kodaktrix Posted February 5, 2007 Share #1 Posted February 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich besitze und nutze 1 M6 TTL (1998) und zwei M2 (1958 und 1963). Der Sucher der M6 ist nach einer Justage vor zwei Jahren schon wieder vertikal dejustiert, der Sucher der M2 von 1963 steht, trotz intensiever Nutzung da wie ne´Eins und selbst der Sucher der M2 von 1958 (extrem stark gebraucht und abgenutzt, für´n Appel und ´n Ei gekauft) ist einwandfrei justiert. Mir drängt sich der Eindruck auf, daß die "alten" Sucher weniger stoßempfindlich sind als die moderneren. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2007 Posted February 5, 2007 Hi kodaktrix, Take a look here Stoßempfindlichkeit Sucher M2 vs M6TTL. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted February 5, 2007 Share #2 Posted February 5, 2007 nö, habe zwar keine M2,3,6 ttl aber eine M6 classic seit vielen Jahren als fast immer dabei-Kamera. Ohne Tasche, ohne Schutz, ohne besondere Achtsamkeit. Und der Sucher, bzw Entfernungsmesser steht auch wie eine EINS - also keine Probleme. Die aktuelle MP allerdings hat innen in der Deckkappe Ausfräsungen um den Abstand zwischen Innenwand und Sucher an einer (oder zwei?) Stellen zu vergrößern. Sicher nicht aus Jux und Dollerei. Allerdings ist ggf die Messingkappe dicker in der Materialstärke? PS: die M6 ttl hat über dem Sucher noch weitere Elektronik, weshalb sie auch ein wenig höher ausfällt. Möglicherweise ist es innen ein wenig eng? Aber, wenn sie äusserlich keine Eindellungen hat, kann es ja nur die Massenträgheit von Sucherteilen sein, die eine Dejustage herbeiführen. Und da ist der Sucher der TTL nicht anders als der Sucher der classic und MP und M7 (von Kleinigkeiten mal abgesehen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted February 5, 2007 Share #3 Posted February 5, 2007 Bei der M6TTL wurde etwas im Sucher verändert. Nach dem ersten Service bei Leica sollte es eigentlich behoben sein. Bei meinen beiden TTLs war das am Anfang auch so und nach dem ersten Service war's vorbei. Generell scheinen die neuen Ms ab M6 etwas empfindlicher für den Höhenfehler zu sein. Die einzige, bei der ich noch keine Justage benötigte ist die MP. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 5, 2007 Share #4 Posted February 5, 2007 Ich besitze und nutze 1 M6 TTL (1998) und zwei M2 (1958 und 1963). Der Sucher der M6 ist nach einer Justage vor zwei Jahren schon wieder vertikal dejustiert, der Sucher der M2 von 1963 steht, trotz intensiever Nutzung da wie ne´Eins und selbst der Sucher der M2 von 1958 (extrem stark gebraucht und abgenutzt, für´n Appel und ´n Ei gekauft) ist einwandfrei justiert.Mir drängt sich der Eindruck auf, daß die "alten" Sucher weniger stoßempfindlich sind als die moderneren. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Gruß Oliver Ich habe ähnliche Erfahrungen, was jedoch angesichts der Menge verkaufter Ms nichts heißen muss. Meine M4 (Gebrauchtkauf) war ebenfalls noch nie beim Service, wie mir der Techniker beim Routinecheck nach dem Kauf mitteilte. Bei einer M4-P (ebenfalls Gebrauchkauf) war der Sucher ebenso dejustiert wie bei einer M6, die ich wieder an die Verkäufer zurückgeschickt habe. Andererseits habe ich es bei meinen M6/7 noch nicht geschafft, den Sucher zu dejustieren. Allerdings lasse ich ihnen auch ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit zukommen. Zum Nägel in die Wand schlagen gibt es sinnvolleres Werkzeug als ausgeklügelte Feinmechanik... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 5, 2007 Share #5 Posted February 5, 2007 Bei der M6TTL wurde etwas im Sucher verändert. Nach dem ersten Service bei Leica sollte es eigentlich behoben sein.Bei meinen beiden TTLs war das am Anfang auch so und nach dem ersten Service war's vorbei. Generell scheinen die neuen Ms ab M6 etwas empfindlicher für den Höhenfehler zu sein. Die einzige, bei der ich noch keine Justage benötigte ist die MP. Wolfgang, weisst Du was konkret am Messsucher der ttl geändert wurde? 3. Leuchtdiode, und sonstige bekannte Änderungen mal aussen vor gelassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted February 5, 2007 Share #6 Posted February 5, 2007 Ich besitze und nutze 1 M6 TTL (1998) und zwei M2 (1958 und 1963). Der Sucher der M6 ist nach einer Justage vor zwei Jahren schon wieder vertikal dejustiert, der Sucher der M2 von 1963 steht, trotz intensiever Nutzung da wie ne´Eins und selbst der Sucher der M2 von 1958 (extrem stark gebraucht und abgenutzt, für´n Appel und ´n Ei gekauft) ist einwandfrei justiert.Mir drängt sich der Eindruck auf, daß die "alten" Sucher weniger stoßempfindlich sind als die moderneren. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Gruß Oliver Hallo Oliver, das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen (M6 TTL / M2). In Solms wird das zwar sofort und kostenlos behoben. Aber falls man doch mal anderswo fotografieren möchte, ist das nicht ganz so witzig Daran, dass ich die M6 geschlagen hätte, kann ich mich auch nicht erinnern Mir schwant, man möchte sich da nicht so sehr in die Kameras gucken lassen. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted February 5, 2007 Share #7 Posted February 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Wolfgang, weisst Du was konkret am Messsucher der ttl geändert wurde? Ja, da aber in letzter Zeit immer aus allem eine fruchtlose Diskussion wird, behalte ich es für mich. Wen es interessiert, kann sich ja mit dem CS in Verbindung setzten und Dir erkläre ich es beim nächsten Treffen in Bergheim. Generell ändert aber selbst der kleine Eingriff durch den CS nichts an der Tatsache, dass es sich um ein Präzisionsteil handelt, welches auch so behandelt werden möchte. Hammer gibts bei OBI. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 5, 2007 Share #8 Posted February 5, 2007 Ja, da aber in letzter Zeit immer aus allem eine fruchtlose Diskussion wird, behalte ich es für mich. Tja, Wolfgang, wie recht du hast. Leider (im Sinne eines funktionierenden Erfahrungsaustausches im Forum) stehst du mit dieser Meinung nicht mehr allein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 6, 2007 Share #9 Posted February 6, 2007 OK, sehe ich ein und sehe es auch so. Schade, aber die Trolle greifen um sich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.