei M. Mindestens.  Wenn ich mich "mitschleppmäsig" beschränken musste, habe ich oft zwei Gehäuse und ein Objektiv mitgenommen statt ein Gehäuse und zwei Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 15, 2007 Share #32  Posted February 15, 2007 Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht, und habe seit einigen Jahren zwei M. Damit ist das Problem aber gar nicht gelöst. Ich brauche drei M. Mindestens. Wenn ich mich "mitschleppmäsig" beschränken musste, habe ich oft zwei Gehäuse und ein Objektiv mitgenommen statt ein Gehäuse und zwei Objektive.   Und- was soll das an Vorteil bringen?  Ich möchte den Amateur sehen, der in der Tat ein 2. Gehäuse bräuchte. Eines ist doch oft noch nicht beherrscht.  Aber, das Glück ist immer da, wo man gerade nicht ist. Anders: Das Glück liegt immer gerade da begründet, was man gerade nicht besitzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 15, 2007 Share #33  Posted February 15, 2007 Und- was soll das an Vorteil bringen?QUOTE]  Nun, das könnte den Vorteil bringen, dass man bei strahlendem Sonnenschein in der Altstadt von Lissabon mit einem Gehäuse und einem ISO 50 oder ISO 100 Diafilm fotografiert und in einem zweiten Gehäuse anschließend in einer typischen Kneipe mit ISO 400 Schwarzweißfilm bei ISO 400 oder ISO 800 Interieur und Menschen fotografiert. Letzters lässt sich mit ISO 50 oder 100 kaum realisieren.  Manche Menschen schätzen auch nur die Sicherheit, unterwegs garantiert nicht aufs Fotografieren verzichten zu müssen, wenn ihre einzige Kamera plötzlich den Geist aufgibt. (Auch M-Leicas gehen manchmal kaputt - ob nun von selbst oder durch Sturz.)  Ich würde jedenfalls an keinen interessanten Ort der Welt reisen ohne Rückversicherung durch ein zweites Gehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 16, 2007 Share #34  Posted February 16, 2007 Und- was soll das an Vorteil bringen? Ich möchte den Amateur sehen, der in der Tat ein 2. Gehäuse bräuchte. Eines ist doch oft noch nicht beherrscht.  Aber, das Glück ist immer da, wo man gerade nicht ist. Anders: Das Glück liegt immer gerade da begründet, was man gerade nicht besitzt?  na ja, wenn man sein 1. Gehäuse nicht beherrscht, beherrscht man auch nicht sein 2.  wenn man sein 1. Gehäuse beherrscht, beherrscht man auch sein 2.  Deine Logik erschliesst sich mir nicht so recht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 16, 2007 Share #35  Posted February 16, 2007 Und- was soll das an Vorteil bringen?QUOTE]  Nun, das könnte den Vorteil bringen, dass man bei strahlendem Sonnenschein in der Altstadt von Lissabon mit einem Gehäuse und einem ISO 50 oder ISO 100 Diafilm fotografiert und in einem zweiten Gehäuse anschließend in einer typischen Kneipe mit ISO 400 Schwarzweißfilm bei ISO 400 oder ISO 800 Interieur und Menschen fotografiert. Letzters lässt sich mit ISO 50 oder 100 kaum realisieren.  Manche Menschen schätzen auch nur die Sicherheit, unterwegs garantiert nicht aufs Fotografieren verzichten zu müssen, wenn ihre einzige Kamera plötzlich den Geist aufgibt. (Auch M-Leicas gehen manchmal kaputt - ob nun von selbst oder durch Sturz.)  Ich würde jedenfalls an keinen interessanten Ort der Welt reisen ohne Rückversicherung durch ein zweites Gehäuse.  Frank, die Argumente kenne ich und akzeptiere auch deine Hinweise.  Ich hätte präziser formulieren sollen und besser den Hinweis geben sollen, dass ein Gehäuse schußbereit in der Hand mich oft die besseren Ergebnisse hat erreichen lassen, als die Wahl zwischen 2 Gehäusen umhängend den Augenblick des Geschehens verpassend, weil die besser passende Kombination gerade nicht schußbereit in der Hand ist. Und zugegeben, in diese Formulierungen habe ich meine subjektive Sichtweise und Erfahrung fließen lassen.  Auch ich besitze 2 Gehäuse ( M6 + Hexar RF). Die komplett gepackte Tasche geht auch mit in den Urlaub( 2 Gehäuse und 7 Objektive). Dennoch wäre ich in 99% aller Fälle auch mit nur einem Gehäuse ausgekommen und ein weiteres wäre nicht notwendig gewesen.  Obwohl ich 2 Gehäuse besitze, habe ich bisher jede Tour nur mit einem Gehäuse und Objektiv ( allenfalls ein weiteres in der Hosentasche) gemacht. Ich schleppe keine 2 Gehäuse mit mir rum, wenn ich zu Fuß in urbanen Gegenden unterwegs bin. ( Bin halt bequem geworden und andererseits hat gerade auch diese Beschränkung auch eine Konzentration mit sich gebracht, die zumindest mir gut getan hat. Weniger ist halt oft mehr.)  Klar, bei einem Gehäuse und nur einem Objektiv kann ich halt nicht jedes Motiv in jeder Situation machen. Dann verzichtet ich eben. Das Leben geht auch dann weiter ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 16, 2007 Share #36  Posted February 16, 2007 na ja, wenn man sein 1. Gehäuse nicht beherrscht, beherrscht man auch nicht sein 2. wenn man sein 1. Gehäuse beherrscht, beherrscht man auch sein 2.  Deine Logik erschliesst sich mir nicht so recht  Holger,  genau, es geht ums Beherrschen des Werkzeuges im Augenblick des Geschehens und du kannst da auch immer nur ein Gehäuse nutzen. Das andere baumelt eher störend irgendwo rum oder ist gut verstaut in einer ebenso störenden Kombi-Tasche.  Mein Beitrag war auch nicht so sehr von Logik geprägt, sondern vom Bauchgefühl und meinen subjektiven Erfahrungen! Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted February 17, 2007 Author Share #37  Posted February 17, 2007 jetzt ist es passiert, ich habe mir ein "zweites Paar billige Schuhe " gekauft, eine Bessa R2M, der Preis war unschlagbar, fuer eine neue schwarze R2M Sondermodell "250 Jahre Voigtlaender" knapp 400 Euronen.  Mein erster Eindruck:  Das Gehaeuse liegt gut in der Hand, der Sucher ist brillant alle Rahmen gut Sichtbar. Die Belichtungsanzeige mit der Einblendung halber Blendenstufen gut im Sucher zu sehen.  Die Bedienung ist logisch und einfach.  Der Verschluss ist da ein Metallschlitzverschluss lauter als der meiner M6, aber verzeiht nicht wesentlich lauter als der einer M8. ( konnte ich gestern bei einem Freund vergleichen.) Fuer die Erbsenzaehler ,Test nur nach Gehoer und nicht mit einem geeichten Messgeraet.  Das einzige was nicht zu dieser Kamera passt ist die Rueckwand, die wirkt gewoenungsbeduerftig billig und sorgt fuer den ansonsten nicht zutreffenden Ruf das die Kamera Klapperkiste ist.  Fuer mich zu diesem Preis mit 3 Jahren Garantie ein gutes Zweitgehaeuse.  Gruss  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 17, 2007 Share #38  Posted February 17, 2007 Das mit der Empfindlichkeit, SW, Farbnegativ oder Dia geht doch ganz einfach: An meiner Kamera kann ich das einstellen, 100 bis weit über 2000 ASA usw und wieder zurück. Ich versteh das nicht? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.