Jump to content

Neues Ricoh GXR Modul lässt Leicafuji X1!!100!! alt aussehen


Guest zeze

Recommended Posts

Bei uns wird - abweichend zur Politik - der Sieg erst verkündet, wenn wir gewonnen haben. Also, wann habe ich das Modul ausgeliefert in meinem Briefkasten? Die letzte mir bekannte Verlautbarung ist Auslieferung Ende 2011.

Link to post
Share on other sites

Bei uns wird - abweichend zur Politik - der Sieg erst verkündet, wenn wir gewonnen haben. Also, wann habe ich das Modul ausgeliefert in meinem Briefkasten? Die letzte mir bekannte Verlautbarung ist Auslieferung Ende 2011.

 

Etwas kann man auch jetzt schon sagen: die Bedienung ist (und das ist natürlich subjektiv) fantastisch! (Denn das Kameramodul ist ja das gleiche, damit im Wesentlichen die Bedienung, gibt natürlich ein Fragezeichen, was die Scharfstellung angeht). Und: relativ kompakt ist sie auch. Vieles andere ist natürlich zu früh, aber es wird auf jeden Fall ein interessanter Spätherbst.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich fände das als Backup für die M9 auch interessant, scheitern wird es aber wohl tatsächlich an der Scharfstellung. Das Problem, dass mit großer Arbeitsblende nicht ordentlich fokussiert werden kann und man immer das "Blende Auf-Scharfstellen-Blende Zu"-Spiel spielen muss nervt einfach. Oder bietet Ricoh da eine Lösung an? Aber wie sollte die schon aussehen? Es ist technisch wohl einfach nicht machbar. Also bleibt die ordentliche Fokussierung von M-Linsen halt doch ein Alleinstellungsmerkmal der Leica M-Serie.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Ich fände das als Backup für die M9 auch interessant, scheitern wird es aber wohl tatsächlich an der Scharfstellung. Das Problem, dass mit großer Arbeitsblende nicht ordentlich fokussiert werden kann und man immer das "Blende Auf-Scharfstellen-Blende Zu"-Spiel spielen muss nervt einfach. Oder bietet Ricoh da eine Lösung an? Aber wie sollte die schon aussehen? Es ist technisch wohl einfach nicht machbar. Also bleibt die ordentliche Fokussierung von M-Linsen halt doch ein Alleinstellungsmerkmal der Leica M-Serie.

 

Mike

 

An den bescheidenen Möglichkeiten des manuellen Scharfstellens scheitern derzeit noch die meisten Adaptier-Lösungen. Egal ob mit M- oder R-Linsen (und den sonstigen Linsen, die kunterbunt adaptiert werden)

Link to post
Share on other sites

Hat jemand eine GXR, bzw. den Aufstecksucher? Taugt der was? Wenn ja, dann sollte das "eigentlich" kein Problem darstellen.

 

Ich selbst habe an einer Olympus EP-2 mit Aufstecksucher sogar mit einem Contax G-Planar, das mittels Rändelrad am Adapter fokussiert wird, keine Probleme (ist ja eigentlich ein AF-Objektiv). Aber auch nur mit dem Sucher geht es gut, auf dem Display scharfstellen bei Offenblende ist schon schwierig, da spielt die Marke und das Modell wohl keine Rolle.

 

M-Objektive mittels Aufstecksucher sind an der Olympus/Panasonic wirklich kein Problem, ich kann da aber auch nur für mich sprechen, ungewohnt ist das anfangs immer ein wenig, klar, aber man hat es schnell raus.

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich kenne die GXR-Verkaufszahlen nicht, aber man ist schon sehr clever bei Ricoh. Die werden bemerkt haben, dass Leica-M-User schon seit den 50er-Jahren offen für interessante Bastellösungen sind und solche mit einem satten Kaufpreis honorieren:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

An den bescheidenen Möglichkeiten des manuellen Scharfstellens scheitern derzeit noch die meisten Adaptier-Lösungen. Egal ob mit M- oder R-Linsen (und den sonstigen Linsen, die kunterbunt adaptiert werden)

 

So ist es wohl. Weswegen ich auch auf Leicas avisierte R-Lösung/EVIL Kamera gespannt bin. Entweder die verprellen die geschundenen R-Nutzer noch mehr und bringen das System mit einer ganz neuen Objektivlinie (womöglich nur AF und lediglich der Möglichkeit M- oder R-Linsen per Adapter zu montieren, wie bei jedem Fremdhersteller auch) Oder sie packen dieses zentrale Problem irgendwie an und bringen sowas wie eine elektronisch unterstützte Fokussierhilfe. Womit sie dann wieder die ersten und einzigen wären. Spannend jedenfalls.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Hat jemand eine GXR, bzw. den Aufstecksucher? Taugt der was? Wenn ja, dann sollte das "eigentlich" kein Problem darstellen.

 

Ich selbst habe an einer Olympus EP-2 mit Aufstecksucher sogar mit einem Contax G-Planar, das mittels Rändelrad am Adapter fokussiert wird, keine Probleme (ist ja eigentlich ein AF-Objektiv). Aber auch nur mit dem Sucher geht es gut, auf dem Display scharfstellen bei Offenblende ist schon schwierig, da spielt die Marke und das Modell wohl keine Rolle.

 

M-Objektive mittels Aufstecksucher sind an der Olympus/Panasonic wirklich kein Problem, ich kann da aber auch nur für mich sprechen, ungewohnt ist das anfangs immer ein wenig, klar, aber man hat es schnell raus.

 

Dieter

 

Der Ricoh Sucher kann sicher noch verbessert werden, ist aber schon ganz ordentlich. Aus meinem Gedächtnis heraus war der Olympus (diesen habe ich nur kurz probiert) nicht wesentlich besser.

Interessant wäre ja, ob Ricoh etwas wie Sony einbauen kann, d.h. die scharfen Bereiche farblich markieren (obwohl ich das noch nicht getestet habe).

Link to post
Share on other sites

Von einer neuen AF-Objektivlinie müssen wir ausgehen; sonst wäre das ja eine Totgeburt. Über eine mögliche Unterstützung von R-Objektiven hat Leica nichts verlauten lassen, aber ich könnte mir zumindest vorstellen, dass eine Unterstützung von ROM und Blende drin wäre. Die Möglichkeiten zur Unterstützung der manuellen Fokussierung sind bei Kameras mit kontrastbasiertem Autofokus naturgemäß beschränkt. Hier wären Alternativen denkbar wie beispielsweise die Phasendetektion mit dem Bildwandler, wie es Fuji vorgemacht hat, aber es könnte auch darauf hinauslaufen, dass Leica sein Hauptaugenmerk auf einen exzellenten elektronischen Sucher legt und davon ausgeht, dass man anhand des Sucherbilds fokussiert, gegebenenfalls mit Hilfsmitteln wie einem Kontrastindikator.

Link to post
Share on other sites

... solche mit einem satten Kaufpreis honorieren:rolleyes:

 

der sicherlich weit unter einem entsprechenden Leica Preis liegen wird, aber dafür klebt dann ja auch kein roter Punkt drauf und das Design ist, nun ja, gewöhnungsbedürftig bzw. Geschmackssache...:)

Link to post
Share on other sites

Also diese Ricoh ist eine gute Kamera aber die mit der X1 zu vergleichen ist wohl etwas übertrieben, die X1 ist eine sehr kleine Kamera mit festem Objektiv, sehr leicht und ideal für den Urlaub. Das was man da in dem Video sieht ist für mich keine kleine Kamera, sondern hat fast schon DSLR Größe, gerade mit den schweren Leica Objektiven. Also beide Kameras haben total verschiedene Zielgruppen, die X1 will die kleinste mögliche Kamera mit der besten Bildqualität sein, nicht mehr und nicht weniger. Deswegen auch das sich einziehende Objektiv, alles ist auf Kompaktheit ausgelegt. Die GXR mit Leica Linse ist mit kleinen DSLRS vergleichbar.

Link to post
Share on other sites

Also diese Ricoh ist eine gute Kamera aber die mit der X1 zu vergleichen ist wohl etwas übertrieben, die X1 ist eine sehr kleine Kamera mit festem Objektiv, sehr leicht und ideal für den Urlaub. Das was man da in dem Video sieht ist für mich keine kleine Kamera, sondern hat fast schon DSLR Größe, gerade mit den schweren Leica Objektiven. Also beide Kameras haben total verschiedene Zielgruppen, die X1 will die kleinste mögliche Kamera mit der besten Bildqualität sein, nicht mehr und nicht weniger. Deswegen auch das sich einziehende Objektiv, alles ist auf Kompaktheit ausgelegt. Die GXR mit Leica Linse ist mit kleinen DSLRS vergleichbar.

 

Den direkten Vergleich mit der X1 habe ich nicht. Die GXR ist etwas grösser als die D-Lux 4 (dann bei GXR mit Kompaktmodul), liegt aber wesentlich besser in der Hand. (Vielleicht vergleichbar einer D-Lux mit Handgriff). Sie ist deutlich kleiner als eine DSLR, selbst als Sonys SLT (wäre dies auch mit M-Modul nach meiner Einschätzung)

 

Denke allerdings auch das eine GXR mit M-Modul eher mit z.B. der NEX (+adaptierte M-Objektive) zu kämpfen hat als mit der X1.

Link to post
Share on other sites

Das Contax-Sytem würde wohl eher gegen kleine Abmessungen sprechen. Man bräuchte "Hubraum" für den Sensor plus die AF-Mechanik im Gehäuse! Wäre aber immerhin "echter" AF mit manuellen Linsen. Ich dachte ja nur an sowas "simples" wie einen optischen Hinweis bei exakter manueller Fokussierung.

 

Ob das bei Contax nötige Vorfokussieren bei FLE-Linsen oder längeren Brennweiten gut funktioniert kann ich nicht sagen. Und ob da Contax nicht noch Patente drauf hält? Wie gesagt: Spannend!

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...