Jump to content

Produktionszyklen/Wartezeit


pharoldo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen

 

Nach langem überlegen stelle ich nun doch, auch, mal die Frage nach den Wartezeiten für Objektive. Eigentlich habe ichs nun lange vermieden da ich nicht Ungeduldig klingen möchte.

 

Genaugenommen liegt mein "Problem" darin dass ich seit September auf das Apo Summicron 90 und seit Jannuar auf das Summilux 24 warte.

Ich bin ein Fotograf und auf die Erfüllung von Aufträgen angewiesen, doch kann es sehr einschränkend sein wenn die eigene Ausrüstung nicht komplett ist.

Ich wusste dass es lange geht bis ich die Ausrüstung zusammen habe, doch wurde mir damals eine Wartezeit von 4 Monaten versprochen. Irgendwie hatte ich Glück im Unglück (unvorteilhaft ausgedrückt) und hatte einen Unfall ende Jannuar der mich bis vor kurzem Arbeitsunfähig machte. Vor 2 Wochen konnte ich dann entlich wieder einen Auftrag Fotografieren. Ich musste für ein Kunstmagazin einen Künstler in seinem Atelier Fotografieren. Er hatte ein sehr kleines Atelier, schnell hatte ich auch schon das Bedürfniss nach dem 24er.

Zum teil bin ich sehr frustiert über Leica doch dann muss ich mir nur den Fakt in denn Sinn rufen dass ich mich für dieses System entschieden habe wegen der Bildqualität und nicht wegen den Wartezeiten:rolleyes:

 

Leider bekomme ich bis heute keine genauen Angaben zu einem Liefertermin.

So hoffe ich dass villeicht jemand aus diesem Forum mir mehr Informationen über die Wartezeit oder über die Produktionszyklen geben kann.

 

freundliche Grüsse und im voraus besten Dank

Link to post
Share on other sites

Ich vermute einfach mal, dass zur Frage mit welchen Wartezeiten man rechnen muss, keine wirklich verlässlichen Auskünfte möglich sind. Denn angesichts einer deutlich größer gewordenen Anzahl von Händlern weltweit kommt selbst bei steigender Produktion (ob es die tatsächlich gibt, weiß auch nur Leica) bei jedem einzelnen Händler weniger an. Man muss also suchen.

 

Nach meinem Eindruck ist das 24mm-Summilux aktuell durchaus in Schaufenfenstern zu sehen, es scheint nicht sooo begehrt zu sein. Versuche es mal bei den in der Leica-Webseite genannten Händlern in Hamburg.

 

Das 90mm Apo-Asph. war immer ziemlich schwer zu bekommen. Hier lohnt sich die Frage, ob es nicht eine Zwischenlösung auch tut: ein 2,8/90 Elmarit-M dürfte gebraucht und ein 90mm Summarit selbst neu nicht schwer zu finden sein. Wenn das Summicron dann irgendwann kommt, kann ein Verkauf der Zwischenlösung auch ohne finanziellen Verlust möglich sein.

Link to post
Share on other sites

kein anderes System am Start? Sieht mir sehr nach Russisch Roulette aus.......

 

Ein Risiko dass ich eingehen musste, weil es finanziell anderst nicht möglich war. Im Notfall kann ich ein Anderes Mieten (Musste bis jezt noch nie). Habe schon Tanzschulen, Theatherauffürungen, Hochzeiten... mit der M9 fotografiert und nie dass Bedürfniss nach einem Anderem System gehabt.

Wie gesagt ich hatte mich für dieses System entschieden wegen der Bildqualität (fast jeder Grafiker dem ich Bilder von der M9 abgegeben habe hat sein Erstaunen über die gute Bildqualität ausgedrückt).

Dazu kommt dass ich nach dem Unfall den ich hatte (rechte Hand schwehr lediert) warscheinlich gar kein schwehreres System lange benutzen könnte.

 

freundliche Grüsse

Link to post
Share on other sites

Ich vermute einfach mal, dass zur Frage mit welchen Wartezeiten man rechnen muss, keine wirklich verlässlichen Auskünfte möglich sind. Denn angesichts einer deutlich größer gewordenen Anzahl von Händlern weltweit kommt selbst bei steigender Produktion (ob es die tatsächlich gibt, weiß auch nur Leica) bei jedem einzelnen Händler weniger an. Man muss also suchen.

 

Nach meinem Eindruck ist das 24mm-Summilux aktuell durchaus in Schaufenfenstern zu sehen, es scheint nicht sooo begehrt zu sein. Versuche es mal bei den in der Leica-Webseite genannten Händlern in Hamburg.

 

Das 90mm Apo-Asph. war immer ziemlich schwer zu bekommen. Hier lohnt sich die Frage, ob es nicht eine Zwischenlösung auch tut: ein 2,8/90 Elmarit-M dürfte gebraucht und ein 90mm Summarit selbst neu nicht schwer zu finden sein. Wenn das Summicron dann irgendwann kommt, kann ein Verkauf der Zwischenlösung auch ohne finanziellen Verlust möglich sein.

 

Leider habe ich die Objektive, bei meinem Händler des Vertrauens, im Voraus bezahlt in der Hoffnung sie schneller zu bekommen.

 

vielen Dank für deine Antwort

Link to post
Share on other sites

Als Taxifahrer würde ich nur ein Taxi nur kaufen, das mit Felgen und Reifen lieferbar ist und nicht auf Herstellerversprechen wie "Die Räder liefern wir in vier Monaten nach" hören.

Link to post
Share on other sites

Habe heute,4. Mai, einen Versuch gemacht, einen Termin zum Reifenwechsel zu bekommen. Frühester Termin ist der 18. Mai, also in zwei Wochen. Als Taxifahrer würde ich mir gleich die Tage zum Reifenwechsel beim Autokauf buchen lassen.

str.

Link to post
Share on other sites

Höchstes Niveau.

 

Aber ist doch wahr?

 

Und wo ist das Problem, zum Übergang 90/2 und ein 24er Elmarit gebraucht zu kaufen und die dann ohne Verlust wieder abzustoßen, wenn die Lieferung gekommen ist? Als Profi sollte man doch so weit schon gedacht haben.

Link to post
Share on other sites

Und wo ist das Problem, zum Übergang 90/2 und ein 24er Elmarit gebraucht zu kaufen und die dann ohne Verlust wieder abzustoßen, wenn die Lieferung gekommen ist? Als Profi sollte man doch so weit schon gedacht haben.

 

könnte dann schwierig werden, wenn man die noch nicht gelieferten teile schon im voraus bezahlt hat.

das würde ein taxifahrer nie tun.

Link to post
Share on other sites

Verstehe nicht ganz wie jemand auf die Idee kommen kann, dass Leica einen Händler schneller beliefert weil der das Geld vom Kunden schon erhalten hat.:confused:

 

Die Sperre für das was mir auf der Zunge liegt spare ich mir lieber.

 

Gruß

Rainer

Link to post
Share on other sites

könnte dann schwierig werden, wenn man die noch nicht gelieferten teile schon im voraus bezahlt hat.

das würde ein taxifahrer nie tun.

 

Wieso? Die über 7000,- Vorauszahlung sind ohnehin schon geleistet.

 

Jetzt weniger als 2000,- für die Zwischenlösung drauf legen (z.B. 90 Elmarit gebraucht und 25mm Zeiss); wenn die vorbestellten dann kommen, kosten sie nichts mehr und der Verkauf der Zwischenlösung bringt wieder Geld rein.

 

Aber ich bin ja auch kein Taxifahrer. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Habe heute,4. Mai, einen Versuch gemacht, einen Termin zum Reifenwechsel zu bekommen. Frühester Termin ist der 18. Mai, also in zwei Wochen. Als Taxifahrer würde ich mir gleich die Tage zum Reifenwechsel beim Autokauf buchen lassen.

 

str.

 

 

Als Fotograf kann man seine Objektive und sogar deren (lieferfähige) Hersteller selbst wechseln. Ich würde zu BEIDEM raten, müßte ich mein Geld damit verdienen :cool:

Link to post
Share on other sites

wie konnte ich vergessen, dass das hier das luf ist... ;)

 

... in dem laufend Objektive zu Preisen angeboten und auch verkauft werden, die deutlich über den Preisen liegen dürften, zu denen sie mal erworben wurden.

 

Bei Bedarf kann ich aber auch ein paar Taxenforen benennen.

Link to post
Share on other sites

Zum Vergleich mit dem Taxifahrer:

Habe ja schon die Sommerreifen... Ich fürchte mich nur vor dem Winter nicht richtig vorbereitet zu sein. Und sollte er trozdem unvorbereitet kommen kann ich immer noch Ketten montieren. :)

 

Eigentlich wollte ich nur Wissen, ob jemand weiss, was ca. die "normalen" Lieferzeiten für die Objektive sind oder ob jemand die Produktionszyklen kennt.

 

Da ich aber nicht wie ein ungeduldiger, "GAS" befallener klinge wollte versuchte ich meine Situation ein bisschen zu erklären.

 

Nun ja, jezt stehe ich als blauäugiger Fotograf da.:o

 

Ich glaube trozdem an meine Entscheidung als junger Fotograf ganz auf die M zu setzen, und das Risiko einzugehen für eine Weile keine komplette Ausrüstung zu haben. Auch wenn es Zeiten gibt in denen es sehr frustrierend ist und die Ungeduld dann wächst, sobald aber die fertigen Drucke kommen weiss ich dann meist wieder warum ich mich so entschieden habe.

 

Allen eine gute Nacht und freundliche Grüsse

Link to post
Share on other sites

Du wirst hier keine allgemeingültig ableitbare Wartefrist hören, wende Dich an Solms, dort fragst Du nach dem Anpsrechpartner für Berufsfotografen.

 

Das mit dem blauäugigen Fotografen würde ich nicht überbewerten, aber Du bist da (unbewusst?) in eine Falle getappt, die für einen Profi ein gewisses Risiko darstellt. Zum Zeitpunkt des Kaufs der M9 war vielleicht noch nicht ganz abzusehen, wie sich die Verfügbarkeit der Objektive entwickeln könnte. Auf der anderen Seite bin ich mir sicher, daß sich für Dich bei belegbarer professioneller Arbeit sicher nach so vielen Monaten Warten die gewünschten Objektive doch noch besorgen lassen könnten. Es taucht immer wieder mal überraschend Neuware bei Händlern auf und auch eine direkte Anfrage in Solms beim Profiservice könnte lohnen.

 

Ich finde die Entscheidung zur M für einen Berufseinsteiger bemerkenswert und gratuliere Dir natürlich zu den Kunden, die die Qualität des derzeit besten Kleinbildkamerasystems der Welt erkennen und zu schätzen wissen. Ich habe solche Leute kaum getroffen, die kümmern sich selten darum, mit welchem Kameramodell die Fotos entstanden sind.

 

Edit: Hast Du schon direkt gefragt oder nur Deinen Händler? Du möchtest jetzt sofort das 90er Cron und 24er Lux neu kaufen? Sag das dem Berater für Berufsphotographen in Solms.

Link to post
Share on other sites

Leider verweisen die in Solms mich nach Leica Schweiz ...

 

Schweiz? Sag das doch gleich. OK, dann bleibt Dir nur zu hoffen, daß ein kurzzeitig lieferfähiger ausländischer Händler (D, A, UK etc.) ein Auslieferungsabkommen mit den Eidgenossen hat ;)

 

Viel Glück!

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hilft Dir der Gebrauchtmarkt als Zwischenlösung weiter. Bei Meister in Hamburg z.B. gibt es ein gebrauchtes Summarit 90 und ein gebrauchtes Apo Summilix 75.

 

MEISTER CAMERA Hamburg: Second Hand : Second Hand[catUid]=32&tx_commerce_pi1[showUid]=0&tx_commerce_pi1[pointer]=1

 

Wenn Deine Objektive geliefert sind, kannst Du ja die gebrauchten wieder verkaufen.

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...