Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #41 Posted August 1, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich habe gerade kein Lesegerät installiert und auch keine Speicherkarte zur Hand. Deshalb kann ich gerade nicht ausprobieren ob das Festplattendienstprogramm unter Mac OS SD-Karten Volumes überprüft..... Shit happens. 2 von 2 Karten von unterschiedlichen Herstellern defekt klingt wirklich unwahrscheinlich. Mir sind solche Unwahrscheinlichkeiten aber schon öfter untergekommen - ganz auszuschließen ist das also nicht. Deshalb gehe ich inzwischen bei der Fehlersuche so vor: Zuerst die wahrscheinlichste Ursache überprüfen und wenn die es nicht ist, dann sofort mit der eigentlich unwahrscheinlichsten weitermachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 1, 2011 Posted August 1, 2011 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here 2. defekte SD-Card .... I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted August 1, 2011 Share #42 Posted August 1, 2011 ... durch meine Schilderung eines Kartenfehlers mit dazu beigetragen zu haben, daß nun Spekulationen blühen, was die Ursache sei. Es ging mir eigentlich nur um einen Ratschlag, wie ich die Daten lesen kann. ..., bin aber nicht ganz sicher, ob nicht auch ein Fehler in meinem sorglosen Umgang mit der Karte beim Spreichern auf den Rechner die Ursache gewesen sein kann. Das Dateisystem eines Sticks habe ich vor ein paar Tagen unlesbar gemacht, indem ich ein langwieriges Umbeugen von Daten abgebrochen habe. Meine Kommentare beziehen sich weniger auf den Wunsch, die Bilder auf der beschädigten Karte wieder herzustellen als auf die Hoffnung, in Zukunft die Konsequenzen von Pannen zu reduzieren. Um einen Ratschlag zu erteilen, wie die Daten wiederhergestellt werden könnten, benötigte ein professioneller Informatiker - neben anderen - eine genaue Feststellung der Ursache oder dann des Schadensbilds. (Ich bin selbst kein professioneller technischer Informatiker, also könnte ich selbst auch mit diesen Angaben nicht weiter helfen.) Im Gegensatz zu anderen so genannten Betriebssystemen können Unix und seine Derivate mit den verfügbaren Bordmitteln einen Datenträger auch auslesen, wenn dessen Filesystem - also die Organisation - völlig zerstört ist. Voraussetzung ist natürlich, dass dort noch Daten zum Lesen sind und dass das Medium selbst noch lesbar ist. In Zukunft niemals versuchen, durch verschiedene Geräte und Verfahren Änderungen an einem Datenträger vorzunehmen, wenn sich darauf Daten befinden könnten, die Du gern haben möchtest. Sondern: nach einer angemessenen Zeitdauer, wenn sichergestellt ist, dass entweder das schreibende Gerät alle Daten auf die Karte geschrieben hat oder dass es keinerlei weitere Fortschritte erzielen wird, das Gerät ausschalten, dann das Speichermedium entnehmen, dann das Medium vor dem weiteren Beschreiben schützen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 1, 2011 Share #43 Posted August 1, 2011 Ich habe gerade kein Lesegerät installiert und auch keine Speicherkarte zur Hand. Deshalb kann ich gerade nicht ausprobieren ob das Festplattendienstprogramm unter Mac OS SD-Karten Volumes überprüft...... Diese Speicherkarte (SD-HC, Panasonic, 16GB) lieferte bei 3 Bildern einen blau-lila Balken im Bild. Das Festplattendienstprogramm hat folgendes festgestellt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/157956-2-defekte-sd-card/?do=findComment&comment=1752766'>More sharing options...
Guest Posted August 1, 2011 Share #44 Posted August 1, 2011 Mein etwas stabileres Dateisystem Ext3 als FAT 32 meldet mir alle 60 Tage, daß es nun wieder Zeit sei, das Dateisystem zu überprüfen und zu reparieren. Dann schnackelt es eine geraume Zeit und ich erhalte ein Protokoll über alle Reparaturen.Falls jetzt die Frage aller Fragen kommt: Nein, die M9 greift nicht auf dieses System zu.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #45 Posted August 1, 2011 Pops Kommentar veranlasste mich zu der Ergänzung, daß man Überprüfungsprogramme an automatischen Korrekturen zunächst einmal hindern sollte. Erst wenn man eine Liste der Fehler hat, kann ein professioneller Informatiker entscheiden was zu tun ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 1, 2011 Share #46 Posted August 1, 2011 pop, vielen Dank für alle Ratschläge. Einen, mit Linux zu lesen, habe ich gestern schon erfolglos versucht. Die grundsätzlichen Mahnungen werde ich befolgen. Das Unglück ist übrigens in Anwesenheit eines erfahrenen Programmierspezialisten und ehemaligen Dozenten geschehen. Er war weise genug, weder etwas zu sagen noch gar zu machen.Ferdl, wenn Du den Ordner M9 gelöscht hättest, hätte Dein System die gleichen Meldungen, nur mit andern Namen vorgetragen. Das ist schon ein wenig suggestiv, wie Du das angebracht hast.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #47 Posted August 1, 2011 Advertisement (gone after registration) Wie ich sehe kam die Ergänzung zu spät. Theoretisch ist aber auch danach noch etwas zu retten. Deshalb ein köeiner Abriss zu meinen Erfahrungen mit Datenrettungstools. Ich benutze für Windows (NTFS oder FAT) FileRecovery Pro. Dabei ist zu beachten, daß Programme wie diese auf 2 Arten vorgehen. Einmal indem sie die FAT (File-Allocation-Table) auslesen. Das muß man sich wie eine Tabelle vorstellen, in der steht was wo liegt und was davon überschrieben werden kann. Lässt man sein Programm darin suchen, findet es nur die ordnungsgemäß (im Index) gelöschten Dateien. Das Löschen findet nämlich zunächst nicht phsikalisch statt, sondern nur über einen Eintrag in der FAT, der den betreffenden Sektor wieder als beschreibbar kennzeichnet. Verlorene (orphan) Sektoren wie oben, lassen sich auf diese Weise nicht auslesen. Da hat die Kamera die Bilder hineingelegt und ist beim Schreiben der FAT aus dem Tritt gekommen - abgestürzt. Diese Sektoren hast Du mit Deinem Handeln wieder als frei markiert - überschrieben sind die deshalb noch nicht. Lässt man das Datenrettungsprogramm nun sektorenweise die Festplatte untersuchen, wir d Sektor für Sektor ausgelesen. Wird ein beschriebener Sektor gefunden, wird gesucht wo sich der Rest der Datei befindet, sind auch diese Sektoren vollständig gefunden, bietet das Programm die Wiederherstellung an. Je nach Zustand der Platte oder Karte, kann es auch sein, daß mehrere sektorenweise Durchläufe zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #48 Posted August 1, 2011 Auch werksneue Festplatten können fehlerhafte Sektoren haben. Mein Ober-Admin (der Mann, den ich frage wenn ich nicht mehr weiter weiß) ist promovierter Informatiker. Seit der ersten Maschine, die wir zusammen installiert haben, beherzige ich seinen Ratschlag, nicht die Schnellformatierungsoptionen zu benutzen - auch wenn die Festplatte noch so groß ist: Bevor die benutzt wird, wird die ordentlich formatiert, damit das System die Möglichkeit hat defekte Sektoren zu kennzeichnen. Die sind grundsätzlich etwas ganz normales - das System muß nur wissen wo sie liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 1, 2011 Share #49 Posted August 1, 2011 ... Überprüfungsprogramme an automatischen Korrekturen zunächst einmal hindern sollte. ... Das ist vollkommen richtig und zum Beispiel den Ärzten als Primum non nocere geläufig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #50 Posted August 1, 2011 ich hoffe Du zerpflückst mir nicht wieder den Rest in der Luft Zunächst muß ich mich aber selbst korrigieren. Ich benutze nicht FileRecovery (Gibt's das überhaupt?), sondern ein altes EasyRecovery. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 1, 2011 Share #51 Posted August 1, 2011 ich hoffe Du zerpflückst mir nicht wieder den Rest in der Luft Überhaupt nicht. Wie immer. Auch werksneue Festplatten können fehlerhafte Sektoren haben. ... Ratschlag, nicht die Schnellformatierungsoptionen zu benutzen - auch wenn die Festplatte noch so groß ist: Bevor die benutzt wird, wird die ordentlich formatiert, damit das System die Möglichkeit hat defekte Sektoren zu kennzeichnen. Das ist ein guter Rat, leider für viele Konsumenten nicht anwendbar, da dann das vorinstallierte Betriebssystem dort ist, wo es m.E. hingehört: im Betriebssystemhimmel. In Anwendung auf die Fragestellung in diesem Thread: ich habe damit begonnen, die neuen grossen SDHC mit Linux vollständig zu formatieren. Ich werde nicht empfehlen, diese Karten mit einer Kamera zu formatieren, da ich nicht darauf vertraue, dass die Fehlererkennung und -Behandlung in elektrischen Konsumgütern wie z.B. Kameras ausgereift und zuverlässig sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted August 1, 2011 Share #52 Posted August 1, 2011 ... noch ein mal zurück ... ... Alternative zu SanDisk Extrem und SanDisk Ultra ... ... bitte auch gute Erfahrungen auflisten, das würde weiterhelfen ... Gruß philipp p.s. ich benutze keine größere als 8GB Karten Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted August 1, 2011 Share #53 Posted August 1, 2011 Auch werksneue Festplatten können fehlerhafte Sektoren haben. Mein Ober-Admin (der Mann, den ich frage wenn ich nicht mehr weiter weiß) ist promovierter Informatiker. Seit der ersten Maschine, die wir zusammen installiert haben, beherzige ich seinen Ratschlag, nicht die Schnellformatierungsoptionen zu benutzen - auch wenn die Festplatte noch so groß ist: Bevor die benutzt wird, wird die ordentlich formatiert, damit das System die Möglichkeit hat defekte Sektoren zu kennzeichnen. Die sind grundsätzlich etwas ganz normales - das System muß nur wissen wo sie liegen. Das ist fast richtig. Allerdings findet das "Bad Block Management" in der Festplatte selbst statt, so dass das Betriebssystem von fehlerhaften Blöcken überhaupt nichts mitbekommt. Das funktioniert, wenn das Betriebssystem die Informationen für "leere" Daten beim formatierern sendet genau so, wie wenn es "gefüllte" Daten einer zu speichernden Datei schreibt. Viele Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #54 Posted August 1, 2011 Das ist ein guter Rat, leider für viele Konsumenten nicht anwendbar, da dann das vorinstallierte Betriebssystem dort ist, wo es m.E. hingehört: im Betriebssystemhimmel. ...vorinstallierte Betriebssysteme sind wirklich die Pest. Was dort schon alles von den Herstellern an unnötigem Zeug vorinstalliert wird ist unglaublich. Selbst wenn man das alles wieder löscht, bekommt man die Registry nie wieder in den Zustand, den man hat hat wenn man sein System mit dem Blick auf die beabsichtigte Nutzung installiert. Aber wir schweifen vom Thema Datenrettung ab.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted August 1, 2011 Share #55 Posted August 1, 2011 Das ist fast richtig. Allerdings findet das "Bad Block Management" in der Festplatte selbst statt, so dass das Betriebssystem von fehlerhaften Blöcken überhaupt nichts mitbekommt. Das funktioniert, wenn das Betriebssystem die Informationen für "leere" Daten beim formatierern sendet genau so, wie wenn es "gefüllte" Daten einer zu speichernden Datei schreibt. Viele Grüße Marc Genau so ist es, heute Standard Darüber hinaus ist zu sagen, dass eine Speicherkarte von xx in der Ausführung yy keineswegs in jedem vorkommenden Stück den gleichen Inhalt hat. Neben den eigentliche Speicherchips gibt es noch Controller und zum Teil Spannungsregler die keineswegs immer genau ein Typ sind. Außen sieht es so aus, innen wird gern chargenweise mal Dieses oder Jenes verbaut. Auch hier geht es um den günstigsten Einkaufspreis und Preisunterschiede von Mikrocents die sich in den gebauten Stückzahlen dann doch zu stattlichen Summen addieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 1, 2011 Share #56 Posted August 1, 2011 ...wie war das noch gleich mit analog ? (duckundweg) Frag mal ein pfuschendes Labor:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #57 Posted August 1, 2011 ...der (zugegeben bisweilen etwas paranoide) Dr. meines Vertrauens ermahnt mich trotz Bad Block Management immer noch bei jeder Installation zum ordentlichen Formatieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 1, 2011 Share #58 Posted August 1, 2011 ....Ferdl, wenn Du den Ordner M9 gelöscht hättest, hätte Dein System die gleichen Meldungen, nur mit andern Namen vorgetragen. Das ist schon ein wenig suggestiv, wie Du das angebracht hast. ... Das verstehe ich jetzt nicht. Als "M9" wird eine Speicherkarte auf einem Mac angezeigt, wenn sich Dateien aus der M9 darauf befinden, das sagt also zunächst einmal nichts über die Kamera. Oder ist die von Ferdinand beschriebene Überprüfung und Reparatur mit dem Festplattendienstprogramm schlicht ungeeignet? Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted August 1, 2011 Share #59 Posted August 1, 2011 ...der (zugegeben bisweilen etwas paranoide) Dr. meines Vertrauens ermahnt mich trotz Bad Block Management immer noch bei jeder Installation zum ordentlichen Formatieren. Es gab ja auch mal Zeiten, da war dies durchaus angesagt. Ich habe diese Zeiten auch noch mitgemacht. Das zeigt mir aber, wie alt ich inzwischen geworden bin:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 1, 2011 Share #60 Posted August 1, 2011 ...wie war das noch gleich mit analog ? (duckundweg) Hey Jungs! Raus mit der Sprache! Wer von Euch hat den armen MBI auf dem Gewissen? Es ist doch inzwischen ganz klar, daß der konditioniert wurde? Das ist doch ganz eindeutig ein Pawlowscher Reflex was da bei dem armen MBI passiert. Schreibt einer "Digital", haut der zwanghaft "analog" in die Tasten...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.