horst_wieshoff Posted August 5, 2011 Share #1  Posted August 5, 2011 Advertisement (gone after registration) ... einen besonderen Geschmack zu haben!"  (Werbespruch einer vor langer Zeit existierenden Zigarettenmarke)   Heutige Relevanz:  Mir war die Gegenlichtblende meiner V-LUX1 (alias Panasonic FZ-50) abhanden gekommen.  Meine Ersatz-Anfragen bei Leica und bei Panasonic ergaben die folgenden Antworten.   LEICA:  Die gewünschte Gegenlichtblende können Sie zum Preis von 85,95€ inkl. Versand und MwSt. von uns beziehen.  Mit freundlichen Gruessen / kind regards    PANASONIC:  bezüglich Ihrer Ersatzteil- bzw. Zubehöranfrage möchten wir Ihnen mitteilen, dass Sie die Gegenlichtblende VYQ3505für 9,98 € zzgl. Porto- / Versandkosten bei uns bestellen können.  Für den Nachnahmeversand berechnen wir innerhalb Deutschlands ca. 10,- € und bei Vorkasse ca. 4,- €.  Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und verbleiben mit freundlichen Grüßen   FAZIT: Ein Schelm, wer böses dabei denkt!  :( Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2011 Posted August 5, 2011 Hi horst_wieshoff, Take a look here "Es war schon immer etwas teurer .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Indina Posted August 6, 2011 Share #2  Posted August 6, 2011 In der Sache bin ich (D)einer Meinung. Absurde Preispolitik.  Aber ich finde es unklug, private emails mitsamt Name der Ansprechpartner hier öffentlich zu verbreiten. Sie waren vermutlich nicht zum ans Licht zerren in Foren gedacht.  Just my 2 cts. Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted August 6, 2011 Author Share #3  Posted August 6, 2011 "Aber ich finde es unklug, private emails mitsamt Name der Ansprechpartner hier öffentlich zu verbreiten. Sie waren vermutlich nicht zum ans Licht zerren in Foren gedacht."   IRRTUM:  Meine Anfragen waren nicht privat, sondern gingen an die Unternehmen.  Auch die Antworten sind nicht privat, sondern offizielle Antworten der Unternehmen in ihrem Auftrag durch ihre Mitarbeiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 6, 2011 Share #4  Posted August 6, 2011 Die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten (vollständiger Name, Postadresse, Telefonnummer, eMail-Adresse etc.) anderer Personen ist grundsätzlich nicht erlaubt - auch wenn es nicht in negativem Kontext geschieht. Jede Person hat das Recht, über die Veröffentlichung eigener Daten zu bestimmen.  Das dürfte wohl auch für die Mitarbeitenden von nicht-Mitgliedern zutreffen, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted August 6, 2011 Share #5  Posted August 6, 2011 In der Sache bin ich (D)einer Meinung. Absurde Preispolitik. Aber ich finde es unklug, private emails mitsamt Name der Ansprechpartner hier öffentlich zu verbreiten. Sie waren vermutlich nicht zum ans Licht zerren in Foren gedacht.  Just my 2 cts.  Seit Jahren werden die Firmendaten von Ansprechpartnern für verzweifelte User hier verbreitet, quasi als Amtshilfe. Da fragt auch keiner. Also locker bleiben...... Link to post Share on other sites More sharing options...
*Mark* Posted August 6, 2011 Share #6 Â Posted August 6, 2011 ich glaube Christine zumindest wird das locker sehen - von der gibt es sogar ein ofizielles Bild an ihrem Arbeitsplatz... Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted August 6, 2011 Share #7  Posted August 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Bitte grundsätzlich keine persönlichen Daten von niemandem veröffentlichen.  Die deutschen Gesetze sind da ziemlich eindeutig, außerdem muss man das auch langfristig sehen: Auch wenn jetzt der oder die betroffene damit kein Problem hat, wird es in ein paar Jahren, nach dem nächsten Jobwechsel oder gar Pensionierung nicht mehr so toll finden, im Forum immer noch als Ansprechpartner aufgeführt zu werden.  Nein, dies ist keine theoretische Diskussion, ich durfte schon PDF Ausgaben der LWN editieren, um Ansprechpartner rauszuoperieren.  Danke Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hellas Posted August 6, 2011 Share #8  Posted August 6, 2011 ... einen besonderen Geschmack zu haben!" (Werbespruch einer vor langer Zeit existierenden Zigarettenmarke)   Heutige Relevanz:  Mir war die Gegenlichtblende meiner V-LUX1 (alias Panasonic FZ-50) abhanden gekommen.  Meine Ersatz-Anfragen bei Leica und bei Panasonic ergaben die folgenden Antworten.   LEICA:  Die gewünschte Gegenlichtblende können Sie zum Preis von 85,95€ inkl. Versand und MwSt. von uns beziehen.  Mit freundlichen Gruessen / kind regards    PANASONIC:  bezüglich Ihrer Ersatzteil- bzw. Zubehöranfrage möchten wir Ihnen mitteilen, dass Sie die Gegenlichtblende VYQ3505für 9,98 € zzgl. Porto- / Versandkosten bei uns bestellen können.  Für den Nachnahmeversand berechnen wir innerhalb Deutschlands ca. 10,- € und bei Vorkasse ca. 4,- €.  Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und verbleiben mit freundlichen Grüßen   FAZIT: Ein Schelm, wer böses dabei denkt!  :(  Hallo,  mir fallen auf Anhieb 5-10 Gründe ein weshalb Leica so viel teurer ist.  Ich kalkuliere den ganzen Tag.  Viele Mitbürger haben nicht die geringste Ahnung was Leistung in Deutschland für die Firmen kostet.  Ein Punkt davon ist daß die Leistung der Mitarbeiter im Schnitt 8-9 Monate zur Verfügung steht, die Firma aber 12 Monate bezahlen muß.  Gruß Tony Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 6, 2011 Share #9  Posted August 6, 2011 ...mir fallen auf Anhieb 5-10 Gründe ein weshalb Leica so viel teurer ist. ...  Auch wenn ich Dir grundsätzlich zustimme:  Das Teil, das Leica für flockige 89,95 abgeben will, ist baugleich mit der Panasonic-Blende. Vermutlich wird es in der gleichen Fabrik in irgendeinem fernöstlichen Land gefertigt. Sie wird - wie die von Panasonic angebotene Ersatzblende - nach Deutschland verschifft. Und auch Panasonic leidet darunter, dass seine in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter 12 oder mehr Monatsgehälter bekommen, auch wenn sie nicht 365 Tage arbeiten wollen ... - ich übrigens auch nicht, .  Sorry, aber 89,95 sind eine Unverschämtheit und das sollte auch so kommuniziert werden dürfen. (Der Ordnung halber: solche Plastikteile sind auch bei anderen Anbietern teilweise aberwitzig teuer, ohne dass es damit irgendwie besser wird!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 6, 2011 Share #10  Posted August 6, 2011 Die Leica-Preislisten sind in der Regel VOR dem Kauf der Kamera bekannt, das gilt auch für das Zubehör. Niemand wird zum Kauf gezwungen. Auch bei zugekauften, umgelabelten Artikeln gilt das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Die Sache ist für den Konsumenten doch eigentlich ganz einfach:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 6, 2011 Share #11  Posted August 6, 2011 Ich kalkuliere den ganzen Tag. Allein die Tatsache, daß man eine Arbeit tut, Ist noch kein Beweis dafür, daß sie gut ausgeführt wird.  Ein Punkt davon ist daß die Leistung der Mitarbeiter im Schnitt 8-9 Monate zur Verfügung steht, die Firma aber 12 Monate bezahlen muß. An dieser Stelle ein Loriot'sches: "Ah ja."  Wenn wir mal einen neuen Kalkulator brauchen, bekommt er zum Einstellungstest die Aufgabe gestellt, obigen Preisunterschied zu rechtfertigen. Wenn der mir dann keinen Vogel zeigt und mich fragt, warum ich den Krempel denn nicht bei Panasonic kaufe und mit üppigen 100 oder 200 % Aufschlag durchreiche, kann er gleich wieder gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 6, 2011 Share #12  Posted August 6, 2011 Die Leica-Preislisten sind in der Regel VOR dem Kauf der Kamera bekannt, das gilt auch für das Zubehör. Niemand wird zum Kauf gezwungen. Auch bei zugekauften, umgelabelten Artikeln gilt das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Die Sache ist für den Konsumenten doch eigentlich ganz einfach:)  Mit diesem Argument könnte man das Teil auch 199,90 kosten lassen, und alles wäre gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 6, 2011 Share #13  Posted August 6, 2011 Mit diesem Argument könnte man das Teil auch 199,90 kosten lassen, und alles wäre gut.  Norbert, EBEN NICHT alles gut. Gehe zurück auf Los, ziehe keine 4.000 Taler ein und lese meinen Beitrag nochmal genau durch. Besonders den letzten Satz und dann frage Dich nochmal, was daran schwer ist, auf eine umgelabelte zugekaufte 89,90/199,90€ Gegenlichtblende zu verzichten! Angebot und Nachfrage. Das Angebot steht, die Blende gibt's auch für 9,98€ beim Händler (die 10€ Porto kann man sich sparen!) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 6, 2011 Share #14  Posted August 6, 2011 Logischerweise sollte die Entscheidung für den Konsumenten klar sein. Er kauft bei Panasonic. Aber was geht den Solmser Preiserfindern durch den Kopf..? Der Absatz des Artikels dürfte so eher gering sein. Der ahnungslose Depp, der den Artikel in Solms ordert, dürfte sich ziemlich ver..... vorkommen, wenn er es zu spät herausfindet. Dreistigkeit und das finden von Dummen trifft es wohl eher als Angebot und Nachfrage. Aber es passt doch bestens in unsere Zeit.....maßlose Gier wohin man schaut:p. Auch nur eine Frage der Zeit, bis diese Bombe platzt....platzen muss...  Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 6, 2011 Share #15  Posted August 6, 2011 Wer trotz bekannt viel günstigerer Alternative kauft, braucht kein Mitleid, der will es so, Punkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted August 6, 2011 Share #16  Posted August 6, 2011 Ich würde mir nichts von Leica kaufen was unter 89€ kostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted August 6, 2011 Author Share #17  Posted August 6, 2011 Die Leica-Preislisten sind in der Regel VOR dem Kauf der Kamera bekannt, das gilt auch für das Zubehör.  Lieber Ronald, nur so ganz nebenbei:  Die V-LUX1 wurde zum ersten Mal in der Preisliste "1.10.2006-31.12.2006" aufgeführt, dann war sie ununterbrochen in allen Preislisten aufgeführt bis hin zur Preisliste "01.01.2009" (dies war übrigens auch die Preisliste, in der ein bekanntes Leica-Spiegelreflexsystem zum letzten Mal aufgeführt war).  In keiner dieser Preislisten war die Sonnen-/Gegenlicht-/Störlicht-Blende als Ersatzteil aufgeführt.  Hätte mich denn der (un-/bekannte) Preis einer Ersatz-Blende vom Kauf der V-LUX1 abhalten sollen???  Ich habe sie gekauft, weil ich für die Tierfotografie aus nächster Nähe eine völlig lautlose Kamera (ohne Spiegelschlag!), aber mit kurzer bis langer Brennweite brauchte (Nähe und lange Brennweite sind hier kein Gegensatz). Eine solche Kamera gab es damals nur von Panasonic ohne Software und als Pana-Leica-Version mit Software.  Natürlich habe ich, bevor ich per e-mail bei Leica und Panasonic nachgefragt habe, bei mehreren Fotohändlern angerufen. Keiner hatte eine solche Blende noch auf Lager und keiner wollte eine nachbestellen! Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 6, 2011 Share #18  Posted August 6, 2011 Ich dachte mir das gerade auf die Kameras umgerechnet...  Ich will Funktion, kein Label!  Aber wenn es gekauft wird, dann hast du ein gutes Geschäft gemacht...  who Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 6, 2011 Share #19  Posted August 6, 2011 Lieber Horst,  ich habe die V-Lux 1 nicht in der Preisliste recherchiert und natürlich bin ich entsetzt, dass die Geli dort nicht drin stand!  Da es eine baugleiche Panasonic gibt, würde ich mir keinen grossen Kopf machen und bei Panasonic bestellen. Deinem Händler würde ich was husten, der würde mir keine neue Kamera mehr verkaufen, wenn er sich zu fein ist, ein simples und verfügbares Ersatzteil bei Panasonic zu bestellen.  Was die Leica-Preise angeht, ist doch klar: Die kaufen das auch ein, der grösste Batzen geht kalkulatorisch wohl für Mindermengenzuschläge und Lagerrisiko drauf (wer kauft nach vielen Jahren für eine ältere Consumer-Digi noch eine Gegenlichtblende nach) dann noch die teure Solmser Infrastruktur, brav anteilig über das gesamte Sortiment gestreut (who cares if M/S or Compact), plus Leica-Aufschlag, Ruckzuck sind wir bei 89,90€.  Damit das nochmal klar wird: Ich rede das nicht schön, ich rate zu Alternativen, wo immer es sie gibt. Jammern bringt doch nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted August 6, 2011 Author Share #20  Posted August 6, 2011  ... und bei Panasonic bestellen.   ist bereits am Freitag, 5.8., 13:56 Uhr, geschehen: für den Gesamtpreis von 14,33 Euro.  Trotz Leica und trotz Preisliste steht aus oben angeführten Gründen eine V-LUX2 zur Beschaffung an: wg. max. 600 mm Brennweite (ohne Spiegelschlag!).     und natürlich bin ich entsetzt, dass die Geli dort nicht drin stand!    Ich hoffe, daß Du trotz des Entsetzens heute nacht noch ruhig schlafen kannst und wünsche Dir einen geruhsamen Sonntag.  Gute Nacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.