Jump to content

travel equipment


Guest glasses

Recommended Posts

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply
Es gibt Wissensbereiche, in denen nur Fachleute übersetzen könnten. Die brauchen keinen Simultanübersetzer.

 

str.

 

 

Und welche Wissensbereiche wären das?

 

Der Begriff des Simultan-Übersetzers ist ohnehin etwas irreführend. Die Übersetzungen von Fachreferaten werden von den Übersetzern (m/w) in der Regel sorgfältig vorbereitet und mit den Referenten auch vorbesprochen.

Link to post
Share on other sites

Das ist O.K. für Rona|d den Privatmann - Rona|d der Mod sollte hier besser mal auf Westerwelle machen. Du kannst natürlich auch gerne moderieren in Form von übersetzen...

 

Willst Du wegen so einer Lapalie (edit Lappalie) die Ordnungsmacht rufen? Und eine Übersetzung für einfach verständliche englische Sätze? Auch das noch! Der hier eingefordete Respekt gegenüber der "deutschen Forumssektion" ist keine Einbahnstraße. Selbst deutsche Streifenpolizisten geben sich auf deutschen Provinzstraßen ein wenig Mühe, die Touristen zu verstehen, die in der Weltsprache Englisch nach einem guten Lokal oder Hotel fragen.

 

Nachtrag: Wer bei der Überschrift zum Thread nicht schon misstrauisch geworden ist, bekommt genau damit vor Augen geführt, wie weit sein Fotodeutsch schon eingeenglischt ist ("travel equipment").

Link to post
Share on other sites

Hätte er hier in englisch z.B. anlässlich einer Reise nach Deutschland eine gezielte Frage gestellt, hätte ich mich selbstverständlich bemüht ihm in englisch zu antworten. Er platzt aber einfach hier rein und fragt ohne zu grüßen und ohne Anrede einfach in englisch drauflos. Wieso soll ich da ihm gegenüber netter sein als er? Ich spreche drüben in Amerika auch niemanden einfach auf deutsch an. Das gehört sich nämlich nicht für einen Gast.

Link to post
Share on other sites

Gerade DAS werde ich vermeiden, wo immer es geht :rolleyes:

 

ich kann den auch nicht ab - es hat aber alles 2 Seiten:

 

Guido und die BBC: Westerwelle und das englische Missverständnis - Nachrichten Politik - WELT ONLINE

(...) Dort gilt: Bei Statements mit internationalem Bezug redet man besser in der Muttersprache. Weil es auf jede Nuance ankommt. Weil es klüger ist, einmal unhöflich zu sein, als später diplomatische Verwicklungen mühsam wieder entwirren zu müssen. (...)
Link to post
Share on other sites

"Stuttgart liegt in Kansas! Stuttgart, Kansas (USA). Stuttgart liegt im Norden des US- Bundesstaates Kansas in der Hügellandschaft von Phillips County, ...

stuttgart-kansas.de/ "

 

"Der Flughafen Stuttgart Municipal Airport liegt etwa 10 km nördlich. Nach den Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Fläche von 16,0 km² ...

de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart_(Arkansas)"

 

2(USA): 1(D)

 

Sprechen die da "engbisch"?

Link to post
Share on other sites

...Ich schlage die Eröffnung eines neuen Sammelthreads mit dem Titel Ich habe rechter als Du vor. :D:D:D

 

Das könnte zur Übersichtlichkeit beitragen, da dann sämtliche Themen des Forum in diesem Thread behandelt würden.

Link to post
Share on other sites

Earlier I used my Notebook on the holiday trips to store, to view and to select my pictures. When I used my car on holidays this solution was absolutely okay but the equipment is heavy. The 2nd function was the e-mail check an internet connection in the hotel.

 

Now I use the iPad2 with the same functions and the equipment is light and very comfortable in the plane.

 

My easy travel equipment:

- iPad2

- Leica M8

- Lens 2.8/28mm

- Lens 1.4/50mm

 

What is your experience?

 

I use my iPad and except direct uploads to the forum it works fine. I have several photo editing apps installed and most of them work fine, they offer a lot of optimizing options I know from Photoshop. For serious stuff I still take a MBP, but not when going by plane. The big disadvantage of the IPad is the limited space to do backups. So you better take enough memory cards with you. The best shots you should upload to your server or send via mail when you have WLAN in your hotel.

 

It is amazing how small the equipment can be with an IPad.

Link to post
Share on other sites

I use...


Dass du gegen eine - wie du es nennst - Lappalie nicht vorgehen möchtest, ist in Ordnung. Dass du dieses Fehlverhalten als Moderator aktiv und ohne Not - Glasses versteht nach eigenem Bekunden Deutsch - unterstützt, ist für mich unverständlich. Deiner Funktion in diesem Forum hast du damit geschadet.
Link to post
Share on other sites

...wenn es von mir unverschämt ist, das nicht in Ordnung zu finden, dann verstehe ich nicht warum das Forum überhaupt in 3 Sprachräume unterteilt ist. Über dem deutschen Teil steht geschrieben:

Deutsches Leica Forum

Das deutsche Leica Forum umfasst alle Bereiche, in denen auf deutsch über Leica Themen diskutiert wird

 

Wenn sich niemand daran halten braucht, sollte man die Seite besser gleich auf das Babylon-Verfahren umstellen. Dann würde die Rubrikenzahl auf der Startseite um 2/3 verringert könnte sicher deutlich schneller laden.

Link to post
Share on other sites

Die Aufregung um das Deutsche im deutschsprachigen Forum könnte ich verstehen, wenn jeder der Verfechter des Deutschen auch Deutsch schriebe und spräche. Es wäre dann für manche allerdings so unverständlich, als ob es irgend eine Fremdsprache wäre.

Wäre es besser gewesen, wenn der angegriffene mod, statt um Toleranz zu werben, einfach auf die Ignore-Funktion verwiesen hätte?

str.

Link to post
Share on other sites

Wäre es besser gewesen, wenn der angegriffene mod, statt um Toleranz zu werben, einfach auf die Ignore-Funktion verwiesen hätte?


Er hat mit seinem letzten Beitrag nach meinem Verständnis nicht um Toleranz geworben, sondern Partei ergriffen für die (wiederholte, denn glasses ist im de-LUF nicht das erste Mal mit englischsprachigen Beiträgen unterwegs) Missachtung einer Regel in diesem Forum.
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...