Guest Like an M9 Posted June 19, 2011 Share #1 Posted June 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Kann es sein, dass der Leica-Aufstecksucher 18 mm 670 Euro kostet? Ist das noch irgendwie von dieser Welt??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2011 Posted June 19, 2011 Hi Guest Like an M9, Take a look here Preis für 18-mm-Aufstecksucher - habe ich Halluzinationen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted June 19, 2011 Share #2 Posted June 19, 2011 Einen ähnlichen Thread hat es schon gegeben. Die Preise waren in der gleichen Grössenordnung, aber die Produkte waren Gegenlichtblenden. So gesehen ist ein optischer Sucher für diesen Preis wohl ein Schnäppchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest glasses Posted June 19, 2011 Share #3 Posted June 19, 2011 Kann es sein, dass der Leica-Aufstecksucher 18 mm 670 Euro kostet? Ist das noch irgendwie von dieser Welt??? I think no. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 19, 2011 Share #4 Posted June 19, 2011 ... Ist das noch irgendwie von dieser Welt??? Nö. Man könnte es auch hanseatisch zurückhaltend ausdrücken wie mein insofern sicherlich nicht zimperlicher Leica-Händler: "Der Preis ist schon sportlich". Aber es gibt nichts, was man nicht relativieren kann: Der Neupreis für das 1:3,8/18mm beträgt 2450,-€ -also zahlt man rund 27% für den Sucher. 1969 kostete ein 1:3,4/21 Super-Angulon 795,- DM, der 21mm Spiegelsucher 202,-DM - also etwas mehr als 25%. Das Zeiss 1:4/18 kostet 1199,-€, der Spiegelsucher 375,-€, also ca. 31%. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted June 19, 2011 Share #5 Posted June 19, 2011 Ich habe auch diesen "sportlichen" Preis mit Zähneknirschen bezahlt. Aber die Kombi Objektiv/notwendiger und sehr guter Sucher ist mit der M 9 eben auch ein wirkliches Erlebnis. Bei Leica ist eben alles ziemlich kostspielig - von den sehr guten und noch preiswerten Summarits mal abgesehen - aber wer weiss, ob die nicht auch bald im Preis anziehen... Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted June 19, 2011 Share #6 Posted June 19, 2011 Hallo, Für mein Leica Super-Elmar-M 1:3,8/18 mm ASPH. hab ich mir beide Sucher angesehen. Abgesehen vom Preis konnte der Zeiss 18mm Sucher mich mehr überzeugen. Der Zeiss Sucher ist zwar etwas größer als die Leica Version aber das Sucherbild gefiel mir wesentlich besser. Die Verarbeitung ist auch sehr gut (Metall) PS Hab 350€ für den Zeiss Sucher bezahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 19, 2011 Share #7 Posted June 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Noch ein Grund für Leica, niemals einen Live-View in eine M zu bauen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 19, 2011 Share #8 Posted June 19, 2011 Kann es sein, dass der Leica-Aufstecksucher 18 mm 670 Euro kostet? Ist das noch irgendwie von dieser Welt??? Kauf den von Zeiss! Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted June 19, 2011 Share #9 Posted June 19, 2011 Und so etwas vom informellen L- Ambassador ... Da falle ich doch bald vom Glauben ab. Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 19, 2011 Share #10 Posted June 19, 2011 Kauf den von Zeiss! Nach meiner obigen relativierenden Prozentrechnung könnte man zu einem Sucher für 670,-€ auch ein 21- oder 24mm Summilux kaufen - würde verhältnismäßig billiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 19, 2011 Share #11 Posted June 19, 2011 Und so etwas vom informellen L- Ambassador ...Da falle ich doch bald vom Glauben ab. Gruß GEORG Georg, Du mich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 19, 2011 Share #12 Posted June 19, 2011 Nach meiner obigen relativierenden Prozentrechnung könnte man zu einem Sucher für 670,-€ auch ein 21- oder 24mm Summilux kaufen - würde verhältnismäßig billiger. Du könntest aber auch mal den Zeiss Sucher in deine Berechnung aufnehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 19, 2011 Share #13 Posted June 19, 2011 wer in einen leica laden geht tut nicht schlecht daran schmerzfreiheit mitzubringen, wenn nicht, wird der gute händler betäubungsmittel bereithalten, wie ein zahnarzt der auch erst betäubt und dann den zahn zieht, vitirnen, schöne beleuchtung, ein glas schampus nach dem verkauf, verkäufer, die wie die schlange kah im dschungelbuch hypnotische fähigkleiten besitzen, hochglanz kataloge und wenige harte drogen in fom von objektiven und gehäusen, zubehör, die das verlangen wecken. Jedoch bekomme ich hier possierliche dinge die niemandem ausser mir, weh tun und vielfach made in germany sind. also alles bestens. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 19, 2011 Share #14 Posted June 19, 2011 Dagegen ist der Frankenfinder mit 850 Ocken ja ein Schnäppchen. Allerdings ist er aus Plaste und bekommen tut man ihn auch nicht (hammernet) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 19, 2011 Share #15 Posted June 19, 2011 Dagegen ist der Frankenfinder mit 850 Ocken ja ein Schnäppchen. Allerdings ist er aus Plaste und bekommen tut man ihn auch nicht (hammernet) Er ist nicht aus Plaste sondern aus Metall! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 19, 2011 Share #16 Posted June 19, 2011 Niemand sollte ernsthaft beabsichtigen, sich für eine Leica Kamera einen Zeiss-Aufstecksucher zu kaufen. Drei Gründe sprechen dagegen: Wie sieht denn das für die Erben aus, wenn sie später mal ein derart inkonsequent geführtes System verkaufen müssen? Eventuell erlöscht Leicas Garantie auf die Kameras, wenn die Verwendung von Fremdzubehör nachgewiesen werden kann. Nur Leica kaufen, hilft Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 19, 2011 Share #17 Posted June 19, 2011 ... von den sehr guten und noch preiswerten Summariten mal abgesehen – aber wer weiß, ob die nicht auch bald im Preis anziehen ... Die sind im Preis bereits angezogen Abgesehen davon: Bin ich froh, daß ich den "Frankenfinder" (Universal-Weitwinkelsucher-M) bereits habe ... der ist zwar klobig und häßlich wie die Nacht finster – aber dafür universell und wirklich richtig gut. Jedenfalls solange, bis das – bislang nur indirekt angekündigte – 14er herauskommt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 19, 2011 Share #18 Posted June 19, 2011 Niemand sollte ernsthaft beabsichtigen, sich für eine Leica Kamera einen Zeiss-Aufstecksucher zu kaufen. Drei Gründe sprechen dagegen: Wie sieht denn das für die Erben aus, wenn sie später mal ein derart inkonsequent geführtes System verkaufen müssen? Eventuell erlöscht Leicas Garantie auf die Kameras, wenn die Verwendung von Fremdzubehör nachgewiesen werden kann. Nur Leica kaufen, hilft Leica. womit machst Du die bilder, mit dem Sucher oder dem Objektiv? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 19, 2011 Share #19 Posted June 19, 2011 womit machst Du die bilder, mit dem Sucher oder dem Objektiv? OLAF Immer mit dem Sucher zuerst, von daher ist es sehr wichtig, daß er auch von Leica ist Link to post Share on other sites More sharing options...
cbretteville Posted June 19, 2011 Share #20 Posted June 19, 2011 Kauf den von Zeiss! +1 Carl Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.