Jump to content

Patronen für gute Abzüge.


Magert

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe hier einen recht hochwertigen Drucker stehen, welcher sich bis jetzt immer gut bewiesen hat.

So nun möchte ich auch mal einige Abzüge meiner Aufnahmen machen.

Leider geht meine Farbe allmählich zu Ende und eine Patronen muss her, bzw die Alte neuauffüllen.

 

Gibt es besondere Fotofarbe, oder reicht eine hochwertige gute normale Patronen um farblich stimmende Abzüge zu erhalten.

 

schriebt, wenn ihr mir nützliche Tipps geben könnt.

 

 

gruß

Magert

Link to post
Share on other sites

Auf Deinem Drucker steht doch sicherlich der Hersteller und die Typenbezeichnung. Und dafür gibt es vom Hersteller in aller Regel auch entsprechende Tinten-Patronen.

 

Diese würde ich dann auch kaufen :eek:

 

Alternativen dazu können billiger aber in aller Regel nicht besser sein :)

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich würde ich auch originale Patronen empfehlen. Darauf sind die Drucker-Treiber ja abgestimmt.

 

Falls du dich aber dann doch aufgrund der Kosten für günstige Patronen entscheiden solltest ( ich hab so einen A4-Canon, in den kommen Patronen für unter 1,- € via Ebay ), dann empfehle ich ganz dringend im Anschluss den Drucker zu profilieren / profilieren zu lassen. Hierdurch bekommst du für deine ( günstigen ) Tinten ein eigenes Profil, weil ja jeder Hersteller seine Farben leicht anders mischt bzw. Farben leicht anders reagieren. Und das wird durch ein neues Profil wieder ausgeglichen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe hier einen recht hochwertigen Drucker stehen, welcher sich bis jetzt immer gut bewiesen hat.

So nun möchte ich auch mal einige Abzüge meiner Aufnahmen machen.

Leider geht meine Farbe allmählich zu Ende und eine Patronen muss her, bzw die Alte neuauffüllen.

 

Gibt es besondere Fotofarbe, oder reicht eine hochwertige gute normale Patronen um farblich stimmende Abzüge zu erhalten.

 

schriebt, wenn ihr mir nützliche Tipps geben könnt.

 

 

gruß

Magert

 

 

Hi,

warum schreibst Du hier nicht um welchen "hochwertigen Drucker" es sich handelt......:confused:

So kann Dir nicht wirklich jemand einen Rat geben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Auf Deinem Drucker steht doch sicherlich der Hersteller und die Typenbezeichnung. Und dafür gibt es vom Hersteller in aller Regel auch entsprechende Tinten-Patronen.

 

Diese würde ich dann auch kaufen :eek:

 

Alternativen dazu können billiger aber in aller Regel nicht besser sein :)

 

Patronen für die Marke "Recht Hochwertig" werden leider nicht mehr hergestellt seit dem Zusammenbruch der DDR :(

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe hier einen recht hochwertigen Drucker stehen, welcher sich bis jetzt immer gut bewiesen hat.

So nun möchte ich auch mal einige Abzüge meiner Aufnahmen machen.

Leider geht meine Farbe allmählich zu Ende und eine Patronen muss her, bzw die Alte neuauffüllen.

 

Gibt es besondere Fotofarbe, oder reicht eine hochwertige gute normale Patronen um farblich stimmende Abzüge zu erhalten.

 

schriebt, wenn ihr mir nützliche Tipps geben könnt.

 

 

gruß

Magert

 

Wenn die Farbe alle ist druck halt in sw weiter.:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Herzlich willkommen im Forum!

 

Bevor noch Antworten wie

 

  • Man könnte auch einen neuen Drucker kaufen
  • In SW drucken und die Bilder von Kindern mit Buntstiften ausfüllen lassen

 

etc. kommen, möchte ich gerne nach dem genauen Druckermodell fragen. Dann könnte man das ernsthaft diskutieren und vielleicht wirklich helfen.

Link to post
Share on other sites

Für farblich stimmige Foto-Abzüge empfehle ich einen guten Fotodrucker. Das würde dann eher ein Tintenstrahler sein, der den Kleinbüro-/Home-Laserdrucker in diesem Punkt ganz gut entlastet. Mich hat im Fotodruck noch kein Office-Laserdrucker überzeugt.

 

Damit habe ich dann sogar eine von mir eingans befürchtete Antwort gegeben, allerdings anders gemeint.

Link to post
Share on other sites

tschuldige, mein Fehler.

Hier steht der Samsung CLP 325W. Also in meinen Augen schon ein solides Gerät

 

Hi,

also, da kostet die Farbe pro Patrone ca. 30,,00 € x 4 St. macht zusammen 120,00€ für die komplette Füllung.

Der Drucker selbst kostet nur 165,00 € also kostet die Farbe ca. 75% des Gesamtpreises.

Nur mal um darzustellen wovon wir hier reden..........:D

 

Gruß

Horst

 

PS

ansonsten ist es schon richtig beschrieben, mit Farblaser sind keine Qualitativen Fotoabzüge machbar.

Auch nicht mit den sehr teureren Teilen.

Link to post
Share on other sites

tschuldige, mein Fehler.

Hier steht der Samsung CLP 325W. Also in meinen Augen schon ein solides Gerät

 

Hi,

also, da kostet die Farbe pro Patrone ca. 30,,00 € x 4 St. macht zusammen 120,00€ für die komplette Füllung.

Der Drucker selbst kostet nur 165,00 € also kostet die Farbe ca. 75% des Gesamtpreises.

Nur mal um darzustellen wovon wir hier reden..........:D

 

Gruß

Horst

 

PS

ansonsten ist es schon richtig beschrieben, mit Farblaser sind keine Qualitativen Fotoabzüge machbar.

Auch nicht mit den sehr teureren Teilen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...