Moo-Crumpus Posted July 23, 2011 Share #1 Posted July 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich stecke in einem Dilemma. Meine M8 liegt zum Warten beim CS, meine drei Objektive zum codieren und justieren. Die M8 wegen Banding und das Gehäuse erschütterndem Verschluss. Dagen ist meine alte Minolta X-700 ein Schmeichler, die hat zwar Gummituch, aber einen Klappspiegel. Nun, ich bin wohl durch meine M5 verwöhnt. Die Objektive möchte ich codieren lassen, weil die TTL-Blitzmessung und die automatische Anpassung des SF58 angenehm sind. Rückmeldung CS: Am Verschluss ist nur in Nuancen etwas zu machen, Upgrade auf 8.2 empfohlen. Das natürlich ausserhalb der Garantie. Die Objektive sind erste Serie, hier ist Schneckengang und Bajonett eine Einheit, Codierung nicht möglich. Beim 135er rät man mir, besser 2 Stufen abzublenden, deren Verwendung an M8/M9 sei nur eingeschränkt möglich. Meine Optionen sind, bei knappen Mitteln: M8 upgraden, Objektive verkaufen, dann habe ich nur noch ein Cosina Voigtländer 1.4/35 Kein Upgrade der M8, Objektive justieren M5 verkaufen, Objektive verkaufen, M8 upgraden, und ein neues Objektiv mit Codierung erwerben Meinungen und Ratschläge? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2011 Posted July 23, 2011 Hi Moo-Crumpus, Take a look here Entscheidungshilfe Wartung CS: Upgrade M8 > 8.2, Objektive codieren oder nicht?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user11547 Posted July 23, 2011 Share #2 Posted July 23, 2011 Mein Ratschlag: Auf jeden Fall Objektive behalten und M8 so belassen oder verkaufen. Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2011 Share #3 Posted July 23, 2011 Die upgedatete M8 ist wirklich leiser. Aber um den Preis von Objektiven würde ich das nicht machen. Das 135er ist an der M8 faktisch ein 180er. Das ist ohne Stativ fehleranfällig.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moo-Crumpus Posted July 23, 2011 Author Share #4 Posted July 23, 2011 Lautstärke ist nicht das Thema, eher die Erschütterungen. Der Verschluss ist harsch. Ist das bei dem Update besser? Das 135er gäbe ich auch wirklich ungern her... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2011 Share #5 Posted July 23, 2011 Das ist indertat viel besser. Beim update muß man nicht alles machen lassen, vor allem nicht die Erneuerung der Suchermasken, veilleicht aber neben dem Verschluß das Saphirglas.Ich frage mich aber, ob ich in eine M8 noch viel investieren würde. Sie ist eine wunderbare Camera. Doch, wer weiß, wann die M9en den Gebrauchtmarkt fluten werden?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 23, 2011 Share #6 Posted July 23, 2011 Sooo schlimm finde ich die M8 gar nicht. Klar; wenn man direkt vergleicht. Ich kann allerdings nur mit der M9 vergleichen und nicht mit der M8.2 Ich weiss zwar aufgrund der Angaben oben nicht, was du genau für zwei Linsen außer dem 135-er hast - aber im Zweifel würde ich die lieber behalten wie die Kamera upzudaten. Die Objektive machen die Bilder; die Kamera zeichnet sie nur auf. Und von der Bildqualität wird sie ja auch nicht besser. Und das Voigtländer 35/1.4 ist gar nicht so schlecht, wenn du denn eins findest, was korrekt fokussiert - aber als einziges Objektiv würde ich lieber ein Leica empfehlen wollen. Also aktuell lieber mit den Linsen weiter fotografieren und sparen. Bis du etwas Geld zusammen hast, ist vielleicht der Preis für ne M8.2 oder sogar M9 gefallen - und dann ein Tausch sogar günstiger wie jetzt ein Update. Wer weiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted July 26, 2011 Share #7 Posted July 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich stecke in einem Dilemma. Meine M8 liegt zum Warten beim CS, meine drei Objektive zum codieren und justieren. Die M8 wegen Banding und das Gehäuse erschütterndem Verschluss. Dagen ist meine alte Minolta X-700 ein Schmeichler, die hat zwar Gummituch, aber einen Klappspiegel. Nun, ich bin wohl durch meine M5 verwöhnt. Die Objektive möchte ich codieren lassen, weil die TTL-Blitzmessung und die automatische Anpassung des SF58 angenehm sind. Rückmeldung CS: Am Verschluss ist nur in Nuancen etwas zu machen, Upgrade auf 8.2 empfohlen. Das natürlich ausserhalb der Garantie. Die Objektive sind erste Serie, hier ist Schneckengang und Bajonett eine Einheit, Codierung nicht möglich. Beim 135er rät man mir, besser 2 Stufen abzublenden, deren Verwendung an M8/M9 sei nur eingeschränkt möglich. Meine Optionen sind, bei knappen Mitteln: M8 upgraden, Objektive verkaufen, dann habe ich nur noch ein Cosina Voigtländer 1.4/35 Kein Upgrade der M8, Objektive justieren M5 verkaufen, Objektive verkaufen, M8 upgraden, und ein neues Objektiv mit Codierung erwerben Meinungen und Ratschläge? never touch a running system Die M8 hat 1/8000 sec Blitz bis 1/250 und es gibt auch den Diskret Modus mit dem Luigi Lederhülle ist sie sogar sehr leise. Investiere in Objektive. Upgrade M8 zur M8.2 lohnt nicht. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 26, 2011 Share #8 Posted July 26, 2011 wie enigmart. lg m Link to post Share on other sites More sharing options...
Moo-Crumpus Posted July 26, 2011 Author Share #9 Posted July 26, 2011 Herzlichen Dank. So habe ich mich entschieden. Die M8 wird normal gecheckt, die Objektive, soweit das geht, überarbeitet. Schade, dass die Codierung nicht geht, da muss ich wohl doch zum Dremel greifen. Einstweilen tut es aber auch der Filzstift. Überrascht hat mich, dass das 2/90er nicht 100% angepasst werden kann. Aussage CS: Das Objektiv hat anstelle einer E- Messerkurve nur eine Stoßstange, welche den E-Messer an der Kamera betätigt. Davon hatte ich nie gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 26, 2011 Share #10 Posted July 26, 2011 Überrascht hat mich, dass das 2/90er nicht 100% angepasst werden kann.Aussage CS: Das Objektiv hat anstelle einer E- Messerkurve nur eine Stoßstange, welche den E-Messer an der Kamera betätigt. Davon hatte ich nie gehört. Das verstehe ich nicht: was bedeutet es denn im praktischen Einsatz, wenn die Anpassung nicht 100% ist? Ich fotografiere einen Großteil meiner Bilder mit der M8 und dem 2/90 (aktuelle Baureihe, justiert, nicht codiert) und habe noch nie ein Defizit fetsgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moo-Crumpus Posted July 27, 2011 Author Share #11 Posted July 27, 2011 Justiert man das 2/90er mit Stossstange auf unendlich scharf, muss das nicht heissen, dass es ab M8 auch auf jeder anderen Entfernung 100% scharf ist. Mit einer E-Messkurve kann man dies auffangen, in der Stossstange nicht, denn die hat ja stets gleiche Masse. Ich muss mir das Objektiv mal genauer anschauen, wenn es wieder aus Solms zurück ist. Nicht, dass mir da irgend etwas daran aufgefallen wäre. Wie anfangs gesagt, es handelt sich um ein 2/90er der "ersten Baureihe". Ob und wie lange es die Steuerung über Stossstange hier (oder auch bei anderen Objektiven?) gab, weiss ich nicht. Die Daten: Summicron 1:2/90 Nr. 2814620 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 27, 2011 Share #12 Posted July 27, 2011 ...Das Objektiv hat anstelle einer E- Messerkurve nur eine Stoßstange, welche den E-Messer an der Kamera betätigt. Davon hatte ich nie gehört.... ...gilt für M - Objektive gleichermaßen. Beim 90er Elmarit oder dem 135er Elmar ( 60er Jahre ) z.Bsp. ist dies sogar ausdrücklich angeraten, da diese nur über einen (steuer)Steg und nicht über eine (steuer)Kurve zur Fokusierung verfügen. PS: hier noch ein Bild vom Leicashop Wien. https://www.leicashop.com/pic.php?lang=de&order=18816_6&pic=4 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 27, 2011 Share #13 Posted July 27, 2011 ...gewundert hatte mich nur, dass dies auch beim 90er Summicron so sei ... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 27, 2011 Share #14 Posted July 27, 2011 ...gewundert hatte mich nur, dass dies auch beim 90er Summicron so sei ... Bild ist ebenfalls vom Leicashop in Wien. Dann nimm die o.g. Bilder des Elmarits als Beispiel Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted August 5, 2011 Share #15 Posted August 5, 2011 ...gewundert hatte mich nur, dass dies auch beim 90er Summicron so sei ... Das mit der "Stoßstange" ist beim aktuellen APO-Summicron 1:2/90mm ASPH auch so... Ob allerdings Objektiv-intern eine Steuerkurve liegt, die nur direkt zur Kamera übertragen oder "nur" die Linearbewegung der Linsengruppe übertragen wird, kann ich nicht sagen. Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 5, 2011 Share #16 Posted August 5, 2011 es ist... ..."nur" die Linearbewegung.. ...innerhalb der Einstellschnecke. Schau mal genau hin, dann siehst Du es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.