mumu Posted July 6, 2011 Share #21  Posted July 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Mit Sozialneiderei ist das Phänomen bei photoscala nur unzureichend beschrieben. Einer der "Ständigen " ist IMHO ein Nikon Buchautor, ein anderer ein aus hiesigem Forum "Verstossener" u.s.w. Da spielt eine Unzahl an unterschiedlichen Motivationen mit. In der Regel kann man über die D.. nur lachen.  ja, da ich von Natur aus ein lebenslustiger Geselle bin, versuche ich das auch immer dementsprechend einzuordnen. Allerdings sind manche Kommentare dort derart borniert und dumm, dass es einem wirklich die Haare stellt. Immer häufiger driften die Diskussionen dazu noch in wahre Hassatacken ab. Wenn ich´s denn persönlich nehmen würde.... aber so ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2011 Posted July 6, 2011 Hi mumu, Take a look here Sprengung bei Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted July 6, 2011 Share #22  Posted July 6, 2011 Ob nun photoscala.de, heise.de oder andere populäre Portale … Die Kommentarfunktion auf solchen Sites existiert, damit sich alle, für deren Meinung sich kein Mensch wirklich interessiert, wenn schon nicht 15 Minuten Ruhm, so doch wenigstens 15 Minuten wohl verdiente Aufregung abholen können. Insofern wird damit eine gesellschaftlich nützliche Funktion erfüllt, aber es ist eben auch ein bisschen wie mit der Kanalisation: Man braucht sie, aber man möchte nicht unbedingt mitten ’drin stecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest tadakuni Posted July 7, 2011 Share #23  Posted July 7, 2011 Doch nur, weil sie damit "strunzen" wollen, wie das Ablesen einer "edleren" Zeit auf einer diamantbetzten Rolex.  Ein absurder Verdacht, zumindest spätestens seit die Aufnahme von Leica in das Comité Colbert doch endgültig klargestellt hat, dass Leica ein Werkzeughersteller ist und keiner von Statussymbolen.  Grüße  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 8, 2011 Share #24  Posted July 8, 2011 Ein absurder Verdacht, zumindest spätestens seit die Aufnahme von Leica in das Comité Colbert doch endgültig klargestellt hat, dass Leica ein Werkzeughersteller ist und keiner von Statussymbolen. Grüße  Achim  Genau. Leica stellt mit dem Bodendeckel der analogen M-Kameras den wohl stilvollsten Kapselheber her.  Warum ist eigentlich der Hebel am Leicavit nicht spiralförmig ausgeführt und unten spitz? Das wäre dann ein Kombinationswerkzeug für Kron- und normale Korken.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 8, 2011 Share #25  Posted July 8, 2011 Warum ist eigentlich der Hebel am Leicavit nicht spiralförmig ausgeführt und unten spitz? Das wäre dann ein Kombinationswerkzeug für Kron- und normale Korken.  - jetzt aber  Ich glaube, das mit dem "Werkzeughersteller", solltest Du für dich nochmal überdenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted July 8, 2011 Share #26  Posted July 8, 2011 ... Aber die Neiddebatte gegen "Leica-Haber" ist ja nicht neu, selbst hier nicht. Nicht wenige haben oder könnten japanische Profi-Boliden haben, warum geben sich denn diese noch mit dieser gotterbärmlichen Leica-Retro-Technik ab? Doch nur, weil sie damit "strunzen" wollen, wie das Ablesen einer "edleren" Zeit auf einer diamantbetzten Rolex. Gegen diese Vorurteile hilft manchmal wirklich nur noch eine "Flasche Pommes Frites".  Meine Rolex liegt im Schrank, als Reserveuhr (kein Scherz!). Für alle Tage ist mir meine "Sinn" lieber.  Die Leica allerdings vergleiche ich eher mit der Sinn. Die verschiedenen Ms und Rs (es waren seit 1964 insgesamt 8) haben mich weder in der Wüste noch im Regenwald (auf wochenlangen Pferdetouren durch Mato Grosso) noch irgendwo sonst je im Stich gelassen. Und auch nie belastet.  Ich wüsste garnicht, wie ich so einen Nikon- oder Canon-Boliden mit "meterlanger" Röhre überhaupt transportieren sollte. Warum auch, er liefert mir keine bessere Bildqualität. Also nur, wo er gebraucht wird (z.B. Unterwasser), sonst Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 8, 2011 Share #27  Posted July 8, 2011 Advertisement (gone after registration) Meine Rolex liegt im Schrank, als Reserveuhr  ...hoffentlich - augespannt - auf einem Uhrenbeweger, sonst hast Du wenig Spaß für die Zukunft mit der Uhr.  Die Leica allerdings vergleiche ich eher mit der Sinn.  Das sehe ich absolut genauso. Weshalb ich diesen ganzen Luxus- und SchickiMicki-Sche...... eher hinderlich als förderlich finde. Wer sich seine Kamera dennoch "vergolden" lassen möchte, sollte/könnte dies dann in einer hierfür separat werksseitig aufgestellten Abteilung durchführen lassen.  Apropos Sinn: ( wir reden jetzt mal vom Original - Helmut Sinn ) Seine Philosophie ist es, das bestmögliche Produkt zum bezahlbaren Preis anzubieten und keine sog. "Schmarotzer" in seim Produktportfolio zu haben. ( Unternehmer)Männer vom "alten Schlag" eben  Luxus und "Trendsetter" als Kerngeschäft in pkto. Fototechnikkompentenz ist ein Witz. !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 8, 2011 Share #28  Posted July 8, 2011 Meine Rolex liegt im Schrank, als Reserveuhr (kein Scherz!). Für alle Tage ist mir meine "Sinn" lieber. Die Leica allerdings vergleiche ich eher mit der Sinn. Die verschiedenen Ms und Rs (es waren seit 1964 insgesamt 8) haben mich weder in der Wüste noch im Regenwald (auf wochenlangen Pferdetouren durch Mato Grosso) noch irgendwo sonst je im Stich gelassen. Und auch nie belastet.  Ich wüsste garnicht, wie ich so einen Nikon- oder Canon-Boliden mit "meterlanger" Röhre überhaupt transportieren sollte. Warum auch, er liefert mir keine bessere Bildqualität. Also nur, wo er gebraucht wird (z.B. Unterwasser), sonst Leica.  Lieber Gerd,  die Liebe zur Leica ist völlig verständlich, geht mir auch so. Bei den "meterlangen Röhren" an den Nicanons möchte ich aber etwas aufklären. Auch wenn das viele unser Leica-Freunde glauben, die Megatüten sind nicht mit den Bodies verschweisst und es gibt durchaus auch sehr kompakte, leichte Objektive. Es mag erschreckend klingen, aber ich komme auch mit einer 5DMkII und 2.8/ 24-70 L samt kleinem Blitz und Ersatzakku klar, das passt alles genau in die M-Tasche "Leica for Billingham" wo ich sonst zwei M´s samt Glas mit transportiere. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 8, 2011 Share #29  Posted July 8, 2011 Luxus und "Trendsetter" als Kerngeschäft in pkto. Fototechnikkompentenz ist ein Witz. !!  Dieser Weg zahlt Arbeitskräfte in Deutschland und macht ein Überleben der Firma mit den "anspruchsvollsten Kunden der Welt" überhaupt erst möglich. Wann geht das endlich in den Kopf?  (Leica hört sicher gespannt zu, wenn Du denen plausibel erklären kannst, wie sie SPITZENOPTIK MADE IN GERMANY und DISCOUNTERPREISE unter einen Hut bringen können:rolleyes:). Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted July 8, 2011 Share #30  Posted July 8, 2011 Lieber Gerd, die Liebe zur Leica ist völlig verständlich, geht mir auch so. Bei den "meterlangen Röhren" an den Nicanons möchte ich aber etwas aufklären. Auch wenn das viele unser Leica-Freunde glauben, die Megatüten sind nicht mit den Bodies verschweisst und es gibt durchaus auch sehr kompakte, leichte Objektive. Es mag erschreckend klingen, aber ich komme auch mit einer 5DMkII und 2.8/ 24-70 L samt kleinem Blitz und Ersatzakku klar, das passt alles genau in die M-Tasche "Leica for Billingham" wo ich sonst zwei M´s samt Glas mit transportiere.  Das ist schon klar. Aber, ehrlich gesagt, kann ich mich in letzter Zeit auf vielen Veranstaltungen nur an diese Röhren erinnern.  Unser Freund Puts stellte ja die Hypothese auf, diese Objektive seien ausschließlich von Computern berechnet und der nehme halt für die Korrektur jedes zusätzlichen Bildfehlers eine neue Linse ins Objektiv ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 8, 2011 Share #31  Posted July 8, 2011 SPITZENOPTIK MADE IN GERMANY und DISCOUNTERPREISE  falsche Anwort. Wie ich sehe, hast Du nichts verstanden  Es geht hierbei nicht um "Discounterpreise". Ein Blick in Richtung ZEISS und Du bekommst eine Ahnung davon, was gemeint ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted July 8, 2011 Share #32  Posted July 8, 2011 Ein Blick in Richtung ZEISS und Du bekommst eine Ahnung davon, was gemeint ist.  Ja, ich erinnere mich. Das sind die, die auf Messen ihre T*-Vergütung als Innovation feiern. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 8, 2011 Share #33  Posted July 8, 2011 Dieser Weg zahlt Arbeitskräfte in Deutschland und macht ein Überleben der Firma mit den "anspruchsvollsten Kunden der Welt" überhaupt erst möglich. Wann geht das endlich in den Kopf?  Wer sich seine Kamera dennoch "vergolden" lassen möchte, sollte/könnte dies dann in einer hierfür separat werksseitig aufgestellten Abteilung durchführen lassen.  ...auch hier bitte richtig und aufmerksam lesen. Das erspart Dir dann auch - das niedrige Niveau - der Beleidigungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted July 9, 2011 Share #34  Posted July 9, 2011 Habt Ihr die Kommentare auf Photoscala dazu gesehen: Eine Mischung aus Hass und Häme, die schon fast Unterhaltungswert hat. Enttäuschte Liebe? Geldmangel?  Das Photoscala-Forum lese ich nicht mehr. So eine geballte Ansammlung von Neid und Mißgunst, Unqualifiziertheit und persönlichen Anfeindungen habe ich sonst kaum gesehen! Was auch zeigt, was passiert, wenn Moderatoren ihrer Aufgabe nicht gerecht werden. Da fühle ich mich hier echt wohl Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted July 10, 2011 Share #35  Posted July 10, 2011 Mit Sozialneiderei ist das Phänomen bei photoscala nur unzureichend beschrieben. Einer der "Ständigen " ist IMHO ein Nikon Buchautor, ein anderer ein aus hiesigem Forum "Verstossener" u.s.w. Da spielt eine Unzahl an unterschiedlichen Motivationen mit. In der Regel kann man über die D.. nur lachen.  Die Qualität der Diskussionen auf PS leidet sehr stark unter der Möglickeit, ohne Anmeldung anonym zu posten. Das zieht natürlich auch Trolle an. Neben dem "Buchautor" finden sich vermutlich mehrere früher hier aktive Berufstrolle, davon ist Plaubel wohl der verbissenste. Fundierte Kritik findet dort ohnehin nicht statt, es werden nur die üblichen Polemiken wie Vitrine oder Zahnärzte ständig wiederholt. Beim Thema FF gehts aber meist auch ähnlich ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.