Jump to content

Leitz Thambar-Objektiv


volvox

Recommended Posts

x
  • Replies 88
  • Created
  • Last Reply
Ich kann mir nicht vorstellen, daß hier irgendjemand glaubt, man könne mit einem Agfa Clack-Objektiv ein Thambar imitieren.

 

tja..... es geht eben aber leider immer wieder um fotos und nicht um vitrinenwerte... ich würde gern die schafe, das fenster etc. mti dem thambar fotografiert sehen, aber allein: es amcht niemand! so bleibt dem interessierten eben dann doch nur, das agfa clack objektiv......reden kann man immer trefflich drüber. nur die fotos zählen letzlich.

Link to post
Share on other sites

tja..... es geht eben aber leider immer wieder um fotos und nicht um vitrinenwerte... ich würde gern die schafe, das fenster etc. mti dem thambar fotografiert sehen, aber allein: es amcht niemand! so bleibt dem interessierten eben dann doch nur, das agfa clack objektiv......reden kann man immer trefflich drüber. nur die fotos zählen letzlich.

 

...zwar nicht die gleichen Motive. Aber.... ;)

 

Link to post
Share on other sites

Hi,

nicht alle hier gezeigten Objekte waren Thambar tauglich.........:rolleyes:.

 

Das stimmt. :rolleyes:

 

....wobei das Porträt, ist schon erstklassig.......

 

In der Tat :)

Den alten Prospekten und Erfahrungsberichten alter Fotografen folgend, war das ohnehin DAS Effekt-Objektiv für dieses Sujet.

Link to post
Share on other sites

Guest user67033

Ich las gestern in einer Bibliothek in einem Leicabuch, dass Max Berek mit dem Thambar seine herrausragendste Leistung vollbracht hat. Da ward ich überrascht!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...zwar nicht die gleichen Motive. Aber.... ;)

 

Der blühende Busch ist ein eher schlechtes Beispiel, da das Motiv soviel Tiefe hat, das man mit einem 90er Summicron bei Offenblende(..oder von mir aus auf 2,2 abgeblendet;)) ein sehr ähnliches Resultat erhalten würde.

Aber auch bei den Portraits ist das Ergebnis, in meinen Augen, nicht so weit von meinem Vorschlag mit 90er bei Blende 2 und Nylonstrumpf entfernt, das letzteres nicht doch eine (günstige) Alternative bliebe.

Ich will natürlich keinem ein Thambar ausreden, denn wenn einer ein Leica Noctilux haben will, dann ist ein CV-Nocton auch nur für's Fotografieren die Alternative.

Link to post
Share on other sites

Ich las gestern in einer Bibliothek in einem Leicabuch, dass Max Berek mit dem Thambar seine herausragendste Leistung vollbracht hat. Da war ich überrascht!


Papier ist geduldig. Das ist ein so einfältiges Gerede, daß nichteinmal interessiert, wer sowas schreibt.

Wirklich gute Thambaraufnahmen sind selten. Aus den Dreißigerjahren ist die Abbildung der Frau mit Bademütze im Leitz-Prospekt ein bißchen ansprechend und das Protrait eines Malers bei Emmermann ein bißchen mehr. Das wars dann.

str.

Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...