SoeWuest Posted July 26, 2011 Share #1 Posted July 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, kann man eigentlich das Objektiv problemlos wechseln wenn die Kamera dabei eingeschaltet ist oder muss sie aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2011 Posted July 26, 2011 Hi SoeWuest, Take a look here Objektivwechsel. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted July 26, 2011 Share #2 Posted July 26, 2011 Guten Abend, kann man eigentlich das Objektiv problemlos wechseln wenn die Kamera dabei eingeschaltet ist oder muss sie aus? falls Du die M6/M7/MP/M8/M9 meinst, kannst Du getrost bei eingeschalteter Kamera die Linsen wechseln Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted July 26, 2011 Author Share #3 Posted July 26, 2011 falls Du die M6/M7/MP/M8/M9 meinst, kannst Du getrost bei eingeschalteter Kamera die Linsen wechseln Danke! Beruhigt mich zu hören! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 26, 2011 Share #4 Posted July 26, 2011 Hallo SoeWüst, viele Fragen, wobei ich mich frage, woher die Angst kommt, irgendetwas falsch zu machen. Probier es doch einfach aus, das Objektiv auszuriegeln, wenn der Schalter auf "S" steht und wenn er auf "off" steht. Gibt es einen Unterschied? Steht irgendetwas im Handbuch, dass man beim Ausriegeln des Objektiv die Kamera ein- oder ausschalten soll? Natürlich ist es üblicherweise (Ausnahme unten) zwecklos, eine Kamera einzuschalten, wenn ihr wichtigstes Teil - nämlich das Objektiv - fehlt. Aber es tut ihr auch nicht weh. Bei der Sensorreinigung bist du sogar gezwungen, die Kamera ohne Objektiv eingeschaltet zu lassen, oder einzuschalten. Das steht auch im Handbuch. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted July 26, 2011 Author Share #5 Posted July 26, 2011 falls Du die M6/M7/MP/M8/M9 meinst, kannst Du getrost bei eingeschalteter Kamera die Linsen wechseln Nur interessehalber: Bei der M3 beispielsweise ist dies nicht möglich? Weil du meinst bei der M6-M9 ist das kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 26, 2011 Share #6 Posted July 26, 2011 Die M3, M2 und M4 sind rein mechanische Kameras. Da gibt es nichts zum Ein- oder Ausschalten. Das Bajonett zum Ausriegeln der Objektive funktioniert aber bei den Kameras mit irgendeiner elektronischen Funktion oder sogar bei den digitalen Modellen noch genauso wie bei der allerersten M3. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoeWuest Posted July 26, 2011 Author Share #7 Posted July 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo SoeWüst, viele Fragen, wobei ich mich frage, woher die Angst kommt, irgendetwas falsch zu machen. Probier es doch einfach aus, das Objektiv auszuriegeln, wenn der Schalter auf "S" steht und wenn er auf "off" steht. Gibt es einen Unterschied? Steht irgendetwas im Handbuch, dass man beim Ausriegeln des Objektiv die Kamera ein- oder ausschalten soll? Natürlich ist es üblicherweise (Ausnahme unten) zwecklos, eine Kamera einzuschalten, wenn ihr wichtigstes Teil - nämlich das Objektiv - fehlt. Aber es tut ihr auch nicht weh. Bei der Sensorreinigung bist du sogar gezwungen, die Kamera ohne Objektiv eingeschaltet zu lassen, oder einzuschalten. Das steht auch im Handbuch. Ja es ist mir ehrlich gesagt auch schon etwas peinlich die ganze Fragerei. Aber ich bin halt noch recht unerfahren mit der Leica und will bei dem Preis auch nichts kaputt machen. Ich bin halt ein sehr achtsamer und vorsichtiger Mensch. Aber du hast recht, ich sollte wohl einfach mal auch was ausprobieren ohne ständig Angst zu haben! Vielen Dank für die schnellen Antworten immer! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 26, 2011 Share #8 Posted July 26, 2011 Nur interessehalber: Bei der M3 beispielsweise ist dies nicht möglich? Weil du meinst bei der M6-M9 ist das kein Problem. Eine M3 braucht man nicht anszuschalten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted July 26, 2011 Share #9 Posted July 26, 2011 Und das ist auch gut so, Ferdl! Eine M5 oder M6 oder SL 2 müssen ja wirklich 'angeschaltet' werden Der Beli geht erst wenn man..... Aber DIR muss ich das ja nicht erklären Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 26, 2011 Share #10 Posted July 26, 2011 ..... Eine M5 ......Lenn ...... ist in meinem Hinterstübchen nicht präsent Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest tadakuni Posted July 27, 2011 Share #11 Posted July 27, 2011 Ja es ist mir ehrlich gesagt auch schon etwas peinlich die ganze Fragerei. Aber ich bin halt noch recht unerfahren mit der Leica und will bei dem Preis auch nichts kaputt machen. Ich bin halt ein sehr achtsamer und vorsichtiger Mensch. Aber du hast recht, ich sollte wohl einfach mal auch was ausprobieren ohne ständig Angst zu haben! Auch wenn nach meiner eigenen Erfahrung eine Leica und die dazugehörigen Objektive die verschiedensten Arten denkbarer Fehlbedienung und Misshandlung gottlob oft unbeinträchtigt überstehen, so würde ich jedoch trotzdem dringend dazu raten, im Zweifel lieber zu fragen (z. B. hier oder Leica direkt oder Deinen Händler etc.) als blindlings herumzuprobieren. Reparaturen und Justage einer Kamera oder eines Objektivs können teuer werden. Und selbst "danebengegangene" Bilder, und seien es "nur" die vom Sonntagsausflug zum Rolandsbogen, sind ja auch kein Grund zur Freude (wenn vielleicht im Einzelfall auch mánchmal lehrreich). Bedienungsanleitungen unterstellen auch nicht selten bereits eine ganze Reihe von Kenntnissen zu ihrem rechten Verständnis, die einem "Leica-Neuling" oft fehlen. Wenn man zum Beispiel die Bedienungsanleitung einer aktuellen Nikon SLR noch im Kopf hat, in welcher dazu geraten wird, die Kamera beim Objektivwechsel auszuschalten, dann kommt einem vielleicht so eine Frage, weil man vielleicht von Mechanik und Elektronik keinen blassen Dunst hat, da die persönlichen Interessen und das berufliche Umfeld von anderer Art sind. Und warum nicht sogar mit einer Leica M das Fotografieren lernen? Gerade dafür halte ich persönlich sie aufgrund ihrer immer auch manuellen Bedienbarkeit sogar für höchts geeignet. Ich selbst benutze heute auch noch manchmal genau die Leica-Kamera mit der ich die ersten Schritte beim Erlernen dieses Handwerks unternahm. Was übrigens daran peinlich sein soll, etwas nicht zu wissen, oder sich unsicher zu sein, ob man etwas, wie zum Beispiel einen Hinweis in einer Bedienungsanleitung, auch richtig verstanden hat, ist mir persönlich auch eher unverständlich, aber egal. Also meiner Meinung nach: Frag' im Zweifel lieber. Die meisten Mitglieder hier sind in der Sache meist super hilfsbereit, auch wenn der "Ton" vielleicht hier und da manchmal etwas schroff erscheinen mag. Nicht jeder hier, ich selbst bin ein gutes Beispiel, ist ein in Sachen schriflicher Kommuniktion Begnadeter, und die netten bunten Mondgesichter sind doch oft nur ein recht dürrer Ersatz für Mimik, Gestik und Tonfall etc.. Stell' Dir vielleicht einfach beim Lesen und Schreiben hier immer vor, dass Du unter netten, freundlichen und wohlmeinenden Gleichgesinnten mit vielleicht manchmal einem kleinen Hang zu etwas Schabernack bist, und schon fühlt sich das Fragen vielleicht schon etwas weniger peinlich an. Grüße Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted July 27, 2011 Share #12 Posted July 27, 2011 ... Die meisten Mitglieder hier sind in der Sache meist super hilfsbereit, auch wenn der "Ton" vielleicht hier und da manchmal etwas schroff erscheinen mag. .... Wenn man den ein oder anderen einmal kennen gelernt hat, scheint es eine ausgeprägte Schüchternheit zu sein, die an manchem "Tonfall" Schuld ist. Wobei eine gewisse Zurückhaltung in Internetforen sicherlich angebracht ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted July 27, 2011 Share #13 Posted July 27, 2011 Eine M3 braucht man nicht anszuschalten M2 und M4 haben auch keine Schalter ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted July 27, 2011 Share #14 Posted July 27, 2011 Guten Abend, kann man eigentlich das Objektiv problemlos wechseln wenn die Kamera dabei eingeschaltet ist oder muss sie aus? Im Gegensatz zu Kameras anderer Hersteller wird bei der Leica die Objektivcodierung optisch abgelesen und es wird nichts über elektrische Kontakte übertragen. Ausserdem sind in den Objetkiven keine Motoren verbaut, sodaß es an dieser Stelle weder Kurzschluss noch eine elektrische Fehlfunktion geben kann. Ansonsten ist mechanisch am Bayonett alles gleich wie bei allen anderen M-Modellen. Der Ein-/Aus - Schalter hat keinen Einfluss auf das Objektiv oder das Byonett oder dessen Verriegelung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 27, 2011 Share #15 Posted July 27, 2011 Im Gegensatz zu Kameras anderer Hersteller wird bei der Leica die Objektivcodierung optisch abgelesen und es wird nichts über elektrische Kontakte übertragen. Ausserdem sind in den Objetkiven keine Motoren verbaut, sodaß es an dieser Stelle weder Kurzschluss noch eine elektrische Fehlfunktion geben kann. Ansonsten ist mechanisch am Bayonett alles gleich wie bei allen anderen M-Modellen. Der Ein-/Aus - Schalter hat keinen Einfluss auf das Objektiv oder das Byonett oder dessen Verriegelung. M. W. kann man bei jeder Kamera die Objektive im eingeschaltetem Zustand wechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 27, 2011 Share #16 Posted July 27, 2011 M. W. kann man bei jeder Kamera die Objektive im eingeschaltetem Zustand wechseln. genau so isses! Es soll allerdings Leute geben, die vor dem Objektivwechsel die Batterien/Akkus entnehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest tadakuni Posted July 27, 2011 Share #17 Posted July 27, 2011 M. W. kann man bei jeder Kamera die Objektive im eingeschaltetem Zustand wechseln. Holger, wenn z. B. Nikon in der Bedienungsanleitung zum Beispiel der F6 schreibt "Die Kamera muss beim Ansetzen bzw. Abnehmen eines Objektivs immer ausgeschaltet sein", dann halte ich es durchaus für verständlich, dass man dann vielleicht als Leser denkt, dass das keine Schikane von Seiten Nikon ist, sondern vielleicht einen technischen Grund hat, der in der Bedienungsanleitung der F6 nur nicht weiter erklärt wird, und macht es deshalb dann vielleicht auch so wie von Nikon geraten wird. Und dann fragt man sich vielleicht nach einem Erstzugang aus dem Hause Leica, ob bei einer Leica eventuell genauso vorzugehen ist und man es vielleicht in deren Bedienungsanleitung nur überlesen hat, und fragt dann hier sicherheitshalber nach. In praktischer Hinsicht hätte ich es übrigens noch etwas informativer gefunden, dem Leica-Neuling kurz zu erläutern, warum man das, anders als z. B. Nikon in der Anleitung zur F6 schreibt, bei keiner Kamera machen muss, anstatt einfach nur auf den Umstand selbst hinzuweisen. Vielleicht magst Du das ja noch nachholen und magst kurz erklären, inwiefern und warum zum Beispiel dieser Hinweis in der Bedienungsanleitung der Nikon F6 Deines Wissens nicht beachtet werden muss? Grüße Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 27, 2011 Share #18 Posted July 27, 2011 Holger, wenn z. B. Nikon in der Bedienungsanleitung zum Beispiel der F6 schreibt "Die Kamera muss beim Ansetzen bzw. Abnehmen eines Objektivs immer ausgeschaltet sein", dann halte ich es durchaus für verständlich, dass man dann vielleicht als Leser denkt, dass das keine Schikane von Seiten Nikon ist, sondern vielleicht einen technischen Grund hat, der in der Bedienungsanleitung der F6 nur nicht weiter erklärt wird, und macht es deshalb dann vielleicht auch so wie von Nikon geraten wird. Und dann fragt man sich vielleicht nach einem Erstzugang aus dem Hause Leica, ob bei einer Leica eventuell genauso vorzugehen ist und man es vielleicht in deren Bedienungsanleitung nur überlesen hat, und fragt dann hier sicherheitshalber nach. In praktischer Hinsicht hätte ich es übrigens noch etwas informativer gefunden, dem Leica-Neuling kurz zu erläutern, warum man das, anders als z. B. Nikon in der Anleitung zur F6 schreibt, bei keiner Kamera machen muss, anstatt einfach nur auf den Umstand selbst hinzuweisen. Vielleicht magst Du das ja noch nachholen und magst kurz erklären, inwiefern und warum zum Beispiel dieser Hinweis in der Bedienungsanleitung der Nikon F6 Deines Wissens nicht beachtet werden muss? Grüße Achim Zeige mit einen Nikon-Fotografen (im Profi-Bereich), der seine Kamera abschaltet beim Objektivwechsel Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 27, 2011 Share #19 Posted July 27, 2011 Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen über kann/sollte/muss/darf usw. Wie bei jeder Technik mit Elektronik ist es nie völlig auszuschließen das eine Störung durch das auswechseln von Komponenten entstehen kann. Um sich in dieser Hinsicht abzusichern verweist fast jeder Hersteller darauf das die Geräte abgeschaltet werden müssen. Es wird in einigen Ländern darauf hingewiesen das Mikrowellen nicht zum trocknen von Lebewesen geeignet sind. - Auch toll finde ich "Achtung, dieses Schild hat scharfe Kanten" - Man soll auch jegliche USB Geräte mittels der Funktion "Gerät sicher entfernen" vom Betriebssystem trennen, und das macht doch nun wirklich keiner ... Die Leica M hat keine elektronischen Kontakte die zwischen Objektiv und Gehäuse Daten übertragen, daher ist ein Wechsel hier wirklich Gefahr frei möglich. Eigentlich mache ich die M9 nur aus wenn ich sie abends wieder in den Koffer lege. Die Erkennung der Optiken arbeitet auch nach dem Objektivwechsel fehlerfrei. Dieses wird, wie oben bereits erwähnt, optisch ausgelesen. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted July 27, 2011 Share #20 Posted July 27, 2011 Und das ist auch gut so, Ferdl! Eine M5 oder M6 oder SL 2 müssen ja wirklich 'angeschaltet' werden Der Beli geht erst wenn man..... Aber DIR muss ich das ja nicht erklären Lenn Wo schaltet man denn eine M5 ein? rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.