Guest dinkgräve Posted August 7, 2011 Share #41 Posted August 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Alles nicht so ernst nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 7, 2011 Posted August 7, 2011 Hi Guest dinkgräve, Take a look here "Es war schon immer etwas teurer .... I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted August 7, 2011 Share #42 Posted August 7, 2011 Hast Du sie je besessen, dass Du sie so aburteilen kannst? Nein. Aber ich konnte die Hexar RF auf Kamerabörsen zig-fach ausprobieren ( wenn denn die zwingend erforderliche Batterie hierfür überhaupt vorhanden war ) Was meinst Du mit rudimentärer Bauweise? Die Kamera war super, eine moderne, zeitgemässe Messsucherkamera mit kurzen Zeiten (auch kurzer Synchronzeit), eingebautem Motor, sogar mit Rückspulung und ideal für Weitwinkel. Ich schrieb eben von einfacher Bauweise ( ! ) und nicht von einem einfachen Funktionsumfang. Die von dir genannten "Mehrwertfunktionen" hingegen dürften für den geneigten M-Nutzer widerum ein grauss sein und als völlig überflüssig eingestuft werden. Die Verarbeitung empfand ich übrigends dem "ZM Blechkasten" in nichts nachstehend. Daher der Begriff - rudimentäre ( lediglich auf modulare elektrokomponenten konzentrierte )- bauweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #43 Posted August 7, 2011 .... ich kenne einen, der kennt einen, der eine Hexar hat und dieser wiederum kennt einen, der eine Zeiss Ikon neuerer Bauart hat und ich muß sagen, ich finde diese Kameras technisch, haptisch und von der Verarbeitungsqualität super Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #44 Posted August 7, 2011 Hallo, mir fallen auf Anhieb 5-10 Gründe ein weshalb Leica so viel teurer ist. Ich kalkuliere den ganzen Tag. Viele Mitbürger haben nicht die geringste Ahnung was Leistung in Deutschland für die Firmen kostet. Ein Punkt davon ist daß die Leistung der Mitarbeiter im Schnitt 8-9 Monate zur Verfügung steht, die Firma aber 12 Monate bezahlen muß. Gruß Tony Na, bei diesem einfachen Kaufteil würde ich vermuten, daß Leica für die Preisermittlung eine (ganz primitive) Zuschlagskalkulation in Ansatz bringt. Jetzt wäre halt noch interessant zu wissen, wie die Zuschläge aussehen Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 7, 2011 Share #45 Posted August 7, 2011 In der Zeit, die in diesem Thread manche mit Lesen und Antworten verbracht haben, hätte man mit anderen Tätigkeiten locker EUR 90 verdienen .... *du auch who Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 7, 2011 Share #46 Posted August 7, 2011 Na, bei diesem einfachen Kaufteil würde ich vermuten, daß Leica für die Preisermittlung eine (ganz primitive) Zuschlagskalkulation in Ansatz bringt. Jetzt wäre halt noch interessant zu wissen, wie die Zuschläge aussehen Die Frage ist doch, ob man das wirklich wissen möchte....... Ich für mich möchte es nicht wissen, würde es doch wahrscheinlich alle meine schlimmsten Ahnungen bestätigen und mir die Lust auf neue Leica Produkte nehmen. Nein, dann lieber so wie es derzeit ist....... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #47 Posted August 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Die Frage ist doch, ob man das wirklich wissen möchte....... Ich für mich möchte es nicht wissen, würde es doch wahrscheinlich alle meine schlimmsten Ahnungen bestätigen und mir die Lust auf neue Leica Produkte nehmen. Nein, dann lieber so wie es derzeit ist....... Gut verhandelte Abschläge sind mir auch lieber Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted August 7, 2011 Share #48 Posted August 7, 2011 Hallo, mir fallen auf Anhieb 5-10 Gründe ein weshalb Leica so viel teurer ist. Ich kalkuliere den ganzen Tag. Viele Mitbürger haben nicht die geringste Ahnung was Leistung in Deutschland für die Firmen kostet. Ein Punkt davon ist daß die Leistung der Mitarbeiter im Schnitt 8-9 Monate zur Verfügung steht, die Firma aber 12 Monate bezahlen muß. Gruß Tony jetzt verstehe ich, dass die Mitarbeiter der deutschen Panasonic Zentrale in HH für eine Handvoll Reiss arbeiten. Nur so kann man nach Vor- Zwischen- und Nachkalkulation den Preisunterschied erzielen. Sie brauchen bestimmt keine Brigitte Diät. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 7, 2011 Share #49 Posted August 7, 2011 Nein. Aber ich konnte die Hexar RF auf Kamerabörsen zig-fach ausprobieren ( wenn denn die zwingend erforderliche Batterie hierfür überhaupt vorhanden war ) Die Batterie der Hexar RF ist deutlich preisgünstiger als vergleichbare Batterien im aktuellen Motor-M, sie schafft deutlich mehr Filme als die Batterien im aktuellen Motor-M und sie spult auch noch die Filme zurück, was der Motor-M nicht tut. Nebenbei speist sie auch noch Belichtungsmessung und Verschluss, wofür die M7 noch ne extra Batterie braucht. Die Hexar RF ist mit eingebautem Motor so gross wie eine M7 ohne Motor. Die Hexar RF rattert auch nicht so holprig zwischen den Bildern, kein M-Schlag geht durch die Finger, wenn man mal ne kleine Serie durchzieht. Die M7 ist ohne Batterie auch nicht wirklich sinnvoll zu benutzen. Die Hexar RF ist die perfekte Ergänzung zu einer mechanischen MP/M3, die ideale analoge Schnappschuss-M für unterwegs. Dazu noch Understatement pur, keiner kann was mit ihr anfangen - "Guck mal Konica!". Spiel, Satz, Sieg für die Hexar RF. Ich schrieb eben von einfacher Bauweise ( ! ) und nicht von einem einfachen Funktionsumfang. Die von dir genannten "Mehrwertfunktionen" hingegen dürften für den geneigten M-Nutzer widerum ein grauss sein und als völlig überflüssig eingestuft werden. Die Verarbeitung empfand ich übrigends dem "ZM Blechkasten" in nichts nachstehend. Daher der Begriff - rudimentäre ( lediglich auf modulare elektrokomponenten konzentrierte )- bauweise. Absolut wertiges Titangehäuse, professionell mattschwarz lackiert, schön griffig gummiert, leichter Wulst als Griff für die rechte Hand. Klar und übersichtlich strukturierte Bedienelemente, Belichtungskorrekturrad. Liegt satt in der Hand. Perfekt. Das nächste Mal lass Dir keine Blech-Bessa L als Hexar RF andrehen:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 7, 2011 Share #50 Posted August 7, 2011 Na, bei diesem einfachen Kaufteil würde ich vermuten, daß Leica für die Preisermittlung eine (ganz primitive) Zuschlagskalkulation in Ansatz bringt. Jetzt wäre halt noch interessant zu wissen, wie die Zuschläge aussehen Das lief anders. Die haben sich überlegt, wie viele Horsts das Ding verlieren, haben sich dann an den üblichen fotografischen Hotspots dieser Welt per Webcam auf die Lauer gelegt und an der Zahl derer, die dort mit VLux aber ohne Streulichtblende oder mit verkehrt herum sitzender Streulichtblende aufgetaucht sind, die Quote derer bestimmt, die den Verlust überhaupt nicht bemerken oder schulterzuckend wegstecken. Diese Quote, abzüglich derer, die gleich das Ersatzteil bei Panasonic bestellen, war ziemlich genau 99,99 %. So kamen die auf einen angenommenen Bedarf von 9 oder 10 Stück. Dann hat noch jemand den Stückpreis bei Panasonic erfragt. Die für das Berechnen der Quote und die Preisanfrage aufgewendete Zeit wurde dann auf den Einkaufspreis als Kosten variabel aufgeschlagen, hinzu kamen die Kosten fix und außerdem hatte man bei der Kostenkalkulation noch die hausinterne Maßgabe einzukalkulieren, daß der Break Even Point schon bei 20 % der zu erwartenden Absatzmenge zu erreichen ist. Was meinst Du Ferdinand? Kommt das ungefähr hin? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hotte53 Posted August 7, 2011 Share #51 Posted August 7, 2011 Zum 50sten spendiere ich einen Hanns Dieter Hüsch: „Wo wir grübeln, wächst kein Gras mehr“ Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 7, 2011 Share #52 Posted August 7, 2011 Das lief anders. Die haben sich überlegt, wie viele Horsts das Ding verlieren, haben sich dann an den üblichen fotografischen Hotspots dieser Welt per Webcam auf die Lauer gelegt und an der Zahl derer, die dort mit VLux aber ohne Streulichtblende oder mit verkehrt herum sitzender Streulichtblende aufgetaucht sind, die Quote derer bestimmt, die den Verlust überhaupt nicht bemerken oder schulterzuckend wegstecken. Diese Quote, abzüglich derer, die gleich das Ersatzteil bei Panasonic bestellen, war ziemlich genau 99,99 %. So kamen die auf einen angenommenen Bedarf von 9 oder 10 Stück. Dann hat noch jemand den Stückpreis bei Panasonic erfragt. Die für das Berechnen der Quote und die Preisanfrage aufgewendete Zeit wurde dann auf den Einkaufspreis als Kosten variabel aufgeschlagen, hinzu kamen die Kosten fix und außerdem hatte man bei der Kostenkalkulation noch die hausinterne Maßgabe einzukalkulieren, daß der Break Even Point schon bei 20 % der zu erwartenden Absatzmenge zu erreichen ist. Was meinst Du Ferdinand? Kommt das ungefähr hin? Warum so kompliziert? EK x 10 plus Handling und Porto Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #53 Posted August 7, 2011 Warum so kompliziert? EK x 10 plus Handling und Porto Das wäre ja langweilig und kein Controller könnte es berufsstandsmäßig erklären Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 7, 2011 Share #54 Posted August 7, 2011 nun ja, 85,95€, wenn auch inkl. aller Nebenkosten, sind schon etwas sehr happig und ich kann verstehen das einem hier die eigene Geldbörse näher steht. Ich glaube, hätte Leica hier einen Preis irgendwo zwischen 29,- € und 40,- € verlangt, hätte Horst, wie ich ihn einschätzen möchte, sicherlich auch in Solms bestellt. Gruß Thomas Wohl wahr. Man bedenke, dass Panasonic das Teil für max. 2,50Euro aus China bezieht. Leica auch. Eine Gewinnspanne von 300% ist normal, 400% dreist...alles andere nicht akzeptabel. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 7, 2011 Share #55 Posted August 7, 2011 cash | Alle Videos Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #56 Posted August 7, 2011 Wohl wahr. Man bedenke, dass Panasonic das Teil für max. 2,50Euro aus China bezieht. Leica auch. Eine Gewinnspanne von 300% ist normal, 400% dreist...alles andere nicht akzeptabel. Gruss .... Panasonic kauft in aller Regel nicht in Euro ein ...... und ein Zuschlag auf den EK-Wert von 300%, 400% usw. ist nun mal nicht die Gewinnspanne Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 7, 2011 Share #57 Posted August 7, 2011 Warum so kompliziert? EK x 10 plus Handling und Porto Warum fragst Du das mich? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #58 Posted August 7, 2011 Warum fragst Du das mich? .... zwecks Handwerkerdenke Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted August 7, 2011 Share #59 Posted August 7, 2011 Leica ist und bleibt ein Luxusprodukt, auch wenn sich das Unternehmen gern als Premium bezeichnet. Und ein Luxusprodukt verkauft sich umso besser, je teurer es ist - zumindest, so lange das Image stimmt. Also was soll die Aufregung. Wer sich bei einer verfügbaren Panasonic-Alternative für Leica entscheidet, sollte von Leicas Preisgestaltungen nicht überrascht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #60 Posted August 7, 2011 Leica ist und bleibt ein Luxusprodukt, auch wenn sich das Unternehmen gern als Premium bezeichnet. Und ein Luxusprodukt verkauft sich umso besser, je teurer es ist - zumindest, so lange das Image stimmt. Also was soll die Aufregung. Wer sich bei einer verfügbaren Panasonic-Alternative für Leica entscheidet, sollte von Leicas Preisgestaltungen nicht überrascht sein. bleibt halt die Frage offen, was an einer V-Lux-1 Luxus ist? .... außer, daß es im Namen steckt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.