Jump to content

Welche Leica Kameras sind das?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

mein Onkel hat zwei alte Leica Kameras, die er geerbt hat und weiß leider nichts darüber. Uns würde interessieren, ob es überhaupt echte Leica Kameras sind, um welche Modelle es sich handelt, wie alt sie in etwa sind und was sie noch Wert sein dürften, wobei mein Onkel nicht weiß, ob er sie überhaupt veräußern will?!?... Alex

 

Hallo Alex.

 

was ich oben vergaß zu schreiben: Herzlich Willkommen hier!

 

Ich spreche jetzt auch nur für mich, da ich mich mit den vielen "wir" und "uns", die hier erwähnt wurden vielfach nicht identifizieren möchte.

 

Du hast mit Deiner Frage in meinen Augen eine offene Wunde getroffen. Viel zu oft liest man in diversen und themenübergreifenden Foren solche Eingangsfragen wie Du sie gestellt hast. Dann wird Wissen abgegriffen, vielleicht kurz noch eine Zwischenfrage gestellt, nicht richtig gelesen und meist erst recht nicht verstanden und dann geht es ab zu Ebay. Viele möchten sicherlich helfen, aber warum wenn sich der Fragesteller anschliessend noch nicht einmal bedankt?

 

Noch vor einigen wenigen Tagen hatten wir eine ähnliche Sache. Da wurde nach einer grünen R4 gefragt, einige gaben bereitwillig Auskunft, das Wissen wurde abgegriffen und die Kamera sah man einige Stunden später bei Ebay als "angebliches Sammlerstück" wieder.

 

Falls es interessiert, hier einmal der Thread zum Thema: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/189213-leica-r4-mot-electronic-ohne-seriennummer.html

 

Und genau in diese Breche stolperst Du mit Deiner Frage rein. ;)

 

Für meinen Teil schreibe ich schon fast nichts mehr, wenn jemand ankommt und erwähnt nur solche Dinge wie "Ich habe geerbt" oder ein "Opa hat eine alte Leica" oder "Haushaltsauflösung" Im besten Falle gebe ich dann nur eine kurze, knappe Antwort wie bei Dir und gut ist.

 

Das Ganze erhält schon einen anderen Anspruch, wenn die erste Frage nicht direkt in Richtung Verkauf abzieht oder der Fragesteller besitzt die Größe und sagt direkt worauf es ihm letztendlich ankommt.

 

So möchte ich das jedenfalls für mich sehen. Wie gesagt, vielleicht die falsche Frage zur falschen Zeit! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 108
  • Created
  • Last Reply

Hallo zusammen,

 

schön zu lesen, daß das einschiessen auf den Autor einer einfachen Frage, die einfach ignorieren könnte, ein Ende zu nehmen scheint! Ab und an könnte man meinen, man ist ist falschen Film. :o

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Kann mir jetzt endlich ein Oldtimer-Spezialist schreiben,

um welche Autos es sich bei den von mir gezeigten handelt ?

 

ich denk das erste ist ein daimler, das zweite ein alpha ...

Caracciola und Fangio! ;)

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

ich denk das erste ist ein daimler, das zweite ein alpha ...

Caracciola und Fangio! ;)

 

gruß OLAF

 

 

Ich denke, das sind zwei Fotos von Oldtimerrennen, vielleicht aus den 70ern/80ern?

Der Mercedes ist klar, sein Fahrer nicht so recht, könnte der Hermann oder einer seiner Kollegen sein. Den Fahrer des Italieners erkenne ich von schräg hinten noch weniger.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, das sind zwei Fotos von Oldtimerrennen, vielleicht aus den 70ern/80ern?

Der Mercedes ist klar, sein Fahrer nicht so recht, könnte der Hermann oder einer seiner Kollegen sein. Den Fahrer des Italieners erkenne ich von schräg hinten noch weniger.

 

naja, dass das keine original bilder sind, liegt ja auf der hand ...

Link to post
Share on other sites

Kann mir jetzt endlich ein Oldtimer-Spezialist schreiben,

um welche Autos es sich bei den von mir gezeigten handelt ?

Wäre auch schön zu wissen, wer sie fährt und auf welcher Strecke...

 

Hallo,

 

ich bin zwar kein Spezialist, aber ich möchte es einmal versuchen, der den Wagen noch sehr lange auf Veranstaltungen fuhr.

 

Das erste Bild zeigt einen Mercedes W154, der für die Rennsaison 1938 konzipiert wurde. Der Wagen war 1951 wieder der erste Mercedes GP Wagen, mit dem die Stuttgarter in Argentinien antraten. Danach kam die Zeit der Sportwagenrennen (zum Beispiel 300 SL), bevor man 1954 mit dem W196 wieder in der Formel 1 startete.

 

Am Volant würde ich hier, nach der Nase her, Hermann Lang vermuten.

 

Beim zweiten Bild würde ich hingegen grob auf einen oder einen Alfa Romeo tippen.

 

Kannst Du die Fotos eventuell zeitlich etwas zuordnen? Vielleicht kann man dann noch etwas erfahren?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ein guter Freund, mein fotografischer Mentor, hat 35 Jahre lang Motorsport fotografiert;

quasi von Beginn der 50ger Jahre an. Er hat bereits viele Bücher zum Thema veröffentlicht, ebenso wie das bisher umfassendste Werk über Flugmotoren.

Da ich ihm tief verbunden bin, viel Spass daran habe und mich damit etwas „aufmanteln“ kann, restauriere ich gerade Dias, für sein nächstes Buch.

Bei manchen ist die Emulsion völlig aufgeweicht, vielen fehlt die Farbe, manche sind völlig verkratzt.

Ist eine sehr meditative Arbeit, die sich eigentlich nur Verrückte antun.

Wer will schon normal sein....;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Es sind grösstenteils 6x7 Dias.

Ich scanne sie mit 4200dpi, habe ich dann 2 Ebenen, fängt der G5 an zu blassen :D

 

Ich retuschiere jeden kleinen Fussel. :o

Hier ein Beispiel für mangelhafte Stabilisierung

 

Link to post
Share on other sites

@Stefan

9cm ?

M9 ?

 

Lieber Stefan,

ich finde es sehr beruhigend, dass Du auf kleine Provokationen der Forumsjugend,

mit Sicherheit die passende Antwort findest.

 

Mein Opa sagte immer :

Ein junger Spatz hat noch keinen Alten gefüttert...:)

Link to post
Share on other sites

M9, fast 9cm: 7,5cm, hier 3,5:








(Die drei Gräber sind etwa 30m voneinander entfernt, die Grabsteine Lichtjahre. Das trübe Wetter heute morgen ist ausgesprochen bildfeindlich.)


str.

Link to post
Share on other sites

@Ronald,

die Arbeit ist erbärmlich, zumal es Bilder ohne Ende sind.

Sind Nachtschichten...höre dabei Opern oder Techno.

Hätte ich nur das Nötigste gemacht und mich vor Arbeit

empfohlen, würde ich heute noch in Kuhdorf nasebohren :)

 

Also ran ! Die Arbeit suchen :)

 

Liebe Grüsse

 

dirk

Link to post
Share on other sites

Dirk,

 

was für eine Arbeit, so einen Freund hätte wohl jeder gerne... Bist Du in Rente gegangen? Woher nimmst Du die Zeit? :eek:

 

 

Fotografie ist kein Hobby!!....das ist Passion!! :mad: auch wenn ich gleich Gegenwind bekomme.... :D.. ich verstehe das vom Verstand und aus der Seele.....;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

@Ronald,

die Arbeit ist erbärmlich, zumal es Bilder ohne Ende sind.

Sind Nachtschichten...höre dabei Opern oder Techno.

Hätte ich nur das Nötigste gemacht und mich vor Arbeit

empfohlen, würde ich heute noch in Kuhdorf nasebohren :)

 

Also ran ! Die Arbeit suchen :)

 

Liebe Grüsse

 

dirk

 

Lieber Dirk, bevor ich sie suche, findet sie mich immer vorher, selbst wenn ich mich mal in Kuhdorf vor ihr verstecke (Urlaub). Ergo: Nachtschichten sind leider völlig normal.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...