Jump to content

Leica mirrorless "System" zur Photokina 2012


harryhaller

Recommended Posts

  • Replies 146
  • Created
  • Last Reply
Klar darf man.

Ich würde aber sicher nicht immer wieder damit hausieren gehen wie blauäugig ich war.

 

D.hirni,

Man ist blauäugig, wenn man dem Besitzer von Leica glaubt?

Gehe in Dich,

Franz

Link to post
Share on other sites

Klar darf man.

Ich würde aber sicher nicht immer wieder damit hausieren gehen wie blauäugig ich war.

 

D.hirni,

Man ist blauäugig, wenn man dem Besitzer von Leica glaubt?

Gehe in Dich,

Franz

Link to post
Share on other sites

D.hirni,

Man ist blauäugig, wenn man dem Besitzer von Leica glaubt?

Gehe in Dich,

Franz

 

 

diejenigen, die knapp 40 K€ in das R-System investiert haben, freuen sich ganz besonders über ihre 'Blauäugigkeit' :eek:

 

Zumindest bekäme man heute für den gleichen Invest-Betrag eine S2 mit 3 Linsen. Vielleicht sollte Leica hierzu eine Tausch-Aktion aufsetzen? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

D.hirni,

Man ist blauäugig, wenn man dem Besitzer von Leica glaubt?

Gehe in Dich,

Franz

 

 

diejenigen, die knapp 40 K€ in das R-System investiert haben, freuen sich ganz besonders über ihre 'Blauäugigkeit' :eek:

 

Zumindest bekäme man heute für den gleichen Invest-Betrag eine S2 mit 3 Linsen. Vielleicht sollte Leica hierzu eine Tausch-Aktion aufsetzen? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Bis die Aussagen glaubwürdig werden.

Es ist doch ganz egal, was jemand glaubt oder nicht. Was tatsächlich kommt, erfahren wir alle erst zur photokina 2012. Wer sich die Zeit bis dahin nicht anders vertreiben mag, kann auch immer wieder mal den Klagegesang über die nicht gebaute R10 anstimmen, läuft dann allerdings Gefahr, dass er Andere damit nervt, die nach einer angemessenen Trauerzeit nun wieder Neuem gegenüber offen sind.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bis die Aussagen glaubwürdig werden.

Es ist doch ganz egal, was jemand glaubt oder nicht. Was tatsächlich kommt, erfahren wir alle erst zur photokina 2012. Wer sich die Zeit bis dahin nicht anders vertreiben mag, kann auch immer wieder mal den Klagegesang über die nicht gebaute R10 anstimmen, läuft dann allerdings Gefahr, dass er Andere damit nervt, die nach einer angemessenen Trauerzeit nun wieder Neuem gegenüber offen sind.

Link to post
Share on other sites

Bis die Aussagen glaubwürdig werden.

Das dauert,

Franz

 

Das Thema ist doch eigentlich totgeredet.

Wieso wird es jetzt wieder losgetreten???

 

R-4

Link to post
Share on other sites

Bis die Aussagen glaubwürdig werden.

Das dauert,

Franz

 

Das Thema ist doch eigentlich totgeredet.

Wieso wird es jetzt wieder losgetreten???

 

R-4

Link to post
Share on other sites

Mag daran liegen das viele die R-objektive an Canon oder Nikon adaptieren.

 

Und genau damit ist doch die optimale Lösung für R-Freunde gefunden.

Meine R-Linsen an meiner 5D machen einen Heidenspaß!

 

Da haben es die R-Fans noch immer besser als diejenigen, die sich vor drei Jahrzehnten eine große Canon FD-Sammlung kauften. ;)

Link to post
Share on other sites

Und genau damit ist doch die optimale Lösung für R-Freunde gefunden.

Meine R-Linsen an meiner 5D machen einen Heidenspaß!

 

Da haben es die R-Fans noch immer besser als diejenigen, die sich vor drei Jahrzehnten eine große Canon FD-Sammlung kauften. ;)

 

Na also - auch wenn das eins meiner dislike Themen ist: zu schreiben das das ne optimale Lösung ist kann man nun wirklich nicht stehen lassen. Scharfstellen bei Arbeitsblende? Selbst wenn man workarounds für hat ist es dennoch nur ein Krampf im Vergleich zu optimal.

Link to post
Share on other sites

Je länger ich auf die R-10d warte

um so mehr stelle ich fest,

daß das Leica-R-System mit Film

für mich der ideale Kompromiß ist.

Das behäbige Mittel- und Großformat mit gebremster Film-Verfügbarkeit

führt zu recht statischen Bildern.

Dagegen die kleine, leichte digitale kompakt Knipserei mit schier unendlicher Speicherkapazität

zu unendlicher Willkürlichkeit, aber keinen wirklich guten Bildern führt.

Eine schöne Leicaflex oder Leica-R mit 3-4 Objektiven und Diafilmen

hat das nötige Gewicht und Bildzahl Begrenzung damit ich nicht immer willkürlich um mich herum knipse

und ist trotzdem nicht zu schwergewichtig daß es zu Verhinderungen kommt.

Je länger ich warte, um so zufriedener bin ich mit dem was ich schon habe. :)

Ja, digitale Fotografie wird für mich immer uninteressanter,

und zum Glück muß ich mit Fotografieren kein Geld verdienen.

In meinem Bekanntenkreis gibt es Leute die sogar von Hand zeichnen

und Bilder malen und die sind verdammt glücklich dabei,

haben auch gar kein Problem damit daß die noch nassen Gemälde nicht sofort

ins Netz gestellt werden können.

Leica-R Kameras und Objektive werden gebraucht zwar wieder teurer

sind aber immer noch günstig zu bekommen, und

nach einer Insolvenz läßt es sich manchmal bestens weiter leben. ;):)

Ein VF-mirrorless-System wird es eh erst geben, wenn der Digimarkt ganz ausgelutscht ist.

In diesem Sinne: es lebe das Leica-R-System

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Je länger ich auf die R-10d warte

um so mehr stelle ich fest,

daß das Leica-R-System mit Film

für mich der ideale Kompromiß ist.....

 

....In diesem Sinne: es lebe das Leica-R-System

Gruß,

Philipp

 

Guten Morgen,

 

ich teile diese Ansicht zwar nicht ohne Vorbehalte, gebe aber gerne zu, dass ich sie gut nachvollziehen kann.

 

Freundlichen Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Man kann sich ja vieles einreden, aber für gute Bilder ist weder Film noch Sensor zuständig, sondern allein der Fotograf. Wer es mit Sensor nicht kann, der kann es auch mit Film nicht und umgekehrt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nun, die R10-Diskussion ist irgendwie so tot wie Tut anch Amun, aber wie er scheint sie mumifiziert und wird von manchem als frischer angesehen, als sie ist... ;):p

 

Aber die Leica-EVIL-Diskussion ist natürlich noch sehr lebendig, und sie wird es, in dieser erwartungsvoll-spekulativen Form, wohl auch noch etwa 12 bis 14 Monate bleiben. Wäre doch auch zu schade, wenn man nicht drüber tratschen und spekulieren dürfte, schließlich verkürzt das die Wartezeit.

 

Und zum guten alten Film: Habe sogerade eine Packung Diafilme für den Urlaub gekauft, wir vermissen die Diaabende, da wir die letzten zwei Jahre im Urlaub nur digital fotografiert haben. Jetzt fahre ich bewusst zweigleisig, die klassischen Urlaubserinnerungen auf Diafilm, daneben gern auch digital. Und per Adapter ist der Objektivpark derselbe (R5 und G1). :)

 

Eine schöne Urlaubszeit!!

 

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Ein echt interessanter Thread, und ich kann die enttäuschten R´ler auch wirklich verstehen. Das Problem ist wohl, dass viele darauf vertraut haben, dass Leica die angekündigte R10 dann wirklich ernsthaft baut (und es dann nach entsprechender Überlegung zu Gunsten einer S2 wohl gelassen hat). Letztlich kann man aber das

R-Optik-Equipment per Adapter immer noch weiter verwenden. Allerdings ist man da als eingefleischter Leica-Fan sicherlich mit Bauchschmerzen unterwegs (Ja?) ;).

 

Die adäquate Lösung als "Trostpflaster" fürs R-Volk scheint ja auch eine Blase zu sein die geplatzt ist. Leica hätte gut daran getan, da auch mal den Mund zu halten und zu sagen "wir wissen noch nicht, ob und was kommt". Wäre irgendwie ehrlicher gewesen. Aber vielleicht hatte zu dem Zeitpunkt Leica auch selbst noch keine Ahnung wohin die Reise geht - siehe Umsatzentwicklung. Letztenendes muss man ja im Nischenmarkt bestehen. Nicht einfach in einer Zeit, wo viele große Firmen eine Kamera herausbringen, deren Nachfolgerin aber schon als Prototyp existiert und die Folgegeneration dieses Prototyps schon als Blaupause im Rechner schlummert...

 

Und bei Leica? Da gibt´s die R-Freunde, die eine adäquate Lösung wollen. Dann die X1-Fans, die eine X2 wünschen, und die Digilux 2 Freaks (wie mich) die sich sehnlichst eine Kamera in deren Nachfolge wünschen (siehe Beiträge dazu in diesem Thread). Es ist schwer, es allen Recht zu machen :) vor allem als kleine Firma.

 

Meine Meinung zu einer EVIL die nicht mit Vollformat arbeitet ist nicht sehr hoch, da sollte Leica auf jeden Fall das "Vollformat" bedienen, also klassisch KB.

Was ich auch nicht nachvollziehen kann - wenn man die S2 als Flaggschiff betrachtet (die M als Kern der Marke würde ich als "Outstandig Product" sehen, das an sich konkurrenzlos ist und nicht Flaggschiffcharakter hat, da es eine sehr spezielle Fotografie bedient), dann wundert es, dass die dort verbaute Technologie nicht in einer anderen, wie auch immer "abgespeckten" Version keine Widerspiegelung findet. Generell gibt es bei Leica quasi immer nur eine Kamera eines Systems, die aktuell ist, also "die" S2, oder "die M9" (M9-P ist meiner Ansicht nur Kosmetik, die MP läuft "nebenher" solange Bedarf besteht). Von den Panaleica-Reihen mal abgesehen, wo man erstmals mit der V-Serie zwei parallel im Programm hat.

 

Ein Bausteinkonzept zu erarbeiten, wo man an einer Leica Vollformat EVIL und deren Optiksystem aber auch sowohl R-Optiken als auch M "andocken" kann (sofern das geht - und wenn, dann mit den entsprechenden Kompromissen, versteht sich) wäre für eine Manufaktur doch auch kostengünstiger, als an vielen Ecken das Rad quasi immer neu zu erfinden.

 

Das Problem ist auch, dass Leica es sich kaum leisten kann, eine Entscheidung für ein solches System hinterher wieder zu kassieren. Schnell könnte eine Fehlentscheidung zum jetzigen Zeitpunkt die Firma als Ganzes gefährden. Daher gibt es wohl momentan mehr "Rumors" denn "Facts".

Link to post
Share on other sites

Hi!

 

Um das "Problem" von "immer nur einer Kamera pro Serie" weiter zu spinnen:

 

Warum nicht zwei M-Reihen (Vollformat)?

Eine reine Messsucher

und eine Hybrid-Sucher-Kamera

(+/- Display ?)

(In Zukunft wird man dann irgendwann den opt. Sucher weglassen können.)

 

Eine neue 3. Kamera-Serie (Neben S und M):

mit einem kleineren Sensor (zwischen 1,5x bis 1x Crop)

mit eigenen Autofokus-Linsen (die in Lizenz gebaut werden, wegen der Stückzahlen)

M-Linsen adaptierbar

nur mit EVF (also ohne opt. Sucher)

(+/- Display ?)

natürlich günstiger als die M-Serie

 

Und dann noch Kompakt-Serie

(ohne Wechseloptik, mit festem 12-45mm und fester 18mm) mit Display und EV-Aufstecksucher mit FT-Sensor :D

 

Hab ich noch was vergessen?

 

Grüße Ulrich

Link to post
Share on other sites

Leica kommt zu spät und nach der R-Blamage ist mir das auch ganz recht (ich brauche nicht noch mehr Geld nach Solms zu tragen).

Ich denke die Sony NEX-7 repräsentiert genau das, was Leica hier im Fokus hat und wenns gut läuft gibts die NEX-9 dann zur Photokina 2012 im Vollformat.

Da bin ich doch dabei...endlich ein adäquater Untersatz für die R-Schätze.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Leica kommt zu spät und nach der R-Blamage ist mir das auch ganz recht (ich brauche nicht noch mehr Geld nach Solms zu tragen).

Ich denke die Sony NEX-7 repräsentiert genau das, was Leica hier im Fokus hat und wenns gut läuft gibts die NEX-9 dann zur Photokina 2012 im Vollformat.

Da bin ich doch dabei...endlich ein adäquater Untersatz für die R-Schätze.

 

Gruß,

Bernd.

 

Die NEX sieht ja gut aus- aber Details zu ihr werden gar nicht geliefert.

Und interessante Objektive werden da auch nicht für sie angekündigt.

Also bliebe es beim Alteisengassiführer.

Irgendwie wird Sony das schon versauen... da hab ich tiefstes Vertrauen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...