Jump to content

Aneigenmarkt


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier geht es doch viel schlimmer zu: Für die früheren Ladenhüter von Leitz/Leica mit deshalb geringen Stückzahlen überbieten sich heute zahlungskräftige Sammler und Vitrinisten und verursachen groteske Preissteigerungen. Zum Glück reichen zum Fotografieren die auflagenstarken Brot- und Butterkameras und -objektive.

 

Ich empfehle Dir einen Blick in den Anzeigenmarkt, um den es hier geht. Es sind gerade die "Butter- und Brotangebote", die dort teilweise völlig überteuert angeboten werden. Ursache dafür sind sicher nicht die Vitrinisten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 241
  • Created
  • Last Reply
Ich empfehle Dir einen Blick in den Anzeigenmarkt, um den es hier geht. Es sind gerade die "Butter- und Brotangebote", die dort teilweise völlig überteuert angeboten werden. Ursache dafür sind sicher nicht die Vitrinisten.

 

Welches davon liegt den grob über den Preisen, die in der elektronischen Bucht gezahlt werden? :confused:

Und Noctilux sowie Summilux würde ich nicht unbedingt als "Butter und Brot" bezeichnen wollen.

Link to post
Share on other sites

manch ladenhüter wurde erst durch eine preissteigerung verkauft, ganz alter verkäufer trick
Ich wäre diesbezüglich um eine markttheoretische Erklärung dankbar. Habe das auch schon beobachtet, aber nie begriffen ;)
Link to post
Share on other sites

Ich wäre diesbezüglich um eine markttheoretische Erklärung dankbar. Habe das auch schon beobachtet, aber nie begriffen ;)

 

Das hat mit Markttheorie nichts zu tun; das läuft eher nach dem System "es steht jeden Morgen ein Dummer auf...".

Aber ein Ansatz wäre:

Knappe Güter sind teure Güter. Muss man also dem potentiellen Käufer mitteilen, dass teure Güter auch knappe Güter sind. Und wenn man da nicht schnell zuschlägt, hat das wer anders... :D

 

Funktioniert auch in amerikanischen Sitcoms gelegentlich zur Belustigung des Publikums.

Link to post
Share on other sites

Welches davon liegt den grob über den Preisen, die in der elektronischen Bucht gezahlt werden? :confused:

Und Noctilux sowie Summilux würde ich nicht unbedingt als "Butter und Brot" bezeichnen wollen.

 

Die ebay-Preise verfolge ich nicht systematisch, insofern kann ich die nicht generell als Maßstab heranziehen.

 

Vor ca. 2 Jahren lag z.B. der Preis für die die letzte Version des 2.8/90 Elmarit-M ziemlich konstant um die 750,- €, der für ein 2,8/50 Elmar-M (letzte Version) bei 600 €. Wie sind die Angebote im Anzeigenmarkt heute? Sind das typische Vitrinistenstücke? Gibt es im aktuellen Leica-Katalog keine verfügbaren Alternativen (siehe Summarite)?

 

Andere Beispiele - allerdings mit großen Schwankungen - sind das 50mm Summicron und praktisch alle Versionen des 35 Summicron.

 

Ein 50 Summilux ist zwar sicherlich ein verhältnismäßig teures Objektiv, aber auch ein weit verbreitetes. Wenn die asphärische Version im Anzeigenmarkt häufig über dem Neupreis angeboten wird, liegt das sicher nicht daran, dass sich die ganze Sammlerwelt so eins in die Vitrine stellt.

Link to post
Share on other sites

Es ist ja nicht so, dass allein eine Gier der anbietenden Mitforenten zu beklagen ist. Selbst nicht als "Apotheke" beschriebene Händler haben in dem letzten Jahr die Preise für gebrauchte Objektive erheblich heraufgesetzt. Gesuchte, vom Werk nicht oder nur sparsam lieferbare Objektive - ´lux und ´cron aller Brennweiten - werden zu annähernd dem Neupreis feilgeboten, ältere, nicht mehr lieferbare Objektive wie 50er Elmar oder 90er Elmarit sind teilweise bis zu 100% teuerer als im Winter 2009/2010.

 

Angebot knapp, Nachfrage groß - der Verkäufer findet scheinbar auch bei sehr hohem Preisniveau einen Käufer. Wer will ihm vorwerfen, dass er den maximal möglichen Ertrag aus dem Verkauf anstrebt?

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Ich wäre diesbezüglich um eine markttheoretische Erklärung dankbar. Habe das auch schon beobachtet, aber nie begriffen ;)

 

vielleicht ein Ansatz:

 

Veblen-Effekt - Wirtschaftslexikon

 

man könnte auch Noctilux-Effekt sagen oder Anti-Summarit.....:D

 

Grund für diese Preissteigerungen ist die Unfähigkeit von Leica, die asymmetrische Produktion M9 ./. Objektive abzustellen.

M9s in beiden Farben stehen bei den Händlern rum, Objektive nicht. Also, da Zeit Geld ist, kaufe ich ein Summilux zum überhöhten Preis, habe ca. ein halbes Jahr Wartezeit erspart und geknipst. So what?

 

PS: hier sieht man die Erklärung der X100 Rally:

 

http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/nachfrageeffekte/nachfrageeffekte.htm

Link to post
Share on other sites

Man darf Preise bei Händlern von Preisen unter Liebhabern unterscheiden. Der Händler übernimmt eine Garantie, ein Kauf beim Händler hat weitere juridische Vorteile, der Händler hat Unkosten, verkauft er nicht in Commission, auch noch die Mehrwertsteuer. Für eine Bankübereisung verlangt er nichts, meist auch nicht für den Versand.

Auf so hohem Niveau wie im LUF derzeit Privatverkäufe angeboten werden, habe ich nie bei einem Händler gekauft und nie über einen Händler oder privat verkauft.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Stefan,

 

seit ca. sechs Jahren verfolge ich recht intensiv den Markt bezüglich Leica Kameras und Objektiven.

Vor der Einführung der M8 war die Welt aus Käufersicht noch in Ordnung. Die Preise für Gebrauchtware auch, es dümpelte so vor sich hin.....

 

Nachdem die M8 in den Markt trat, tauchten vermehrt 35 und 50mm Objektive bei den Händlern auf und die Weitwinkelobjektive zogen an, dem Crop geschuldet. Quasi wie ein lebender Organismus, der einatmet und ausatmet.

 

Als dann die M9 kam, drehte die Strömung zurück Standardbrennweiten zuungunsten der Weitwinkelobjektive.

Dazu kommt, dass immer mehr Käufer eine M9 erwerben, ohne wie Du einen Fuhrpark an Objektiven aus früheren Jahren vorgehalten zu haben.

Das alles spielt sich nicht nur im Sammlermarkt wieder, sondern im normalen Konsumentenmarkt.

 

Verwerflich ist das nicht, da hier ja nicht mit Lebensmitteln oder Rohstoffen spekuliert wird, sondern mit eigentlichen Luxusgütern, die man im Grunde nicht braucht.....

Link to post
Share on other sites

...M9s in beiden Farben stehen bei den Händlern rum, Objektive nicht. Also, da Zeit Geld ist, kaufe ich ein Summilux zum überhöhten Preis, habe ca. ein halbes Jahr Wartezeit erspart und geknipst. So what?

...

 

Oder: wer sich Zeit nimmt, spart Geld.

Link to post
Share on other sites

Ach, Bernd, Preisschwankungen sind nicht das Problem, sondern die Übertreibungen. Und die Mondpreise hier im Anzeigenmarkt betreffen nicht nur Objektive, sondern auch Cameras und sogar Zubehör.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Lmax

Wohl dem, dem das komplett am Gesäß vorbeigeht, weil er nicht glaubt, dass andere als die vorhandenen Objektive seine Bildergebnisse drastisch verbessern würden. Meine eigenen Unzulänglichkeiten sind allemal übler als die Unzulänglichkeiten JEDEN Objektivs, auf dem zumindest 'Leitz' oder 'Zeiss' steht, auch 'Voigtländer' (was natürlich Cosina ist, wo auch die Zeissens ja geschmiedet werden).

 

Meine kleine Meinung: Seltenst ist es das Leitz/Zeiss/VC-Geraffels schuld, wenn das Bild murksig ist.

 

Schönes Wochenende!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Wer will ihm vorwerfen, dass er den maximal möglichen Ertrag aus dem Verkauf anstrebt?

 

ich. ich will hier nicht in einem markt sein, sondern begreife dies als forum. eben, da hier nicht jeder zutritt hat, wäre z.b. ein angebot mit günstigem preis kein angriff auf den markt da draußen. so wie ich hier auch rat und verbale hilfe innerhalb der gemeinschaft bekomme, würde ich auch den verkauf von forent zu forent nicht vordergründig als maximalgewinnerzielungsabsichtsverkauf sehen.

aber anscheinend bin ich zu wenig kapitalistisch geprägt um zu verstehen, daß es heutzutage zum guten ton gehören soll, leuten, mit denen man umgang pflegt, das geld aus der tasche ziehen zu wollen.

fotografen als krämerseelen- da passt mir irgendwas nicht.

 

aber schon im alten tempel zu jerusalem wurde gefeilscht.

es gibt ja auch eine philosophie des "schenkens" als gegenentwurf zum kapitalistischen markt. hab leider keinen link parat. lg

Link to post
Share on other sites

Es gab da einen reichen Geschäftsmann in Hong Kong, der hatte mal ein goldenes Kundenklo gebaut (10,5 Millionen DM hat es ihn angeblich gekostet, da war der Goldpreis noch "normal"). Es wurde über die Zeit zur richtigen Touristen-Attraktion.

Ausgerechnet Lenin hatte ihn angeblich auf die Idee gebracht (es gab das Gerücht, Lenin wollte nach dem Sieg des Kommunismus zur Feier goldene öffentliche Klos errichten).

 

Dann stieg der Goldpreis und während hier in Europa Zwischenhändler um Omas Zahngold in Tütchen buhlten, schmolz der Mann in Hong Kong doch glatt das schöne goldene Kundenklo einfach wieder ein

und verkaufte auch an Rohstoffhändler. Niemand konnte ihn davon abhalten, weder das Tourist-Office, nocht die Presse, noch seine guten Kunden.

 

Bevor es nun zum Einschmelzen der teuren Leica-Scherben kommt, seien wir doch froh, daß im Moment die Objektive wenigstens noch als solche im montierten Stück feil geboten werden,

vielleicht fällt der Preis ja mal wieder und dann besteht die reale Chance, diese wieder viel günstiger einzukaufen ;)

Link to post
Share on other sites

... Selbst nicht als "Apotheke" beschriebene Händler haben in dem letzten Jahr die Preise für gebrauchte Objektive erheblich heraufgesetzt...

 

Mein Händler hier vor Ort ist seit einiger Zeit nicht bereit überhaupt noch mit sich reden zu lassen. "Das kann ich hier fast jede Stunde zu dem Preis verkaufen..." war mal eine seiner Antworten.

Gut; kann er sich wohl wirklich leisten. Ist hier in der Gegend fast ohne Konkurrenz.

 

Die ebay-Preise verfolge ich nicht systematisch, insofern kann ich die nicht generell als Maßstab heranziehen.

 

Schau's dir mal an. Da wirst du sehen, dass die Preise hier zum Teil noch moderat sind. Es ist nicht schön, aber das liegt wohl an der hohen Nachfrage aufgrund des Erfolgs der M9. Hoffen wir mal, dass das wieder abgeklungen ist, bis ich wieder etwas Geld gespart habe. :D

 

Auf so hohem Niveau wie im LUF derzeit Privatverkäufe angeboten werden, habe ich nie bei einem Händler gekauft und nie über einen Händler oder privat verkauft.

 

Netter Händler; sowas gibt's bei uns in der Gegend nicht.

 

Ach, Bernd, Preisschwankungen sind nicht das Problem, sondern die Übertreibungen. Und die Mondpreise hier im Anzeigenmarkt betreffen nicht nur Objektive, sondern auch Cameras und sogar Zubehör.

 

Märkte sind leider nicht wirklich abgrenzbar. Sorgt bei Massen-DSLR manchmal noch die Landesgrenze für eine Sperrwirkung ( Grauware; böses Wort... ) - ist der Markt für Leica-Sachen halt leider etwas kleiner, dafür aber globaler. Da handeln dann auch Asiaten oder Amerikaner mit. Und Marktpreis ist halt nun mal auf allen Märkten zu bilden.

ich. ich will hier nicht in einem markt sein, sondern begreife dies als forum. eben, da hier nicht jeder zutritt hat, wäre z.b. ein angebot mit günstigem preis kein angriff auf den markt da draußen. so wie ich hier auch rat und verbale hilfe innerhalb der gemeinschaft bekomme, würde ich auch den verkauf von forent zu forent nicht vordergründig als maximalgewinnerzielungsabsichtsverkauf sehen.

aber anscheinend bin ich zu wenig kapitalistisch geprägt um zu verstehen, daß es heutzutage zum guten ton gehören soll, leuten, mit denen man umgang pflegt, das geld aus der tasche ziehen zu wollen.

 

Nen bißchen weltfremd ist das aber auch. Es ist hier nen Forum aus Dutzenden von Leuten - und der Großteil kennt sich nicht untereinander. Wie schon anderweitig gesagt: es geht hier über Landesgrenzen. Und wie heißt es so schön: bei Geld hört die Freundschaft auf.

 

Wenn man nen Objektiv von jemandem kauft, den man kennt: anschreiben und fragen. Ich hab bislang in jede Richtung die Erfahrung gemacht, dass freundliche Fragen zu freundlichen Antworten führen.

Die Preise, die in den Anzeigen genannt sind, sind doch keine Fixpreise wie im Lebensmittelladen um die Ecke - es darf doch ruhig argumentiert und gehandelt werden. Ein Angebot ist doch erst der erste Schritt zum Handel.

Link to post
Share on other sites

ich habe kürzlich eine m2 und drei objektive ( elm 5 cm/ cron 50mm / summaron 35 / 2,8)

für 750,00 € gekauft, gute vernetzung, mehr nicht. :cool:

leicas und deren objektive sind weiter verbreitet als ich dachte..

und tatsächlich in relativ hohen stückzahlen vorhanden.

diese hochpreis verar..... muss ich nicht haben ( noctilux 5000,00 € )

gehts noch;)

 

lg

 

m

 

es gibt noch andere märkte mit korrekten teilnehmern, ausser den

bekannten, etablierten.

Link to post
Share on other sites

leicas und deren objektive sind weiter verbreitet als ich dachte..

und tatsächlich in relativ hohen stückzahlen vorhanden.

diese hochpreis verar..... muss ich nicht haben ( noctilux 5000,00 € )

gehts noch;)

 

lg

 

m

 

es gibt noch andere märkte mit korrekten teilnehmern, ausser den

bekannten, etablierten.

 

Gut, dann nenn uns mal so einen Markt, in dem man heute ein gutes Noctilux oder ein gutes Tri-Elmar für 1.100,-€ bekommt (das war mal der Preis, den ich jeweils hätte zahlen sollen - von privat an privat, nicht unter Freunden).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...