Guest Wolfgang Sch Posted June 13, 2011 Share #1 Posted June 13, 2011 Advertisement (gone after registration) In einigen Fällen wünsche ich mir lange Belichtungszeiten, und dafür wollte ich Neutralgraufilter verwenden. Für die kleinen Filtergewinde meiner Objektive kann ich jedoch keine Bezugsquelle finden. Hat jemand ein Tipp für mich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2011 Posted June 13, 2011 Hi Guest Wolfgang Sch, Take a look here Graufilter 39mm, 46mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
walle Posted June 13, 2011 Share #2 Posted June 13, 2011 Neutralgraufilter [...] Bezugsquelle fotomayr.de Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted June 13, 2011 Share #3 Posted June 13, 2011 Heliopan bietet Filter in fast allen Filterdurchmessern an. Die von dir genannten sind nicht gerade unüblich und dürften problemlos zu bekommen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted June 13, 2011 Share #4 Posted June 13, 2011 Meine 39mm sind von B+W. Nicht nur die Durchmesser ist wichtig, auch die Gewindesteigerung. Ggfls bei der Bestellung erwähnen, dass es sich um Filter für Leicaobjektive handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
WeiterWinkel Posted June 13, 2011 Share #5 Posted June 13, 2011 fotomayr.de Bei fotomayr bin ich mit Graufiltern für meine Crons gut und schnell bedient worden. Gruss, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted June 14, 2011 Share #6 Posted June 14, 2011 Bei fotomayr bin ich mit Graufiltern für meine Crons gut und schnell bedient worden. Gruss, Thomas Danke an alle. Bei der Internetseite von Fotomayr kämpfe ich noch mit einer Browserblockade (Safari) die durch die Einblendung der Geschäftsbedingungen entsteht :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 14, 2011 Share #7 Posted June 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Danke an alle. Bei der Internetseite von Fotomayr kämpfe ich noch mit einer Browserblockade (Safari) die durch die Einblendung der Geschäftsbedingungen entsteht :-( ...einfach anrufen. Man kann Dich dort auch telefonisch bestens beraten und gleich eine Bestellung aufgeben. Tel.: 06074 / 8267-110 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted June 14, 2011 Share #8 Posted June 14, 2011 Hallo, ich habe vor einem halben Jahr B+W-Graufilter in diesen Durchmessern bei Monochrom (Monochrom® - Für die Fotografie) gekauft. Ich musste zwar etwas auf die Lieferung warten (ca. 3 Wochen), aber das war es mir wert. Bis dann, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest l34tz Posted June 14, 2011 Share #9 Posted June 14, 2011 Bei fotomayr bin ich mit Graufiltern für meine Crons gut und schnell bedient worden. +1 Und wenn du in der Nähe bist, dann kannst du die Artikel auch selbst abholen. Am besten vorher nach den Lieferzeiten erkundigen. Die Jungs sind super hilfsbereit und in Ordnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted June 15, 2011 Share #10 Posted June 15, 2011 Jetzt habe ich bei Fotomayr eine Bestellung plaziert. Da es sowieso um lange Zeiten geht bin ich auch zufrieden wenn die Lieferfristen einige Wochen lang sind. Danke für eure hinweise und Ratschläge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted December 30, 2011 Share #11 Posted December 30, 2011 Meine 39mm sind von B+W. Nicht nur die Durchmesser ist wichtig, auch die Gewindesteigerung. Ggfls bei der Bestellung erwähnen, dass es sich um Filter für Leicaobjektive handelt. Das 50er Lux 1.4 benötigt ja Filter mit "Innengewinde und Geradführung". Beim 35er Cron heisst es im Datenblatt lediglich "Innengewinde". Kann mir jemand sagen, wie die genauen Bezeichnungen der B+W- und allenfalls auch der Heliopan-ND-Filter (0.9) für diese beiden Leicagläser lauten? Ich nehme an, die MCR-Vergütung bei den B+W-Filtern ist ein Muss. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 30, 2011 Share #12 Posted December 30, 2011 Das 1,4/50er Summilux benötigt ja Filter mit "Innengewinde und Geradführung". Nein, nein, da hast du wohl etwas falsch verstanden. Das 50er Summilux besitzt Geradführung und Innengewinde ... genau wie (fast) jedes andere Leica-M-Objektiv auch. Genauer – alle haben Geradführung, und die meisten haben ein Innengewinde. Die ohne Innengewinde nutzen entweder Einlegefilter oder Filteradapter. Kann mir jemand sagen, wie die genauen Bezeichnungen der B+W- und allenfalls auch der Heliopan-ND-Filter (0,9) für diese beiden Leica-Objektive lauten? "Graufilter ND 0,9 E39" – Heliopan-Bestellnummer: 20901039 "Graufilter ND 0,9 E46" – Heliopan-Bestellnummer: 20901046 Die B+W-Bestellnummern weiß ich leider nicht. Ich nehme an, die MRC-Vergütung bei den B+W-Filtern ist ein Muß. Nein, ist sie nicht. Empfehlenswert – ja. Ein Muß – nein. Im übrigen entspricht die SH-PMC-Vergütung von Heliopan exakt der MRC-Vergütung von B+W. Allerdings gibt es Graufilter mit der aufwendigen MRC- bzw. SH-PMC-Vergütung nur in den Dichten ND 0,3 und ND 0,6; Graufilter der Dichte ND 0,9 sind einfach vergütet. Graufilter mit noch höheren Dichten sind unvergütet. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 30, 2011 Share #13 Posted December 30, 2011 Hi, was soll bei einem ND Filter eine Geradführung bringen... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.