veraikon Posted June 14, 2011 Share #1 Posted June 14, 2011 Advertisement (gone after registration) to whom it may concern: (und vor allem für den der wolkenfreine Himmel hat ) morgen gibt es wieder eine totale Mondfinsternis (zeitlich etwas schlecht terminiert ) Ablauf der Finsternis für SW Dtl 21:22 Beginn der totalen Phase 21:25 Aufgang des bereits teilweise verfinsterten Mondes 21:32 Sonnenuntergang 22:13 Mitte der Finsternis 23:03 Ende der totalen Phase 00:03 Ende der partiellen Phase 04.44 Monduntergang ach so: MESZ (UTC+2) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2011 Posted June 14, 2011 Hi veraikon, Take a look here Mondfinsternis 15.06.2011. I'm sure you'll find what you were looking for!
TDI Posted June 15, 2011 Share #2 Posted June 15, 2011 Danke für die Info. Ich werde da heute abend - freie Sicht vorausgesetzt - auch mal ein Bildchen von machen. Dafür wird die M aber wohl im Regal bleiben. Das geht mit der 5DII+100-400 irgendwie besser, da formatfüllender... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 15, 2011 Share #3 Posted June 15, 2011 ....da formatfüllender... ...vergiss es... Gestern Abend: Canon 5D + LEICA R Ext. x2 + LEICA VARIO ELMAR R 1:4/80 - 200 ( bei 200mm = 400mm / Blende 8 / 1/125 sec. ) Nichts mit formatfüllend(er): Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted June 15, 2011 Share #4 Posted June 15, 2011 Mist, dann muss die Nikon mit TC und 200-400 doch mal wieder aus dem Schrank. Oder doch auf ein freies Feld mit der M9 und 50er. So als Landschaftsaufnahme....... Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 15, 2011 Share #5 Posted June 15, 2011 So als Landschaftsaufnahme....... :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 15, 2011 Share #6 Posted June 15, 2011 Ideal dafür : Televit und LeicaX1. ( Kann man auch mit anderen Fabrikaten machen-so man hat ) Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 15, 2011 Author Share #7 Posted June 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Oder doch auf ein freies Feld mit der M9 und 50er. So als Landschaftsaufnahme....... Der Mond wird ziemlich tief im Südosten stehen wenn das Spektakel beginnt. Landschaftsaufnahme ist da keine schlechte Idee.... Viel Glück @ all - so wie es sehe wird bei mir das Wetter nicht mitspielen Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted June 15, 2011 Share #8 Posted June 15, 2011 ...vergiss es... Gestern Abend: Canon 5D + LEICA R Ext. x2 + LEICA VARIO ELMAR R 1:4/80 - 200 ( bei 200mm = 400mm / Blende 8 / 1/125 sec. ) Nichts mit formatfüllend(er): Glücklicherweise hat die 5DII ja genug Auflösungsreserve, um da einen netten formatfüllenden Ausschnitt draus zu machen:cool: Hat schonmal bei Vollmond geklappt. Das Bild, das ich probehalber mit der M9+135er Elmarit gemacht habe, war schon jenseits der Auflösungsreserve ausgeschnitten, als der Mond "zu erkennen" war. Hab' halt leider kein Teleskop zur Verfügung und muß mir daher behelfen... Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted June 15, 2011 Share #9 Posted June 15, 2011 Wenn der Mond gegen 21:30 Uhr aufgeht, ist er bereits total verfinstert. In der Dämmerung wird er nicht sofort zu sehen sein. Erst gegen 22:15 wird er tiefrot erscheinen, schon etliche Grad über dem Horizont. 'Landschaftsaufnahmen' sind dann nur mit Brennweiten bis 135 mm möglich. Ich werde mich mit M8 + Viso III + 280 mm sowie M9 + 500 mm Spiegeltele abmühen. Viel Erfolg und klare Sicht euch allen! Guy Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 15, 2011 Share #10 Posted June 15, 2011 Glücklicherweise hat die 5DII ja genug Auflösungsreserve, Das stimmt natürlich. Dagegen können die ca. 11MP der 5D ( I ) nicht mehr antreten. Bei meinem Beispielbild wären das gerade mal 8 - 10 % des Ausgangsmaterials. Das "Auflösungs-Rauschen" ist selbst bei 100 ISO dafür schon zu stark. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted June 15, 2011 Share #11 Posted June 15, 2011 Ich werde (abgeschreckt von dem Gedanken, dass in dem Moment überall und permanent irgendwelche Verschlüsse klackern) einfach Andere Fotografieren lassen und das ganze so genießen. Viel Spaß euch! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 15, 2011 Share #12 Posted June 15, 2011 1cm Mond auf dem Negativ - man benötigt dafür ein Meter Brennweite, ca. Da nehme ich doch lieber.......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/154262-mondfinsternis-15062011/?do=findComment&comment=1703059'>More sharing options...
MAX Posted June 15, 2011 Share #13 Posted June 15, 2011 1cm Mond auf dem Negativ - man benötigt dafür ein Meter Brennweite, ca. Da nehme ich doch lieber.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted June 15, 2011 Share #14 Posted June 15, 2011 ja, 2. Hobby - Amatuerstronom. Da sehen die Optiken anders aus Link to post Share on other sites More sharing options...
guyhein Posted June 15, 2011 Share #15 Posted June 15, 2011 Hier die ersten Bilder der Finsternis: 1) Kurz vor Ende der Totalität: Mond leuchtet im reflektierten Schein der Erdatmosphäre. Tele Elmar 135 mm 2) Mond tritt aus dem Kernschatten der Erde aus. Tele Elmar 135 mm 3) Gegen 23:36 Uhr mit Spiegeltele 500 mm. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/154262-mondfinsternis-15062011/?do=findComment&comment=1703655'>More sharing options...
Bavaricus Posted June 16, 2011 Share #16 Posted June 16, 2011 ...vergiss es... Gestern Abend: Canon 5D + LEICA R Ext. x2 + LEICA VARIO ELMAR R 1:4/80 - 200 ( bei 200mm = 400mm / Blende 8 / 1/125 sec. ) Nichts mit formatfüllend(er): Dafür aber Vollformat ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted June 18, 2011 Share #17 Posted June 18, 2011 [Meine MoFi-Story] Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted June 19, 2011 Share #18 Posted June 19, 2011 Gratuliere ! Stefan, ein wirklich schönes Erlebnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.